Ausgehend davon, dass argentinien“ benötigt wird, wurden 48 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    ist die abgekürzte Bezeichnung für den Mercado Común del Sur (Gemeinsamer Markt des Südens). Im Juli 2023 treffen sich in Madrid die RegierungsvertreterInnen der Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguy und Paraguay mit denjenigen der EU. Hier soll das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen werden. Es geht um einseitige postkoloniale Abhängigkeiten und Ausbeutungsverhältnisse....

  2. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    die nur mit nachhaltigen E-Fuels betrieben werden.'" Die EU-Kommission müsse jetzt alle Koalitionspartner davon überzeugen, dass derlei Maßnahmen betrieben würden, forderte Giegold... * Argentinien | Atucha | zentrale Großkraftwerke 20 Millionen Menschen zeitweise ohne Strom Ein Stromausfall hat das Leben in weiten Teilen Argentiniens zum Erliegen gebracht. Bis zu 20 Millionen Menschen waren...

  3. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    zerstört worden. Bisher ist von zwölf Toten die Rede, mehrere Menschen werden vermisst. Meteorolog:innen erwarten weitere Regenfälle... * Klimawandel | Dürre | Südamerika Extremwetter in Argentinien und Uruguay: Klima oder La Niña? Argentinien und Uruguay leiden unter der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten. Ob daran der Klimawandel schuld ist, haben nun ForscherInnen untersucht. BUENOS AIRES...

  4. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch

    geforderten Sicherheitsstandards nicht mehr entsprechen", kritisierte Clara Tempel von der Initiative "Runterfahren". Die letzten größeren Sicherheitsprüfungen hätten 2009 stattgefunden... * Argentinien | Energiewende | Lithium Lithium in Argentinien "Wir können die Natur nicht opfern" Bei der Südamerikareise von Kanzler Scholz geht es auch um Rohstoffe - vor allem Lithium. In Argentinien regt...

  5. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    Strahlenschäden. Nuclear Power Accidents.pdf - Wikipedia - es Accidente nuclear del reactor RA-2 Der nukleare Unfall des Reaktors RA-2, der sich am Freitag, dem 23. September 1983, in Argentinien ereignete, geht auf ein schweres menschliches Versagen bei der Bedienung zurück, das eine Leistungsexkursion im Forschungsreaktor RA-2 auslöste. Der Reaktor befand sich im Centro Atómico Constituyentes,...

  6. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    von denen konventionelle Kernreaktoren betroffen sind. Prototypen Von den Mitte 2017 weltweit in Bau befindlichen 60 Kernkraftwerken werden zwei als SMR bezeichnet: Carem-25 (Leistung 27 MW) in Argentinien, von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) als Forschungsreaktor titulierter Prototyp für einen kleinen Druckwasserreaktor. Baubeginn war 2014, bei einem geschätzten Baufortschritt von...

  7. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie

    der Welt vor Schwedens Küste errichten Das schwedische Windkraftunternehmen OX2 hat den Antrag auf eine Genehmigung für einen Offshore-Windpark gestellt, dessen Leistung 5,5 GW betragen soll. * Argentinien 30. Juni 1983 - (INES - Klass.!) - Akw Embalse, ARG - AtomkraftwerkePlag Rechercheplattform zur Atomenergie Embalse (Argentinien) Verhinderter GAU 1983 und andere Störfälle Am 30. Juni 1983...

  8. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung

    Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... ** 13. Juni Wettbewerb | Gewinn | Globalisierung | Marktwirtschaft Reform des Wettbewerbsrechts: „Staat hat sich machtlos gemacht“ Einst kämpfte Sven Giegold gegen...

  9. INES! Was ist los?

    Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... INES Zustand ist nicht gut In der INES-Nuclear-Event-List werden Fukushima am 12. März 2011 und Tschernobyl am 26. April 1986 als INES Kategorie 7 und der beinahe...

  10. Newsletter VI 2022 - 08. bis 12. Februar - Aktuelles+ Energy Outlook USA: Erneuerbare Energien verdrängen Stromerzeugung aus Erdgas

    Klimaziele zu erreichen. * 10. Februar 1970 - (INES 3) - Atomfabrik Sellafield - Einer von ca. 20 bekannt gewordenen Störfällen in Sellafield... ** 09. Februar Hualong One (HPR-1000) | China | Argentinien Chinesisches Staatsunternehmen CNNC liefert schlüsselfertiges Atomkraftwerk nach Argentinien Buenos Aires – In Argentinien soll ein weiteres Atomkraftwerk mit chinesischer Technik gebaut...

  11. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3

    Nr. 132, Juli 2010 - Atomanlage "Angra 3", Brasilien: Auf der Westerwelle zu den Atom-Nazis und zurück * THTR Rundbrief Nr. 112, April 2007 - Nukleare „Rattenlinie“: Eichmann und EHR in Argentinien ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" wikithek - US-Präsident Dwight D. Eisenhower - 01:55 Warnung vor dem militärisch-industriellen Komplex (Deep State) * ZDF - Harald Lesch Abenteuer Forschung - 08:45...

  12. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?

    einen deutlich reduzierten Uranbedarf, weniger und kurzlebigere radioaktive Abfälle und eine Erschwerung des Missbrauchs friedlicher Atomkraft für militärische Zwecke. Am GIF sind als Partner Argentinien, Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Russland, die Schweiz, Südafrika, Südkorea, die USA und die Europäische Atomgemeinschaft EURATOM beteiligt... ** YouTube-Kanal...

  13. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    Emsland - Atomkraftgegner fordern in Lingen nach Rissen weitere Untersuchungen * 21. Juni 2019 - Reaktor Flamanville - Frankreich muss seine Atompolitik überdenken * 18. Juni 2019 - Argentinien: Riskantes Manöver im Atomkraftwerk * 14. Juni 2019 - US DOE legt den Grundstein für weitere Mega-Deponie Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * 05. Juni 2019 - US-Regierung...

  14. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016

    „Generation IV International Forum“ (GIF) um zehn Jahre bis 2026 verlängert. Bisher sind China, Frankreich, Japan, Kanada, Russland, Schweiz, Südafrika, Südkorea, USA und die Euratom beteiligt. Argentinien, Brasilien und Grossbritannien sind nicht aktive Mitglieder. Nach Angaben des „Nuklearforum Schweiz“ vom 15. 7. 2016 ist Australien neu in den erlauchten Kreis der Förderer der neuen...

  15. Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015

    Japan, Kanada, Russland, die Schweiz (über das Paul Scherrer Institut), Südafrika, Südkorea, die USA und die Euratom haben das Rahmenabkommen unterzeichnet und gelten als GIF-Mitglieder. Argentinien, Brasilien und Grossbritannien sind nicht aktive Mitglieder. Über die Mitgliedschaft von Euratom können sich auch bundesdeutsche Forschungsinstitute, insbesondere das Forschungszentrum Jülich (FZJ)...

  16. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. aus dem Jahre 2015

    2015 - Ägypten baut vier neue Kernkraftwerke * 23. November 2015 - Nach Protesten: EU-Kommission will ungarisches AKW Paks II nun doch beihilferechtlich prüfen * 19. November 2015 - AKW für Argentinien - China baut nicht nur, sondern finanziert auch * 11. November 2015 - Alt-AKW: Rückstellungen nicht insolvenzfest * 04. November 2015 - Nach der Fukushima-Katastrophe: Mehr Kinder mit...

  17. Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle

    Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 18. März 2011 (INES 2) Akw Doel, BEL AtomkraftwerkePlag Doel_(Belgien) Risse und andere Pannen Am 18. März 2011 wurde in Doel-4 ein Schaden an einer Wasserpumpe...

  18. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011

    wohlgemerkt auch vor dem Hintergrund statt, dass der BND (genauso wie der CIA) zwei Jahre vor den Israelis wusste, "unter welchem Namen sich Adolf Eichmann, der Organisator des Judenmordes, in Argentinien versteckte", aber nichts zu seiner Ergreifung unternahm. Rechte Blätter als Verlautbarungsorgane Im Jahre 2006 erklärte Wieck in der Monatszeitschrift "MUT" sehr ausführlich die weitgefächerten...

  19. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    Hamburg "Der TÜV Nord hat in den letzten Jahren im Bereich der Kerntechnik die Anzahl der Mitarbeiter gezielt ausgebaut. (...) Der TÜV Nord ist auch z. B. an Projekten in Finnland Schweden, Argentinien oder Südafrika betreiligt. Auslandsaufträge erhöhen die Selbsständigkeit der Sachverständigen, fördern die fachliche Weiterentwicklung und bieten langfristige Perspektiven. Mitarbeiter des TÜV...

  20. HTR-Forschung - Die veröffentlichten und die wahren Kosten

    * Hamburg "Der TÜV Nord hat in den letzten Jahren im Bereich der Kerntechnik die Anzahl der Mitarbeiter gezielt ausgebaut. (...) Der TÜV Nord ist auch z. B. an Projekten in Finnland Schweden, Argentinien oder Südafrika betreiligt. Auslandsaufträge erhöhen die Selbsständigkeit der Sachverständigen, fördern die fachliche Weiterentwicklung und bieten langfristige Perspektiven. Mitarbeiter des TÜV...

Ergebnisse 2140 von 48