Ausgehend davon, dass verzögert“ benötigt wird, wurden 68 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen

    Power Reactor EPR Atomkraft: Finnischer Reaktor Olkiluoto 3 produziert später als geplant Strom Während des Probetriebs ereignete sich in dem Reaktor eine Schnellabschaltung. Deshalb verzögert sich die Stromerzeugung erneut. * Atomunfall in Fukushima Klagen wegen Schilddrüsenkrebs Elf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima haben mehrere Japaner Klage gegen den Atomkraftbetreiber Tepco...

  2. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene

    21. Januar 1969 (INES 5 NAMS 1,6) Lucens, CHE * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 21. Januar Garching Schaden verzögert Start von Forschungsreaktor Ein Schaden am Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München verzögert das für das Frühjahr geplante Wiederanfahren. Im Bereich des Reaktorbeckens sei ein Leck...

  3. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?

    in Frankreich | EDF | Reaktorpanne | Evolutionary Power Reactor EPR Atomreaktor in Flamanville läuft noch später an Eigentlich sollte das Prestigeprojekt bereits 2012 Strom liefern – nun verzögert sich der Start des Atomreaktors im französischen Flamanville erneut. Erst 2023 soll es so weit sein. Teurer wird das Kraftwerk auch. * EU-Taxonomie Bundesamt warnt vor EU-Plänen für grünes Atom-Label...

  4. Newsletter LII - 13. bis 18.11.2021 - Aktuelles+ 13. November - Die „großen Staatsmänner“ dieser Welt sind Marionetten der Militärs

    gegen Atommülltransport * 16. November 2021 - Politiker appellieren an EU-Kommission: Atomkraft nicht als nachhaltig einstufen * 16. November 2021 - AKW Krško: Grenzüberschreitende Prüfung verzögert sich – Dank 51.000 Unterstützer:innen * Solarenergie 15. November 2021 - Oben Strom, unten Gemüse * 15. November 2021 - Für 100 Prozent Erneuerbare bis 2030 fehlt nur noch der politische Wille *...

  5. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?

    an dessen Machbarkeit begründet. Betriebliche und sicherheitstechnische Probleme Da Spaltstoff und Spaltprodukte ständig aus dem aktiven Kern herausgeleitet werden, ist der effektive Anteil an verzögerten Neutronen niedrig, was die Regelbarkeit erheblich verschlechtert. Die Ablagerung von Spaltprodukten, die in der Salzschmelze wenig löslich sind, auf den Oberflächen des Kreislaufs (plate out)...

  6. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten

    seit 2011 einen erfolgreichen Verlauf genommen, nicht wegen, sondern trotz der Energiepolitik unter Angela Merkel. Von der Politik halbherzig begonnen, schlecht geplant, immer wieder verzögert und ausgebremst, hat sie sich zu einem weitgehend eigenständigen Prozess entwickelt. Als die schwarz-gelbe Regierung nach Fukushima ihre Laufzeitverlängerung rückgängig machte, beschränkte sie sich darauf,...

  7. Newsletter XXII - 10. bis 17.05.2021 - Aktuelles+ 10. Mai - Cameco erhöht Uraneinkäufe, um Verträge zu erfüllen

    seit 2011 einen erfolgreichen Verlauf genommen, nicht wegen, sondern trotz der Energiepolitik unter Angela Merkel. Von der Politik halbherzig begonnen, schlecht geplant, immer wieder verzögert und ausgebremst, hat sie sich zu einem weitgehend eigenständigen Prozess entwickelt. Als die schwarz-gelbe Regierung nach Fukushima ihre Laufzeitverlängerung rückgängig machte, beschränkte sie sich darauf,...

  8. Newsletter XXI - 04. bis 09.05.2021 - Aktuelles+ 04. Mai - Wasserstoff aus dem eigenen Garten

    seit 2011 einen erfolgreichen Verlauf genommen, nicht wegen, sondern trotz der Energiepolitik unter Angela Merkel. Von der Politik halbherzig begonnen, schlecht geplant, immer wieder verzögert und ausgebremst, hat sie sich zu einem weitgehend eigenständigen Prozess entwickelt. Als die schwarz-gelbe Regierung nach Fukushima ihre Laufzeitverlängerung rückgängig machte, beschränkte sie sich darauf,...

  9. Newsletter XX - 28.04. bis 03.05.2021 - Aktuelles+ 28. April - Solarstrom treibt Deutschland an

    seit 2011 einen erfolgreichen Verlauf genommen, nicht wegen, sondern trotz der Energiepolitik unter Angela Merkel. Von der Politik halbherzig begonnen, schlecht geplant, immer wieder verzögert und ausgebremst, hat sie sich zu einem weitgehend eigenständigen Prozess entwickelt. Als die schwarz-gelbe Regierung nach Fukushima ihre Laufzeitverlängerung rückgängig machte, beschränkte sie sich darauf,...

  10. Newsletter V - 27.01. - 01.02.2021 - Aktuelles+ 27. Januar - Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz

    Januar 2021 - Wärmepumpenmarkt in Deutschland wächst um 40 Prozent * Brennelemente von Lingen nach Doel 27. Januar 2021 - Empörung über weitere Atomexporte * 27. Januar 2021 - Hinkley Point C verzögert sich bis mindestens 2026 Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 27. Januar 2021 - EU-Stromnetz: Umspannanlage in Kroatien verursachte beinahe Blackout ***...

  11. 29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme

    Umweltschutz Hamm, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme: - Uranumwandlung in UK verzögert sich weiter - 300 Mio. Euro Sparprogramm wegen Kostenüberschreitung - 9. Dezember: Neuer Uranmülltransport Gronau-Russland? - Polizeiliche Vorladungen in Novouralsk Der Urananreicherer Urenco, der...

  12. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    Umweltschutz Hamm, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 29. November 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme Uranumwandlung in UK verzögert sich weiter - 300 Mio. Euro Sparprogramm wegen Kostenüberschreitung - 9. Dezember: Neuer Uranmülltransport Gronau-Russland? - Polizeiliche Vorladungen in Novouralsk Der Urananreicherer Urenco,...

  13. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018

    gewonnen’ auf und behauptete, das ‚große und uns in der Atomforschung weit vorausliegende Amerika ist um eine Nasenlänge geschlagen’, da der Bau des ersten westdeutschen HTR begonnen habe. Dabei verzögerte sich der Beginn der Errichtungsarbeiten noch bis August 1961“ (9). Mit welcher nationalistischen Überheblichkeit schon 1960 wieder deutsche Politiker im Ausland auftraten, verdeutlicht...

  14. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    * Klimaneutral 27. Dezember 2018 - Wie Europa bis 2050 die Energiewende vollenden kann * Zu hohe Strahlenbelastung für die Arbeiter 22. Dezember 2018 - Tschernobyl-Ruine: Sicherer Einschluss verzögert sich erneut * Frankreichs Energiezukunft 19. Dezember 2018 - Atomkraft-Ausbau wäre auch wirtschaftlicher Unsinn * 14. Dezember 2018 - Wer steckt hinter dem ominösen «Energie Club Schweiz»? * 12....

  15. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal

    schlicht unmöglich ist. In allen bekannten Fällen sind nicht von Anfang an kalkulierbare oder kalkulierte Situationen eingetreten, die dazu geführt haben, dass sich die Projekte zeitlich verzögert haben und wesentlich mehr finanzielle Ressourcen für ihre Durchführung benötigt wurden. Ob es nun unerwartete Kontaminationen sind, die nach der Stilllegung festgestellt werden, oder Veränderungen in...

  16. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013

    beiden zwei Milliarden Euro teuren Kohlekraftwerke noch einmal um 200 Millionen Euro verteuern würde. Eine Ursache waren defekte Schweißnähte beim Kessel des Kohlekraftwerks. Die Inbetriebnahme verzögerte sich. Im letzten Jahr wurde immer deutlicher, dass nach der rasanten Zunahme der Produktion von Alternativenergie die Energie des riesigen 1.600 MW Kohleblocks gar nicht gebraucht würde. Die 23...

  17. THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013

    geplant wurde. Damals hieß es, der HTR würde bereits im Jahr 2010 in Betrieb gehen. Aufgrund verschiedener Schwierigkeiten und des vorläufigen Baustopps wegen der Reaktorkatastrophe in Fukushima verzögerte sich der Start mehrmals. Da die Atomindustrie zunehmend mit Legitimationsproblemen zu kämpfen hat, versucht sie nun, mit dem Bau von angeblich katastrophensicheren HTR’s zu punkten. In...

  18. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012

    von 127 Menschen kam hinzu und erhöhte den Druck dramatisch. Die Betreiber mussten für 6 Monate die Inbetriebnahmevorbereitungen für den ersten Reaktorblock unterbrechen. Die seit Jahren verzögerte Inbetriebnahme zog sich ein weiteres mal hin. Als im März 2012 die Arbeiten wieder aufgenommen wurden, demonstrierten 20.000 Menschen vor dem Reaktorgelände; ein weiterer Hungerstreik folgte. Die...

  19. Die Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept

    vor, dass bei einem Einsatz bis zu fünf Erkunder von einem mobilen Führungsstand aus geführt werden. Allerdings hat sich die Beschaffung dieser so genannten Mess-Leit-Komponente (MLK) um Jahre verzögert. Ein Prototyp (BN-8026) wurde vom Institut für Automatisierungstechnik der Uni Bremen entwickelt und von der Feuerwehr Bremen getestet. Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll die amtliche...

  20. Cecile oder das unbeugsame Eichhörnchen

    ist. Die Frau hatte sich nahe Münster von einer Autobahnbrücke über die Bahngleise abgeseilt. Ein Höhenrettungsteam der Bundespolizei musste sie bergen. Die Weiterfahrt des Urantransportes verzögerte sich um etwa eine Stunde. Nach Angaben des AKU sollen die Waggons mit 1250 Tonnen Uranhexafluorid beladen sein. Der Transport war von Deutschlands einziger Uranaufbereitungsanlage im westfälischen...

Ergebnisse 4160 von 68