Ausgehend davon, dass verbot“ benötigt wird, wurden 97 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich

    Infrastruktur wurde mit den Erfahrungen eines gemäßigten Klimas errichtet. Experten fordern Umdenken * Rüstung Als Nächstes: Atomwaffen verbieten! Peru hat als 59. Staat den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ratifiziert. Die Schweiz zögert noch immer. ** 01. Januar Energiewende Energiewende: Noch viel zu tun Erstmals Rückgang bei der Grünstromerzeugung in 2021. Ausbau müsste massiv...

  2. Newsletter LVII - 14. bis 19.12.2021 - Aktuelles+ 14. Dezember - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima

    der nationalen Größe" * EU-Taxonomie 19. Dezember 2021 - EU-Kommission entscheidet über "nachhaltige Atomkraft" wohl erst im Januar * MiK | Rüstung 19. Dezember 2021 - UN einigt sich nicht auf Verbot von Killerrobotern * SMR 18. Dezember 2021 - Energieversorgung - Minireaktoren als Atomkraft der Zukunft? * Klima 18. Dezember 2021 - Hitzerekord in der Arktis * EU-Taxonomie 17. Dezember 2021 -...

  3. Newsletter XLV - 29.09. bis 06.10.2021 - Aktuelles+ 29. September - Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema

    Störung habe ich bisher noch nicht in die Seite "INES und die Liste der Störfälle" eingebaut, da mir zu diesem Vorfall keinerlei Informationen vorliegen. * Atomwaffen 06. Oktober 2021 - Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag! Offener Brief an Verhandelnde In einem Offenen Brief an die Abgeordneten des neu gewählten Bundestages forderten heute Vertreter*innen deutscher ICAN-Partner und...

  4. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten

    müsste das Parlament so schnell wie möglich die Gesetze so ändern, dass die Nutzung von fossilen Brennstoffen bei Industrie, Verkehr, Gebäude und Energiewirtschaft nach dem 31. Dezember 2044 verboten wird... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Das Ende vom CO²-Ausstoß per Gesetz regeln... The English version of this...

  5. Newsletter IV - 22. bis 26.01.2021 - Aktuelles+ 22. Januar - Atomwaffen: Seit heute weltweit verboten

    23. Januar 2021 - Deutsche Umweltministerin für Weiterbau von Nord Stream 2 * 22. Januar 2021 - Berlin: Atomwaffen-Jet im Hauruck-Verfahren vor der Bundestagswahl? * UN-Vertrag für Atomwaffenverbot 22. Januar 2021 - Berlin beharrt auf Bombe * 22. Januar 2021 - Grüne verärgert über Heinrich-Böll-Stiftung * Vatikan bekräftigt Engagement für atomwaffenfreie Welt 22. Januar 2021 - Besitz von...

  6. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2021

    2021 - 27. Januar 2021 bis 01. Februar Aktuelles+ Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz ** Newsletter IV 2021 - 22. bis 26. Januar Aktuelles+ Atomwaffen: Seit heute weltweit verboten ** Newsletter III 2021 - 15. bis 21. Januar Aktuelles+ Neues Geld für neue Atomreaktoren ** Newsletter II 2021 - 08. bis 14. Januar Aktuelles+ Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei...

  7. 08. Dez. 2019 - Morgen 09.12.2019 ist Aktionstag gegen Uranmüllexporte

    einen sofortigen Stopp der Uranmüllexporte. Erst am Donnerstag hatte Bundesumweltministerin Svenja Schulze angekündigt, den Export von Brennelementen einschränken zu wollen. Dieses geplante Verbot muss auf Uranexporte jeglicher Art ausgeweitet werden. "Die erfreuliche Ausweitung der Proteste zeigt, dass dasAbschieben des eigenen Atommülls nach Russland auf immer mehr Ablehnung stößt. Es ist...

  8. 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen

    verteilen. Das wäre eine furchtbare Katastrophe. Es dürften keine Fussballspiele mehr stattfinden, alle Stadien und Kinderspielplätze müssten geschlossen und alle Outdoor – Veranstaltungen müssten verboten werden. Niemand dürfte mehr ohne Schutzanzüge und Gasmasken auf die Straße gehen - auch nicht zum Einkaufen. Nach wenigen Wochen würden Tausende von Kleinkindern an aggressiven Leukämien...

  9. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    März 2018 - Fukushima: Uran im Fallout nachgewiesen *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Pressefreiheit 28. Februar 2018 - "Forbidden stories": Kampf für die Wahrheit "Forbidden stories" - verbotene Geschichten. Damit sind Recherchen und Geschichten gemeint, die kritisch sind und unbequem. Jedenfalls aus Sicht derjenigen, deren Machenschaften Journalisten mit ihren Enthüllungen aufdecken....

  10. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017

    Ruf nach globaler Entgiftungsstrategie * Brasilien - Cäsium 13. September 2017 - Goiânia: Brasiliens "Supergau" wirkt weiter * 12. September 2017 - 70 Prozent der Deutschen für das Abkommen zum Verbot von Atomwaffen * Kritische indische Journalistin erschossen In Sachen Pressefreiheit belegt Indien einen der hinteren Plätze. Der Mord an der regierungskritischen Journalistin Gauri Lankesh zeigt...

  11. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    etwas einfacher und billiger. 50 Jahre lang wurden radioaktive Abfälle einfach und billig ins Meer gekippt. Diese Vorgehensweise wurde erst 1994 von der 'International Maritime Organization' (IMO) verboten, leider nur für Feststoffe. 84.688 TBq betrug die radioaktive Belastung der Feststoffe die, meist in Beton- oder Metallfässern verpackt, bis 1994 im Meer verklappt wurden. Wer hat wo und wie...

  12. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013

    über ein zentralisiertes Netz erfolgt, können Inder nicht den Stromanbieter wechseln, doch protestieren sie gewaltfrei zu Tausenden mit Mahnwachen, Hungerstreiks und bewusster Übertretung von Verboten, um ihre Verhaftung zu provozieren und damit die Behörden zu überfordern. Wie ist Deutschland involviert? Die internationale Atomindustrie sei eng verflochten, darum sei Deutschland beteiligt an...

  13. Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle

    vorher unbekannten Krankheiten wie Krebs, Herz-, Atemwegs- und Nierenleiden, Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten, hoher Säuglingssterblichkeit, Gehirnschäden und Behinderungen." Regisseur des in Indien verbotenen Films ist Pradeep Indulkar, der zwölf Jahre lang als Ingenieur an einem indischen Atomforschungszentrum arbeitete, bevor er zum Anti-Atomkraft-Aktivisten wurde... Wikipedia de Tarapur Am 9....

  14. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07

    Die indirekte Beteiligung pfeifen bereits die Spatzen vom Dach. Dieser Hinweis der Atomlobby soll ganz bewusst demonstrieren, dass sich Mittel und Wege finden lassen, nationalstaatliche Verbote zu umgehen. In den Ministerien, Universitäten und Instituten formulieren sie alle schon eifrig die Förderanträge für ihre nukleare Karriere. Sie werden inzwischen nicht mehr in Berlin, sondern in Brüssel...

  15. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07

    aus ehemaligen Wehrmachts- und SS-Angehörigen bestand. (...) Doch nicht nur Mitglieder der Sozialistischen Reichspartei (SRP), die 1952 als NS-Nachfolgeorganisation vom Bundesverfassungsgericht verboten worden war, wurden von der FDP umworben.“ Auch die TAZ wies am 20. 8. 2007 darauf hin, dass die FDP in den 50er Jahren ganz bestimmt nicht als weltoffene und tolerante Partei bezeichnet werden...

  16. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05

    vor der Einfahrt am THTR eine in den Medien vielbeachtete Mahnwache mit Luftballonaktion durch. Leider hatten wir in der Hektik vergessen, dies anzumelden. Die Polizei warf uns deswegen vor, eine verbotene Veranstaltung durchgeführt zu haben. Am 22.08.2005 stellte die Staatsanwaltschaft allerdings das Verfahren ein. Nicht ohne zu betonen, dass im Wiederholungsfall nicht mehr damit zu rechnen...

  17. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    2004 *Reimar Paul: Ein mysteriöser Brand, Junge Welt 3. 11. 2004 Steffen Schmidt: Leukämie durch Atomunfall?, Neues Deutschland, 2. 11. 2004 Christopher Schrader und Martin Urban: Labor bestreitet verbotene Atom-Experimente, Süddeutsche Zeitung 3. 11. 2004 Wor (Kommentar): Mutmaßungen über Geesthacht, Süddeutsche Zeitung 3. 11. 2004 *Otmar Wassermann (Interview): Vor allem die Grünen wollten die...

Ergebnisse 8197 von 97