Ausgehend davon, dass uran“ benötigt wird, wurden 197 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter I - 01. bis 07.01.2021 - Aktuelles+ 04. Januar - Strahlenbelastung in Fukushima: Zwischen Lüge und Selbstbetrug

    I 2021 01. bis 07. Januar *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 07. Januar 2021 - Keine Erhöhung des Anreicherungsgrads für Uran – weder im Iran noch bei Urenco, RWE und E.ON * 07. Januar 2021 - Die Reichsten schaden dem Klima am meisten * Erneuerbaren-Projekt in Indien 07. Januar 2021 - 30 Gigawatt Hybridkraftwerk aus Sonne...

  2. 10.12.2020 - Samstag, 12.12.2020, 14 Uhr - Mahnwache 'Am Seitenkanal' im Süden von Lingen, vor der Brennelementefabrik

    nicht den Kopf in den Sand, sondern gehen auf die Straße - auf nach Lingen! Atomfreie Grüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Lingen, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen (www.sofa-ms.de, www.urantransport.de) * Die Straße 'Am Seitenkanal' ist die direkte Zufahrt zu 'ANF - Advanced Nuclear Fuels' und geht von 'Poller Sand' ab, die wiederum von der 'Rheiner Str. - B 70' abgeht... ** Karte...

  3. 12. Feb. 2020 bei FUgE - Atommülltransporte aus Gronau über Hamm nach Rußland

    und gerechte Entwicklung (FUgE) Oststraße 13, 1. Etage 59065 Hamm Veranstalter: BI Umweltschutz Hamm Der Eintritt ist frei. Seit Herbst 2019 finden wieder regelmäßig Atommülltransporte von der Uran-Anreicherungs-Anlage (UAA) Gronau über Hamm nach Russland statt. Diese Uranzüge transportieren etwa 600 t radioaktives und hochgiftiges Uranhexafluorid (UF6), das in Russland in der Atomanlage...

  4. 08. Dez. 2019 - Morgen 09.12.2019 ist Aktionstag gegen Uranmüllexporte

    *** Zeitungsartikel 2019 Hintergrundwissen Aktuell+. *** Update vom: 11. Dez. 2019 - Der letzte Uranzug 2019 - Zusammenfassung Liebe Freundinnen und Freunde, 18 Mahnwachen in zwei Tagen plus eine Abseilaktion bei Münster, die den Uranzug gestern für zwei Stunden stoppte - soviel Protest gab es schon lange nicht mehr gegen die unverantwortlichen Urantransporte von/zur UAA Gronau und für die...

  5. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019

    Landrechtebewegung und Gandhi Liebe Leserinnen und Leser! Urenco: Verantwortlich für Atommülltransporte und neue HTR-Reaktoren! Wo ist denn bloß unser schönes altes Transparent „Gefährliche Urantransporte - Nein danke!" geblieben, das wir ab 2007 bei unseren Protesten gegen den Transport von hochgiftigem Uranhexafluorid-Behältern (UF-6) durch Hamm benutzt hatten? Auf dem Weg von dem...

  6. 15. Nov. 2019 - Mahnwache am 18.11. gegen den Atommülltransport durch Hamm!

    durch Hamm! Montag, den 18. November, ab 13.30 Uhr Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof Hamm Am Montag findet ein Atommülltransport von Gronau über Hamm nach Russland statt. Der Uranzug wird voraussichtlich 600 t radioaktives und hochgiftiges Uranhexafluorid (UF6) in zwölf Waggons transportieren, die in Russland in der Atomanlage Nowouralsk bei Jekaterinburg als Atommüll verbleiben sollen....

  7. 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen

    Zeitungsartikel 2019 *** 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen Artikel von Frieder Wagner aus www.antiimperialista.org Nach Hiroshima und Nagasaki sah es so aus, als hätten die Menschen erkannt, was für eine furchtbare Katastrophe sie ausgelöst hatten. Eindringlich hatten sie erfahren, dass die ionisierende Strahlung dieser Bombe ganz schnell das Ende der Menschheit...

  8. THTR Rundbrief Nr. 150 Juni 2018

    einen ausführlichen Artikel über die Verwendung von Thorium bei Atomkraftwerken geschrieben. Hier das Vorwort: „Thorium wird aktuell von manchen Atomkraftbefürwortern als bessere Alternative zum Uranbrennstoff bezeichnet. Thorium selbst ist aber kein Spaltstoff, sondern kann nur über Brüter und Wiederaufarbeitungtechnologie in spaltbares Uran 233 umgewandelt werden. Es kommt 3 bis 4 mal häufiger...

  9. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    CO2-Abscheidung mit häufigen Elementen als photokatalytisches System *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Chinas Atomindustrie investiert in Afrika... 30. November 2018 - Rio Tinto verkauft Uranmine an Chinesen * Atomindustrie bedeuet; Kosten ohne Ende... 29. November 2018 - Saskatchewan klagt wegen der Sanierungskosten der Uranmine Gunnar. Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator...

  10. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017

    Widerstand gegen den Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) in Südafrika und Deutschland. – Atomlobby bekommt beim erneuten Anlauf einen Dämpfer NRW-Wahlen, Qualen... Poesie und Protest gegen Uranabbau und Landraub in Indien Liebe Leserinnen und Leser! Wohin mit dem strahlenden Müll aus dem THTR Hamm und Jülich sowie dem Abbrandmessreaktor (AMR) Hamm? Die Diskussion über den zukünftigen Verbleib der...

  11. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes

    Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Nationales ABC-Einsatzkonzept - 3. - 1. Die Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept 2. Analytische Task Forces 3. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes (Meckenheim) 4. Spezial ABC-Abwehr Reaktionszug der Bundeswehr (Sonthofen) 5....

  12. Die Uranstory

    Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Die Uranstory Mythos und Realität *** Geschichte und Mythologie Uranabbau Uranforschung Spaltbare Atome Halbwertszeit Atomare Unfälle Atomlobby / Uranwirtschaft / MiK Geschichte und Mythologie Die Geschichte des Uran ist eine Geschichte der Irrungen...

  13. 13. Okt. 2016 - AtomkraftgegnerInnen von grünem Wahlprogramm enttäuscht

    Münsterland gegen Atomanlagen Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 13. Okt. 2016 AtomkraftgegnerInnen von grünem Wahlprogramm enttäuscht: - keine konkreten Aussagen zur Stilllegung Urananreicherung Gronau - keine konkreten Aussagen zur Uranmülllagerung in Gronau - keine konkreten Aussagen zum Atommüll-Zwischenlager Ahaus - keine konkreten Aussagen zum Atomtransporte-Stopp in NRW...

  14. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016

    und die ganze Angelegenheit zu den Akten legen. Der Grüne NRW-Parlamentarier Markert will lieber über Belgische Atomkraftwerke, für die er nicht zuständig ist, reden. Dem erheblichen Ausbau der Urananreicherungsanlage (UAA) Gronau in NRW, die den belgischen Reaktoren den nuklearen Brennstoff liefert, haben die Grünen 2005 zugestimmt. Das sollte nicht vergessen werden! Laut aktuellem rotgrünen...

  15. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. seit 2011

    Atomfirma verhoben - Japanischer Technikkonzern prüft Kapitalerhöhung 28. Dezember 2016 - Toshiba-Aktien brechen ein * Atomforschung am KIT Karlsruhe: Unerkannter Weg zum atomwaffenfähigen Uran-233 21. Dezember 2016 - Thorium: halbe Wahrheit ist größte Lüge! * Atomkraft wird teurer, für Atomkraftgegner! 18. Dezember 2016 - OLG verwirft Revision - Unüblich hohes Urteil für Anti-Atom-Ankettaktion...

  16. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Karte der nuklearen Welt In Entwicklung seit 2011 *** Seit den 1940er Jahren wurden wahnsinnig große Mengen menschengemachter radioaktiver Strahlung freigesetzt. Niemand kann genau sagen, wie viele radioaktive Partikel bei den mehr als 2.000...

  17. Was ist radioaktive Niedrigstrahlung? INWORKS-Studie

    Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Radioaktive Niedrigstrahlung? Ionisierende Strahlung! *** Radioaktive Niedrigstrahlung ist ionisierende Strahlung, die in niedriger Dosis auf uns einwirkt und sich im Laufe der Zeit immer weiter anreichert! Zu den Hintergründen der Radioaktivität...

  18. 26. Mrz. 2014 - THTR-Forschung in NRW geht immer weiter!

    unterschätzt worden sei" und die "Kontamination einzelner Bauteile" nicht einzuschätzen war bzw. ist. Dabei strahlt das atomare Erbe vor sich hin: 300.000 Kugelbrennelemente mit hochangereichertem Uran. Die Castorbehälter stehen überirdisch. Die Halle ist ein Zwischenlager, derzeit ohne Genehmigung. Rainer Moormann hält das alles für ein "totales Debakel". Er kritisiert, dass man sich in Jülich...

  19. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014

    Tanks mit sich bringt. Dies wird die Sanierungskosten erhöhen und die dringend erforderliche Sanierung des Standortes verzögern. + Es gibt zwar Atomkugeln, die noch hochangereichertes waffenfähiges Uran aus den USA enthalten, aber das gilt keineswegs für alle. Insbesondere die Atomkugeln aus dem AVR stellen hinsichtlich Waffenfähigkeit keine Bedrohung mehr dar. Sowohl Deutschland als auch die...

  20. THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013

    angezeigt werden, die eindeutig der Probenpräparation und nicht der Probe selbst zuzuordnen sind, und daher keine relevanten Informationen enthalten. Elemente mit höherer Ordnungszahl wie Thorium, Uran und Plutonium, deren Linien im Bereich 12,97 bis 18,29 keV liegen, wurden nicht detektiert. Bei einem Vorhandensein dieser Elemente in der Probe hätten weitere charakteristische Li-nien im Bereich...