Ausgehend davon, dass technologie“ benötigt wird, wurden 141 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    Atomkraftsektor in Europa verflochten ist. Ganz spezifisch trifft dies aber eben auch auf die deutsche Atomlobby zu: KernDs Vorstandsvorsitzender ist Thomas Seipolt, Geschäftsführer der Nukem Technologies Engineering Services GmbH. Das Unternehmen ist unter anderem am Rückbau der deutschen Atomkraftwerke beteiligt – und eine Tochterfirma von Rosatom. Green Planet Energy hat die Verflechtungen...

  2. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    Robert Lettenbichler bis vor vier Jahren gar nicht. Dann aber faszinierte ihn die Idee, auf einem Acker eine Solaranlage zu errichten. Inzwischen kann der 44-Jährige als ein Vorreiter der Technologie gelten. Denn auf dem Grund und Boden seiner Familie im Wendland steht die größte Agri-Photovoltaik-Anlage Deutschlands. Sie liefert Strom, während auf dem Boden Kräuter wachsen. Die Anlage bei...

  3. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    überraschend ist, dass im Jahr 2022 die Diskussionen noch immer komplett identisch sind mit allen rückwärtsgewandten Energiedebatten der letzten 25 Jahre. Es geht immer und ausschließlich um Technologien der Vergangenheit – von Atomkraft über Fracking und Flüssigerdgas bis zu Kohle. Viel zu wenig wird diskutiert, wie wir die Energiewende vollenden können, welche Lösungen wir brauchen, auch...

  4. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    unterkomplex Die FDP macht mit der Laufzeitverlängerung Hoffnung auf billigeren Strom. Die ist unbegründet – aber verfängt, weil die Grünen schlecht kommunizieren. Atomkraft ist keine Technologie der Zukunft. Man muss dafür nicht im Wendland geboren sein oder Tschernobyl und Fukushima miterlebt haben, um das so zu sehen. Es reicht ein Blick in das Nachbarland Frankreich, wo ein Großteil der AKWs...

  5. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    Klimareporter°. Die Klimawende dürfe nicht zum Brandbeschleuniger für die Spaltung zwischen Arm und Reich werden. * alter Reaktor | risk | Wiederauf... | Atommüll Zukunft der Kernkraft Nukleare Technologien für die Klimarettung Die meisten Kernkraftwerke sind alt und ineffizient, das Atommüllproblem bleibt ungelöst. Könnten technische Lösungen die Kernkraft zukunftsfit machen? * Klimaziele |...

  6. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    ein Gewinn und sogar eine Hilfe bei der Klimaanpassung sein. Dennoch steht zu befürchten, dass die energie- und landwirtschaftliche Doppelnutzung auch für die nächsten Jahre eine Nischentechnologie bleibt. ** 10. August Isar | Stresstest | Scholz Isar 2: Eon zu Gesprächen über längere AKW-Laufzeit bereit Der Energiekonzern zeigt sich offen für einen längeren Betrieb des Kernkraftwerks in...

  7. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    wir möglichst schnell möglichst viel Solarthermie und Photovoltaik auf die Dächer und meinetwegen auch hübsche kleine stromproduzierende Windmühlen in die Gärten? Solarthermie braucht keine Hochtechnologie, keine immer seltener und teurer werdenden Solarstrommodule aus China und jeder Installateur kann solche Anlagen recht schnell errichten, wenn er denn die Zeit und die Mitarbeiter findet......

  8. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges

    der Atomkraft". Für eine sichere Energieversorgung drängt der wiedergewählte Staatschef auf mindestens sechs Europäische Druckwasserreaktoren der neuen Generation bis 2050. Aber die Technologie existiert bisher nur auf dem Papier. Genauso wie die neueste Atomkraft-Revolution, die sogenannte SMR-Technologie für Minireaktoren. "Was bringt mir denn ein Prototyp im Jahr 2030?", fragt Mycle Schneider...

  9. Newsletter XVI 2022 - 15. bis 21. April - Aktuelles+ Ukraine: Wenn Konsumenten einen Krieg verhindern wollen

    Die EU steht damit vor einem Problem ** 17. April Klima | Wind | Solar | Speicher | fossil Energiesystem ohne Fossile Die Anti-Putin-Batterie im Keller Haus-Solarspeicher, Seekabel und andere Technologien helfen gegen die "Dunkelflaute", in der tagelang kaum Wind weht und wenig Sonne scheint. Wie ein Energiesystem ohne die Fossilen aussehen kann – Teil 4. * Fracking | Vereinigte Staaten...

  10. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie

    Waffenhersteller wird von sehr wenigen Ländern dominiert. Die SIPRI-Datenbank der größten Rüstungskonzerne reichte zuletzt bis ins Jahr 2020. Auf Platz zehn lag zu diesem Zeitpunkt L3Harris Technologies... * Tschernobyl Russen bewegten sich offenbar ungeschützt in Tschernobyl Als russische Soldaten Ende Februar die Kontrolle der AKW-Ruine von Tschernobyl übernehmen, agieren sie offenbar sehr...

  11. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    im Pullover auftretende Multimilliardär per Video. »Es wurde klar, dass fortgeschrittene Kernenergie ein wichtiges Instrument zur Lösung von beidem ist.« Allerdings, fuhr er fort, müsse die Technologie sicherer und kostengünstiger werden. Zu diesem Zweck habe er sich verpflichtet, eine Milliarde US-Dollar in Terrapower zu investieren, ein im Jahr 2008 von ihm gegründetes Unternehmen mit dem...

  12. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?

    ... Die Brennelementefabrik in Lingen versorgt über 30 Atomkraftwerke weltweit mit nuklearem Brennstoff. Die Kampfhandlungen nahe den Atomkraftwerken in der Ukraine zeigen, wie gefährlich diese Technologie wirklich ist! Die Diskussion über den Rückbau des THTR in Hamm beginnt. Es gibt also noch genug zu tun. Weitere Jahrestage im März, siehe oben Zur Teilnahme an der Mahnwache (Coronakonform mit...

  13. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg

    aus Schaufellose Windturbinen erzeugen Strom ohne die mit herkömmlichen Windturbinen verbundenen Nachteile. Außerdem sind sie leise und haben niedrige Betriebskosten. Tatsächlich könnte diese Technologie die Winderzeugung der Zukunft revolutionieren. * Fossil Warum es böses und gutes Erdgas gibt Energie- und Klimawochenschau: Pipelines, sprudelnde Methanquellen, ein Minister, der vor Klimaschutz...

  14. Newsletter V 2022 - 01. bis 07. Februar - Aktuelles+ Die Atomenergie bringt Frankreich ein Fiasko – und ist dennoch Religion

    gedrängt. Nötig wären schneller Ausbau der Erneuerbaren und Entspannungspolitik ** 03. Februar EU-Taxonomie Einmal grünwaschen, bitte Atomkraft soll mit der neuen EU-Taxonomie als nachhaltige Technologie eingestuft werden. Erlebt die Energiequelle in Europa eine Renaissance? * Brennelementefabrik Lingen Unnötiger Atomdeal mit Rosatom Die Betreiberin der Lingener Atomanlage will mit dem...

  15. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen

    saubere Energie erzeugen. * Noch schneller beten für die Kernfusion Kommerzielle Kernfusion in nur neun Jahren verspricht das Start-up TAE Das größte privatwirtschaftliche Fusions-Start-up, TAE Technologies, will schon 2030 einen kommerziellen Fusionsreaktor in Betrieb nehmen. TAE erreicht die Fusion auf ganz andere Weise als die staatlichen Großreaktoren. ** 29. Januar Ehemalige...

  16. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene

    - was ist von den neuen Reaktorkonzepten zu erwarten? MR-Konzepte („Small Modular Reactors“) gehen auf Entwicklungen der 1950er Jahre zurück, insbesondere den Versuch, Atomkraft als Antriebstechnologie für Militär-U-Boote nutzbar zu machen. Weltweit existieren heute unterschiedlichste Konzepte und Entwicklungen für SMR. Die überwiegende Mehrzahl davon befindet sich auf der Ebene von...

  17. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2022

    XLV 2022 - 08. bis 15. November Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima? ** Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht ** Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27....

  18. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich

    Auto protestierende Menschen. Doch die Polizei nimmt nicht ihn ins Visier. * MiK | Rüstung Die Versorgung des Militärs mit Energie im postfossilen Zeitalter Geschichtlich gesehen wurden neue Technologien häufig zuerst militärisch genutzt. Bei der Dekarbonisierung ist das offenbar ganz anders. Die Bundeswehr wird in klimapolitisch wichtigen Dokumenten nicht einmal erwähnt. * Olkiluoto |...

  19. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3

    den Brasilien in den USA kaufte. Der „Pleite-Meiler aus den Siebzigern“ war 1994 nur für 14 Tage in Betrieb. Angra II Der Druckwasserreaktor Angra II wurde mit deutscher Technologie gebaut (Siemens/KWU) und ging 2000 nach einer 25-jährigen Planungs- und Bauzeit ans Netz. 2001 gelangten 150 Liter radioaktives Wasser in den Atlantischen Ozean. Angra III Die Technik für Angra III wurde 1985 für 750...

  20. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?

    formell ratifiziert und treten am 1. Januar in Kraft... world-nuclear-news.org - Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * Investition 21. Dezember 2021 - Diese Technologien sind entscheidend für die Klimawende – und brauchen dringend Kapital * Finnland Olkiluoto 21. Dezember 2021 - Atomkraftwerk geht mit 13 Jahren Verspätung ans Netz * Blackout | Energiewende 20....

Ergebnisse 6180 von 141