Ausgehend davon, dass start-up“ benötigt wird, wurden 11 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    Substanz. Weil sich Politik darauf reduziert, Probleme möglichst geräuschlos, halb oder eben gar nicht zu bewältigen, wird sie irgendwann nicht mehr ernst genommen. * Solarmodule | Recycling | Start-up Start-up des Monats: Durch Photovoltaik-Modulrecycling Silber und Silizium zurückgewinnen Das Start-up Solar Materials betreibt seit Ende 2023 eine zertifizierte Erstbehandlungsanlage für...

  2. Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut

    ist. Vielmehr muss die bereits 45 Jahre alte Anlage, die zahlreiche meldepflichtige Ereignisse und Mängel aufweist, endlich geschlossen werden.“ 3. März Solarmodule | Photovoltaik | Solarthermie Start-ups planen Solarproduktion in Deutschland – notfalls mit Partnern aus China Große Solarfabrikanten wie Meyer Burger ziehen sich womöglich aus Deutschland zurück. Nun wollen Start-ups wie Enpal und...

  3. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    ist nicht von den Schließungsplänen betroffen. Meyer-Burger-Chef Gunter Erfurt spricht davon, dass der Standort das „technologische Herz“ des Unternehmens sei... * Solarmodule | 1Komma5° Start-up 1Komma5° will Modulproduktion von Meyer Burger übernehmen Europas Solarindustrie kämpft gegen die billige Konkurrenz aus China. Hersteller Meyer Burger will deshalb seine Produktion verlagern. Nun macht...

  4. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    Zudem gilt Formiat als unbedenklich... 31. Oktober Luftfahrt | Nachhaltig | Solarenergie | Wasserstoff Revolution in der Luftfahrt: Zeppelin soll ohne fossile Brennstoffe die Welt umrunden Ein Start-up will mit einem solar- und wasserstoffbetriebenen Luftschiff in 20 Tagen um die Welt reisen. Das Projekt könnte die Luftfahrt nachhaltiger gestalten. [...] Die Reise mit dem 151 Meter langen „Solar...

  5. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Stengel, Professor für Baustoffe, Bauchemie an der Hochschule München. "Die Forschung geht aber definitiv in die Richtung, weniger Bindemittel zu nutzen." Ein Beispiel dafür ist das texanische Start-up Hive3D. Es hat mit seinen Partnern Eco Material und Green Cement einen CO2-armen Mörtel für den 3D-Druck vorgestellt. Er soll den CO2-Fußabdruck um 93 Prozent gegenüber herkömmlichem Mörtel...

  6. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    Neuigkeit, die die beiden Bitumen-Probleme – Umweltauswirkung und Versorgungsunsicherheit – auf einen Schlag zu lösen scheint. Biotumen heißt das Zauberwort. Strabag kooperiert dabei mit dem Start-up B2Square/Bitumen beyond Oil aus Meerbusch bei Düsseldorf. Es hat einen Bitumen-Ersatz aus natürlich vorkommendem Kohlenwasserstoff-Harz und einen zähflüssigen Cashewschalen-Extrakt entwickelt... *...

  7. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    am Minuspol: Kommt jetzt das superschnelle Laden? Batterien sind immer leistungsfähiger geworden – doch die Anode, der Minuspol der Zellen, hat sich kaum verändert. Ein niederländisches Start-up will nun einen Durchbruch für Verbesserungen am Minuspol erzielt haben. Wohl kaum eine Technologie hat in den vergangenen Jahren so eine rasante Entwicklung genommen wie die Lithium-Batterie. Gerade mal...

  8. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    Einführung von Wärmepumpen in Europa möglich. Sie beziehen sich dabei auf die Studie des Wirtschaftsberatungsunternehmen Cambridge Econometrics... * Speicher | Offshore | Meeres Batterien Start-up Ocean Grazer: Energiespeicher am Meeresboden Das Start-up Ocean Grazer möchte bei Offshore-Windparks Energiespeicher im Meeresboden versenken. Die Energie soll per Wasserkraft verfügbar gemacht...

  9. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten

    Linken-Politiker gibt Corona-Politik eine Mitschuld. * Grossbritannien | Italien | Rumänien Italien: Newcleo und Enea kooperieren bei Reaktoren der Generation IV Das in Grossbritannien ansässige Start-up Newcleo und die italienische Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (Enea) haben Mitte März 2022 eine Kooperationsvereinbarung über die...

  10. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen

    zu finden. China möchte jetzt mittels einer „künstlichen Sonne“ sogar saubere Energie erzeugen. * Noch schneller beten für die Kernfusion Kommerzielle Kernfusion in nur neun Jahren verspricht das Start-up TAE Das größte privatwirtschaftliche Fusions-Start-up, TAE Technologies, will schon 2030 einen kommerziellen Fusionsreaktor in Betrieb nehmen. TAE erreicht die Fusion auf ganz andere Weise als...

  11. 08. Dez. 2019 - Morgen 09.12.2019 ist Aktionstag gegen Uranmüllexporte

    von Schadstoffen würden somit nicht erkannt. Damit die Sensoren empfindlicher werden, müssten sie auf fast Null Grad heruntergekühlt werden. Lafleur hat gemeinsam mit Silvan Schmid das Wiener Start-up Invisible Light Labs gegründet und einen Detektor entwickelt, der auf nanomechanischer Basis Licht im Infrarot (IR)- und Terahertz (THz)-Bereich mit außerordentlicher Empfindlichkeit misst. Und...

Ergebnisse 111 von 11