Ausgehend davon, dass protest“ benötigt wird, wurden 156 Ergebnisse gefunden.

  1. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Wikipedia de Lawrence_Livermore_National_Laboratory Wikipedia en In der englischen Wikipedia gibt es leider auch nur "Hofberichterstattung". /Lawrence_Livermore_National_Laboratory#Public_protests Öffentliche Proteste Die Livermore Action Group organisierte von 1981 bis 1984 zahlreiche Massenproteste gegen die Produktion von Atomwaffen durch das Lawrence Livermore National Laboratory... Am 22....

  2. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Kernwaffenprogramm Kernwaffentest 2009 Nordkorea hatte nach eigenen Angaben am 5. April 2009 eine Trägerrakete mit dem Kommunikationssatelliten Kwangmyŏngsŏng-2 trotz internationaler Proteste gestartet. Der UNO-Sicherheitsrat verurteilte den Raketenstart am 13. April 2009. Aus Protest hiergegen erklärte das Außenministerium Nordkoreas am 14. April 2009 das Ende der Sechs-Parteien-Gespräche über...

  3. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    für die Straßenblockaden der Klimaschutzgruppe Letzte Generation. Nur 8 Prozent äußerten Verständnis. Ebenfalls 85 Prozent urteilten, dass die Klima- und Umweltbewegung insgesamt „häufig in ihren Protestaktionen zu weit“ gehe... * Windräder | Abstandsregel | Repowering 15.000 Transportanträge für Windräder stapeln sich bei Autobahn GmbH Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP im Bundestag,...

  4. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    konsequenten Entsiegelung unserer Städte beginnen, wird in den nächsten Jahren die Zahl der Hitzetoten weiter drastisch steigen. Aber das ist dann Schicksal und nicht der Rede wert, während der Protest der Klimakleber als terroristischer Akt diffamiert wird... * Gerechtigkeit für Abgeordnete und Arbeitslose Spitzeneinkünfte im Bundestag: Die Politik als Profitmaschine Sozial Benachteiligte...

  5. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    "Kein Atommüll in Ahaus" ist gegen die Transporte aus dem ehemaligen Forschungsreaktor in Jülich ins Brennelemente-Zwischenlager nach Ahaus, sie fordern eine weitere Lagerung in Jülich. Am Mittag protestierten Gegner eine Stunde an einem Kreisverkehr und legten ihn lahm... * Heizung | Gebäudeenergiegesetz | Wärmeplan Erste Details nach Einigung der Ampel Staat fördert klimafreundliche Heizungen...

  6. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    bisherigen Form das Ergebnis eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts war. Dieses hatte den Gesetzgeber angesichts der Folgen für künftige Generationen zu strengerem Klimaschutz verdonnert. Proteste gehen weiter Doch nun soll die Verantwortung der Sektoren wieder aufgeweicht werden, was selbst vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) kritisiert wird. Künftig soll die...

  7. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    kurz zuvor den Nürnberger Hauptbahnhof. Die Aktionen der Gruppe "Letzte Generation" schaden nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Bemühungen um den Klimaschutz. "Dieser Protest verhindert eine Mehrheit für Klimaschutz und treibt die Leute weg", sagte Habeck auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Die Aktionen seien unspezifisch, träfen alle und damit "in Wahrheit...

  8. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    anders für ihre Sache kämpfen. Carla Rochel, Sprecherin der Letzten Generation, hat es dieser Tage im Deutschlandfunk selbst gesagt: Sie finde es „irre, dass wir schon wieder hier nur über die Protestform reden“ – und nicht über die Kli­ma­kri­se. Genau deshalb sollte die Gruppe keine Straßen mehr blockieren. Diese Art von Protest ist eine Steilvorlage für jene, die keinen Klimaschutz wollen....

  9. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    ... * Japan | Fukushima | Tritium Wasser | Pazifik Freisetzung soll im Sommer beginnen Menschen demonstrieren gegen die Freisetzung des Wassers aus dem Atomkraftwerk Fukushima Am Dienstag protestierten viele Menschen gegen die Pläne, das Wasser aus dem Atomkraftwerk Fukushima ins Meer abzulassen. TEPCO, der Betreiber des Atomkraftwerks, hat den Bau der für das Ablassen benötigten Anlagen fast...

  10. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation

    die „Friday‘s for Future“-Bewegung in den vergangenen Jahren immer wieder Aufmerksamkeit erregt hatte, sorgt nun häufig die „Letzte Generation“ für Wirbel. Erst kürzlich kam es aufgrund der Proteste der Klima-Kleber in Berlin zu etlichen Einsätzen der Polizei. Das Blockieren von Straßen und Autobahnen der Klimaaktivisten wird kontrovers diskutiert. [...] Ein anderer User hielt ihm zumindest...

  11. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    Regelbruch und Widerstand sind das Schwungrad des historischen Fortschritts. Warum Medien und Politik Ungehorsam nur in der Vergangenheitsform feiern. Die friedlichen Sitzblockaden der Klimaprotestgruppe "Letzte Generation" werden immer wieder in Medien zum Teil stark kritisiert. Ihnen wird vorgeworfen, die Gesellschaft zu terrorisieren, illegal zu handeln, den Autoverkehr willkürlich zu stören...

  12. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    | Waldbrände Ein bisschen Wasser für Tomaten, ein bisschen für Atomkraft Frankreich befindet sich im klimatischen Ausnahmezustand und streitet ums Wasser: Das Grundwasser versiegt, die Proteste eskalieren. Eine neue Strategie soll beruhigen. Dass sich Frankreich in einem klimatischen Ausnahmezustand befindet, erfuhren die Bewohnerinnen und Bewohner von vier südfranzösischen Kommunen vor wenigen...

  13. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    Jahre nach der Katastrophe nirgendwo entsorgt werden... * Anti-AKW-Bewegung | Emsland | Isar | Neckarwestheim Geschichte der Anti-AKW-Bewegung: Atomkraft? Tschüs und nein danke! Seit 50 Jahren protestieren Menschen gegen Atomkraft. Mitte April werden die letzten AKWs abgestellt. Hat die Bewegung ihr Ziel erreicht? Das Atomkraftwerk Würgassen an der Weser ist nur noch eine Ruine. Vor mehr als 20...

  14. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    hingewiesen hat. Und das trotz massiver Gegenwehr von Politik, Konzernen und Polizei. Nicht ohne Grund wurden die großen Demonstrationen auch als Schlachten bezeichnet. Dabei führten die Protestierenden nie nur einen reinen Verhinderungskampf, sondern zeigten schon früh Alternativen in der Energieerzeugung und im gemeinsamen Miteinander auf. Das erste Windrad, Bürger*innenenergie, die ersten...

  15. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    (AI) hat ihren Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte weltweit veröffentlicht. Besonders erschreckend seien die wachsende Zahl an Geflüchteten und die gewaltsame Niederstreckung von Protesten. Das erklärte die Organisation in Berlin bei der Veröffentlichung des Jahresberichts für 2022/23. In dem Report wurde die Lage der Menschenrechte in 156 Ländern untersucht. Demnach haben...

  16. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    von Jülich nach Ahaus im westfälischen Münsterland. Sollte der Atommüll aus Jülich ins Münsterland gebracht werden, müsste er quer durch NRW transportiert werden. Zu erwarten ist ein von Protesten und Polizeieinsätzen begleiteter „Großtransport". Seit Jahren fordern die Initiativen ein neues Zwischenlager in Jülich – nach neuesten Erkenntnissen. Doch die Zugmaschinen für die Castor-Tieflader...

  17. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    beteiligt. Sie forderten eine schnelle Wende zu erneuerbaren Energien. Wie ein Polizeisprecher sagte, verlief die Veranstaltung völlig friedlich. Mit Fahnen, Schildern und Transparenten protestierten die Teilnehmer in der Nähe des Atomkraftwerks gegen die weitere Nutzung von Atom, Kohle, Gas und Öl und forderten eine rasche Wende zu erneuerbaren Energien... * Klimaneutral | CO2 Speicherung |...

  18. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    auf eine Wende nie günstiger war als heute. Ein Kommentar. Gestern gingen wieder viele Hunderttausend Menschen beim globalen Klimastreik auf die Straßen. Nicht nur in Deutschland, wo allein 240 Protestaktionen angemeldet wurden und die Veranstalter 220.000 Demonstrierende zählten, sondern überall auf der Welt, von Bangladesch bis Kenia. In Deutschland stand beim Streik vor allem die...

  19. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch

    Verunreinigung an der Wange des Arbeiters festgestellt worden, heißt es... * Brasilien | Flugzeugträger | Giftmüll Ausgemusterter Flugzeugträger Brasilien versenkt Giftmüll-Schiff Ungeachtet von Protesten hat Brasilien einen maroden Flugzeugträger voller Giftstoffe im Atlantik versenkt. Umweltschützer sprechen von einem "30.000 Tonnen schweren Giftpaket". Ungeachtet der Proteste von...

  20. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    von zuletzt 25 Milliarden in Richtung 30 Milliarden Euro. „Und ich gehe davon aus, dass wir im nächsten Jahr 40 Milliarden Auftragsbestand haben“, fügte der Unternehmer hinzu... * Klimapolitik Protest | Energiewende blockiert Über Politik und Protest: Passt diese Zeit noch zu uns? Alle wollen das Klima retten – und verschwenden dabei viel Energie. Hier Protestfolklore, dort grüne Realpolitik....

Ergebnisse 4160 von 156