Ausgehend davon, dass planet“ benötigt wird, wurden 82 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    ** YouTube Stichwortsuche: Uranmunition https://www.youtube.com/results?search_query=Uranmunition Videos: Trainingsanleitung der US Army - 0:59 Uranmunition - Nato-Atommüll verschossen * ZDF planet e - 29:21 Sardiniens tödliches Geheimnis (Uranmunition, Thorium) * Frieder F. Wagner - 1:32:12 Deadly Dust - Todesstaub Uran-Munition und die Folgen * Playlist - Radioaktivität weltweit... In dieser...

  2. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    würden, der Mitgefühl fremd ist? Die Mehrheit ohne Stimme ist besorgt, weil sie Ihre Kriege – ja, Ihre Kriege –, diese ewigen Kriege, nicht gewollt hat. Sie ist besorgt, dass Ihre Kriege den Planeten zerstören. Dass unsere Heimat, die wir mit allen anderen Lebewesen teilen, auf dem Altar zweier Götter geopfert wird: den Kriegsgewinnen, die in die Taschen sehr, sehr weniger fließen, und dem...

  3. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    Heute sind wir bei 420 ppm und tatsächlich haben die Wetterkatastrophen schon in etlichen Teilen der Welt katastrophale Ausmaße mit vielen Toten angenommen. Wir nähern uns dem Überschreiten des Planeten in eine unbeherrschbare Heißzeit der Erde mit über 2°C Erderwärmung über dem vorindustriellen Niveau und dem damit verbundenen Ende jeglicher menschlicher Zivilisation... * Klimapolitik |...

  4. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch

    absichtlich einen leeren Platz 94 gelassen, oder war es seine Absicht, dass der Mensch sich dessen künstlicher Erzeugung bemächtigt und sich damit das Potenzial aneignen soll, alles Leben auf dem Planeten auszulöschen? Wer als wahrer Christ ernsthaft darüber nachdenkt, muss zum Schluss kommen, dass Plutonium und die damit zwangsweise verbundene Atomkraft ein echtes Teufelszeug sind. Und noch ein...

  5. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    Vielleicht gibt es bis dahin auch eine Endlagerlösung für dann doppelt so viel Atommüll? Erst vor knapp einem Jahr kündigte Präsident Macron zudem den Bau neuer Atomkraftwerke an... * Planet | Erdkern | Superrotation Der innere Erdkern pausiert Relative Rotation gegenüber dem Rest des Planeten hat seit 2009 aufgehört Überraschende Pause: Der innere, feste Erdkern zeigt seit 2009 keine...

  6. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    in dieser lange als noch stabil geltenden Region hat einen Höchstwert erreicht, wie Forschende in „Nature“ berichten. Grönland ist nach der Antarktis das zweitgrößte Eisreservoir unseres Planeten – und gleichzeitig stark vom Klimawandel betroffen. Vor allem die Küstengletscher der arktischen Rieseninsel tauen, teilweise könnte die Schmelze sogar unumkehrbar sein. Zudem hat der durch das...

  7. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen

    wurden 2022 noch salziger, salzärmere dagegen süßer. All dies beeinflusst nicht nur die Ozeane, sondern auch die globalen Wettermuster. Die Ozeane sind die wichtigsten Klimapuffer unseres Planeten: Sie nehmen rund 90 Prozent der überschüssigen Wärme auf, die durch den anthropogenen Klimawandel entsteht. Doch das hat Folgen: Die Ozeane heizen sich auf und haben schon in den vergangenen Jahren...

  8. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    hegen. Im kanadischen Montreal ist die 15. Weltnaturkonferenz in die zweite Verhandlungswoche gegangen. Verhandelt wird um nichts weniger als Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität auf diesem Planeten, befinden wir uns doch mitten in einem Massenaussterben. Rund eine Million Tier- und Pflanzenarten könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte aussterben – das wäre ein Achtel aller auf der Erde...

  9. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    für das sechste Massensterben auf dieser Erde. Drei Viertel der Tier- und Pflanzenarten könnten in nur wenigen Jahrhunderten verschwinden. Dieser Verlust verschärft auch den Klimawandel, da dem Planeten unter anderem die natürlichen Kohlenstoffspeicher, etwa durch verschwindende Moore oder Wälder, entzogen werden. Derzeit sind weltweit weniger als 17 Prozent der Landflächen und acht Prozent der...

  10. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    sind insgesamt sehr enttäuschend. Der UN-Generalsekretär warnt, wir seien auf der Schnellstraße zur Klimahölle, doch viele große Verschmutzer tun immer noch so, als hätten wir einen Reserveplaneten. Auch die Bundesregierung ist total scheinheilig, weil sie weiter massiv auf Kohle und Gas setzt. Da helfen auch tolle Reden in Ägypten nix. 4. Und dann waren da am Samstag noch Thomas Gottschalk und...

  11. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    der Zerstörung seines Landes im Zweiten Weltkrieg... * Weltbevölkerung | Wachstum Ab heute sind wir acht Milliarden Weltbevölkerung überschreitet erstmals die acht-Milliarden-Marke Voller Planet: Laut Berechnungen der UN gibt es ab heute acht Milliarden Menschen auf der Erde. Die Weltbevölkerung erreicht damit einen neuen Höchststand. Allerdings hat sich das Bevölkerungswachstum in den letzten...

  12. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    und unterdrückt, ist eine ganz andere Geschichte). Während unsere Leben immer länger wurden, unsere Kalorienzufuhr immer weiter zunahm, unsere Städte die Welt und jeden verlassenen Winkel dieses Planeten eroberten und dabei kein Ökosystem unberührt ließen; während wir zahlreiche Krankheiten besiegten und permanent Fortschritte bei der Beseitigung anderer machen, muss man sich irgendwann fragen:...

  13. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    aus Abidjan und ein Franke ändern das jetzt. Auch nachts ist die Welt nicht dunkel. Zumindest nicht vom Weltraum aus. Städte schimmern, Metropolen strahlen. Im Dunkeln glitzert der ganze Planet wie eine Discokugel. Europa leuchtet. Amerika leuchtet. Asien leuchtet. Afrika leuchtet nicht. Von allen Zahlen, die Afrikas Entwicklung beschreiben, ist diese vielleicht die krasseste: Weltweit leben 840...

  14. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    im Emsland (AgiEL) verlangt von der Bundesregierung, die Brennelementefabrik im Emsland stillzulegen... * Klimakrise | CO2 Methan | Wetterextreme Klimakrise: „Code Red“ für die Erde 16 von 35 planetaren "Vitalzeichen" haben extreme Werte erreicht Wissenschaftler schlagen Alarm: Der Zustand der Erde hat inzwischen den „Code Red“ erreicht – einen Zustand der globalen Krise, wie ihr Report...

  15. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    Selbstmord zu begehen. Das ist gescheitert, und jetzt muss Kanzler Scholz ganz klar sagen, was Sache ist. In erster Linie geht es nicht um die Wurst oder das Klima, es geht um das Leben auf diesem Planeten. Diese Welt ist aus Feuer entstanden und hat schon viele Katastrophen überstanden, aber noch niemals seit Entstehung des Lebens gab es so viel radioaktives Material auf ihrer Oberfläche und...

  16. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    Populationen ein Rückgang von im Schnitt 69 Prozent zu beobachten gewesen, schreibt die Umweltstiftung WWF und die Zoologische Gesellschaft London im am Donnerstag veröffentlichten "Living Planet Report 2022". Insgesamt wurden Daten zu mehr als 5.200 Wirbeltierarten ausgewertet. Dazu gehören Säugetiere, Vögel, Fische, Amphibien und Reptilien. Die Natur sei wie ein Turm, in dem jeder Baustein...

  17. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    der Klimaerwärmung sind unvorstellbar und dennoch real. Bereits in den Achtzigerjahren wussten die größten Unternehmen für fossile Energieträger über die Auswirkungen ihres Geschäfts auf unseren Planeten und die Menschheit Bescheid. Mit massiven Kampagnen und Investitionen in Lobbyarbeit haben sie aus Angst vor Profitverlusten seither trotzdem dazu beigetragen, dass die Abhängigkeit von fossilen...

  18. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    Verflechtung mit Russland Die deutsche Atomlobby nutzt die Gaskrise, um für längere AKW-Laufzeiten zu werben. Dabei verdient Russland an Geschäften im europäischen Atomsektor stets mit. Green Planet Energy fordert eine Offenlegung der Abhängigkeiten – und deren Entflechtung. Der größte deutsche Atomlobbyverein Kerntechnik Deutschland (KernD) fordert längere AKW-Laufzeiten und mehr Atomstrom für...

  19. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    Sekundärkreislauf dar... * Atomlobbyist | Rosatom | Nukem Deutscher Atomlobbyist auf Putins Gehaltsliste In der Atombranche gibt es ähnliche Verflechtungen mit Russland wie im Gashandel. Green Planet Energy hat die Verbindungen zwischen Strippenziehern in Deutschland und bei den Russen analysiert. In der Atombranche gibt es ähnliche Verflechtungen mit Russland wie im Gashandel. Der...

  20. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    jetzt, bei einer Revision, wurde der Vorgang bekannt... * LNG Terminal | Ausbau Erneuerbare Unverständlich: LNG-Terminals schneller genehmigt als Erneuerbare-Projekte Carolin Dähling von Green Planet Energy kann nicht verstehen, wieso die Regierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht beherzt anpackt. Bei LNG sei es ja auch schnell möglich gewesen.... “Angesichts der sich dramatisch...

Ergebnisse 4160 von 82