Ausgehend davon, dass milliarden“ benötigt wird, wurden 220 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    Jahren 1965 und 1970 setzte das Livermore Lab etwa 650.000 Curies (23.700 TBq) Tritium aus den Schornsteinen der Tritiumanlage (Gebäude 331) in die Luft frei. Anmerkung: Ein Curie entspricht 37 Milliarden radioaktiven Zerfallsprozessen pro Sekunde, in Becquerel 37 GBq. Nach dem Unfall von 1965 sind nicht viele Daten über Windmuster, Niederschläge usw. verfügbar, aber nach dem Unfall von 1970,...

  2. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    ökonomische Felder, sondern soziale Schichten in den Blick? Insbesondere „Fridays for Future“ konzentriert sich mittlerweile auf diejenigen, die die Entscheider bei der Klimakrise sind. Wer Milliarden in Öl, Gas und Kohle investiert, will keine Kundenwünsche erfüllen, sondern möglichst viel Geld verdienen. Im letzten Jahr hat ein Investigativ-Team des Guardian recherchiert, dass die...

  3. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    | Schwarzmarkt Wirtschaftsranking von Ländern: Die Pleite-Griechen auf Platz eins Griechenlands Wirtschaft wurde vom „Economist“ gekürt. Wie kann das sein, wenn der Schwarzmarkt brummt und Milliarden Steuergelder verloren gehen? Was für eine Überraschung: Ausgerechnet der einstige Pleitestaat Griechenland wurde vom britischen Wirtschaftsmagazin Economist zur „besten Wirtschaft des Jahres“ 2023...

  4. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    Wettbewerb überleben und in einigen wichtigen Marktnischen gewinnen. Das NNWI schätzt, dass die Erschließung der SMR-Kapazität 150-160 GWe bis 2050 weltweit eine Investition von etwa 800 bis 900 Milliarden US-Dollar erfordern wird, basierend auf den Preisen von 2023... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Japan | TEPCO | Kashiwazaki-Kariwa Sicherheitsverstöße...

  5. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    AKW-Baustelle Hinkley Point C aus, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Der französische Partner, der höchst defizitäre Staatskonzern EDF, könnte allein auf den derzeit auf 32,7 Milliarden Pfund (37,9 Milliarden Euro) geschätzten Baukosten sitzen bleiben. Die Financial Times schreibt, dass die Kosten vermutlich weiter steigen werden. Die Regierung in London habe EDF signalisiert, dass...

  6. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    Ukraine zu leisten, müssen die 27 EU-Staaten eine Konsensentscheidung treffen. Doch Ungarn stellt sich quer. Zwar ist für die Ukraine der Weg für Beitrittsverhandlungen mit der EU frei, weitere Milliardenhilfen der 27 Mitgliedsländer sind jedoch vorerst am Widerstand Ungarns gescheitert. Nun hat Ungarns Regierungschef Viktor Orbán eine Zustimmung seines Landes an die Freigabe aller bislang...

  7. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    sie nicht einsetzen kann“ Mitten in der Haushaltsdebatte übt der Bundesrechnungshof schwere Kritik an der Beschaffung neuer Gewehre für die Bundeswehr. In einer Zeit, in der die Bundesregierung Milliarden von Euro im Haushalt einsparen muss, tut diese Rüge richtig weh. Der Bundesrechnungshof kritisiert „falsche Prioritäten“ beim Einkauf neuer Waffen durch das Bundesministerium für Verteidigung....

  8. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    Stil afrikanische Wälder auf Als Vorsitzender von Blue Carbon macht Ahmed Dalmook al-Maktoum aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Kohlenstoffgeschäfte mit afrikanischen Ländern. Es geht um Milliarden Euro und eine gewaltige Fläche kostbares Land. In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) treffen sich derzeit zahlreiche Staats- und Regierungschefs der Welt, um auf der COP28 über...

  9. THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023

    dem Lande hat einen Stromanschluss. Es müssten zunächst einmal Stromleitungen gebaut werden. Die geplanten 500 Windkraftanlagen und zusätzlich 40 Quadratkilometer Solaranlagen umfassen ca. 9,4 Milliarden Dollar Investitionsvolumen, also genauso viel wie das Bruttoinlandsprodukt Namibias. Die produzierte Strommenge würde etwa zehn konventionellen Großkraftwerken entsprechen. Da der namibische...

  10. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    * Klimapolitik | Fridays for Future | 1,5-Grad Ist jetzt die Klimapolitik der Ampel kaputt? Die Ampel verwandte Corona-Geld für Klimaschutz. Das soll verfassungswidrig sein. Jetzt fehlen 60 Milliarden fürs Klima. Ist die Klimapolitik der Ampel nun am Ende? Hinzu kommt, dass Fridays for Future wegen des Nahost-Konflikts zerstritten ist. Kommt nun auch noch zu wenig Druck von unten für eine...

  11. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    in seinen Reifen entdeckt... * Energiewende | Klimafolgen | Schuldenbremse Nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ampel im Klimanotstand Besser nichts ausgeben als richtig ausgeben? Nein, das 60-Milliarden-Loch bei den Energiewende-Investitionen kann durchaus gefüllt werden. Richtig erholt hat sich vom "schwarzen Mittwoch fürs Klima" noch niemand. Die Ampel-Bundesregierung steht vor einem...

  12. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    Bundeskanzler Olaf Scholz spricht schon seit dem Ukraine-Krieg immerzu von der „Zeitenwende“. Jetzt wird er konkret und spricht von deutlich höheren Verteidigungsausgaben im zweistelligen Milliardenbereich. Ist das die „Zeitenwende“ von der alle immer sprechen? Deutlich höhere Verteidigungsausgaben im zweistelligen Milliardenbereich bis ins nächste Jahrzehnt. Das zumindest verspricht...

  13. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    werden kann, wenn das Gestein zu einem feinem Staub zermahlen wird. Laut Schätzung der Wissenschaft könnte diese verbesserte Gesteinsverwitterung in den kommenden 75 Jahren bis zu 215 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen, wenn der feine Staub auf den globalen Ackerflächen der Landwirtschaft verteilt wird... * Brennelemente-Fabrik in Lingen | Rosatom | Framatome...

  14. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    Scholz sagt: Beiden Ländern - Israel und der Ukraine - gilt unsere unverbrüchliche Solidarität. Olaf Scholz, Bundeskanzler Deutschlands Hilfe seit Kriegsbeginn belaufe sich inzwischen auf 24 Milliarden Euro. Bis Ende des Jahres solle eine dauerhafte Finanzierung für die Ukraine erreicht werden... Der Schriftsteller und vehemente Kriegsgegner Karl Kraus wandte sich in der von ihm herausgegebenen...

  15. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    über 30 Prozent zurück In Deutschland ist die Windenergie im laufenden Jahr 2023 die mit Abstand wichtigste Energiequelle auf dem Stromsektor. Heute (19.10.2023) wurde bereits die Marke von 100 Milliarden kWh Windstrom in diesem Jahr überschritten. Davon entfallen rd. 83 Mrd. kWh auf die Windenergie an Land und 17 Mrd. kWh auf die Offshore-Windenergie... * Parteien | Linken | Grünen Wie Boris...

  16. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    gesundheitsschädlich, wenn man auf Kohle setzen würde, anstatt gefracktes Gas aus den USA zu importieren, die zu den grössten LNG-Exporteuren weltweit gehören. Trotzdem will die EU bis 2030 50 Milliarden Kubikmeter LNG pro Jahr zusätzlich aus den USA kaufen. Das entspricht einem Drittel der Erdgasmenge, die Europa 2020 noch aus Russland bezogen hat... * Erneuerbare | Solarzellen | Denkmalschutz...

  17. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    Realität ist anders. Seit dem Ende April die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz gingen, ist Deutschland das erste Mal seit langem wieder Netto-Stromimporteur. 2023 wurden bisher 49,5 Milliarden Kilowattstunden importiert und 38,5 Milliarden exportiert, wie die Daten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme zeigen. Die Differenz von 11 Milliarden Kilowattstunden ist gemessen...

  18. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    geht die Boomergeneration in Rente, und die Medizin sorgt für steigende Lebenserwartung. Um das Verhältnis der arbeitenden zu den Rentnerkohorten stabil zu halten, bräuchte Europa 2050 1,2 Milliarden Einwohner. Das ist völlig unmöglich, doch jede Regierung bräuchte heute eine vernünftige Migrationsstrategie. Die wird aber durch eine xenophobe Stimmung verunmöglicht... * Solaranlagen |...

  19. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    Taiwan. Noch fehlt eine weltweite Autorität, um für Ordnung zwischen den zahlreichen Staaten und Regierungen zu sorgen. Die vereinten Nationen haben es bisher nur selten geschafft, die acht Milliarden Menschen als Weltgemeinschaft oder als Weltfamilie zu einen. Eine erfreuliche Ausnahme ist das Pariser Klimaabkommen, dem alle 196 Regierungen zugestimmt haben. Nur die USA unter Trump waren...

  20. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    landläufig auch 'Meilenschwindel' genannt, brachten Lüderitz schon früh den Spottnamen Lügenfritz ein"... * Fossile Energieträger erhalten Subventionen für noch mehr CO2-Emissionen Skandal: 70 Milliarden Euro Steuergelder für fossile statt erneuerbare Energien Die deutsche Staatsförderung liegt pro Tonne CO2 höher als der Emissionshandelspreis, während Erneuerbare meist leer ausgehen. Auch...