Ausgehend davon, dass macht“ benötigt wird, wurden 239 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    der Turbinenanlage festgestellt worden sei. Folgen für die nukleare Sicherheit habe der Vorfall nicht. (Standardmeldung) Als Ursache sei ein Leck im Kühlsystem des wassergekühlten Generators ausgemacht worden, führte TVO später aus. Nach aktueller Schätzung könne die Stromproduktion von Olkiluoto 2 nach der Lokalisierung und Behebung der Störung am 28. August wieder aufgenommen werden... *...

  2. Reaktorpleite THTR - Probleme

    Atomgeschäft ist eine Omertà-Kultur entstanden und hat sich mit der Zeit immer mehr verfestigt. Eine Kultur des Schweigens, die eine unvoreingenommene, ergebnisoffene Forschung unmöglich macht und den sicheren Betrieb der nuklearen Anlagen massiv in Frage stellt. Solche Symptome der gesellschaftlichen Zersetzung werden am deutlichsten, wenn man den Einfluss der Mafia auf die italienische...

  3. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Angst vor Atomwaffen. Werden sich die Leute dafür interessieren?“ Nolan entgegnete, dass er sich angesichts dessen, was auf dem Spiel steht, Sorgen über Selbstgefälligkeit und sogar Leugnung macht, wenn es um die globalen Risiken geht, die von den Atomwaffenarsenalen auf diesem Planeten ausgehen. „Man normalisiert das Töten von Zehntausenden von Menschen. Man schafft moralische Äquivalenzen,...

  4. 1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    von Tschernobyl im April 1986 stellt den mit Abstand größten Unfall in der Geschichte der zivilen Atomwirtschaft dar. Ganze Landstriche wurden verseucht und für Generationen unbewohnbar gemacht. Der radioaktive Niederschlag führte zu Zehntausenden von Krebserkrankungen, Todesfällen, Fehlgeburten und Missbildungen – nicht nur in der ehemaligen Sowjetunion. Hintergrund Der erste Atomreaktor wurde...

  5. 1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Version) 24. Mai 1958 (INES Klass.?) Akw Chalk River, Ontario, CAN Ein Brennstab fing Feuer und verseuchte die Hälfte der Anlage. (Kosten ca. 78 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Die Macht der Atomlobby. So wie damals keine INES-Einstufung erfolgte, wird bis heute dieser Störfall in der deutschen Wikipedia einfach nicht erwähnt. Wikipedia en...

  6. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    gehört zu haben, dass die Scorpion eine Batterie der fehlerhaften Charge an Bord hatte. Die Warnung vor diesen Batterien erfolgte wenige Tage, bevor die Scorpion sich auf den Heimweg nach Norfolk machte. Folgen für die Umwelt Das Wrack der Scorpion ist für die Gegend sehr gefährlich, da sich neben dem Reaktor auch zwei Mark-45-ASTOR-Torpedos mit nuklearem Sprengkopf an Bord befinden. Die...

  7. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    das Bedienpersonal die Schaltwarte zeitweilig verlassen musste und nur für eine kurze Zeit diese zwischenzeitlich wieder betreten konnte, um einige Schaltungen durchzuführen. In den ersten Stunden machte man sich aus Sorge vor Konsequenzen daran, die nahegelegene Arbeiterstadt Saretschny zu evakuieren. Man versuchte bereits, in der Oblast Swerdlowsk viele Busse und Züge für die Evakuierung zu...

  8. 2010 bis 2019 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Power" verdeutlichte in Interviews die verheerenden Auswirkungen des AKW Tarapur auf die Menschen, die seit 1999 gegen die Anlage protestieren, und das rücksichtslose Vorgehen der indischen Staatsmacht. Die Polizei vertrieb sie aus ihren Ortschaften und beseitigte ihre Häuser mit Bulldozern. Aufgrund des heißen Kühlwassers wurden die Fische an der Küste und damit die Lebensgrundlage der...

  9. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    6. März 2006 (INES 2) Atomfabrik NFS, USA In einer Anlage der Firma Nuclear Fuel Services in Erwin liefen 35 Liter hochangereichertes Uran aus, was eine siebenmonatige Abschaltung erforderlich machte. (Kosten ca. 115 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia en Nuclear_Fuel_Services Nuclear Fuel Services (NFS) ist ein amerikanisches Nuklearunternehmen. Die Firma ist neben BWX Technologies...

  10. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    die sogenannten indirekten Emissionen. Die Gas-Lobby, zusammengeschlossen im Verband "Zukunft Gas", präsentiert den fossilen Brennstoff jedoch als saubere Lösung. Sie nutzt dabei ihre ökonomische Macht – erweitert auch durch Profite, die mit russischen Gasgeschäften erzielt wurden –, um die Politik und die Gesetzgebung zu beeinflussen... 27. Juli Energiewende | Klagen | Schiedsgerichte |...

  11. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    und unterstützen sich gegenseitig. Im namibischen Lüderitz ist seit Jahrzehnten die Hoffnung zu Hause. Erst soll der große Hafen den Aufschwung bringen, dann ein Flughafen und Tourismus. Nun macht der Bau einer der weltweit größten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff Schlagzeilen. Ein Konsortium namens Hyphen mit deutscher Beteiligung will in etwa fünf Jahren in der westafrikanischen Wüste...

  12. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    Panne in diesem Reaktor innerhalb von wenigen Wochen. Vor einem Monat musste Block 4 schon einmal vom Netz genommen werden und war wenige Tage später wieder angeschlossen worden. Auch Block 2 macht Probleme. Vor gut einer Woche am Sonntag sollte eigentlich auch Block 2 in Cattenom wieder hochgefahren werden. Beim Testen einer Pumpe stellten Mitarbeiter laut EDF dann aber fest, dass ein...

  13. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    der Ex-Verkehrs­minister. Na wenigstens das. Damit sollte die Geschichte aber nicht erledigt sein. Denn es stellt sich die Frage, ob Politiker nicht wenigstens für grobe Fahrlässigkeit haftbar gemacht werden können. Und die liegt im Fall der „Ausländer-Maut“ sehr nahe. Schließlich kam später heraus, dass selbst die potenziellen Betreiber­firmen vor Vertrags­abschluss 2018 angeboten hatten, doch...

  14. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    denen CDU und Grüne zusammenarbeiten, nicht gut ankommen. Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein etwa will wohl nach der Wahl im Oktober das Bündnis mit den Grünen gerne fortsetzen. Leichter macht Merz das nicht. Auch mit Blick auf den Bund leuchtet dessen Einlassung nicht ein. Die CDU will zurück an die Macht, dafür ist ein Bündnis mit den Grünen eine wichtige Option. Sonst bleibt nur eine...

  15. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    verfügt. Zur Begründung hieß es, diese stifte »zu Sabotage und Sachbeschädigung, auch durch Gewaltakte« an. Die Bewegung habe sich »unter dem Deckmantel der Verteidigung der Umwelt« schuldig gemacht. In Rede steht etwa eine Aktion, bei der Aktivisten Anlagen eines Zementhersteller sabotiert hatten. Rechtliche Grundlage für das Verbot ist das erst Mitte 2021 verabschiedete...

  16. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    | kommunale Wärme | Gebäudeenergiegesetz Die Streber im Südwesten Zahlreiche Städte in Baden-Württemberg haben ihre kommunale Wärmeplanung längst erledigt - und zeigen, was kluge Konzepte ausmacht. Es war ein schwieriger Kompromiss: Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung ihr Gebäudeenergiegesetz (GEG), das ursprünglich schon im kommenden Jahr den Einbau reiner Öl- und Erdgasheizungen...

  17. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    spricht. [...] Carla Hinrichs entgegnete auf Habecks Kritik: "Seit wann bewertet die Regierung den Protest gegen sich selber als richtig oder falsch?" Ihre Bewegung habe sich zur Aufgabe gemacht, "Feueralarm" zu sein wie bei einem Hochhaus, das im Keller brennt. Der Alarm sei laut und nervig, aber niemand würde im Nachhinein sagen, dass er falsch gewesen sei, sagte Hinrichs. [...] Beide Seiten...

  18. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    Kosten der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und der Landwirtschaft kommen aus Belgien. Unterstützung bekommt Macron zudem von der konservativen EVP-Fraktion im EU-Parlament. Der Klimawandel aber macht keine Pause. Und die umweltpolitische Bilanz des Präsidenten, der 2017 mit der Devise „Make our planet great again“ angetreten war, ist alles andere als glorios. [...] Die Note ungenügend...

  19. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    ist der Vorfall gleich in mehrfacher Hinsicht. Erstens: Jemand möchte Olaf Scholz umarmen. Zweitens: Olaf Scholz wird tatsächlich noch erkannt, obwohl er sich beim Regieren vorzugsweise unsichtbar macht. Drittens: Typisch deutsch wäre unter Männern eigentlich ein herzlicher Händedruck oder dieses eine Umarmung andeutende Schultergeklopfe gewesen. Aber wer weiß heute schon noch, was typisch...

  20. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    Ermordung des Journalisten Jan Kuciak und dessen Freundin in Auftrag gab. Dagegen wurde die Mitangeklagte Alena Z. zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt. Der Fall hatte international Schlagzeilen gemacht. Allgemein war mit Kocners Verurteilung gerechnet worden. Der Millionär verbüßt wegen anderer Delikte derzeit eine mehrjährige Haftstrafe. Kuciak und seine Verlobte Martina Kusnirova (beide 27)...