Ausgehend davon, dass kernschmelze“ benötigt wird, wurden 75 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    Vorteil, dass sie Strom erzeugt, ohne CO2-Emissionen zu produzieren. Aber die Kernenergie schafft auch große Probleme hinsichtlich der Umwelt und der öffentlichen Sicherheit, die sich nach der Kernschmelze im japanischen Kraftwerk Fukushima im März 2011 und noch mehr nach der Übernahme der Kontrolle über die Kernkraftwerke Tschernobyl und Saporischschja durch Russland in der Anfangsphase der...

  2. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    4) Constituyentes Nuklearzentrum, ARG Am 23. September 1983 kam es im Nuklearzentrum Constituyentes aufgrund eines Bedienungsfehlers bei der Rekonfiguration des Forschungsreaktors RA-2 zu einer Kernschmelze, bei der 18 Personen verstrahlt wurden; einer der Reaktortechniker starb zwei Tage später an den erlittenen Strahlenschäden. Nuclear Power Accidents.pdf - Wikipedia - es Accidente nuclear del...

  3. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    schrieb, gab dem internationalen Technikverband IEEE ein Interview, in dem er den anhaltenden Betrieb des ZNPP als “Verbrechen” bezeichnete. Das Kraftwerk müsse heruntergefahren werden, um eine Kernschmelze zu vermeiden und Zeit zu gewinnen, falls es zu einem station blackout kommt... * Solarmodul Produktion | Photovoltaik Forschung Kupfer statt Silber macht Solarzellen günstiger Neue...

  4. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    selbst beauftragte Gutachter bestätigt. Reaktorsicherheitsexpert*innen warnen, dass schon ein Bruch nur eines einzigen der mehr als 16.000 dünnwandigen Rohre einen Störfall bis hin zur Kernschmelze auslösen könne... Gutachten des Reaktorsicherheitsexperten Dipl.-Ing. Dieter Majer, Ministerialrat a.D. *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte...

  5. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    Möglichkeit zum Ersatz von Erdgas. Möglicherweise ließen sich mit dieser Einsparmenge Abschaltungen für die Industrie gerade noch verhindern. Verglichen mit den Schäden einer industriellen Kernschmelze sind die Kosten der Betreiber für die Umstellung auf Öl gering... * Streckbetrieb Kernkraft: Wie der Streckbetrieb von Atomkraftwerken funktioniert In der Diskussion, ob die Kernkraftwerke in...

  6. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    geöffneten Ventils kam es im AKW Tihange zu einem Druckabfall im Primärkreislauf und zum Verdampfen von Kühlwasser. Wenn die Sicherheitssysteme nicht reagiert hätten, hätte daraus eine Kernschmelze resultieren können. 2010 liefen 600 Liter Säure aus und verseuchten die Maas. Jahre lang liefen aus einem Brennelementelager zwei Liter radioaktives Wasser täglich aus; die Ursache dafür wurdebis 2013...

  7. INES! Was ist los?

    Stärke des Erdbebens, die andere betrachtet die zerstörerische Wirkung des Erdbebens, die unter anderem von geologischen und baulichen Faktoren abhängig ist. Dies zeigt sich etwa, wenn die Kernschmelze im Forschungsreaktor Lucens (1969) mit dem Brand in Windscale (1957) verglichen wird. Beide Unfälle wurden auf der INES-Skala mit 5 bewertet, obwohl in Lucens der viel schwerere Vorfall stattfand...

  8. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat

    26. April 1986 - (INES 7 - NAMS 8 - 5,2 Millionen TBq) - Akw Tschernobyl, UKR - Bei einem Super-GAU im Block 4 des Akw Tschernobyl in der Ukraine kam es aufgrund von Bedienungsfehlern zu einer Kernschmelze und in deren Folge zu Explosionen. Große Mengen Radioaktivität wurden durch Freilegung und Brand des Reaktorkernes freigesetzt, die unmittelbare Umgebung wurde stark kontaminiert; darüber...

  9. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie

    Tbq Radioaktivität wurden freigesetzt Der Ausfall von Maschinenteilen und Messsignalen sowie Bedienungsfehler der Besatzung führten zum Versagen des Reaktorkühlsystems, was zu einer teilweisen Kernschmelze führte. Nach den Daten der NAMS-Liste war dieser Störfall der Reaktorunfall mit der zweitgrößten Freisetzung von Radioaktivität weltweit, nur der Supergau 1986 in Tschernobyl mit 5,2 Millionen...

  10. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene

    * 21. Januar 1969 - (INES 5 - NAMS 1,6) - Akw Lucens - Beim Versagen des Kühlsystems eines experimentellen Reaktors im Versuchsatomkraftwerk Lucens (VAKL) im Kanton Waadt gab es eine partielle Kernschmelze... ** 20. Januar EU-Taxonomie Umweltministerin Lemke schließt in Atomfrage eine Klage gegen EU nicht aus Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält für denkbar, dass die Bundesregierung...

  11. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3

    21. Januar 1969 - (INES 5 - NAMS 1,6) - Akw Lucens - Beim Versagen des Kühlsystems eines experimentellen Reaktors im Versuchsatomkraftwerk Lucens (VAKL) im Kanton Waadt gab es eine partielle Kernschmelze... ** Gronau | Urenco 31. Dezember 2021 - »Stillegung des Gronauer Uranmonsters!« * Nationale nukleartechnische Aktivitäten und Ambitionen 31. Dezember 2021 - Atomkraft: Hartnäckige...

  12. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?

    21. Januar 1969 - (INES 5 - NAMS 1,6) - Akw Lucens - Beim Versagen des Kühlsystems eines experimentellen Reaktors im Versuchsatomkraftwerk Lucens (VAKL) im Kanton Waadt gab es eine partielle Kernschmelze... ** Windenergie 26. Dezember 2021 - Windkraft-Ausbau: Millionen neue Jobs weltweit * Ausstieg Brokdorf wird zum Jahresende abgeschaltet: 25. Dezember 2021 - Das Licht geht aus * MiK | Rüstung...

  13. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad

    ... Auszug aus der PDF-Datei für diesen Monat: * 29. November 1955 - (INES 4) Idaho Falls - In der National Reactor Testing Station Idaho erlitt der Forschungsreaktor EBR-I eine partielle Kernschmelze. 30. November 1975 - (INES 4) Leningrad - teilweise Zerstörung des Reaktorkerns in Block 1 des Leningrader Akw Sosnowy Bor... 02. Dezember 1949 - (INES 4 - NAMS 3,8) Atomfabrik Hanford - Beim...

  14. Newsletter LIII - 19. bis 25.11.2021 - Aktuelles+ 19. November - Glasgow war Gestern

    ... Auszug aus der PDF-Datei für diesen Monat: * 29. November 1955 - (INES 4) Idaho Falls - In der National Reactor Testing Station Idaho erlitt der Forschungsreaktor EBR-I eine partielle Kernschmelze. 30. November 1975 - (INES 4) Leningrad - teilweise Zerstörung des Reaktorkerns in Block 1 des Leningrader Akw Sosnowy Bor... 02. Dezember 1949 - (INES 4 - NAMS 3,8) Atomfabrik Hanford - Beim...

  15. Newsletter LII - 13. bis 18.11.2021 - Aktuelles+ 13. November - Die „großen Staatsmänner“ dieser Welt sind Marionetten der Militärs

    ... Auszug aus der PDF-Datei für diesen Monat: * 29. November 1955 - (INES 4) Idaho Falls - In der National Reactor Testing Station Idaho erlitt der Forschungsreaktor EBR-I eine partielle Kernschmelze. 30. November 1975 - (INES 4) Leningrad - teilweise Zerstörung des Reaktorkerns in Block 1 des Leningrader Akw Sosnowy Bor... 02.12.1949 - (INES 4 - NAMS 3,8) Atomfabrik Hanford - Beim geheimen...

  16. Newsletter LI - 06. bis 11.11.2021 - Aktuelles+ 06. November - Ist das Größenwahn oder das Ende der Klimakrise?

    37 Mitarbeiter einer erhöhten Strahlung ausgesetzt. 29. November 1955 - (INES 4) Idaho Falls - In der National Reactor Testing Station Idaho erlitt der Forschungsreaktor EBR-I eine partielle Kernschmelze. 30. November 1975 - (INES 4) Leningrad - teilweise Zerstörung des Reaktorkerns in Block 1 des Leningrader Akw Sosnowy Bor. ** "Gravierende Störungen" 12. November 2021 - Französischer...

  17. Newsletter L - 01. bis 05.11.2021 - Aktuelles+ 01. November - Ab sofort, unverzüglich

    37 Mitarbeiter einer erhöhten Strahlung ausgesetzt. 29. November 1955 - (INES 4) Idaho Falls - In der National Reactor Testing Station Idaho erlitt der Forschungsreaktor EBR-I eine partielle Kernschmelze. 30. November 1975 - (INES 4) Leningrad - teilweise Zerstörung des Reaktorkerns in Block 1 des Leningrader Akw Sosnowy Bor. ** Garching FRM 2 - Zwischenlager Ahaus 05. November 2021 -...

  18. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?

    in Form geschmolzenen Salzes vorliegt (beispielsweise Uranchlorid). Bei diesem Reaktortyp ist der Kernbrennstoff in flüssiger Form gleichmäßig im Primärkreislauf des Reaktors verteilt, eine Kernschmelze im klassischen Sinne ist damit ausgeschlossen – der Kern liegt stets im gewollt geschmolzenen Zustand vor. Flüssigsalzreaktoren lassen sich mit Moderator und thermischen Neutronen oder ohne...

  19. Newsletter XIII - 25. bis 30.03.2021 - Aktuelles+ 25. Maerz - Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie

    Energien 29. März 2021 - Riesiges schwimmendes Kraftwerk versorgt Singapur mit Strom * 29. März 2021 - Wasserstoff soll grüner werden * WiP Vor 42 Jahren: 28. März 1979 - Die teilweise Kernschmelze von Harrisburg Um 4 Uhr am Mittwochmorgen begann im Kernkraftwerk "Three Mile Island" bei Harrisburg im US-Bundesstaat Pennsylvania einer der schlimmsten Atomunfälle der Menschheitsgeschichte. Eine...

  20. Newsletter I - 01. bis 07.01.2021 - Aktuelles+ 04. Januar - Strahlenbelastung in Fukushima: Zwischen Lüge und Selbstbetrug

    in Fukushima: Zwischen Lüge und Selbstbetrug Fast zehn Jahre nach der Reaktorkatastophe ist klar: Betreiber und Staat können ihr Aufräumversprechen nicht halten. Schon wenige Monate nach den Kernschmelzen im Jahr 2011 in drei der sechs Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi trafen der Betreiber The Tokyo Electric Power Co., im Ausland bekannt unter dem Kürzel Tepco, und die japanische...

Ergebnisse 4160 von 75