Ausgehend davon, dass grenzwerte“ benötigt wird, wurden 45 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    zweite Verhandlungsrunde dieses Gremiums in Paris... * Radioaktivität | Manganknollen Manganknollen sind radioaktiv Radioaktivität in metallreichen Tiefseeknollen überschreitet Strahlenschutz-Grenzwerte erheblich Nicht gesund: Der Abbau von Manganknollen aus der Tiefsee ist nicht nur ökologisch bedenklich – er wäre auch gesundheitsschädlich. Denn die metallhaltigen Knollen sind radioaktiv und...

  2. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    Drei der zehn Morde wurden in dieser Stadt verübt. In mindestens zwei Fällen ist belegt, dass Nürnberger Szenemitglieder Kontakte zu den späteren Opfern hatten... * Lobby | Chemie Industrie | Grenzwerte Gefährliche Chemikalie Bisphenol A: Industrie gegen neue Grenzwerte Es wird in Verbindung mit Krebs, Unfruchtbarkeit, Diabetes und neurologischen Störungen gebracht. Dennoch kämpfen Unternehmen...

  3. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    Gas aus, das einen „Ernsten Störfall“ (INES 3) verursachte. Es wurde niemand bei diesem Unglück verletzt. Die Messsonden in der Umgebung registrierten jedoch Edelgasbelastungen über den Grenzwerten. AtomkraftwerkePlag https://atomkraftwerkeplag.fandom.com/de/wiki/Paks_(Ungarn)... In einem Bericht der IAEO hieß es, man habe zunächst in einem Reinigungsbecken nahe des Reaktorkerns erhöhte...

  4. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    überprüft werden“, heißt es im Ergebnispapier des Koalitionsausschusses der Ampel-Regierung. Bislang gelten für jedes Jahr und die einzelnen Wirtschaftssektoren jeweils konkrete CO2-Grenzwerte. Werden sie überschritten, muss das zuständige Ministerium den Missstand mit einem Sofortprogramm beheben. Zwar sollen auch in Zukunft jährlich die Emissionen überprüft werden, auch nach Sektoren...

  5. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    sagte am Rande eines EU-Treffens in Brüssel: "Wir haben immer gesagt als Deutschland: 'Wir unterstützen das Aus für alte, konventionelle Verbrennungsmotoren, wir wollen aber außerhalb der Flottengrenzwerte, also außerhalb dieses Gesetzes, eine Lösung für solche Verbrennungsmotoren, die nur mit nachhaltigen E-Fuels betrieben werden.'" Die EU-Kommission müsse jetzt alle Koalitionspartner davon...

  6. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    des Brandes erreicht. Die freigesetzte Aktivität ist hauptsächlich auf Cäsium-137 und -134 (137Cs und 134Cs) zurückzuführen und liegt zwischen 740 GBq und 1.850 GBq, also das 10-fache des Jahresgrenzwertes. Der Jahresgrenzwert für den gesamten Standort La Hague liegt bei 74 GBq für Cäsium-137. Strontium-90 (90Sr) wurde im Regenwasser nachgewiesen, und der zulässige Grenzwert für die...

  7. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    oder interkristalline Rissbildung in Werkstoffen aufgrund mechanischer Schwingungen. Das Auftreten dieser Korrosion hängt von der Beanspruchung ab und tritt meistens oberhalb eines spezifischen Grenzwertes auf. Im Gegensatz zur Spannungsrisskorrosion ist die Belastung zyklisch oder periodisch. Die Schwingungsrisskorrosion tritt plötzlich auf und ist äußerlich meistens nicht sichtbar... **...

  8. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    oder interkristalline Rissbildung in Werkstoffen aufgrund mechanischer Schwingungen. Das Auftreten dieser Korrosion hängt von der Beanspruchung ab und tritt meistens oberhalb eines spezifischen Grenzwertes auf. Im Gegensatz zur Spannungsrisskorrosion ist die Belastung zyklisch oder periodisch. Die Schwingungsrisskorrosion tritt plötzlich auf und ist äußerlich meistens nicht sichtbar... **...

  9. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    Newsletter XXXIII 2022 14. bis 21. August *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit......

  10. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise

    schneller, weiter. Nun also, wieder mal: mit Atomkraft. Nur für ein halbes Jährchen! Oder so... * Tschernobyl | Radioaktivität Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache Erste unabhängige Messungen der Umweltschutzorganisation in der Region um AKW – Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden Ein Team internationaler...

  11. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie

    oder interkristalline Rissbildung in Werkstoffen aufgrund mechanischer Schwingungen. Das Auftreten dieser Korrosion hängt von der Beanspruchung ab und tritt meistens oberhalb eines spezifischen Grenzwertes auf. Im Gegensatz zur Spannungsrisskorrosion ist die Belastung zyklisch oder periodisch. Die Schwingungsrisskorrosion tritt plötzlich auf und ist äußerlich meistens nicht sichtbar... **...

  12. Newsletter XVI 2022 - 15. bis 21. April - Aktuelles+ Ukraine: Wenn Konsumenten einen Krieg verhindern wollen

    ist Treibstoff für europäische AKW Uranatlas_2022.pdf * Vereinigte Staaten | Erdgas | Greenwashing | fossil Flüssiggas-Herstellung in den USA: Für Gasexporte Luft verpesten Eine US-Firma will Grenzwerte für krebserregende Gase aussetzen lassen. Sie begründen das mit den steigenden Exporten nach Europa. In den USA versucht der Flüssiggas-Produzent Cheniere Energy, Umweltschutzmaßnahmen mit...

  13. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten

    deren Umhüllung beschädigt, dabei trat radioaktives Gas aus. Es wurde niemand bei diesem Unglück verletzt. Die Messsonden in der Umgebung registrierten jedoch Edelgasbelastungen weit über den Grenzwerten... 10. April bis 15. Mai 1967 - (Keine INES Einstufung) - Atomfabrik Majak - starke Winde verfrachteten radioaktiv belastete Sedimentstäube von den trockenen Ufern über ein Gebiet von 1.800 bis...

  14. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen

    der bereits eingegangenen Anträge angekündigt. Jetzt stehen die notwendigen Mittel offenbar zur Verfügung. * IAEA liefert wie bestellt: IAEA zum Tritium-Wasser in Fukushima: Weit unter Grenzwerten für Trinkwasser Eine eigens dafür abgestellte Expertengruppe hat in Fukushima Proben des dort gelagerten kontaminierten Wassers entnommen und mit Verantwortlichen gesprochen. ** 17. Februar...

  15. Newsletter XIX - 25. bis 27.04.2021 - Aktuelles+ 25. April - MiK rüstet sich für kommende wichtige Schlachten

    werden Unfälle bezeichnet, bei denen stärkere Belastungen auftreten als beim oben definierten Auslegungsstörfall. Bei einer Freisetzung von Radioaktivität jenseits der gesetzlich festgelegten Grenzwerte ist definitionsgemäß der Rahmen des Auslegungsstörfalls überschritten, es handelt sich um einen auslegungsüberschreitenden Störfall. Streng genommen erfüllt ein Unfall ab der INES-Stufe 5 diese...

  16. Newsletter XVIII - 20. bis 24.04.2021 - Aktuelles+ 20. April - Experte prophezeit weitere Nuklearkatastrophe wie in Fukushima

    werden Unfälle bezeichnet, bei denen stärkere Belastungen auftreten als beim oben definierten Auslegungsstörfall. Bei einer Freisetzung von Radioaktivität jenseits der gesetzlich festgelegten Grenzwerte ist definitionsgemäß der Rahmen des Auslegungsstörfalls überschritten, es handelt sich um einen auslegungsüberschreitenden Störfall. Streng genommen erfüllt ein Unfall ab der INES-Stufe 5 diese...

  17. 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen

    und wo er genauer wird, ergeben sich Widersprüche zum aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Es heißt dort, die Strahlung, sofern sie überhaupt auftrete, überschreite nicht die zulässigen Grenzwerte: "Aus wissenschaftlicher Sicht erscheint es darum wenig wahrscheinlich, dass unter dem Militärpersonal im Kosovo eine erhöhte Leukämieanfälligkeit durch Kontakt mit DU nachzuweisen ist." Wie...

  18. Die Uranstory

    Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Die Uranstory Mythos und Realität *** Geschichte und Mythologie Uranabbau Uranforschung Spaltbare Atome Halbwertszeit Atomare Unfälle Atomlobby / Uranwirtschaft / MiK Geschichte und Mythologie Die Geschichte des Uran ist eine Geschichte der Irrungen...

  19. Was ist radioaktive Niedrigstrahlung? INWORKS-Studie

    – wenn auch auf den Einzelnen bezogen nur minimal. Auch Radiologie-Angestellte potenziell gefährdet Für die Arbeiter in Atomkraftwerken wird sich dadurch vermutlich kaum etwas ändern. Die Grenzwerte der Internationalen Strahlenschutzkommission ICRP für die maximale Strahlenbelastung liegen für sie bei maximal 20 Millisievert pro Jahr in einem Fünfjahreszeitraum und bei einem Jahresmaximum von 50...

  20. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Bücher zum Thema Die THTR-Rundbriefe aus 2014 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 143, Juni 2014 Inhalt: Kriminalfall THTR in Jülich: Manipulieren, pfuschen und täuschen mit Hilfe der...

Ergebnisse 2140 von 45