Ausgehend davon, dass erderwärmung“ benötigt wird, wurden 64 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    reiche Industriestaaten und deren erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen für die notwendige Evakuierung verantwortlich und betonte, dass besonders ärmere Inselstaaten als erste von den Folgen der Erderwärmung betroffen seien. "Es gibt Länder wie das unsere, die wegen der Klimakrise Ressourcen abzweigen müssen", klagte er. "Die Klimakrise, die die Welt erlebt [...] hat uns hier in Panama gezwungen,...

  2. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    der Alten Aula der Universität Heidelberg auf. Schon der erste Bericht im medizinischen Fachjournal The Lancet zu dem Querschnittsthema Klima und Gesundheit habe 2015 prognostiziert, dass die Erderwärmung die größte Gefahr für die weltweite Gesundheit im 21. Jahrhundert darstelle, erinnert Joacim Rocklöv. Der schwedische Epidemiologe war federführend an dem aktuellen Bericht beteiligt. Neben...

  3. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    Erpressbarkeit? Versorgungssicherheit: Klimaschutz ist dringend nötig – aber nicht das einzige Argument für eine schnelle Transformation. Wo wir stehen und was zu tun bleibt, (Teil 1) Dass die Erderwärmung stattfindet, ist mittlerweile allen klar – und nur wenige Unbelehrbare bestreiten, dass sie durch uns Menschen verursacht ist. Dabei gibt es zwei sich gegenseitig verstärkende Faktoren: Die...

  4. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    Methan | Braunkohletagebau Studie der Umwelthilfe Satellitenbilder aus dem Tagebau Hambach zeigen gefährlichen Methan-Ausstoß Berlin · Das Treibhausgas Methan wirkt rund 80 Mal so stark auf die Erderwärmung wie CO2. Mit Hilfe von Satellitenbildern entdecken Umweltexperten, welche Mengen des klimaschädlichen Gases in die Atmosphäre entweichen. Der Ausstoß klimaschädlichen Methans aus dem...

  5. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    sicher durch eine Atombombe", um dann klarzustellen, ihre Sicherheit sei "durch viele Dinge in Europa deutlich akuter bedroht als durch einen Angriff von außen"... * 1,5-Grad | Klimakrise | Erderwärmung Klimaforscher Schellnhuber: "Werden auch über das Zwei-Grad-Ziel hinausschießen" Der weltweit angesehene Klimaexperte im Gespräch über rote Linien, die bedrohlichsten Kippelemente und seine beste...

  6. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    Außerdem müsse der grüne Wasserstoff zunächst hergestellt werden. Dabei würden fünfmal mehr Erneuerbare Energien benötigt, als zur Verfügung stünden... * Klimawandel | Temperatur | Erderwärmung EU-Klimawandeldienst Copernicus Erderwärmung lag erstmals zwölf Monate lang über 1,5 Grad Alarmierende Zahlen von den EU-Klimabeobachtern: Laut Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur ein Jahr...

  7. Newsletter V 2024 - 28. Januar bis 3. Februar - Aktuelles+ US-Außenpolitik: Profit über Frieden?

    geschwächt wird? Kann es Deutschland auch alleine? Unklar ist auch, wie man dem Arbeitskräftemangel begegnen und den Sozialstaat finanzieren will, wenn die Migration begrenzt werden soll. Die Erderwärmung mit ihren dramatischen Folgen wird schlicht verdrängt: Der Verbrennermotor läuft einfach weiter und die Gasheizung bleibt drin... * Energiewende | Netzausbau Netzausbau kommt nicht voran...

  8. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    könnte somit effektiv Emissionen kompensieren und produziert nebenbei auch noch wertvollen Wasserstoff. Von menschlichen Aktivitäten erzeugtes Kohlendioxid (CO2) ist maßgeblich für die Erderwärmung verantwortlich. Forschende suchen daher seit Langem nach einem eleganten und effektiven Weg, um die CO2-Konzentration in der Luft zu senken und den Kohlenstoff dauerhaft zu speichern. Ohne diese...

  9. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    | Wassertemperatur | Verbräunung Phänomen auch in Deutschland Wasser vieler Seen ändert die Farbe Viele Fischarten brauchen kühleres Wasser und einen hohen Sauerstoffgehalt. Doch durch die Erderwärmung steigt vielerorts auch die Wassertemperatur, die Gewässer werden trüber, eine Verbräunung setzt ein. Das senkt den Sauerstoffgehalt des kühleren Tiefenwassers deutlich - schlecht für Forelle,...

  10. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    die Klimakonferenz für den Klimaschutz gebracht? Otto: Die kurze Antwort: nichts. Die längere Antwort: Wir wissen seit mehr als einem Jahrhundert, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Erderwärmung und damit zum Tod von Menschen und Ökosystemen führt. Die einzige Möglichkeit, die Erwärmung zu stoppen, besteht darin, die Nutzung fossiler Brennstoffe einzustellen. Trotzdem dauerte es 28...

  11. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    dass fossile Energien keine Zukunft haben. Ja, es gibt noch Schlupflöcher und ein klarer Ausstieg wäre noch besser gewesen. Trotzdem: Vor acht Jahren lag die Prognose des IPCC für die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts noch bei bis zu 4,7 Grad Celsius. Jetzt warnen die Forschenden noch vor 2,4 bis drei Grad – Klimaschutzmaßnahmen vorausgesetzt. Das reicht noch nicht, ist aber eine...

  12. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    Könnte der möglicherweise in zwei Jahren in Brasilien – Präsident Lula arbeitet schon jetzt auf einen Konferenzerfolg hin – beschlossen werden? Möglich ist es. Schnell genug, um die globale Erderwärmung unter dem 1,5-Grad-Ziel zu halten, wird es nicht sein. Deswegen bleibt als Fazit von Dubai: Klimakonferenzen liefern immer noch nicht das, was nötig wäre. Ohne diese Konferenzen wäre es...

  13. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    darauf einigen, denn anders wird es kaum gelingen, die globale Erwärmung in Grenzen zu halten. Doch bislang vermitteln einige Beteiligte in Dubai den Eindruck, es ginge ihnen weniger darum, die Erderwärmung zu begrenzen, sondern eher den Klimaschutz... * Zusammenarbeit von FDP, CDU und AfD Nächster Dammbruch in Thüringen Die FDP will ein Anti-Windkraft-Gesetz mit Stimmen von AfD und CDU...

  14. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    Staaten | fossil | COP28 Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle China und die USA ignorieren bei der Weltklimakonferenz das drängendste Problem Ohne einen Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle ist die Erderwärmung nicht auf ein erträgliches Maß zu begrenzen – da sind sich alle Experten einig. Trotzdem ist das Thema auf der UN-Klimakonferenz umstritten. Wie positionieren sich die Weltmächte China und USA? Auf...

  15. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Abkommen darstellt, sondern unsere Nähe zu den international vereinbarten Grenzwerten unterstreicht.« Auf der Weltklimakonferenz 2015 in Paris hatten die Staaten weltweit vereinbart, die Erderwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen, möglichst sogar auf 1,5 Grad. Dabei geht es um längerfristige Werte und nicht um einzelne Tage, Monate oder Jahre. Hintergrund des Beschlusses sind die fatalen Folgen...

  16. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    nehmen, wird kein Unterschied mehr sein – wenn alle Antisemiten sind, tarnt man die, die wirklich antisemitische Pläne hegen. Hitler wäre stolz auf dieses blinde Empörungsvolk … * Klimaschutz | Erderwärmung | CO2-Emissionen Wie vor fünf Millionen Jahren Treibhausgas-Konzentrationen erreichen Rekordwerte Trotz etlichen Klimakonferenzen, Warnungen und Berichten: Der Gehalt der Treibhausgase in der...

  17. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    (kostenlose Version) * Klimaziele | Fördermenge | Fossile Klimaziele kaum zu halten Immer mehr Kohle, Öl und Gas weltweit gefördert Die Zeit drängt, wenn die Welt die Erderwärmung noch bei 1,5 Grad halten will. Trotzdem werden mehr Kohle, Öl und Gas gefördert als je zuvor. Und die Tendenz ist weiter steigend. Auch Deutschland liegt bei der Produktion von Kohle ganz weit vorn. Die weltweit...

  18. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    fossile Großprojekte Wie 422 Kohlenstoffbomben das 1,5-Grad-Ziel killen Banken finanzieren fossile Megaprojekte mit Billionenkrediten. Gleichzeitig schwindet das CO₂-Budget, das bleibt, um die Erderwärmung zu begrenzen, überraschend schnell. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es trotzdem. Gute Nachrichten sind in der aktuellen Weltlage rar, und umso nachvollziehbarer ist der Wunsch nach etwas...

  19. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    Herstellung. Auch wenn die Stromerzeugung über den Zeitraum des Experiments zurückgegangen sei, habe man bewiesen, dass diese Art der Stromgewinnung wirtschaftlich attraktiv sein könnte... * Erderwärmung | Gletscher | Apokalypse Schelfeisschmelze unvermeidlich: New York und Hamburg werden im Meer versinken Apokalypse Das westantarktische Schelfeis wird schmelzen, auch wenn die Erderwärmung auf...

  20. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    ist gerade einmal elf Jahre alt. Wenn sie 65 Jahre alt sein wird, könnte die Welt 2,5 Grad heißer sein. Wenn sie 88 Jahre alt sein wird, ist das Jahr 2100 erreicht. Das Jahr, bis zu dem die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad begrenzt worden sein sollte. Und in dem nach derzeitigen Prognosen womöglich die Marke von vier Grad über dem vorindustriellen Niveau überschritten wird. Sie kämpfen für...

Ergebnisse 120 von 64