Ausgehend davon, dass energieträger“ benötigt wird, wurden 75 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    Dann könnte 2024 zum großen Jahr des Ökostromausbaus in Deutschland werden. Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Hintergrundwissen ** Die Karte der nuklearen Welt Bei fossilen Energieträgern und Rüstungsgütern Steuern hoch, bei Ökostrom Steuern runter. Die interne Suche nach Industriestrompreis | Ökostrom | Stromsteuer brachte u.a. folgende Ergebnisse: 20. September 2023 - Bundesregierung...

  2. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    aufgehen kann, muss noch viel passieren. Oder? Ökostrom-Tarife mit Smart Metern kombinieren Tatsächlich werben immer mehr Unternehmen mit Stromtarifen, die weit unter den Preisen für fossile Energieträger liegen. Noch dazu versprechen sie, dass der bezogene Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen kommt, also 100 Prozent Ökostrom ist... * 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura,...

  3. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    Petroleum Institute ein, wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht. Der Bundesstaat wirft ihnen vor, »aktiv Falschinformationen« zu den Risiken verbreitet zu haben, die mit dem Einsatz fossiler Energieträger verbunden sind. »Mehr als 50 Jahre lang haben uns die Ölgiganten belogen und die Tatsache verschleiert, dass sie schon seit Langem wissen, wie gefährlich die von ihnen produzierten fossilen...

  4. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    für mehr Klimaschutz zur Verfügung. Etwa 10 Milliarden Euro entfallen laut den Berechnungen auf Entlastungen im nationalen und europäischen Emissionshandel. Die Stromproduktion fossiler Energieträger wird darüber hinaus mit jährlich knapp 3,8 Milliarden Euro begünstigt. Hinzu kommen Steuerentlastungen für den Einsatz fossiler Energieträger, die sich auf 2,2 Milliarden Euro pro Jahr summieren......

  5. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    im Wert von 16 Milliarden Euro an die Industrie, heißt es. Der größte Teil, etwa 10 Milliarden, entfalle auf Entlastungen im nationalen und europäischen Emissionshandel. Zudem würden fossile Energieträger in der Stromproduktion mit 3,8 Milliarden pro Jahr begünstigt, dazu kämen etwa direkte Energiesteuerentlastungen von 2,2 Milliarden. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs würden...

  6. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    Stroms erneuerbar produziert. Es werden künftig noch viel mehr sein, da jetzt auch endlich der Ausbau der Windenergie schneller vonstatten gehen soll. Sonne und Wind sind die entscheidenden Energieträger von morgen. Durch Stromspeicher und Stromleitungen vom windreichen Norden nach Bayern und Baden-Württemberg werden wir bald noch weit mehr erneuerbare Energie nutzen können. Auch wenn die Sonne...

  7. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    Klima – kompakt: Solarboom in der Volksrepublik stellt den Rest der Welt in den Schatten. Brasilien holt auf, Deutschland verliert an Boden. Das sind die Trends. Der Ausbau der erneuerbaren Energieträger nimmt weltweit und vor allem in China immer mehr Fahrt auf. Die Plattform Rethink Technology Research schätzt, dass allein im zweiten Quartal 2023 rund um den Globus Solaranlagen mit einer...

  8. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    gibt jährlich 70 Milliarden Euro an Steuergeldern aus, um fossile statt erneuerbare Energien zu fördern Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) sind die Subventionen für fossile Energieträger in Deutschland mit 1,9 Prozent der Wirtschaftsleistung immer noch untragbar hoch. Dies entspricht 70 Milliarden Euro pro Jahr, wie das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) kürzlich in einem Beitrag...

  9. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    russischer Lieferungen im Zuge des Ukraine-Kriegs ins Zentrum der Energieversorgung geraten. Das ist vor allem in Deutschland zu beobachten. Die Lobbys haben die Krise genutzt, um den fossilen Energieträger in ein günstiges Licht zu rücken und propagieren seine Nachhaltigkeit. Doch das Verbrennen von Gas zur Energie- und Wärmeerzeugung ist sehr klimaschädlich, in vielen Fällen sogar mit mehr...

  10. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    Union und AfD derzeit eine Kampagne fahren, wonach Deutschland auf den Import französischen Atomstroms angewiesen sei. Dem ist aber offensichtlich nicht so. Zum einen, weil die erneuerbaren Energieträger inzwischen etwas über die Hälfte des Inlandsbedarfs abdecken. Und zum anderen, weil die Nettostromimporte, die es in der Tat im Mai und Juni gegeben hat, ohne Weiteres – wenn gewollt –...

  11. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    des globalen Energieverbrauchs steigen weiter. Die Erneuerbaren lösen nur langsam Öl, Gas und Kohle ab, zeigt ein Bericht. BERLIN taz | Trotz des Erneuerbaren-Booms lieferten fossile Energieträger 2022 weiterhin etwa 82 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs. Der globale Energieverbrauch stieg insgesamt um ein Prozent, so dass auch die Emissionen in dem Bereich anstiegen. Das geht aus dem...

  12. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    oder der Umwelt zu beziehen, ist weder eine Einschränkung der Demokratie noch eine Freiheitsberaubung. Die Möglichkeiten für die Bereitstellung von Nutzenergie ohne die Verbrennung fossiler Energieträger sind deutlich vielseitiger, als sich dies in der vielfach hysterischen Diskussion politischer Medien derzeit widerspiegelt... * Atommüll | Endlager | Schacht Konrad Erneute Verzögerungen bei...

  13. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    fossilen Dornröschenschlaf erwachen muss aber immer noch der Wärme- und Kältesektor. Dieser macht heute rund 50 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland aus, der Anteil der erneuerbaren Energieträger daran lag 2021 bei lediglich 16,2 Prozent. [...] Die Kombination von Power-to-Heat und Nahwärmenetzen ist auch die Lösung für ein anderes Problem. Der Stromsektor verzeichnet seit Jahren...

  14. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    ohne Atomkraft Wie Deutschland aktuell Strom erzeugt Die letzten deutschen Atomkraftwerke sind vom Netz: Seit Mitte April muss die deutsche Energieversorgung ohne Atomstrom auskommen. Welche Energieträger füllen die entstandene Lücke? Ein Blick auf die tagesaktuellen Daten der Bundesnetzagentur. Die Nutzung der Kernenergie zur Erzeugung von Elektrizität in Deutschland ist Geschichte. Am Abend...

  15. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    Atomstrom teuer | Stromerzeugung | Strompreis Atomkraftwerke sind ökonomisch nicht sinnvoll Atomkraftwerke sollen laut manchen Politiker im Kampf gegen den Klimawandel Kraftwerke mit fossilen Energieträgern ersetzen, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren Eine Studie zeigt nun, dass dies ökonomisch nicht sinnvoll ist Stattdessen lohnen sich Investitonen in Wind-, Wasser, und Solarenergie deutlich...

  16. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    sich Frankreich seine Zustimmung zur Produktion von ein paar Verbrennerautos nach 2035 um einen extrem hohen Preis abkaufen lässt. Atomstrom soll in verschiedenen EU-Bestimmungen erneuerbaren Energieträgern angeglichen werden. Darin sieht Frankreich eine Chance, seine marode AKW-Flotte weiter finanzieren und neue Meiler bauen zu können. „Obwohl, oder vielmehr gerade weil die französische...

  17. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    herstellen. Genauer: Bei der Photosynthese werden durch die Umwandlung von Kohlenstoffdioxid und Wasser mithilfe von Lichtzufuhr Zuckermoleküle und Sauerstoff erzeugt. Auch sämtliche fossile Energieträger wie Kohle, Öl oder Gas basieren letztendlich auf der Energieumwandlung durch photosynthetische Organismen. [...] Bisher war man davon ausgegangen, dass die Photosysteme durch ihr...

  18. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?

    Cuffe, Grünen-Abgeordneter im EU-Parlament. Die meisten Menschen in Europa wohnen in schlecht gedämmten Häusern, entsprechend hoch ist der Energieverbrauch, der größtenteils durch fossile Energieträger gedeckt wird und so die Klimakrise weiter antreibt. Der Gebäudesektor hat einen beträchtlichen Anteil am gesamten Energiebedarf des Staatenbundes: Rund 40 Prozent des Verbrauchs und 36 Prozent der...

  19. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    Fraunhofer IMM arbeitet an Lösungen für Industrie, Straßen- und Schiffsverkehr. Ammoniak gilt als einer der Hoffnungsträger bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energieträger. Die chemische Verbindung aus Wasserstoff und Stickstoff ist leicht zu transportieren und leicht zu speichern. Allerdings ist Ammoniak für die direkte Verbrennung nicht geeignet, da es an der...

  20. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    ins Zwischenlager nach Grafenrheinfeld gebracht... * Erneuerbare | Effizienz | Einsparen Ministerien-Lobbyismus, Energiewende mit drei "E" und Ende der Klimakleberei Es reicht nicht, fossile Energieträger wie Erdgas durch erneuerbare zu ersetzen, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Die Klimakrise verlange auch eine absolute Reduzierung des...

Ergebnisse 2140 von 75