Ausgehend davon, dass energie“ benötigt wird, wurden 242 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    *** 07. Januar Lützerath | RWE | Räumung Studie: Lützerath Abbaggern unnötig – Hat RWE Grüne „über den Tisch gezogen“? Der Braunkohletagebau Garzweiler II soll erweitert werden. Dafür möchte der Energiekonzern RWE den Ort Lützerath abbaggern, unter dem weitere Kohlereserven liegen. Obwohl es breiten Protest aus der Gesellschaft gab, stimmten selbst die Grünen dem Kompromiss zu, der als faul...

  2. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    in drei Wochen gemeldet! 136.000 Euro sind bereits ausgezahlt. Haben Sie genug Spenden dafür? Helena Steinhaus: Wir haben eine Großspende reinbekommen und es haben uns auch viele Leute ihre Energiepauschale gespendet. Aber dieser Topf ist jetzt leer, obwohl wir die Übernahme auf 500 Euro gedeckelt haben. Es melden sich weiterhin Menschen, die ihre Stromabrechnungen nicht zahlen können. Wie denn...

  3. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    die Münchener Polizei am Sonntag gegenüber an. Rechtsgrundlage dafür ist unter anderem die bayerische Polizeikostenverordnung, sagte ein Sprecher gegenüber der taz... * Stromerzeugung | Bioenergie Neuer Leistungsrekord 2022 Strom aus Bioenergie überholt Atomstrom in Deutschland Die Bedeutung der Atomenergie in Deutschland geht 2022 immer weiter zurück, selbst die Bioenergie-Anlagen produzieren...

  4. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    als solche darüber nicht demokratisch abstimmen darf – was in reichen Industrieländern demokratisch entschieden wird, bleibt nicht in den reichen Industrieländern, wenn es um Wirtschafts- und Energiepolitik geht. Andere spüren die Folgen sogar zuerst. Und auch hier haben Lobbyisten faktisch mehr Einfluss als einfache Wahlberechtigte – während diejenigen, die es am längsten ausbaden müssen, noch...

  5. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    dafür eine Änderung der Gesetzeslage erforderlich... * Kohlen stoff dioxid | CO2 wandeln Forschende wandeln Kohlendioxid aus der Luft zurück in festen Kohlenstoff Bei der Verbrennung fossiler Energien entsteht unerwünschtes Kohlendioxid, das anschließend regelmäßig in die Atmosphäre gelangt. Forschende gehen in einer Versuchsanlage den umgekehrten Weg und können mit dem CO2 aus der Luft einen...

  6. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    Oder als Jahr, in dem die westlichen Demokratien der brutalen Mischung aus Nationalismus, Imperialismus und Umweltzerstörung Einhalt geboten und die Basis legten, um den klimafreundlichen Energien zum Durchbruch zu verhelfen? Das zu entscheiden, ist es noch zu früh. Immerhin, es gibt durchaus Hoffnung, dass Russlands Präsident Putin mit seinem verheerenden Angriff auf die Ukraine und die...

  7. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    | Flüssiggas | Katar Von wegen „super“: Die Bundesregierung schafft mit dem Katar-Deal neue Abhängigkeiten Katar will sich mit Flüssiggas offensichtlich unverzichtbar machen für die deutsche Energiesicherheit. Und genau da wird es schwierig mit dem Deal. Kleine Mengen, große Pläne: Das katarische Energieministerium hat einen Gas-Deal mit Deutschland bekannt gegeben. Bis zu zwei Millionen Tonnen...

  8. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    Lemke versprach immerhin eine Stellungnahme - wir sind gespannt. Bei COP 27 war aber auch die internationale Atomindustrie massiv auf Werbetour - angefeuert von der IAEO, die weiter Atomenergie promotet und selbst die brandgefährliche Situation rund um Saporischschja immer wieder verharmlost und Russland nicht zur Verantwortung ziehen will. Die Ergebnisse sind insgesamt sehr enttäuschend. Der...

  9. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    das letzte Konzept einer europäischen Friedensordnung und den Fauxpas des Westens angesichts des Todes von Michail Gorbatschow. (Teil 1) Frau Vollmer, vom UN-Klimagipfel COP27 über die Energiepolitik bis hin zum Parteitag der Grünen in diesem Jahr: Die Partei und ihre Mitglieder scheinen inzwischen zu fast jedem Kompromiss bereit. Das betrifft die Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien, die...

  10. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    Reaktoren weniger als 30 Gigawatt statt der in diesem Monat üblichen gut 40 Gigawatt, wie das Marktanalyseunternehmen Kpler mitteilt. Besserung ist nicht in Sicht. Anfang November korrigierte der Energiekonzern EDF seine bisherige Jahresprognose für 2022 nach unten... * Teil 1 | Teil 2 Klimakatastrophe | Klimakonferenz | Klimaschutz COP27 in Ägypten: Gibt es einen Ausweg aus dem globalen...

  11. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    entsprechen... * Frankreich | EDF | Verlust Rekordverlust: Französischer Atomkonzern macht Dutzende Milliarden Miese Weil im Sommer fast die Hälfte der maroden Atommeiler ausfiel, verlor der Energiekonzern EDF mindestens 32 Milliarden Euro. Er steht kurz vor der vollen Wiederverstaatlichung. Für "billigen" Strom zahlen Steuerpflichtige drauf. "Es wird schlimmer und schlimmer", schreibt die...

  12. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    in der Ostukraine für Reportagen zum Atomkraftwerk Saporischschija. Genau zu dem AKW also, dessen Besetzung nun die Welt in Atem hält. Zudem firmierte Döschner von 2011 bis 2017 offiziell als „Energie-Experte“, arbeitete in der Investigativredaktion des WDR-Formats „Story und Recherche“ als Reporter mit dem Schwerpunkt Energie, Umwelt und Klima. Eine journalistische Biographie wie geschaffen für...

  13. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    Windrad: „Ertrag doppelt bis dreifach so hoch“ Ein Rentner aus Leipzig hat ein Windrad erfunden, das dreimal so viel Ertrag bringen soll wie üblich. Für den Erfinder ist das „pures Geld“. In der Energiekrise wird deutlich, dass Deutschland in Sachen erneuerbaren Energie geschlafen hat, zu mindestens, wenn es darum geht, ohne Sorgen aus Atomkraft, Kohle und Gas auszusteigen, die Umwelthilfe...

  14. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de ** 15. Oktober Versorgung | Reserve betrieb | Sicherheit Deutsche Atomkraftwerke für die Energieversorgung unnötig Atomkraftgegner empfehlen, dass Habeck und die Grünen den Stresstest richtig lesen. Denn die Versorgungslage werde von ihnen als kritisch dargestellt, obwohl sie es laut Test nicht...

  15. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky im August nach dem Beschuss des Kernkraftwerks Saporischschja seinen Zorn in die Welt. Seine Forderung blieb unerfüllt... * Gaskrise | MidCat | fossile Energie Macron: "Wir brauchen keine neuen Gasverbindungen" Gaskrise: Deutschland und Spanien machen Druck auf Frankreich, damit Paris seinen Widerstand gegen die Pyrenäen-Pipeline MidCat aufgibt. Macron...

  16. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    (INES 3 NAMS 1,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 23. September 1983 (INES 4) Nuklearzentrum Constituyentes, ARG 24. September 1977 (INES 3) Davis Besse, USA 26. September 2013 (INES 2) Institut für Energie Petten, NLD 26. September 1973 (INES 4 NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 29. September 1957 (INES 6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir...

  17. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    (INES 3 NAMS 1,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 23. September 1983 (INES 4) Nuklearzentrum Constituyentes, ARG 24. September 1977 (INES 3) Davis Besse, USA 26. September 2013 (INES 2) Institut für Energie Petten, NLD 26. September 1973 (INES 4 NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 29. September 1957 (INES 6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir...

  18. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    (INES 3 NAMS 1,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 23. September 1983 (INES 4) Nuklearzentrum Constituyentes, ARG 24. September 1977 (INES 3) Davis Besse, USA 26. September 2013 (INES 2) Institut für Energie Petten, NLD 26. September 1973 (INES 4 NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 29. September 1957 (INES 6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir...

  19. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    (INES 3 NAMS 1,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 23. September 1983 (INES 4) Nuklearzentrum Constituyentes, ARG 24. September 1977 (INES 3) Davis Besse, USA 26. September 2013 (INES 2) Institut für Energie Petten, NLD 26. September 1973 (INES 4 NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 29. September 1957 (INES 6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir...

  20. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de ** 31. August Frankreich | Atomstrom | Strompreis AKW-Betreiber unter Hochdruck Frankreich bangt um seinen Atomstrom Inmitten der größten Energiekrise Europas seit Jahrzehnten fallen in Frankreich 30 Prozent der Atomkraftwerke aus: Wartungen und Reparaturen setzen die Betreiber unter Zugzwang. Der Strompreis explodiert. Experten bezweifeln...