Ausgehend davon, dass energie“ benötigt wird, wurden 242 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    (INES 3 NAMS 1,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 23. September 1983 (INES 4) Nuklearzentrum Constituyentes, ARG 24. September 1977 (INES 3) Davis Besse, USA 26. September 2013 (INES 2) Institut für Energie Petten, NLD 26. September 1973 (INES 4 NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 29. September 1957 (INES 6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir...

  2. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    (INES 3 NAMS 1,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 23. September 1983 (INES 4) Nuklearzentrum Constituyentes, ARG 24. September 1977 (INES 3) Davis Besse, USA 26. September 2013 (INES 2) Institut für Energie Petten, NLD 26. September 1973 (INES 4 NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 29. September 1957 (INES 6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir...

  3. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    Ostprovinz nahe der Grenze zu Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten beworben, so die Informanten... * 25. August 2008 (INES 3) IRE Fleurus, BEL http://www.greenpeace.de/themen/energiewende/atomkraft/belgien-strahlenunfall-schwerer-als-gedacht Wikipedia Fleurus Radiochemische Industrieanlage - 2008 Nach Abschluss eines Produktionsvorgangs wurden drei kleinere Sammeltanks in einen größeren...

  4. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    Deutsche MeerwasserEntsalzung (DME). Bei der Anschubfinanzierung einer Anlage beteiligt sich auch Deutschland. "Wichtig ist es hierbei seitens der Entwicklungshilfe auf hohe Qualität und Energieeffizienz zu bestehen", meint Mertes... * 19. August 2008 (INES 1) Santa Maria de Garoña, ESP Langsam aber sicher werden alle relevanten Infos zu Störungen in der Atomindustrie aus Wikipedia entfernt!...

  5. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    des Landes Niger. Im Uranatlas des Nuclear Free Future Award werden zahlreiche weitere Fakten der Umweltzerstörung Nigers und auch anderer Weltregionen durch den Uranabbau aufgezeigt... * Windenergie | Bundesnetzagentur | Netzentgelte Vorschlag der Bundesnetzagentur Niedrigere Strompreise für Windkraft-Regionen? Die Windenergie kommt vor allem aus dem Norden. Doch die nördlichen Bundesländer...

  6. Reaktorpleite THTR - Probleme

    und -Entwicklung' aus verschiedensten Quellen gespeist. Die öffentlichen Haushalte, sowohl die nationalen als auch die regionalen, die Bereiche Forschung und Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Energie und Verteidigung etc., alle trugen und tragen bis heute ihren Teil dazu bei. So ist es ist kein Wunder und eigentlich auch gar kein Geheimnis; das Geld fehlt überall, was wir sehen sind...

  7. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    5. August Sonne | Gammastrahlen | Tscherenkow-Strahlung Die Sonne strahlt wesentlich heller als bisher gedacht Eine neue Studie verblüfft die Wissenschaft. Sie zeigt, dass die Gammastrahlungsenergie der Sonne bis zu zehn Billionen Elektronenvolt betragen könnte. Das wirft mehr Fragen auf, als beantwortet werden können. Ein Forschungsteam der US-amerikanischen Michigan State University (MSU) hat...

  8. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    bei Ågesta in Huddinge hineingesprengt und von 1964 bis 1974 in Betrieb. Es produzierte überwiegend Fernwärme für den Stockholmer Stadtteil Farsta, jedoch auch einen kleinen Anteil elektrische Energie... 5. März 1969 (INES 3) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR Freisetzung von 370 MBq Plutonium im Labor von Gebäude B229. (Kosten ca. 84,5 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Dieser Vorfall...

  9. 2010 bis 2019 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    ... Wikipedia en Nuclear power accidents by country#India Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 2013 26. September 2013 (INES 2) Forschungsreaktor Institut für Energie, Petten, NLD Drei von sechs Steuerstäben wiesen Mängel auf, der Forschungsreaktor musste 5 Monate abgeschaltet bleiben. (Kosten ?) Nuclear Power Accidents Wikipedia Institut für Energie Im Rahmen...

  10. 1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    werden vermutlich in den nächsten zehn Jahren stationiert. Laut IPFM (2014) hat Indien bis zu 600 kg waffenfähiges Plutonium, genug für 150 bis 200 Atomwaffen... Wikipedia de Kernenergie in Indien#Militärische Nutzung Die ersten Kenntnisse über den Bau von Kernkraftwerken und auch Nuklearwaffen erwarben sich indische Nuklearphysiker und -techniker über den Technologietransfer aus Kanada und den...

  11. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    zuletzt 1913. Die meisten Anlagen in Cadarache werden deshalb von französischen Seismologen als Strahlenrisiko für die Region angesehen. [...] Am 6. Oktober 2009 wurde der französischen Atomenergiekommission CEA vom Betreiber der Plutonium-Fabrik ATPu ein unerwarteter zusätzlicher Bestand von 39 Kilogramm Plutonium in einem abgedichteten Behältern gemeldet. In dieser Anlage war 40 Jahre lang MOX...

  12. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    | Wasserstoffproduktion | Stromspeicher Kombi-Batterie ist Akku und Wasserstofffabrik zugleich Zinkbasiertes System speichert Strom und produziert beim Entladen Wasserstoff Technik für die Energiewende: Forschende haben eine günstige Batterie entwickelt, die Strom speichern, aber auch Wasserstoff produzieren kann. Möglich wird dies durch eine Zinkanode und einen wässrigen Elektrolyten, dessen...

  13. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    auf dem Kopf und einer klobigen Pfeife im Mund. Im Jahr 1963 erhielt Oppenheimer auf Wunsch von Präsident John F. Kennedy den Enrico-Fermi-Preis, die höchste Auszeichnung der amerikanischen Atomenergiebehörde. Doch wer war der Mann, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging? Hat er seine Erfindung jemals bereut?... * Chomsky | Klimakrise | Kooperation mit China Noam Chomsky über...

  14. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    erteilt. “Atomkraft ist für Deutschland keine dauerhafte Lösung. Neue Atomkraftwerke wären ein wirtschaftlicher Irrweg”, sagte die Münchner Ökonomin der “Welt” (Freitagausgabe). Erneuerbare Energien sind mittlerweile günstiger als Atomkraft Nachdem die Kosten bei Wind und Solar stark gefallen seien, wäre ein Neubau von Atomkraftwerken in Deutschland mittlerweile teurer als erneuerbare Energien...

  15. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    Drittel der einfallenden Sonnenstrahlung wird zu Strom Weltweit werden neue Rekorde bei der Effizienz von Silizium-Perowskit-Solarzellen erreicht. Der aktuelle Wert liegt bei 33,7 Prozent. Solarenergie gilt als eine der Säulen der grünen Energiegewinnung. Doch ihr Wirkungsgrad ist beschränkt. Weltweit arbeiten Forschungsteams an der Optimierung von Solarzellen. Es ist ein regelrechter...

  16. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Kriege zu benennen wie Rheinmetall und Co., deren Aktien steigen, wenn Menschen fallen. Da müsste ein solcher aufklärerischer Journalismus auch mal konfrontativ statt konstruktiv werden. * Gebäudeenergiegesetz | Wärmewende mit Wasserstoff? Gebäudeenergiegesetz: Holprige Wärmewende mit zu langem Anlauf Wichtiges Gesetz beendet Stillstand im Gebäudebereich, reicht jedoch nicht zum Erreichen des...

  17. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    Mehr Erneuerbare für Westafrika: Sonne für Senegal Deutschland, Frankreich und andere Industrieländer geben dem westafrikanischen Land 2,5 Milliarden Euro. Das Ziel: der Ausbau erneuerbarer Energien. ​ BERLIN taz | Der westafrikanische Staat Senegal soll unter anderem aus Deutschland 2,5 Milliarden Euro erhalten, um in erneuerbare Energien zu investieren. Das gaben Bundeskanzler Olaf Scholz...

  18. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    (INES ? Klass.?) Akw Embalse, ARG * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 17. Juni Heizung | kommunale Wärme | Gebäudeenergiegesetz Die Streber im Südwesten Zahlreiche Städte in Baden-Württemberg haben ihre kommunale Wärmeplanung längst erledigt - und zeigen, was kluge Konzepte ausmacht. Es war ein schwieriger...

  19. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    an die Nation den «ungerechtfertigten Einfluss» des MIK kritisierte. Ein Budget von 886 Milliarden Dollar Die Zahlen sind atemberaubend. Das für dieses Jahr vorgeschlagene Budget des Energieministeriums für das Pentagon und für Atomwaffen beläuft sich auf 886 Milliarden Dollar. Das sind – inflationsbereinigt – mehr als doppelt so viel wie zur Zeit von Eisenhowers Rede. Das Pentagon verschlingt...

  20. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    3. Juni Großbritannien | China | EDF | Hinkley Point | Kosten Britische Atomkraft Hier manifestieren sich die Spannungen zwischen China und dem Westen in der britischen Kernenergie Der Bau von Hinkley Point C, einer der größten Atomreaktoren Europas, schreitet mit chinesischer Beteiligung voran, wie exklusive Satellitenbilder zeigen. Schon jetzt aber ist er ein Mahnmal für ausufernde Kosten. Und...