Ausgehend davon, dass emission“ benötigt wird, wurden 92 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle. Damit rückt das Katastrophenland Kanada selbst als Verursacher in den Fokus. Nicht nur, da Kanada mit ca. 15 Tonnen jährlicher Pro Kopf CO2-Emissionen zu den stärksten Emittenten in der Welt überhaupt gehört, sondern auch zusätzlich durch seine hohe Förderung von Erdgas und Erdöl, unter anderem für LNG Export-Pläne nach Deutschland. Damit ist Kanada...

  2. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    von Lulas Amtszeit tatsächlich bereits um ein Drittel zurückgegangen. Allerdings: Ob es einen direkten Zusammenhang zu den Aktionen der Regierung gibt, ist nicht nachgewiesen... * Schweiz | CO2-Emissionen | CCS CCS in der Zementindustrie Schweizer Kohlendioxid wird nach Island verschifft Es klingt nach einem größenwahnsinnigen Plan: Schweizer Wissenschaftler wollen CO2-Emissionen aus dem...

  3. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    ist nur aus Blech – gegen Beschuss bietet sie keinen Schutz. Es könnte alles einstürzen und eine hochradioaktive Staubwolke die ganze Region verseuchen... * Atmosphäre | Mensch gemacht | CO₂ Emissionen | Temperatur anstieg Fingerabdruck-Techniken Einfluss des Menschen auf Temperaturänderungen der Atmosphäre belegt Temperaturänderungen in der mittleren bis oberen Stratosphäre wurden laut einer...

  4. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    ja einiges Kopfschütteln und Irritationen angesichts ihrer Regierungsarbeit: Ein bereits im Koalitionsausschuss abgesegnetes und vom Kabinett angenommenes, wichtiges Gesetz zur Reduktion von Klimaemissionen im Gebäudesektor wurde auf einmal doch noch gestoppt. Ein Gesetz, das FDP-Chef Lindner bereits im April als „technologieoffen“ lobte. Angeblich gäbe es dazu doch noch entscheidende, zu...

  5. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation

    Umweltorganisationen heraus. Kann es sauberes Fracking-Gas geben? Oder überhaupt umweltfreundliche Erdgasförderung? «Ja», sagen die USA und bieten zertifiziertes Gas an, das angeblich besonders emissionsarm gefördert wurde. Doch die Zertifikate seien nichts anderes als Greenwashing, kritisiert ein im April veröffentlichter Report der Organisationen Earthworks und Oil Change International. Um...

  6. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    setzt eine neue Studie der Fossil-Exit-Forschungsgruppe. Danach muss im Lausitzer Revier die Braunkohleförderung und -verstromung schon vor 2030 stark gedrosselt werden, wenn Deutschland sein Emissionsbudget für das 1,5-Grad-Limit einhalten will. Wie geht es weiter mit dem Kohleausstieg? Die Frage wird mit jedem Tag spannender. [...] 2022 wurden in der Lausitz bereits rund 49 Millionen Tonnen...

  7. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    Es laufen dort 56 Reaktoren, die in den letzten Jahren im Schnitt rund zwei Drittel des verbrauchten Stroms lieferten, der übrigens in vielen Haushalten auch zum Heizen eingesetzt wird... * CO2-Emissionen | CO2 Entnahme | CCS | Zement Neue Anlage soll CO2 aus Zementfabrik aufbereiten Bei der Herstellung von Zement entsteht mehr CO2 als durch Flugverkehr und Rechenzentren zusammen. Es müssen...

  8. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    – grob geschätzt – so viel elektrischer Strom gewinnen, wie in fünf bis sieben großen Atomkraftwerken oder in etwa zehn modernen Kohlekraftwerken... * Klimaschutz | fossile | Verkehr Gebäude | Emissionshandel FDP drängt zum Handeln mit CO₂ Schon im kommenden Jahr soll nach dem Willen der FDP ein neuer Emissionshandel für Verkehr und Gebäude starten. Doch das Instrument hat Schwächen: Für die...

  9. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    jeweils konkrete CO2-Grenzwerte. Werden sie überschritten, muss das zuständige Ministerium den Missstand mit einem Sofortprogramm beheben. Zwar sollen auch in Zukunft jährlich die Emissionen überprüft werden, auch nach Sektoren unterteilt. Das wäre aber ohne praktische Konsequenzen für das einzelne Ministerium. Die Ressorts könnten außerdem untereinander handeln: Überzieht der Verkehrssektor...

  10. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    Drei Vorschläge für Steuern gegen die Klimakrise. Laut Bundesumweltministerium liegt der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland bei 10,8 Tonnen. Diese Zahl täuscht vor, dass Emissionen gleich verteilt sind. Dem ist nicht so. Das reichste Prozent verbraucht im Vergleich zu den Ärmsten fast das 35-fache. Diese Angaben stützen sich auf die Daten den World Inequality Labs, die die...

  11. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?

    und so die Klimakrise weiter antreibt. Der Gebäudesektor hat einen beträchtlichen Anteil am gesamten Energiebedarf des Staatenbundes: Rund 40 Prozent des Verbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU entfallen derzeit auf Gebäude... * Lebensmittel Lobby | Regulierung Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den...

  12. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    klimaneutral werden können bis 2045. Die kommen alle zu dem Schluss, dass wir auch CCS brauchen werden. Der Beitrag wird nicht besonders groß sein - es geht um fünf bis zehn Prozent der Emissionen, die wir anders nicht vermeiden können. Und dafür werden wir wahrscheinlich CCS brauchen. [...] tagesschau.de: Es gibt auch Kritik an dem Verfahren. Etwa dass CO2 aus dem Meer wieder austreten könnte....

  13. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    Gast. Das gilt auch für Powell. Doch kritische Fragen wurden dort weder ihr noch Giulianui gestellt... *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Mönch von Lützerath | Fossile Lobby | Emission Treibhausgas Stoi Polipop..., haltet den Schlammmönch! Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung Der »Schlamm-Magier« spricht darüber, warum er ins rheinische Braunkohlerevier kommt,...

  14. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    in Erdgas und Atomkraft darf man als grün verkaufen, so hat die EU es im vergangenen Jahr in ihrer sogenannten Taxonomie für nachhaltige Finanzen festgeschrieben, den vielen Treibhausgasemissionen und dem vielen Atommüll zum Trotz. Jetzt will die EU-Kommission die logische Konsequenz beim Wasserstoff ziehen: Grün soll man den unter Umständen auch nennen dürfen, wenn er gar nicht mithilfe von...

  15. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    im Kampf gegen den Westen, speziell seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dazu versucht sich Moskau an die Spitze der antikolonialen Bewegung zu setzen... * Wasserstoff | CO2-Emission | klimaneutrale Industrie Dekarbonisierung der Wirtschaft Vom grauen zum grünen Stahl Eine klimaneutrale Industrie in Deutschland soll vor allem über grüne Leitmärkte aufgebaut werden, rät der...

  16. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    sei diese in etwa so hoch wie zehn Röntgenbestrahlungen innerhalb einer Stunde - oder die Menge an natürlicher Strahlung, der ein Mensch über ein ganzes Jahr ausgesetzt sei... *** 27. Januar CO2-Emission | Kompensation | CO2 Zertifikat Lizenz zum Verschmutzen Immer mehr Firmen wollen klimaschädliche Emissionen kompensieren. Mit solchen CO2-Zertifikaten lässt sich das Gewissen beruhigen, aber...

  17. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    ... * CO2-Zertifikate | Brennelemente | Streckbetrieb Kompensationsprojekte Der große Schwindel mit den CO₂-Zertifikaten Viele Unternehmen kaufen sich mit freiwilligen CO2-Zertifikaten von ihren Emissionen frei. Doch ein Großteil dieser Zertifikate ist wertlos, wie eine umfassende Recherche aufdeckt. Einige der größten Unternehmen der Welt sind davon betroffen. Unternehmen, wie Netflix, Gucci,...

  18. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen

    System auseinandersetzte... * Ampel | Klimaschutz | Treibhausgas | Braun Stein Kohle Niemand hat die Absicht, die Treibhausgase zu reduzieren! Studie zeigt: Deutschlands Emissionen stagnieren auf viel zu hohem Niveau. Ampelkoalition schert sich nicht ums Klimaschutzgesetz. Raten Sie mal, wer der größte Blockierer ist? Wie berichtet, ging Deutschlands Primärenergieverbrauch 2022 weiter zurück....

  19. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    beziehen, die mit der heutigen Fleisch- und Milchwirtschaft nicht viel zu tun haben. Seit Jahren ist bekannt, dass die Erzeugung von Fleisch, Milch und Eiern mit immensen Treibhausgasemissionen einhergeht. Einschlägigen Darstellungen zufolge ist die Rinderhaltung besonders klimaschädlich: So verursacht ein Kilogramm Rindfleisch im Schnitt achtmal so viel Emissionen wie ein Kilo Schweinefleisch...

  20. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    und Windstrom erzeugt und daraus Energieträger für weniger als zwei Euro pro Liter gewonnen werden – vorausgesetzt, man investiert. Für die Energiewende und besonders für die Dekarbonisierung der emissionsreichen Sektoren Verkehr und Industrie sind enorme Mengen an grünem Strom, Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen nötig. Doch woher nehmen? Es ist absehbar, dass Deutschland nur einen Teil...

Ergebnisse 4160 von 92