Ausgehend davon, dass debatte“ benötigt wird, wurden 119 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    bekannt gewordenes, Klimareporter° vorliegendes Konzeptpapier zur "Strompreisbremse" nahe, das aus dem Bundeswirtschaftsministerium stammen soll... * Energiekrise | Streckbetrieb | Ende Laufzeit Debatte Kabinett billigt AKW-Weiterbetrieb Das Kabinett hat längere Laufzeiten für die drei verbliebenen deutschen AKWs bis April gebilligt. Die Grünen mahnen, dass damit auch Schluss sein soll mit der...

  2. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    miteinander zu diskutieren, zu lachen und auch ein bisschen feiern zu können – zum Beispiel die erfolgreichen Landtagswahlen, zuletzt die in Niedersachsen. Vor der Party kommen erst mal die Debatten, und die könnten hart werden. Die Zahl der Kompromisse, die für Grüne schwer zu ertragen sind, hat zuletzt noch mal zugenommen. Irgendwann trägt die Partei vielleicht nicht mehr alles mit....

  3. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    sich erst noch zeigen. Was ist mit dem Klimaschutz? Dem Jahrhundertthema. Interessiert es derzeit überhaupt jemanden? In der sich zuspitzenden Energiekrise scheint das Thema aus der öffentlichen Debatte verschwunden zu sein. Entlastungspaket, Doppelwumms, AKW-Laufzeiten – das sind die Stichworte, die die politische Diskussion beherrschen. Und auch die Prioritäten vieler Bürgerinnen und Bürger...

  4. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    Das Unternehmen ist unter anderem am Rückbau der deutschen Atomkraftwerke beteiligt – und eine Tochterfirma von Rosatom. Green Planet Energy hat die Verflechtungen analysiert und fordert, eine Debatte über das Ausmaß der Abhängigkeit der Atomwirtschaft und ihrer deutschen Lobby von Russland... * Umweltverbände | Weiterbetrieb Umweltverbände kritisieren Weiterbetrieb von Atomkraftwerken In...

  5. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    Konzerninteressen über Menschenleben« stellen, heißt es in einem Aufruf... * Notreserve | Isar | Neckarwestheim Habecks Notreserve: Neben AKW Isar 2 ist auch Neckarwestheim 2 unsicher Atomkraft-Debatte treibt neue Blüten: Sicherheitsmängel bei den Einsatzreserve-AKW in Deutschland. In Frankreich will man Beschäftigte in AKWs höheren Strahlendosen aussetzen, um die Reaktoren ans Netz zu...

  6. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    stellte, intensivierte ihre Angriffe auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR). Die aktuellen Skandale beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sowie die Debatte um die gendergerechte Sprache nutzte die Parteiführung in Hannover, um erneut das System der ÖRR insgesamt in Frage zu stellen – und somit in der Wählerschaft der AfD nach Stimmen zu fischen......

  7. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    fordert eine kampffreie Zone rund um das Atomkraftwerk. * Reserve Atomkraft | Laufzeit Harald Lesch zu AKW-Reserve: "Bittere Pille" Astrophysiker Harald Lesch warnt angesichts der aktuellen Atom-Debatte davor, Hoffnungen in die Kernenergie zu stecken. Die Monate, die Habeck mit einer AKW-Reserve plant, seien aber nicht das Problem - zumindest im "Stand-By"-Modus. * FDP | Laufzeitverlängerung...

  8. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    zurücktreten musste. Selten hat man jemanden gesehen, der so fest an seinem Stuhl klebte. Ein würdiger Nachfolger für den alten Kini... Zum Ende des Sommerlochs und der sogenannten Laufzeitdebatte fehlen jetzt nur noch die Stimmen von Frau Merkel und Ex-Wirtschaftsminister Altmeier, deren Politik des ausgebremsten Ausbaus der erneuerbaren Energien maßgeblich für das Energiechaos der letzten...

  9. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    | Wahlplakat "Sollen sie doch Porsche fahren": Ermittlungen wegen Fake-FDP-Plakaten Ein angebliches Wahlplakat kritisiert die Haltung von Bundesfinanzminister Lindner (FDP) in der Entlastungsdebatte. In Düsseldorf wurden deswegen Ermittlungen gestartet. Diese Kritik treibt ein Plakat auf die Spitze, das gerade in Online-Netzwerken für Diskussionen sorgt. Auf dem Plakat, das optisch den...

  10. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    Luftsauerstoff, und die Männer erstickten... ** 11. August Grüne | Energiewende Atomenergie und Grüne: Die eigenen Ansprüche der Grünen zerfließen wie Weichkäse in der Sonne Zu der verqueren Debatte über die Energiepolitik und die Atomenergie in Deutschland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Wer – wie wir, die NaturFreunde – von Anfang an dabei war bei der...

  11. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    drei Betrieben Agri-Photovoltaik... * Kini Jödler und Merzthutjanix in der Sommerfrische Streit um längere Laufzeiten: Söder und Merz besuchen AKW München/Berlin (dpa) - Vor dem Hintergrund der Debatte um längere Atomlaufzeiten besuchen CDU-Chef Friedrich Merz und der CSU-Vorsitzende Markus Söder am Donnerstag das Kraftwerk Isar 2 bei Landshut in Bayern. 2011 hatte die damalige Bundesregierung...

  12. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise

    werden es nicht vergessen. Zu gegebener Zeit werden wir Sie bestimmt an Ihre Worte erinnern... * Merzthutjanix | Denkverbot Friedrich Merz und seine Denkverbote: Für Freiheit und ein Tempolimit Debatte Friedrich Merz „glaube nicht“, dass ein Tempolimit Deutschlands Erdgas-Abhängigkeit von Russland verringern könnte. Genau das tut es aber – und noch viel mehr * VW Porsche | Lindner | ZDF...

  13. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!

    Woche einen Antrag zur AKW-Laufzeitverlängerung einbringen - und macht damit Druck auf die FDP. Die ist auch eher für Atomstrom - anders als ihre Koalitionspartner. Aus der SPD heißt es: Die Debatte schade dem Wirtschaftsstandort. * Südkorea | Aussstieg | Energiepolitik Neue Energiepolitik macht Koreas Atomausstieg rückgängig Die südkoreanische Regierung hat eine neue Energiepolitik entworfen,...

  14. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie

    und ausgebaut werden Bis 2035 müsste mit 845 TWh mehr als dreimal so viel Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden als heute, hat die Denkfabrik Agora Energiewende ermittelt. * Atomkraft Debatte | Laufzeit Kosten Untote Atomkraft: Piepegal, was alles dagegen spricht Und schon wieder soll uns der Atomstrom retten. Diesmal, weil Putin am Gashahn dreht. Um Argumente geht es dabei nicht, nur...

  15. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    Bild von Leitmedien ist doch nicht unsere Schuld" Albrecht Müller über Vorwürfe gegen sein Portal NachDenkSeiten, die Polarisierung der Medien und darüber, wie bundespolitische Netzwerke in die Debatte eingreifen * EnBW | Solar | Entwicklung EnBW-Projektpipeline für Solar steigt auf 3.300 Megawatt Das Unternehmen verfügt in Deutschland bereits über eine eigene Photovoltaik-Projektpipeline von...

  16. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung

    Schachtanlage Gorleben in Niedersachsen erteilt. Das Salzbergwerk wurde jahrzehntelang als Endlager für Atommüll erforscht. Der Auftrag markiert einen Schlusspunkt unter einer jahrzehntelangen Debatte. * Taxonomie | EU-Kommission Schlappe für die EU-Kommission Werden Gas und Atomkraft doch keine „grünen Energien“? Wichtige Ausschüsse im EU-Parlament lehnen Taxonomie ab Mit einem Rechtsakt will...

  17. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution

    für konsequente Gewaltfreiheit – auch der Ukrainekrieg ändert daran nichts. * Laufzeit | Mehrheit | Atomausstieg | Kini Jödler Doch kein Ende der Kernkraft? Atomausstieg, nächste Runde der Endlosdebatte Nach Sachsens Ministerpräsident Kretschmer wiederholt jetzt auch Bayerns Regierungschef Markus Söder die Forderung nach Verlängerung der Laufzeiten von Deutschlands verbliebenen drei...

  18. Newsletter XXI 2022 - 20. bis 26. Mai - Aktuelles+ Politik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg

    werden. Ein Gastbeitrag. IMHO Mag sein, muß aber nicht. Ein guter Grund, mit aller Kraft weiterzumachen... * Atommüll | Würgassen Atommüll-Zwischenlager: Bund verspricht mehr Transparenz In der Debatte um ein geplantes Atommüll-Logistikzentrum in Würgassen hat das Bundesumweltministerium mehr Transparenz zugesagt. Zwei Staatssekretäre hatten den geplanten Standort am Dienstag besucht. *...

  19. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit

    Brief gegen die Einstufung von Erdgas und Atomenergie als nachhaltig * Russland | Abhängig | Rohstoffe | Nuklear "Noch abhängiger als bei Erdgas" Wir hängen auch an Russlands Atomtropf Die Debatte um ein Öl- und Gasembargo gegen Russland läuft in der EU auf Hochtouren. "So schnell wie möglich" wolle man sich von russischen Rohstoffen lösen, heißt es. Die Abhängigkeit von Russlands Uran wird...

  20. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz

    noch stoppen!« Gegner des Atommüll-Endlagers Schacht Konrad starten eine neue Kampagne gegen das Vorhaben, das ihnen aus der Zeit gefallen scheint * Waffenlieferungen | Stahlgewitter | Medien Debatte um Waffenlieferungen: Stahlgewitter in den Köpfen Meinung In der Debatte um Waffenlieferungen wird scharf geschossen. Einige orten den Haupt-Aggressor nicht im Kreml, sondern bei denen, die die...

Ergebnisse 6180 von 119