Ausgehend davon, dass debatte“ benötigt wird, wurden 119 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    Über Geld redet man nicht. Genau das sollte man jedoch mit Blick auf den Bundeshaushalt tun. Jetzt lässt sich aufgrund des Verfassungsurteils und der "fehlenden" 60 Milliarden eine öffentliche Debatte nicht mehr verhindern. Doch der Diskurs ist geprägt von Nebelkerzen, Täuschungen und Ablenkungen von dem, um das es wirklich geht: um unser Geld, um Einfluss und Profitlobbyismus. Ein besonders...

  2. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    und der erste Reaktor soll, wie Sie sagten, 2024 in Betrieb gehen. Die überwiegende Mehrheit der Medien in der Türkei wird von der Regierungspartei AKP kontrolliert, so dass es keine echte Debatte darüber gibt. In den letzten 23 Jahren hat die Regierung nie eine Debatte mit der Anti-Atom-Bewegung geführt. Die Oppositionsparteien kritisieren das Akkuyu-Projekt vor allem wegen des teuren Stroms,...

  3. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    gegenüber der Klimapolitik priorisieren. Man baut lieber Mauern als Windräder. Die globale Erderwärmung befeuert also eine Form des autoritären Populismus, was man auch hierzulande in der Debatte um das Heizungsgesetz beo­bachten konnte, wo die AfD mit aggressiven Wahlplakaten wie „Heizen wir der Ampel ein“ oder „Heizhammer stoppen“ Stimmung machte. Zu sagen, man müsse in der Schwüle des Deutens...

  4. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    hat mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit wenig zu tun. Nicht alle lassen sich blenden. Anlässlich der kaum erträglichen Solidaritätsbekundungen von Intellektuellen, die in der öffentlichen Debatte links verortet werden, heißt es, „die Linke“ habe kollektiv versagt. Einspruch: Da muss man schon genauer sagen, wer damit gemeint ist. Die organisierte Parteilinke, die sich in Deutschland...

  5. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    Ahaus keine sogenannten „heißen Zellen“ gibt und diese Arbeiten nur im Forschungszentrum Jülich vorgenommen werden könnten... * Israel | Terror | Hamas | Selbstverteidigung | Palästina Debatte zu Israel und Gaza: Gegen Herdentrieb und geopolitische Platitüden Die Hamas ist keine Befreiungsbewegung. Jetzt zeigt sich in einem offenen Brief Mut zur Klarheit unter deutschen Intellektuellen. Wie geht...

  6. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    vom Prinzip „Nutzen statt Abregeln“ profitieren... * Asyl | Migration | Zuwanderung Über Migranten zu streiten, löst kein einziges Problem Während sich die Politik in populistischen Migrationsdebatten verheddert, bleiben die echten Probleme in Deutschland ungelöst. Und am Ende freut sich gar die AfD. In Deutschland gibt es derzeit einen erstaunlichen politischen Konsens: Sämtliche Parteien...

  7. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    Appell: „Wir haben keine Zeit mehr!“ [...] Gerade kocht das Thema Glyphosat wieder hoch. Die EU wird über eine Neuzulassung des Totalherbizids für zehn Jahre abstimmen. Was denken Sie über die Debatte? Ich finde, es gibt genug Forschung, um zu sagen: Wir sollten in der EU nach dem Vorsorgeprinzip handeln. Das heißt, ab dem Moment, bei dem es Zweifel an der Sicherheit einer Substanz gibt, kann...

  8. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    Wenn zudem der rhetorische Effekt mit Überhöhungen und Aneinanderreihungen deklarativer Phrasen zum inhaltlichen Transport von Exklusion missbraucht wird, droht jegliche demokratische Debatte populistisch dominiert und letztlich zerstört zu werden. Ganz verstehe ich das nicht. Könnten Sie die Unterscheidung von populär und populistisch an einem Beispiel klarmachen? Paul Sailer-Wlasits: Am...

  9. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    * Dänemark | Asylant | Flüchtling Europas strengste Asylpolitik Wie Dänemark seine Flüchtlingszahlen gesenkt hat Flüchtlinge und Migranten bestimmen in Deutschland mehr und mehr die Debatte. Dabei richtet sich der Blick nach Dänemark. Im Vergleich zu den hiesigen Regeln geht das Land sehr streng mit Einwanderern um. Pläne, Asylverfahren in Ruanda durchzuführen, sind mittlerweile aber vom Tisch....

  10. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    Bundeszentrale für politische Bildung Klimagerechtigkeit Was bedeutet Gerechtigkeit im Kontext der Klimakrise? Dies ist sowohl politisch als auch ethisch umstritten. Eine zentrale Rolle nimmt die Debatte ein, wer wieviel Verantwortung für die Klimakrise tragen sollte. [...] Während europäische und US-amerikanische Regierungen finanziell in der Lage sind, im Zuge der immer häufiger auftretenden...

  11. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    für kommende Auseinandersetzungen mit der Atomindustrie und den Kampf gegen agrarindustrielle Verwüstung. Das anstehende 500jährige Jubiläum der Bauernkriege weckte in ersten auswertenden Debatten Lust auf neuen Protest mit Bezug auf ländliche Rebellion. Für Pierrot war das Camp eine »deutliche Ansage gegen die Atomindustrie und die Endlageragentur ­ANDRA, die die Landkreise mit Millionen zur...

  12. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    Segler. Um den knapper werdenden Platz konkurriert jetzt auch die Offshore-Windkraft, bisher vor allem mit den Naturschützern. Geht es dieser Tage um die deutsche Küste, dreht sich die politische Debatte meist um die geplanten Flüssigerdgas-Terminals – ob sie alle gebraucht werden und auch, wie die fossile Infrastruktur die Umwelt belastet. Da ging fast unter, dass Deutschlands Küsten jetzt im...

  13. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    einer Eskalation "Taurus"-Marschflugkörper für die Ukraine: Das Risiko, dass die Nato zur Kriegspartei wird, steigt. Auch aus humanitären Gründen muss es zum Ende der Kriegshandlungen kommen. Die Debatte um die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine spitzt sich zu, während Kiew zeitgleich offenbar zunehmend Ziele in Russland angreift. Attacken mit westlichen Waffen auf...

  14. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    bekanntgegeben, dass der Standort statt wie im Gesetz vorgesehen nicht 2031, sondern frühestens 2046 feststehen wird. Ein anderes Szenario sieht sogar einen Zeitkorridor bis 2068 vor. Die Debatte greift viel zu kurz, sagen Atomkraftgegner. Sie sorgen sich um den Verbleib der schwach- und mittelradioaktiven Abfälle – und wollen das Thema deshalb mehr in den Fokus rücken. Der Umgang mit dieser...

  15. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    der AfD zusammengearbeitet, in Städten und Gemeinden gehe es wohl nicht anders. Auch wohlmeinende Kritiker waren sich einig, dass das zumindest ungeschickt war. Ohne Not entfachte Merz eine neue Debatte über den Umgang der CDU mit der AfD... * Erdüberlastungstag | Ressourcen | CO2-Emissionen Erdüberlastungstag 2023 Schon am 2. August hat die Welt ihre ökologischen Ressourcen für das ganze Jahr...

  16. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    Als aus Hartz IV das Bürgergeld wurde, änderte sich nicht das System, sondern vor allem der Name. Vor allem die SPD wollte ein Trauma loswerden, ohne wirklich etwas zu ändern. Dennoch ist eine Debatte darüber entbrannt, wie ungerecht es ist, dass Arbeitslose so wenig Unterstützung bekommen. Auch nach Krisen und starken Preissteigerungen. Dies sei ungerecht gegenüber den "hart arbeitenden"...

  17. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    sicher ist dies aber noch nicht, auch wenn mit dem Parlamentsvotum eine wichtige Hürde genommen wurde... * Klimapolitik | Hitzewelle | Texas Trotz tödlicher Hitzewelle: Texas verweigert jegliche Debatte zur Klimapolitik Der US-Bundesstaat Texas leidet unter tödlichen Hitzewellen, verweigert aber eine öffentliche Debatte über die Klimakrise. Die republikanische Regierung fördert Fossile und lehnt...

  18. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    müssen für ihr Tun auch persönlich haften Für die gescheiterte Pkw-Maut muss der Bund an die vorgesehenen Betreiber­firmen Schadens­ersatz in Höhe von 243 Millionen Euro zahlen. Das hat die Debatte darüber belebt, ob Politiker für ihre Entscheidungen auch persönlich in Haftung genommen werden sollten. Ja, mit gewissen Einschränkungen, meint Tim Szent-Ivanyi. Berlin. 243 Millionen Euro muss der...

  19. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    damit feuern könnten, befinden sich derzeit in Deutschland... *** 23. Juni Fossile Energien | Klimaschutz | Energiewende Denk dran: Die großen Konzerne wissen seit 50 Jahren vom Klimawandel In Debatten zum Klimaschutz wird gern die Verantwortung des Einzelnen in den Fokus gestellt – auf die eine oder andere Art. Und auf jeden Fall ist es eine gute Sache, wenn du auf Fleisch verzichtest, lieber...

  20. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    abgeschaltet, die meisten davon in Großbritannien... * Freiheit für Presse und Kunst, Julian Assange und Roger Waters... Freiheit für Roger Waters! Kaum jemandem fällt auf, wie skurril die Debatte über den Pink-Floyd-Gründer verläuft. Und welche Gefahren sie birgt. Ein Telepolis-Leitartikel. Es geht um ein fliegendes Schwein, einen Ledermantel auf der Bühne, eine Armbinde mit gekreuzten...

Ergebnisse 2140 von 119