Ausgehend davon, dass atomreaktor“ benötigt wird, wurden 122 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    zum Ostseehafen Lubmin und von dort ins Erdgasnetz gepumpt werden. Die Pipeline befindet sich bereits im Genehmigungsverfahren... * Frankreich | Risse | Cattenom Frankreich Erneut Risse an Atomreaktoren entdeckt Der zweite Vorfall binnen einer Woche: In Frankreich sind an zwei Atomreaktoren in Penly und Cattenom Risse entdeckt worden. Diese seien laut Behörden "nicht unerheblich". Tage zuvor...

  2. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    der japanischen Atomaufsichtsbehörde Die japanische Atomaufsichtsbehörde (NRA) hat vor wenigen Tagen ein neues Regulierungssystem beschlossen und damit eine Laufzeitverlängerung von Atomreaktoren auf über 60 Jahre hinaus gebilligt. [...] Auf die Frage nach dem überstürzten Entscheidungsprozess sagte Shinsuke Yamanaka, der Vorsitzende des Gremiums, auf einer Pressekonferenz: „Die Frist für die...

  3. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    Florian von Brunn fordert den Bau großer Stromspeicher an alten Standorten von Atomkraftwerken – und wirft der Staatsregierung Untätigkeit auch in diesem Bereich vor. Denn selbst wenn die Atomreaktoren Grafenrheinfeld (Foto), Gundremmingen und Isar bei Landshut stillgelegt seien, die dorthin führenden Stromleitungen seien fürs Erste bestehen geblieben. Deshalb wären nach Ansicht des bayerischen...

  4. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch

    2 beschäftigt über ein Jahrzehnt die Menschen in der Städteregion Aachen, aber auch im Kreis Düren und Kreis Heinsberg. Die wichtigsten Fakten. In Belgien wird am Dienstag der umstrittene Atomreaktor Tihange 2 endgültig heruntergefahren. Der Vorgang beginnt laut Engie ab 18.30 Uhr, kurz vor Mitternacht soll der Meiler dann abgeschaltet sein. Warum der Meiler so umstritten war: Alles fängt 2012...

  5. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    zu und bewegen am Ende eine ganze Region. Am 1. Februar nun geht Tihange 2 vom Netz. Bis dahin ist es ein langer Weg gewesen. Ein Überblick. Risse Dass es Risse in den Druckbehältern der Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 gibt, wird erstmals im Sommer 2012 bekannt. Die belgische Atomaufsichtsbehörde erklärt, dass die Meiler trotz der Risse sicher seien. Bei Ultraschalluntersuchungen wurden 8000...

  6. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen

    die Regierung in Stockholm deshalb in dieser Woche neue Strombeihilfen genehmigt, mit denen die Haushalte entlastet werden sollen. Auch mit der Ankündigung, die Voraussetzungen zum Bau neuer Atomreaktoren zu schaffen, soll offenbar vor allem Handlungskraft demonstriert werden. Was die Regierung von Ulf Kristersson als Lösung für den Bedarf künftiger Energieversorgung präsentiert, ist indes reine...

  7. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    sondern führen unsere Klimaziele ad absurdum, wie diese kritisieren... * Blackout | EDF | Frankreich | Großbritannien Blackout-Gefahren steigen in Frankreich und in Großbritannien EDF schaltet Atomreaktoren in Frankreich ab, um Brennstoff zu sparen und droht Großbritannien wegen Besteuerung von Zufallsgewinnen mit Blackout. Macron macht sich mit Aussagen zur Klimakrise lächerlich. Kürzlich...

  8. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    Um die 2,05 Megajoule Heizenergie mit einem Output von 3,15 Megajoule zu erreichen, haben die Laser 500 Megajoule verbraucht. (scinexx) * Südkorea | Reaktor | kommerziellen Betrieb | Shin Hanul Atomreaktor Shin Hanul 1 ans Netz gegangen Der Reaktor Shin Hanul 1, der 27. Atomreaktor in Südkorea, hat zwölf Jahre nach Baubeginn im Jahr 2010 den Vollbetrieb aufgenommen. Das Ministerium für Handel,...

  9. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    zwei weitere Kernreaktoren? Um einer Versorgungskrise mit Elektrizität in den Wintermonaten 2025 und 2026 zuvorkommen zu können, schlagen die Grünen Mehrheitsparteien in Belgien vor, die beiden Atomreaktoren Doel 4 und Tihange 3 einige Monate länger am Netz zu belassen. Dies ist für Groen und Ecolo die beste Vorgehensweise, um die Vorratssicherheit nicht zu gefährden. Eigentlich sollten die...

  10. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    dann doch gar nicht so überraschend waren. Tatsächlich überraschend für mich war im vergangenen Jahr schließlich der nicht vollzogene Atomausstieg. Da steht in Frankreich fast die Hälfte der Atomreaktoren still, da explodieren die Strompreise an den europäischen Energiehandelsplätzen, da werden in der Ukraine Atomanlagen beschossen und als stationäre schmutzige Bomben anzuwenden versucht – und...

  11. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    in Schweden: Was passiert mit den Atommeilern im Land, wenn Deutschland den Energiekonzern übernimmt? STOCKHOLM taz | Der Energiekonzern Uniper hat doch keine Absicht, in Schweden einen neuen Atomreaktor zu bauen. „Für Uniper schließen wir das aus“, erklärte Uniper-Sprecher Georg Oppermann im schwedischen Rundfunk: „Weder in Schweden noch irgendwo anders haben wir Pläne, neue Atomkraftwerke zu...

  12. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    Strukturen gerückt... * Tschechien | Temelin | SMR | CSU Tschechiens AKW-Pläne sorgen für Unmut auf bayerischer Seite Prag/Bayreuth (dpa) - Pläne des Nachbarlandes Tschechiens, kleine Atomreaktoren zur Stromgewinnung neu zu bauen, sorgen für Unmut auf bayerischer Seite. Der Bezirkstagspräsident Niederbayerns, Olaf Heinrich, erfuhr von den tschechischen Mini-AKW-Plänen vor kurzem bei einem...

  13. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    der Kritik. Nun muss das Unternehmen seine Negativprognose für 2022 erneut nach unten korrigieren. Frankreichs maroder Energiekonzern EDF kündigt weitere Verluste an. Wegen der Ausfälle einiger Atomreaktoren und deshalb sinkender Strommengen kassierte der Vorstand zum sechsten Mal in diesem Jahr seine Prognose und kündigte für 2022 ein Minus von 32 Milliarden Euro an. Im September wurde noch mit...

  14. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    Wochen verzögere, warnte der Netzbetreiber RTE in Paris. Anfang November sei mit einer niedrigeren Produktion zu rechnen als bislang angenommen. Derzeit liege die Produktion der französischen Atomreaktoren bei etwa 30 Gigawatt, das seien acht Gigawatt weniger als der bisherige historische Tiefstand, teilte RTE mit. Insgesamt liegt die Kapazität des französischen Atomparks bei etwa 61 Gigawatt....

  15. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    langfristig ein. Wegen mehrfach aufgetauchter, feiner Risse in Leitungen der Notfall-Kühlsysteme hatte der Energieversorger EDF (Électricité de France) Ende August angekündigt, zwölf seiner 56 Atomreaktoren in Frankreich abzuschalten – darunter drei des Kernkraftwerks Cattenom. In mindestens einem Reaktorblock haben sich Risse bestätigt... * Klimakatastrophe | Kohleausstieg | BlackRock Habeck:...

  16. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    zunächst zu bewerten. In diesem Gutachten kam der TÜV Nord zu dem Schluss, dass ein solches Atommüll-Logistikzentrum gar nicht unbedingt notwendig ist... * Belgien | Doel | Abgeschaltet Atomreaktor Doel 3 : Belgien schaltet umstrittenen Meiler ab Einstieg in den Ausstieg: Belgien schaltet den umstrittenen Reaktor Doel 3 dauerhaft ab. Deutsche Atomkraftgegner und Politiker hatten sich jahrelang...

  17. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    hatten sich am Freitag dutzende Befürworter der Kernkraft versammelt, die gegen den gesetzlich vereinbarten Atomausstieg Belgiens protestierten und auch gegen das definitive Herunterfahrens des Atomreaktors Doel 3 an diesem Freitag (23. September). Unter den Protestierenden waren auch Politiker und Mitarbeiter des Kraftwerksbetreibers Engie. [...] Doch Peter Moens, der Direktor des...

  18. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    Sie verdeutlicht, dass von in medizinischen Zentren gelagerten radioaktiven Substanzen ähnlich hohe Risiken ausgehen können wie von außer Kontrolle geratenen kommerziellen und militärischen Atomreaktoren... - - Wikipedia Goiânia-Unfall Der Goiânia-Unfall ereignete sich ab dem 13. September 1987 in der brasilianischen Stadt Goiânia. Bei einem Einbruch in eine stillgelegte Klinik wurde ein...

  19. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    Habeck stellt AKW-Verlängerung zur Frankreich-Rettung in Aussicht. Die französische Regierung hat die halbstaatliche Elektrizitätsgesellschaft Electricite de France unter Druck gesetzt, 32 Atomreaktoren innerhalb weniger Monate wieder in Betrieb zu nehmen. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor... * Europäische Union | Militär | Frieden Zukunft der EU: Militärische...

  20. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    etwa für Bayern Nachteile, falls tatsächlich zu wenig Gas fließt. Die Behörde weist den Vorwurf zurück. * Belgien | Tihange | Abschaltung automatisch Analyse nötig: Umstrittener belgischer Atomreaktor Tihange 2 abgeschaltet Der umstrittene belgische Atomreaktor Tihange 2 ist abgeschaltet worden. Nun sollen Tests und Analysen durchgeführt werden. * Grüne | Michael Schroeren | Jakob Blasel |...

Ergebnisse 4160 von 122