- 1. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... lose Unterstützung der Ukraine, die manche Journalisten wie Kornelius und seine Mannschaft in der SZ (erhellend der letzte Presseclub) oder Politiker wie Strack-Zimmermann, Hofreiter oder Kiesewetter in ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 2. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... nzerns RWE im Jahr 2006 2006 lag die deutsche Durchschnittstemperatur 1,3 Grad höher als im Vergleichszeitraum 1961 bis 1990, damit war »das Jahr 2006 das fünftwärmste seit 1901«, so der Deutsche Wetter ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 3. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... t ihrer Besetzung verhindern, dass das Dorf abgerissen wird und der Energiekonzern RWE auf dem Gelände weiter klimaschädliche Braunkohle abbaut. Dabei macht ihnen das regnerische und stürmische Wett ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 4. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Europa ist der Jahreswechsel wärmer als je zuvor, und in Nordamerika bricht ein arktischer Wintersturm alle Rekorde. Das Wetter-Rekordjahr 2022 bleibt sich bis zum Ende treu. Aberglaube hat im Journalismu ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 5. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... dass es in Sachen Krieg eigentlich nur eine Lösung gibt: nicht mitmachen ... * Hitze | Dürre | Kälte Wetter 2022: Ein Jahr der Extreme Hitzerekorde, Dürren, schnell sinkende Temperaturen: Das ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 6. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... den Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war der Sommer 2022 in Deutschland einer der wärmsten und trockensten – und vor allem der sonnigste – seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 7. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... s den angesichts von Klimawandel und Extremwettereignissen überhaupt geben? Die Erde bebt, Sturzfluten reißen Ortschaften mit sich, dicke Eisschichten verformen die Welt: Kaum zu glauben, dass es angesich ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 8. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... kommen die Experten zu dem Schluss, dass im Falle eines Reaktor-GAUs in 75 Prozent der möglichen Wetterbedingungen die Nachbarstaaten stärker von radioaktiver Strahlung betroffen wären als Polen selbst. Eu ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 9. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... EU und die USA müssten endlich Zusagen machen. Das Thema „Loss and Damages“, also nicht nur Zahlungen durch die Industriestaaten an arme Entwicklungsländer für die Anpassung an die Wetterextreme ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 10. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... imal zwei Grad gegenüber präindustriellen Werten begrenzt werden. Denn nur dann lassen sich die negativen Folgen des Klimawandels, darunter vor allem die zunehmenden Wetterextreme, in einem noch trag ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 11. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... im Emsland stillzulegen ... * Klimakrise | CO2 Methan | Wetterextreme Klimakrise: „Code Red“ für die Erde 16 von 35 planetaren "Vitalzeichen" haben extreme Werte erreicht Wissenschaftler schlagen ...
- Erstellt am 28. Oktober 2022
- 12. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zahl der Extremwetterereignisse größer – tun sie." ... * Fracking | Laufzeitverlängerung Absage an Atomkraft und Fracking Die Energie- und Klimawochenschau Teil 1: Die Niedersachsen-Wahl un ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 13. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... r Weise auf ökologische Fragen vorbereitet. Die Wahrnehmung, dass wir in einer Transformation und die fetten Jahre vorbei sind, hat sich diese Gesellschaft lange erspart ... * Klimawandel | Wetter ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 14. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... äufen, die im Rahmen eines Klimazustands beziehungsweise einer Klimazone erfolgen, und dem Klimawandel selbst, der die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten bestimmter Wetterlagen erhöht oder verminder ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 15. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ieb. Viel Platz, keine Nachbarn, günstiges Wetter – das Meer bietet beste Bedingungen, um grünen Strom zu erzeugen. So sind vor den deutschen Küsten heute bereits 1.500 Offshore-Windräder instal ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 16. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ch gegenüber vorindustrieller Zeit um rund 1,2 Grad erwärmt. Das erscheint wenig, bringt aber bereits gravierende Veränderungen mit sich. Es gibt mehr extreme Wettereignisse, wie sich gerade in die ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 17. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ation | Wetter Erdatmosphäre hat höchste CO2-Konzentration seit einer Million Jahre Die CO₂-Konzentration in der Erdatmosphäre hat die höchste Konzentration seit einer Million Jahre erreichtAls ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 18. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... er könnte es eng werden mit der Versorgung. Gründe sind Unterbrüche der Gas-Lieferungen wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine sowie das trockene Wetter in der Schweiz. * Wachstum | Laufzeitverlänger ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 19. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Bleibt uns noch genug Zeit, die Erde zu retten? Die Extremwetter-Ereignisse nehmen zu: Hitzewellen, Starkregen. Auch Deutschland bleibt von Katastrophen nicht verschont, die Experten auf den Klimawandel ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 20. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... erneuerbaren Energien und dafür günstigerem Wetter verdiente der Dax-Konzern sowohl operativ als auch unterm Strich deutlich mehr. * Südkorea Atomkraft: Südkorea verabschiedet sich vom Atomausstieg ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 21. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Atomaufsicht von dem Problem wußte – und lange nicht handelte. Dies hat nun eine Anzeige bei der Kripo zur Folge. * Erneuerbare Ideales Wetter für erneuerbare Energie Das teils stürmische, teil ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 22. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... äche eintreffende Sonnenstrahlung hängt stark vom Wetter und vom Sonnenstand ab. Sie schwankt wegen der Exzentrizität der Erdbahn im Jahreslauf um knapp 7 %. Die durchschnittliche Intensität der Sonneneinstr ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 23. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... verfolgt wird, beschwerte sich über die Nato, die zu feige sei, eine Flugverbotszone über der Ukraine einzurichten * Wind | Sonne Wetterabhängiger Grünstrom ist strommarktfähig Windkraft un ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 24. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... wetterunabhängiger Stromlieferant gepriesen. In Frankreich bietet sich derzeit in ganz anderes Bild. Industriebetriebe und Haushalte müssen eine Kältewelle fürchten. * EU-Taxonomie Kernspaltun ...
- Erstellt am 15. Januar 2022
- 25. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... der Lebensdauer einer Photovoltaikanlage beträchtliche finanzielle Einbußen zur Folge haben. Eine Anlage mit einer Nennleistung von fünf Kilowatt erzeugt unter deutschen Wetterbedingungen im Normalfal ...
- Erstellt am 01. Dezember 2021
- 26. Newsletter XLIII - 20. bis 23.09.2021 - Aktuelles+ 20. September - Klimastreik / Uranmüllexport Russland / Gorleben / Schacht Konrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... von radioaktivem Abfall unter freiem Himmel ist in Westeuropa in keinem Staat zugelassen. Die offene Lagerung von Behältern mit radioaktivem Abfall unter freiem Himmel ist wegen der unter Wetterbedingungen ...
- Erstellt am 24. September 2021
- 27. Newsletter XLII - 15. bis 19.09.2021 - Aktuelles+ 15. September - Klimakrise: Die Kosten der Untätigkeit
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... RWE und der Kommunalpolitik. Außerdem kommen die Zusammenhänge von Extremwetterlagen und RWE zur Sprache.Es werden zahlreiche Zeug*innen und Sachverständige angehört. Veranstaltungsort des Tribunals ...
- Erstellt am 20. September 2021
- 28. Newsletter XI - 10. bis 16.03.2021 - Aktuelles+ 10. Maerz - Deutsche Umwelthilfe warnt vor Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... und Frieden * Mahnwachen im Münsterland und in Hamm am 11. März dem Fukushima Jahrestag Sonne und Regen, Wind und Wetter, es gab von Allem etwas, zwischen 15 und 50 Teilnehmer pro Ort finde ich ...
- Erstellt am 17. März 2021
- 29. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... verwendeten ein RTG zum ersten Mal 1961 im Navigationssatellit Transit 4A, ein weiteres 1969 im Wettersatellit Nimbus III. RTGs und zum Teil RHUs wurden in den Missionen Apollo, Pioneer, Viking, Voyager, ...
- Erstellt am 10. März 2021
- 30. Newsletter IX - 25.02. bis 02.03.2021 - Aktuelles+ 25. Februar - Auf dem Nanda Devi liegen eineinhalb Kilo Plutonium
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Heater Units (RHUs) zur Erzeugung von Wärme für die Instrumente entwickelt. Die USA verwendeten ein RTG zum ersten Mal 1961 im Navigationssatellit Transit 4A, ein weiteres 1969 im Wettersatellit Nimbu ...
- Erstellt am 25. Februar 2021
- 31. Newsletter VIII - 16. bis 24.02.2021 - Aktuelles+ 16. Februar - Atomkraftwerke light GE Hitachi Nuclear Energy gründet kanadische SMR-Gesellschaft
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... zu Kaltwettereinsätzen durchführen Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 17. Februar 2021 - Milliarden Euro für Uranbergbausanierung * 16. Februar 2021 - ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 32. Newsletter II - 08. bis 14.01.2021 - Aktuelles+ 08. Januar - Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung gegründet
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * Wetterextreme 11. Januar 2021 - Überraschende Erklärung: Wie Luftverschmutzungen gefährliche Gewitter auslösen * Marin ...
- Erstellt am 16. Januar 2021
- 33. THTR Rundbrief Nr. 150 Juni 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... Zur aufsehenerregenden Klimaklage eines peruanischen Kleinbauern gegen seinen ehemaligen Brötchengeber RWE beim Oberlandesgericht Hamm wettert er im Landtag: „Fake-News? Aprilscherz? – Nein, EU-Irrsinn 2 ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 34. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes
- (Dokumentationen)
- ... ausgewertet: Art und Masse des Nukleids, Windrichtung und -Geschwindigkeit, allgemeine Wetterbedingungen, Topographie und Bebauung des Geländes, etc.. (21) Ungefähr seit 2001 führt die ZUB auf dem ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 35. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... Radioaktivität. Diese Abraumhalden sind Wind und Wetter ausgesetzt - der Wind verweht die strahlenden Partikel von den Abraumhalden in alle Himmelsrichtungen - das Regenwasser sickert durch di ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 36. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... ftwerk_Gundremmingen Bei kaltem und feuchtem Wetter traten an zwei stromabführenden Hochspannungsleitungen Kurzschlüsse auf. Die dadurch eingeleitete Schnellabschaltung führte zu Fehlsteuerungen. N ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 37. THTR-Pannenliste
- (THTR 300)
- ... in unmittelbarer Nähe des THTR beschweren sich zum wiederholten Mal über tieffliegende Düsenjäger der Bundeswehr. Seit acht Jahren sind es bei sonnigem Wetter bis zu 80 Anflüge pro Tag. 06.04.198 ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 38. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... le – das Wetter hat eine Branche in Erklärungesnot gebracht, die für Preistreiberei und Supergewinne steht. (...) Heute läuft ohne Elektroenergie fast nichts mehr. Das lassen sich die Stromkonzerne fürstl ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006