- 1. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... zes gefährde, heißt es dazu. Zwar sollen als Kohleersatz tausende Megawatt sogenannter wasserstofffähiger Gaskraftwerke gebaut werden – doch bis die am Netz sind, wäre es doch gut, AKW in der Reserv ...
- Erstellt am 16. April 2023
- 2. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... 2006, 2009, 2013, zweimal in 2016 und zuletzt im September 2017. Nordkorea behauptete am 6. Januar 2016, dass das Land erstmalig und erfolgreich eine Wasserstoffbombe getestet habe. Am 22. Mai 2018 schlo ...
- Erstellt am 28. Mai 2023
- 3. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?
- (Wichtige Artikel 2023)
- Newsletter XIX 2023 7. bis 13. Mai *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 14. Mai 2023
- 4. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... rn zwar, aber immerhin, wird der technologische Wandel immer mehr zum Futter für identitätspolitische Debatten. Windrad, Solarpanel, grüner Wasserstoff, grauer Wasserstoff, Gasheizung, Verbrenner, E-Fue ...
- Erstellt am 29. April 2023
- 5. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... mehr als 6Mt/a betragen. Eine hohe Wachstumsdynamik zeigen in diesem Zusammenhang besonders Methanolprojekte, Methananlagen, Ethanol und Kohlenwasserstoffe – letztere insbesondere für den Luftfahrtsektor ...
- Erstellt am 23. April 2023
- 6. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... gibt. * Wasserstoff | E-Fuels | Photosynthese Solares Synthesegas in einem Schritt Nanofabrik erzeugt gleichzeitig Wasserstoff und Kohlenmonoxid mithilfe von Sonnenlicht Solare Brennstofffabrik: ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 7. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ch – nach neuesten Erkenntnissen. Doch die Zugmaschinen für die Castor-Tieflader sind längst bestellt. Sie sollen die Jülicher Atomkugeln abtransportieren. * Greenwashing in Europa | Wasserstoff ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 8. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... auf die in Monticello gelegene Anlage selbst. Warum er erst jetzt die Öffentlichkeit informierte, erklärte der Energieversorger nicht ... * Wasserstoff | Rohstoff Vorkommen Was ein explodierende ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 9. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... . Für E-Fuels und grünen Wasserstoff dagegen ist es eine gute Nachricht. Wirtschaft von oben ist eine Kooperation mit LiveEO. In den großen Wüsten der Welt entstehen gerade die ersten großen Solarkraftwerk ...
- Erstellt am 12. März 2023
- 10. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... aufstellen lassen, die Tierhaltung soll vorerst »etwas verkleinert« werden ... *** 2. März Erneuerbare | Wasserstoff Infrastruktur | Moorburg Hamburg kauft stillgelegtes Kohlekraftwer ...
- Erstellt am 05. März 2023
- 11. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Ukraine. Dazu versucht sich Moskau an die Spitze der antikolonialen Bewegung zu setzen ... * Wasserstoff | CO2-Emission | klimaneutrale Industrie Dekarbonisierung der Wirtschaft Vom grauen zu ...
- Erstellt am 13. Februar 2023