- 1. Newsletter V 2023 - Aktuelles+ 29. Januar - Je suis Schlammmönch
- (Aktuelles)
- ... ur. Finanziert wird die Initiative über die «Stiftung für eine sichere Stromversorgung», einer Unterstiftung der Fondation des fondateurs. Dahinter steht die Familie des Multimillionärs Daniel S. Aeger ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 2. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... . Was die Regierung von Ulf Kristersson als Lösung für den Bedarf künftiger Energieversorgung präsentiert, ist indes reine Augenwischerei. Sollte es wirklich eine Mehrheit für die Pläne der Regierung ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 3. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... , löste er auf der Primärseite des Block-Trafos des Blocks 1 einen Kurzschluss aus. Durch den entstehenden Lichtbogen brach ein Kabelbrand aus. Das Feuer im Hauptkabelkanal zerstörte die Stromversorgu ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 4. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... 250 Millionen Euro kosten soll. Ziel ist es, den weltweit anfallenden Atommüll für die Stromversorgung nutzbar zu machen. „Zu diesem Zweck hat die Firma bereits die angrenzenden Länder, die AKW betrei ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 5. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... künstlich beatmen wollen. Die Atomdebatte ist die Untote im Streit um die Zukunft der Energieversorgung. Um sie soll es im heutigen zweiten Teil unseres kleinen, notgedrungener Weise höchst lückenhafte ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 6. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Krieg | Ukraine Akws vom Netz AKWs vom Netz genommen Infolge der russischen Luftangriffe wurden mehrere Kernkraftwerke in der Ukraine vom Netz genommen. In Kiew ist die Wasserversorgung ausgefallen. ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 7. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e Analyse der Mini-AKW vorgenommen. Das Ergebnis: Die SMR seien zu langsam, zu unsicher, zu teuer - und somit weder für die Bekämpfung des Klimawandels noch für eine sichere Energieversorgung geeigne ...
- Erstellt am 28. Oktober 2022
- 8. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... , die Anlagen bis in den April hinein in der Reserve weiterlaufen zu lassen, will sie eine Laufzeitverlängerung "über 2023 hinaus". Natürlich nur in Sorge um die Stromversorgung und keinesfalls mit d ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 9. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Energiekonzerne der Schweiz, braucht Hilfe vom Staat: Die Regierung hat nun einen Rettungsschirm für die Strombranche aktiviert. * AKW Reserve | Versorgung gesichert Versorgung auch so gesichert ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 10. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... für einen Wiederbetrieb schon abgeschalteter AKW ... * Laufzeit | Stresstest | Versorgungssicherheit Energiepolitik Habeck schließt längere AKW-Laufzeiten zum Gas-Sparen aus Die deutsche Bundesregierun ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 11. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... , werden höher vergütet. * Schweiz | Photovoltaik Landwirtschaft | Fotovoltaik Agro-Fotovoltaik hat Potenzial Zwar ist die Versorgung der Schweiz mit Strom und Gas zurzeit gesichert. Doch im Wint ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 12. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Ob die Ampel-Koalition dafür die rechtlichen Voraussetzungen schafft, ist aber noch unklar. * Energieversorgung | Klima | Wucher "Der letzte große Sieg der petro-chemischen Industrie" Energie- ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 13. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Ukraine-Krieg für die Wende in der Energiewende? Der Krieg in der Ukraine verschiebt die Akzente in der Energiepolitik. Versorgungssicherheit wird das beherrschende Thema. Auch die Debatte über die ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 14. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Gronau | Brennelementefabrik Lingen Energieversorgung Atomdeal im Abschaltjahr Grüne wollten Lücke im Kernkraftausstieg schließen. Statt dessen könnte mit Habecks Zustimmung Russland hierzulande ...
- Erstellt am 20. Februar 2022
- 15. Newsletter VI 2022 - 08. bis 12. Februar - Aktuelles+ Energy Outlook USA: Erneuerbare Energien verdrängen Stromerzeugung aus Erdgas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... IN OPERATION - 2 REACTORS UNDER CONSTRUCTION - 40 PERMANENT SHUTDOWN REACTORS) ** Wikipedia Vereinigte Staaten#Energieversorgung Der Stromverbrauch der Vereinigten Staaten betrug 2014 ca. ...
- Erstellt am 14. Februar 2022
- 16. Newsletter V 2022 - 01. bis 07. Februar - Aktuelles+ Die Atomenergie bringt Frankreich ein Fiasko – und ist dennoch Religion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... die Versorgung Deutsche Windparks im Meer tragen zur Netzstützung wie konventionelle Kraftwerke bei. Netzkonzern Tennet nutzt nun 17 Offshore-Windparks dafür. ** 02. Februar EU-Taxonomie ...
- Erstellt am 08. Februar 2022
- 17. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3
- (Wichtige Artikel 2021)
- Newsletter LIX 2021 27. bis 31. Dezember *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 01. Januar 2022
- 18. Newsletter LIII - 19. bis 25.11.2021 - Aktuelles+ 19. November - Glasgow war Gestern
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... strahlende Zukunft * Italien 24. November 2021 - Versorger Enel kündigt Milliardeninvestitionen in Ökostrom an * 24. November 2021 - Deutsche Stromversorgung auch nach Atomausstieg gesichert ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 19. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 20. Mai 2021 - Regierungsfraktionen fördern klimaschädliche Kraftstoffe statt wirklicher Mobilitätswende * Sichere Energieversorgung 20. Mai 2021 - Strom aus Schwefel mit solarer Hilfe * 19. ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 20. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... 1957 ... Energieversorgung - Fossile Energieträger = 25,0 %, Atomkraft = 0,0 %, Wasserkraft = 43,0 %, Erneuerbare Energien = 31,0 % Österreich nahm das Kernkraftwerk Zwentendorf nie in Betrieb, d ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 21. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... nachdenklich und gehen bewusster mit Strom um.“ Da die Stromversorgung staatlich über ein zentralisiertes Netz erfolgt, können Inder nicht den Stromanbieter wechseln, doch protestieren sie gewaltfrei ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 22. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... mit der FDP einig. Die NRW-Ministerpräsidentin warnt vor einem ,Hauruck'-Ausstieg aus der Atomenergie. Die Versorgungssicherheit und die Preise müssten berücksichtigt werden. Die ,Woche der Wahrhe ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 23. THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... r drei Monate lang abzuschalten, wirft Fragen auf. "Warum geht es plötzlich doch ohne Probleme mit weniger AKW? Lautete nicht ein Argument, dass ohne eine Laufzeitverlängerung die Energieversorgung gefährd ...
- Erstellt am 10. Mai 2011
- 24. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... und der Schäden an Stromversorgung und Kühlsystem, welche durch das große Tōhoku-Erdbeben vom 11. März 2011 und den darauf folgenden Tsunami verursacht wurden, sowie wegen fehlender Kabel für mobile Stromgenerat ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 25. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... dem Energieversorgungsunternehmen ESKOM angefragt habe, ob es einen Druckwasserreaktor (!) bauen könnte, um den dringenden Eigenbedarf des Landes an Strom zu decken. Ein solches Atomkraftwerk mit 20 ...
- Erstellt am 13. Februar 2009
- 26. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... für die deutschen Hochtemperaturreaktoren THTR und AVR gefertigt wurden. Die PBMR-Brennelementefertigung in Pelindaba, ca. 50 km nordwestlich von Pretoria, wird errichtet, um die Brennstoffversorgun ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 27. Sicherheit Gutachten 1
- (Studien - auch zum THTR)
- ... en können. Neben diesen beiden genauer beschriebenen und in der Öffentlichkeit bekannt gewordenen gab es eine Vielzahl weiterer sicherheitsrelevanter Ereignisse: Fehler in der Notstromversorgung Störun ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 28. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... Atomausstieg" - abschließend folgende Perspektive auf: "Und hinsichtlich der künftigen Entwicklung globaler Energieversorgung spricht vieles dafür, dass die drei qualitativ unterschiedlichen Reaktortypen ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 29. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... , die Kernenergie als wichtige Grundlage der europäischen Energieversorgung weiter zu stützen." (atw 1/2005, S. 45) Deutsche Erstunterzeichner waren der RWE-Chef Gert Maichel und E.ON-Sprecher Walt ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... Die neoliberale Politik der ehemaligen Befreiungsfront führte dazu, dass zum ersten Mal seit 1975 die Kluft zwischen arm und reich wieder größer wurde. Die Privatisierung der Wasserversorgung führte ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006