- 1. 29.09.2019 - Stadtwerke kaufen Solarparks in ganz Deutschland
- (Wichtige Artikel 2019)
- *** Zeitungsartikel 2019 Hintergrundwissen Aktuell+. *** Besser so! Vor ein wenigen Jahren noch haben einige Stadtwerke in Atomkraftwerke investiert ... * 29.09.2019 ...
- Erstellt am 29. September 2019
- 2. 07. Dez. 2020 - Globale Rüstungsindustrie: Umsatz der 25 größten Unternehmen um 8,5 Prozent gestiegen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... gestiegen ... * 09.12.2020 - Stadt Hamm will Wasserstoff-Cluster errichten Das Projekt Wasserstoffproduktion für Hamm nimmt Gestalt an. Gemeinsam mit den Stadtwerken Hamm und der Triane ...
- Erstellt am 10. Dezember 2020
- 3. 20. November 2020 - Klimalügner
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... mit ... * 24.11.2020 - Tübingen - Stadtwerke machen Übernahmeangebot für ältere Solaranlagen Nach 20 Jahren am Netz stehen die ersten privaten Photovoltaik-Anlagen demnächst am Scheide ...
- Erstellt am 26. November 2020
- 4. 06.03.2020 - Sammellager für Atom-Müll geplant
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Kreis Grohne. An diesem Kraftwerk sind die Stadtwerke Bielefeld zu einem Sechsel beteiligt. Die übrigen Anteile hält Preussen-Elektra. * Karte der nuklearen Welt: Atommüll-Tourismus geht weiter ...
- Erstellt am 06. März 2020
- 5. 13.12.2019 - Energiewende: Sonnenstrom vom Acker
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... r für den subventionsfreien Ökostrom auf See gefunden: Das Leverkusener Chemieunternehmen Covestro hat mit den Dänen einen Stromliefervertrag über zehn Jahre abgeschlossen. * 29.09.2019 - Stadtwer ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 6. 03.12.2019 - Orsted baut ersten Windpark auf See ohne Fördergelder
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... in der reaktorpleite.de: Wind, Erneuerbare * 29.09.2019 - Stadtwerke kaufen Solarparks in ganz Deutschland Mit dem Ankauf von bis zu zwölf Solarparks wollen die Stadtwerke in das Geschäft mit ...
- Erstellt am 03. Dezember 2019
- 7. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... n einige Stadtwerke viel Geld ihrer Kunden in Atomkraftwerke investiert ... * 29.09.2019 - Stadtwerke kaufen Solarparks in ganz Deutschland Artikel aus www.sueddeutsche.de Mit dem Ankauf von b ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 8. 02.10.2016 - Der neue Traum von der Wiedergeburt der Atomenergie
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... Stadtwerke hatten deshalb geklagt, weil sie Einbußen und Wettbewerbsnachteile befürchten. Sie hatten mit einer Studie belegt, dass das AKW die Börsenstrompreise auch in Deutschland messbar beeinflusst ...
- Erstellt am 05. Oktober 2016
- 9. 29.09.2016 - Gericht lehnt Subventionsklage gegen AKW Hinkley Point C ab
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... deutschen Stadtwerke Aalen, Bietigheim-Bissingen, Bochum, Mainz, Mühlacker, Schwäbisch-Hall, Tübingen und Energieversorgung Filstal vor dem EuG. Das Subventionspaket ist mittlerweile von der britischen ...
- Erstellt am 03. Oktober 2016
- 10. 03.07.2016 - Deutliche Ausbremsung des Ausbaus der erneuerbaren Energien droht
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... e für kleine und mittlere Unternehmungen, wie Stadtwerke, kleine Unternehmen und Bürgerenergiegenossenschaften. Damit das im EEG selbst festgelegte Ausbauziel erreicht werden kann, fordert der Bundesverba ...
- Erstellt am 12. Juli 2016
- 11. 06.06.2016 - Dr. Rainer Moormann zu dem THTR Störfall 1986
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... gescheitert galt, seine Besitzanteile wertlos waren (s. Abgabe durch Stadtwerke Bremen für symbolische 1 DM) und dass ein frühzeitiges Abblasen des Staubes vermutlich weitere Image-schädliche Betriebsunterbrechungen ...
- Erstellt am 18. Juni 2016
- 12. 07.03.2016 - Hinkley Point C-EDF-Finanzchef wegen Streits über Atomkraftwerk zurückgetreten
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... Stromabnahmepreis für die ersten 35 Jahre zu. Dagegen klagte im Sommer 2015 Österreich, mehrere deutsche Stadtwerke schlossen sich an. Die Subventionen sind ihrer Ansicht nach eine unrechtmäßig ...
- Erstellt am 13. April 2016
- 13. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... auf keinen nennenswerten Widerstand aus der etablierten Politik. Heute stehen RWE und die in der GEKKO (Gemeinschaftskraftwerk Steinkohle) zusammengeschlossenen 23 Stadtwerke (darunter auch Hamm) vor ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 14. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
- (Rundbriefe 2014)
- ... Was passiert, wenn 23 Stadtwerke die energiepolitischen Vorgaben von RWE und Co umsetzen, ist an der Pannenserie im Kohlekraftwerk D in Hamm-Uentrop zu sehen. 25 Millionen Euro müssen allein di ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 15. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... r Stadtwerke haben bereits Rückstellungen gebildet, weil sie in jedem Fall mit zur Kasse „gebeten“ werden. – Das alles ist eine Steilvorlage für eine breite und engagierte Kritik an der Nutzung der Kohletechnologi ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 16. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... (aus Südafrika!) ist übrigens heute immer noch "Ordentliches Mitgliedsunternehmen" des VGB, ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft Versuchs-Reaktor (AVR Jülich), RWTH Aachen, Stadtwerke Münster oder TÜ ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 17. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... ihm offen oder verdeckt immer noch hinterher -- zusehr lockten Posten in Stadtwerken, Aufsichtsräten und Gremien, in denen die angeblichen Vorteile des Wunderreaktors unter Zuhilfenahme üppiger Zuwendungen ...
- Erstellt am 13. Februar 2009
- 18. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... ohne Gegenleistungen festzulegen. Besonders zäh war das Ringen mit dem Betreiber des Forschungsreaktors, der Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor (AVR). Das Gemeinschaftsunternehmen von 15 Stadtwerke ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 19. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Betreiber AVR, einem Zusammenschluss von 15 Stadtwerken, werden ganze 15 Millionen Euro beigesteuert. Die Energieunternehmen hätten den Nutzen aus der Forschung gehabt und übergäben dann dem Bund die ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 20. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... g für die eigenen atomaren Hinterlassenschaften drücken' will, ist nicht richtig. Eigentümer der AVR GmbH - und damit eigentlich zuständig für den Rückbau des Versuchsreaktors - sind 15 kommunale Stadtwerk ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 21. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Dr. Marnet, Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Stadtwerke und des VGB sowie spätere AVR-Geschäftsführer in Jülich (!), sollte als bekannter Streiter für die Hochtemperaturreaktortechnologie als Referent ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 22. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... er Stadtwerke und der "Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber (VGB) und spätere AVR-Geschäftsführer in Jülich, der aufgrund öffentlicher Proteste der Anti-Apartheid-Bewegung seine geplante Vortragsre ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006