• Aktuelles
  • Nukleare Welt
  • Reaktorpleite - THTR 300
  • Geschichte

Insgesamt 15 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken
(Wichtige Artikel 2023)
... | Gaspreis Energieversorgung in Radevormwald SWR. setzt die Energiepreisbremsen um Die Stadtwerke geben die finanzielle Entlastungen aus den Preisbremsen an die Kunden weiter. Diese sollen schnellstmöglich ...
Erstellt am 12. März 2023
2. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung
(Wichtige Artikel 2023)
...  Verlängerung. «Denn die Anlagen sind alt, sie sind auf den Abbau ausgerichtet.» ... * Stadtwerke | Gaslobby | CORRECTIV Erdgas: Wie Stadtwerke die Gaslobby finanzieren Ausgerechnet Stadtwerk ...
Erstellt am 26. Februar 2023
3. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
(Wichtige Artikel 2022)
... ins. Die Messe und die Berliner Stadtwerke gaben an, dass die Fläche sich umgerechnet über circa sieben Fußballfelder erstrecke. Bis 2035 will Berlin ein Viertel des Stroms mit Sonnenenergie erze ...
Erstellt am 08. Dezember 2022
4. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
(Wichtige Artikel 2022)
... abstellen kann … Wie FDP-Finanzminister Christian Lindner es zurzeit fordert… … das ist ein Traum, den niemand ernsthaft haben darf. Gerade bei den Stadtwerken haben wir Gaskraftwerke, die eine wichtige ...
Erstellt am 08. August 2022
5. Wichtige Artikel 2019
(Wichtige Artikel)
... noch haben einige Stadtwerke viel Geld ihrer Kunden in Atomkraftwerke investiert ... 29. September 2019 - Stadtwerke kaufen Solarparks in ganz Deutschland * 25. September 2019 - Türkei erteilt Baugenehmigung ...
Erstellt am 01. Januar 2019
6. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
(Rundbriefe 2013)
...  etablierten Politik. Heute stehen RWE und die in der GEKKO (Gemeinschaftskraftwerk Steinkohle) zusammengeschlossenen 23 Stadtwerke (darunter auch Hamm) vor einem Scherbenhaufen ihrer verfehlten Energiepolitik ...
Erstellt am 06. Juli 2013
7. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
(Rundbriefe 2014)
...  Was passiert, wenn 23 Stadtwerke die energiepolitischen Vorgaben von RWE und Co umsetzen, ist an der Pannenserie im Kohlekraftwerk D in Hamm-Uentrop zu sehen. 25 Millionen Euro müssen allein di ...
Erstellt am 06. Juli 2013
8. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
(Rundbriefe 2014)
... r Stadtwerke haben bereits Rückstellungen gebildet, weil sie in jedem Fall mit zur Kasse „gebeten“ werden. – Das alles ist eine Steilvorlage für eine breite und engagierte Kritik an der Nutzung der Kohletechnologi ...
Erstellt am 06. Juli 2013
9. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
(Rundbriefe 2010)
...  (aus Südafrika!) ist übrigens heute immer noch "Ordentliches Mitgliedsunternehmen" des VGB, ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft Versuchs-Reaktor (AVR Jülich), RWTH Aachen, Stadtwerke Münster oder TÜ ...
Erstellt am 01. Oktober 2010
10. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
(Rundbriefe 2009)
... -- zusehr lockten Posten in Stadtwerken, Aufsichtsräten und Gremien, in denen die angeblichen Vorteile des Wunderreaktors unter Zuhilfenahme üppiger Zuwendungen unterstrichen wurden. Teilweise bis heute. ...
Erstellt am 13. Februar 2009
11. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03
(Rundbriefe 2003)
... das Ringen mit dem Betreiber des Forschungsreaktors, der Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor (AVR). Das Gemeinschaftsunternehmen von 15 Stadtwerken und Elektrizitätsunternehmen hatte sich bisher auf den ...
Erstellt am 16. Oktober 2006
12. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
(Rundbriefe 2003)
... Betreiber AVR, einem Zusammenschluss von 15 Stadtwerken, werden ganze 15 Millionen Euro beigesteuert. Die Energieunternehmen hätten den Nutzen aus der Forschung gehabt und übergäben dann dem Bund die ...
Erstellt am 16. Oktober 2006
13. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03
(Rundbriefe 2003)
... g für die eigenen atomaren Hinterlassenschaften drücken' will, ist nicht richtig. Eigentümer der AVR GmbH - und damit eigentlich zuständig für den Rückbau des Versuchsreaktors - sind 15 kommunale Stadtwerk ...
Erstellt am 15. Oktober 2006
14. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03
(Rundbriefe 2003)
... Dr. Marnet, Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Stadtwerke und des VGB sowie spätere AVR-Geschäftsführer in Jülich (!), sollte als bekannter Streiter für die Hochtemperaturreaktortechnologie als Referent ...
Erstellt am 15. Oktober 2006
15. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
(Rundbriefe 2004)
... er Stadtwerke und der "Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber (VGB) und spätere AVR-Geschäftsführer in Jülich, der aufgrund öffentlicher Proteste der Anti-Apartheid-Bewegung seine geplante Vortragsre ...
Erstellt am 12. Oktober 2006
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GTranslate

Interne Suche

  • Stichwortsuche
  • Links, Quellen im Netz
avr-juelich.jpg

Copyright © - MMAP - All rights reserved.