- 1. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ** 30. April Bundeswehr | Schule | Krieg „Bundeswehr raus aus der Schule“ Soldaten, die über ihre Arbeit und den Auftrag der Streitkräfte sprechen, sind nicht in allen Bildungsstätte ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 2. Zeitungsausschnitte (2022)
- (Echo Feedback)
- ... Amnesty International, der Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm sowie der Volkshochschule. Für den aus Kaliningrad stammenden Sliwjak war es nicht der erste Besuch in Hamm. "Wir haben bereits mehrere Aktionen ...
- Erstellt am 29. April 2022
- 3. Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nen Jahr stieß allerdings bei der Bevölkerung auf Kritik. * Propaganda und Pogromstimmung Russenhass gefällt Facebook lässt Mordaufrufe einfach durchgehen. Brandanschlag auf Berliner Schule, Ki ...
- Erstellt am 19. März 2022
- 4. Newsletter XXXVII - 20. bis 25.08.2021 - Aktuelles+ 20. August - IAEA-Sicherheitsgarantie für Fukushima-Wasserfreigabe beginnt
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... findet in der Polizeischule "Carl Severing" an der Weseler Str. 264/Eingang Bonhoeffer Str. statt. Unser Protest soll insbesondere auf Landes- und Bundesregierung sowie alle Parteien Druck ausüben, damit ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 5. Newsletter XII - 17. bis 24.03.2021 - Aktuelles+ 17. Maerz - Urenco: Ausstieg aus der Urananreicherung in NRW wäre 'Politikum ersten Ranges'
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... eines ehemaligen Leiters der Atomkraftsparte bei Vattenfall, der auch am Gorleben-Gutachten mitarbeite – an der Technischen Hochschule Aachen über Nuklearen Brennstoffkreislauf wurde laut "Spiegel" vom ...
- Erstellt am 25. März 2021
- 6. THTR Rundbrief Nr. 153, November 2020
- (Rundbriefe 2020)
- ... Technischen Hochschule Aachen. Weitere Informationen über HTR und Indonesien im THTR-Rundbrief Nr. 144 (2014): THTR-Rundbrief Nr: 144, November 2014 - THTR in Indonesien? Durchsuchen der reaktorpleite.d ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 7. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
- (Rundbriefe 2019)
- ... ite in Schulen, Meldestellen, Prävention und die Verunsicherung in den jüdischen Gemeinden, sondern auch um antisemitische „Gefühlserbschaften“ in den Familien, bei denen die „Tätergeneration“ sehr ...
- Erstellt am 02. Dezember 2019
- 8. Task Force - Outbreak Investigation Team
- (Dokumentationen)
- ... und Laborgerätschaften ausrücken, wenn in einer Kleinstadt oder an einer Schule eine Infektionskrankheit ausgebrochen ist. Die Experten versuchen dann, mit epidemiologischen Methoden die Infektionsquelle, ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 9. ABC-Untersuchungsstellen der Bundeswehr (Sonthofen)
- (Dokumentationen)
- ... (Dörverden-Barme) * 5. ABC-Untersuchungsstellen der Bundeswehr (Sonthofen) Zur Gruppe Weiterentwicklung (GrpWEntwg) der ABC- und Selbstschutzschule gehören auch die beiden ABC-Untersuchungsstelle ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 10. Mobiles Bekämpfungszentrum Tierseuchen
- (Dokumentationen)
- ... Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Oldenburg das Seuchenzentrum in Dienst. (36) Das Zentrum ist eingelagert bei der Außenstelle der Bundesschule des Technischen Hilfswerks (THW) ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 11. Spezial ABC-Abwehr Reaktionszug der Bundeswehr
- (Dokumentationen)
- ... d Selbstschutzschule (ABC/SeS) in der Jägerkaserne, Sonthofen, zuständig. Die 380 Mann Schulpersonal werden derzeit vom „General der ABC-Abwehrtruppe", Oberst Wolfgang Klos, geleitet. Außerdem wird hi ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 12. Analytische Task Forces
- (Dokumentationen)
- ... in Bitterfeld (2002) zum Einsatz. Das IdF arbeitet eng mit der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule (BKS) in Heyrothsberge und der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg zusammen. Die Universitä ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 13. 26. Mrz. 2014 - THTR-Forschung in NRW geht immer weiter!
- (Wichtige Artikel 2014)
- ... Allelein ist sowohl Institutsleiter am Forschungszentrum Jülich als auch an der Technischen Hochschule Aachen. Er ist trotz der Störfälle beeindruckt von der Technologie: "In Deutschland wird man in ...
- Erstellt am 26. März 2014
- 14. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... die Hochschulen vorbereitet werden. Diese Schule wurde seit 2011 mehrfach von Unbekannten verwüstet. Konkrete Drohungen gegen ihn als „ausländischen Agenten“ und seine Partnerin erhält er seit langem. ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 15. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... tuttgart ("Kompetenzzentrum Kernenergie"), hielt zahlreiche Gastvorlesungen in Indonesien. Im Jahr 2000 wurde Dr. Hans-Joachim Klar von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, die ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 16. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... das Land NRW mit, schlicht, weil es die Hochschulen mit Mitteln ausstattet - obwohl die derzeitige Regierung sich gegen derartige Forschung ausspricht" (4). Billige Entsorgung in die USA geplant! Um ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 17. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... ern, RWE in Aachen und E.ON in München. Allein der Energiekonzern EnBW hält elf Stiftungsprofessuren an deutschen Hochschulen. E.ON stiftete etwa für das Forschungsinstitut für Energie der Rheinisch-Westfäli ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 18. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... kein "seriöses Wissen" (S. 109) über Nuklearanlagen habe. Schon die Kinder in den ersten Klassen der Schulen sollen indoktriniert werden (S. 109). Während die staatlichen und unternehmerischen "Informationskampagnen ...
- Erstellt am 01. Dezember 2011
- 19. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... Land eine Infrastruktur aufzubauen, und dabei kann die Aachener Hochschule eine wichtige Rolle spielen', sagt Ribeiro" (3). Als verbindendes Band und internationales Kommunikations- und Karrierenetzwer ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 20. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... blick über die Einzelheiten, nach Städten geordnet: Dresden-Rossendorf Für das sogenannte "Kompetenzzentrum Ost für Kerntechnik", zu dem auch das Forschungszentrum Dresden-Rossendorf und die Hoch ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 21. HTR-Forschung im 3. Jahrtausend
- (THTR 300)
- ... Einzelheiten, nach Städten geordnet. * Dresden-Rossendorf Für das sogenannte "Kompetenzzentrum Ost für Kerntechnik", zu dem auch das Forschungszentrum Dresden-Rossendorf und die Hochschule Zittau/Görlitz ...
- Erstellt am 11. August 2010
- 22. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... er Rüttgers in NRW beruhigt allen neunten Klassen in den Schulen für ein Jahr eine Tageszeitung spendieren (TAZ vom 23. 6. 2009) und dabei sicher sein, das diese in der Regel nur noch die Stimme ihres Her ...
- Erstellt am 07. Juli 2009
- 23. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... Die Rheinisch- Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen macht aus dieser Not heraus eine Tugend und schafft für sich selbst Arbeitsplätze, um dieses eklatante Manko irgendwie abzustellen ...
- Erstellt am 06. Dezember 2008
- 24. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... wichtigsten energiepolitischen Weichenstellungen der nächsten Jahrzehnte! Am 28. Juli 2007 hielt Horst-Michael Prasser, Professor für Kernenergiesysteme, an der Zürcher Hochschule Winterthur den Vortra ...
- Erstellt am 04. März 2008
- 25. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... weiteren Hochschule: „Die Hochschule Zittau/Görlitz (FH) ist innerhalb des 6. Rahmenprogramms im EU-finanzierten Projekt RAPHAEL involviert“ (S. 67). In der Propagandaschrift „Gute Gründe für die Kernenergie“ ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 26. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... wurden diverse Kleinkomponenten (u. a. Messumformer, Nadelventile, Magnetventile, Kleinleitungen) ausgebaut und einer Hochschule für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung gestellt (H. B.: Warum keinem ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 27. Geschichte des Widerstands in Hamm - Plakate
- (Echo Feedback)
- ... ärung wurde wieder verstärkt in Musentempel investiert, später dann kamen, lobenswerter Weise, Krankenhäuser und Schulen in Mode, noch später leider auch Müllverbrennungsanlagen und Atomkraftwerke. Heu ...
- Erstellt am 07. August 2007
- 28. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... gemeinsam mit den Leitern des Atomzentrums von einer zukünftigen Plutonium- und Wasserstoffbombe. Von Bariloche mit seinen zahlreichen deutschen Schulen und Vereinen wird am Ende des Artikels noch di ...
- Erstellt am 10. Mai 2007
- 29. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... der Streitkräfte. Etwa ein Drittel von ihnen fand eine Anstellung an argentinischen Hochschulen. Die Zahl der Wissenschaftler, die in der privaten Wirtschaft aktiv wurden, läßt sich nicht ermitteln ...
- Erstellt am 30. März 2007
- 30. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... en nachprüfbaren Beleg der Verurteilung zur Verfügung stellen würden. Ich meine, dass Artikel, zumal wenn sie unter der Adresse einer deutschen Hochschule firmieren, mindest die Qualität haben sollt ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 31. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2007
- (THTR Rundbriefe)
- ... Neuer Eisenbahnstörfall in unmittelbarer Nähe der gewöhnlich hier geparkten UF-6-Waggons. * THTR Rundbrief Nr. 117, November 2007 An der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) und der Technischen ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 32. THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006
- (Rundbriefe 2006)
- ... rt sorgte dafür, dass drei Professorenstellen für Kernforschung an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule (RWTH) Aachen neu besetzt werden – die Lehrstühle für Reaktorsicherheit und –techn ...
- Erstellt am 10. November 2006
- 33. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... soziale Dienstleistungen, Schulen, Sportanlagen und kulturelle Einrichtungen sind die Opfer. Die davon betroffenen Menschen werden allenfalls noch als Kostenfaktoren mit zwei Beinen betrachtet. Alles was ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 34. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... 2000 wurde Dr. Hans-Joachim Klar von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, die intensiv mit dem FZJ kooperiert, von der Nationalen Atomenergiebehörde Indonesiens (BATAN) zum Mitglie ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 35. THTR Rundbrief Nr. 90 Juni 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... r Professor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen war, die intensiv mit dem Forschungszentrum Jülich kooperiert. Er war in der zweiten Hälfte der 90er Jahre NRW-Vorsitzend ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 36. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... w 6/2004). Besonders dramatisch sei der Rückgang an kerntechnisch orientierten Hochschulabsolventen, was zu einem reduzierten Lehrangebot an den Hochschulen geführt habe. Besonders schwer im Magen l ...
- Erstellt am 06. Oktober 2006
- 37. THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... wie der Volkshochschule Wyhler Wald auf dem besetzten Bauplatz thematisiert und verarbeitet. Das Zusammenleben an diesen Orten und die politische Arbeit führte dazu, dass sich unterschiedliche Milieu ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 38. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... ung wird immer wichtiger und die Jobs für Ungelernte immer weniger. Was tun? Kindergärten/Schulen vergammeln lassen und Bildungsgebühren kassieren. Wirkt eine Medizin nicht - was tun? Die Dosis erhö ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 39. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... (IAEO) in Wien zu gleichen Teilen verliehen. Der Ägypter ist mit einer Lehrerin verheiratet, die im Kindergarten der internationalen Schule in Wien unterrichtet. Er bekannte freimütig: "Ich finde ein ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 40. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... n Jahrzehnte vorzubereiten. In der Energiefachzeitschrift BWK (3) 11/2005 befindet sich ein sehr ausführlicher Bericht von Walter Tromm und Thomas Schulenberg über den Stand der Dinge. Die Autoren, d ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 41. THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002
- (Rundbriefe 2002)
- ... Straße zudem die jüdische Schule. Ein Standort also, der das Zentrum der jüdischen Gemeinde bis zu deren Vernichtung im Holocaust darstellte. Erst allmählich gingen Bürgerinnen und Bürger daran ...
- Erstellt am 01. Oktober 2006
- 42. Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop
- (Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop)
- ... fehlt überall, was wir sehen sind marode Strassen, Schulen, Krankenhäuser etc. Über das Einwerben sogenannter 'Drittmittel' wurden auch andere Interessenten eingebunden. Da kannte schon damals di ...
- Erstellt am 01. Juni 2003