- 1. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... odien, mit der hanebüchenen Schutzbehauptung: „Waffenlieferungen dienen der Vermeidung von Krieg und damit der Erfüllung der Menschenrechte. Ohne Rüstung kein Frieden und keine Nachhaltigkeit“. Diese Um ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 2. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... stanzlich durch den obersten Gerichtshof in den Niederlanden bestätigt. Die Entscheidung gilt auch deswegen als wegweisend, weil er unter anderem die Europäische Menschenrechtskonvention als verletzt ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 3. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zur Abschreckung von Aggressionen stärken, heute und in der Zukunft“. Das macht mich wirklich stolz, ein Amerikaner zu sein ... * Assange | Menschenrecht Die Hatz auf Julian Assange spottet aller ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 4. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ersenkte, nennt auf Twitter die Aktivistinnen und Aktivisten "Klima-Kriminelle" die "weggesperrt" werden müssten ... * Menschenrecht Iran Atomprogramm oder Menschenrechte – Das Dilemma der Iran-Politik ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ch tiefer ... * Weltbevölkerung | Wachstum | Menschenrecht Wir sind acht Milliarden Weltbevölkerung: Das Wachstum wirkt rasant und stimmt bedenklich, aber es findet allmählich sein Ende. Je ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 6. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... tzen, kritisiert die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald und ruft gemeinsam mit weiteren NGOs kurz vor dem europäischem Exportfinanzierungsgipfel in Berlin und wenige Tage vor Beginn der Klimakon ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 7. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mit nicht etwa ein Messerchen im Handgepäck übersehen wird – muss ja alles sicher sein. Als wäre Kerosinurlaub ein Menschenrecht, Flugtourismus sakrosankt, und, vor allem, als dürfe auf keinen Fall ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 8. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“ Artikel 19 der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" der Vereinten Nationen (Dezember 1948). ** Wikipedia Pressefreiheit Pressefreihei ...
- Erstellt am 26. Juni 2022
- 9. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ehr Staaten gesetzlich anerkannt und geschützt. 1987 erkannte die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) das Recht zur Kriegsdienstverweigerung als allgemeines Menschenrecht an. Seither kämpft die UN-Menschenrechtskommis ...
- Erstellt am 18. Juni 2022
- 10. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ie Informationen und Ideen mit allen Kommunikationsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“ Artikel 19 der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" der Vereinten Natio ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 11. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ften zu prüfen, ob die Waffen von Terroristen benutzt oder mit ihnen Menschenrechtsverletzungen begangen werden könnten. Der Vertrag berücksichtigt diese konventionellen Waffen: kleine sowie le ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 12. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nationales Interesse hält. ** 22. April Assange | Vereinigte Staaten | Nawalny | Russland Julian Assange: Nagelprobe einer menschenrechtsorientierten Außenpolitik Wikileaks Julian Assang ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 13. Newsletter XXVII - 14. bis 21.06.2021 - Aktuelles+ 14. Juni - Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... der ´Verbrechen´ durch RWE vor allem auf die allgemeine Erklärung der Menschenrechte beziehen", erklärt Alfred Emilio Weinberg, Mitglied des Rates von Attac Deutschland. Auch die oft traumatisierenden ...
- Erstellt am 22. Juni 2021
- 14. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... in Lingen. Die Bundesregierung darf dem französisch-russischen Atomdeal nicht zustimmen. Zum einen untergräbt er den bundesdeutschen Atomausstieg. Zum anderen verbietet die sehr schlechte Menschenrechtslage ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 15. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2015
- (THTR Rundbriefe)
- ... die nächsten 10 Jahre, auch in Südafrika HTR-Forschung: 3sat-Sendung übernimmt Rhetorik der Atomindustrie! Was wird aus den 152 Castoren in Jülich? Hannelore Kraft ignoriert Klimaschutz und Menschenrechte ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 16. THTR Rundbrief Nr. 146 Dezember 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... Rhetorik der Atomindustrie! Was wird aus den 152 Castoren in Jülich? Hannelore Kraft ignoriert Klimaschutz und Menschenrechte Nachruf: Wolfgang Zucht ist gestorben Ziviler Ungehorsam und Demokratie ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 17. THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... Katastrophe mit vielen Toten, eklatanten Menschenrechtsverletzungen und Vertreibungen der Anwohner geführt: „Abfallstoffe des Verfeinerungsprozesses wie giftige Chemikalien und radioaktive Substanzen ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 18. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... n gegen Atomkraft, Menschenrechtler, Gentechnikkritiker und Gegner industrieller Großprojekte und Sonderwirtschaftszonen arbeiten. Das ist das Büro von INSAF, dem Indian Social Action Forum in Neu-Delh ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 19. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... Chennai (Madras) und weitere Aktionen stattgefunden. Eine mit dem Bus eingereiste Menschenrechtskommission ist komplett acht Tage lang verhaftet worden, ein Spiegelredakteur wurde festgesetzt. Internationa ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 20. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... den nicht nur behindert wo immer es geht, sondern teilweise umgebracht. Das UN-Menschenrechtsbüro musste auf Druck der angolanischen Regierung 2008 geschlossen werden (21). Die MPLA, die ihren Namen "Volksbefreiungsfr ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 21. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... Aufgabe übernimmt Wieck als ehemaliger Botschafter in der ehemaligen Sowjetunion? - Er ist Vorstandsmitglied von "Verein Menschenrechte in Belarus". Nun wissen wir als Atomkraftwerksgegner, die sich auc ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 22. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... müsse, gerade wenn man die Verletzung von Menschenrechten nicht gutheißt’" (13. 10. 1987). VGB-Geschäftsführer Ottmar Schwarz verkündete ebenfalls: "Mit der Diskussion über umweltschutzrelevant ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 23. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... . Gleichwohl hat sie keinen Einfluss auf die durch den Nichtverbreitungsvertrag eröffnete Option auf friedliche Nutzung der Kernenergie in Südafrika. Was die Frage der Menschenrechte betrifft, so lieg ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 24. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... s Naturschutzgebiet verlieren" (18). Diverse Nichtregierungsorganisationen wie EARTHLIFE AFRICA Namibia, die Menschenrechtsorganisation NSHR und andere haben die namibische Regierung aufgefordert, d ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 25. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... d Die Genehmigung von Langer Heinrich hat zu Protesten von Menschenrechtsorganisationen und Earthlife Africa geführt. Mit finanzieller Hilfe der Grünen/Bündnis 90 wurde von dem Öko-Institut Darmsta ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005