- 1. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... n – zuletzt vorgestern. Auch die wichtigsten Verursacher, die großen Öl- und Energiekonzerne, haben seit langem von den Gefahren gewusst. Das belegt einmal mehr eine letzte Woche im Fachblatt Scien ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 2. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Die eigentliche Kundgebung mit Programm wird dort ab 13.30 Uhr stattfinden ... * Folgen Klimawandel | Energiekonzerne | Erderwärmung Vorwurf von Klimaforschern Exxon sah Erderwärmung genau vorau ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 3. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nd doch sind die dortigen Minen schon seit 2005 geschlossen. Das Navajo-Gebiet war für die Energiekonzerne besonders attraktiv, weil das Uran nahe an der Oberfläche lag. Anfangs wurde es im Tagebau gewonn ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 4. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... sile | Übergewinn | Erneuerbare | Erlösabschöpfung Steuern für Fossile, Erlösabschöpfung für Erneuerbare? Die Energiekonzerne an der Finanzierung der Strompreisbremse zu beteiligen, ist richt ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... wäre der von der EU vorgesehene Mindestsatz. SPD-Chefin Saskia Esken sagte unserer Zeitung: „Wir schöpfen Übergewinne bei Energiekonzernen ab und investieren das Geld in den Zusammenhalt unseres L ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 6. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e entnehmen Energiekonzerne, Wurstfabriken und Bierproduzenten entnehmen Flüssen und Grundwasser jährlich viele Millionen Kubikmeter Wasser. Nach CORRECTIV-Recherchen besitzen diese Unternehmen häuf ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 7. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... adung“ der neuen schwedischen Regierung an die Energiekonzerne reagiert habe und nun bereits den Bau eines neuen Atomkraftwerks in der südschwedischen Provinz Schonen plane. Im Interview mit dem Public-Service-Fernse ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 8. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... tungen zur Atomfrage andauerten und dass es noch Klärungsbedarf gebe ... * Energiekrise | Übergewinnsteuer | Energiekonzerne London: Übergewinnsteuer auch für Erneuerbare und Atomkraft Nach der Übergewin ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 9. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n Energien orientiert statt an maximalen Gewinnen fossiler Energiekonzerne. Aber auch überzogene Gewinne von Solar- und Windstromerzeugern sind zu beenden. Schon vor dem Aggressionskrieg Russlands geg ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 10. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Energiekonzerne der Schweiz, braucht Hilfe vom Staat: Die Regierung hat nun einen Rettungsschirm für die Strombranche aktiviert. * AKW Reserve | Versorgung gesichert Versorgung auch so gesichert ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 11. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n wird? * Schiedsgerichte | TTIP | CETA Millionenstrafe wegen Umweltschutz Die Rache der Klimasünder ist heiß und teuer Energiekonzerne verlassen sich auf juristische Knüppeltrupps, um ihr klimaschädlich ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 12. Newsletter XXX 2022 - 25. bis 31. Juli - Aktuelles+ Atomlobbyisten, Laufzeitprediger, MIK und ein paar echt spitze Namen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Während Hartz-IV-Bezieher und Geringverdiener wegen Inflation und hohen Energiepreisen kaum noch wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, erweisen sich Energiekonzerne als Krisengewinner. ...
- Erstellt am 01. August 2022
- 13. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... ch eine Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke mit den Energiekonzernen vereinbart hatte, führte die Fukushima-Katastrophe vom 11. März 2011 zu einer Kehrtwende in der Energiepolitik. Am ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 14. Newsletter LVII - 14. bis 19.12.2021 - Aktuelles+ 14. Dezember - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... der Nutzung der Atomenergie eingeläutet. Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel am 5. September 2010 noch eine Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke mit den Energiekonzernen vereinbart hatte ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 15. Newsletter LVI - 08. bis 13.12.2021 - Aktuelles+ 08. Dezember - Die Grünen müssen jetzt handeln
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Angela Merkel am 5. September 2010 noch eine Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke mit den Energiekonzernen vereinbart hatte, führte die Fukushima-Katastrophe vom 11. März 2011 zu einer ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 16. Newsletter XLVI - 07. bis 12.10.2021 - Aktuelles+ 07. Oktober - Atomkraft in Deutschland: Abgeräumt? Von wegen!
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... für deutsche Atomkraftwerke mit den Energiekonzernen vereinbart hatte, führte die Fukushima-Katastrophe vom 11. März 2011 zu einer Kehrtwende in der Energiepolitik. Am 14. März beschloss die Bundesregierun ...
- Erstellt am 13. Oktober 2021
- 17. Newsletter XII - 17. bis 24.03.2021 - Aktuelles+ 17. Maerz - Urenco: Ausstieg aus der Urananreicherung in NRW wäre 'Politikum ersten Ranges'
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... nd, den Niederlanden und Großbritannien gegründet. Die großbritannische und die niederländische Regierung besitzen jeweils ein Drittel Anteil an URENCO, die deutschen Energiekonzerne RWE und E.ON te ...
- Erstellt am 25. März 2021
- 18. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 2021 - In Deutschland beginnen Vorbereitungen für nukleare Aufrüstung * 05. März 2021 - Atomausstieg: Regierung und Energiekonzerne einigen sich über Schadenersatz * 05. März 2021 - atomstopp: ...
- Erstellt am 10. März 2021
- 19. Newsletter V - 27.01. - 01.02.2021 - Aktuelles+ 27. Januar - Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Lobbymacht. Die Energiewirtschaft, insbesondere die vier großen Energiekonzerne in Deutschland (RWE, EON, EnBW und Vattenfall), musste im Jahre 2000 mit der „Vereinbarung zwischen Bundesregierung un ...
- Erstellt am 27. Januar 2021
- 20. Newsletter I - 01. bis 07.01.2021 - Aktuelles+ 04. Januar - Strahlenbelastung in Fukushima: Zwischen Lüge und Selbstbetrug
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... am meisten * Erneuerbaren-Projekt in Indien 07. Januar 2021 - 30 Gigawatt Hybridkraftwerk aus Sonne und Wind * Energiewirtschaft 07. Januar 2021 - Bis zu eine Billion Euro für Ökostrom: Energiekonzerne ...
- Erstellt am 01. Januar 2021
- 21. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... 0 11 12 *** Da freuen sich die Energiekonzerne und wollen noch viel mehr davon. 25. Mai. 2018 - Einschränkung für die Energiewende? * Die Atomindustrie nagt am Hungertuch und bekom ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 22. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... Energiewirtschaft, insbesondere die vier großen Energiekonzerne in Deutschland (RWE, EON, EnBW und Vattenfall), musste im Jahre 2000 mit der „Vereinbarung zwischen Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 23. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... das Fortbestehen der vier großen Energiekonzerne zu gefährden. Es setzt aber voraus, dass die Verursacher zumindest so lange in der Verantwortung bleiben, wie sie dazu wirtschaftlich in der Lage sind ...
- Erstellt am 22. Oktober 2016
- 24. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... cher Überzeugung die Nutzung der Atomenergie unterstützen und fördern ... "http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Die_Atomlobby LobbyControl: Die Entstehung des Deals zwischen Energiekonz ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 25. 26. Mrz. 2014 - THTR-Forschung in NRW geht immer weiter!
- (Wichtige Artikel 2014)
- ... dokumentiert (siehe Anmerkung unten). Jetzt hat die Atomlobby in Politik, Wissenschaft und Energiekonzernen einen erneuten Schritt vollzogen. Der Aufsichtsrat des FZJ, indem auch die rotgrüne NRW-Landesregierung ...
- Erstellt am 26. März 2014
- 26. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2013
- (THTR Rundbriefe)
- ... THTR: Die Kosten der Stilllegung Störfälle im Kohlekraftwerk Hamm SPD-Kohle-Kraft macht Energiekonzerne glücklich Liebe LeserInnen! * THTR Rundbrief Nr. 141, Juli 2013 Nach 26 Jahren: ...
- Erstellt am 01. Dezember 2013
- 27. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... Störfälle im Kohlekraftwerk Hamm SPD-Kohle-Kraft macht Energiekonzerne glücklich Liebe LeserInnen! Auswirkungen der Atomkraft in Indien: Betrogen, vertrieben, krank und verarmt In ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 28. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2012
- (THTR Rundbriefe)
- ... Unterdrückte Kritik am THTR im FZ Jülich - Energiekonzerne kaufen sich Professuren und nach 3 Jahren zahlt der Steuerzahler! Mysteriöse Kügelchen am THTR gefunden! Protest vor der RWE-Jahreshauptversammlun ...
- Erstellt am 02. April 2012
- 29. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... ll die Arbeitsgruppe den Gesellschaftern des Forschungszentrums und den zuständigen Aufsichtsbehörden bis Ende des Jahres vorlegen“ (4). – Nichts als schöne Worte und billige Versprechungen! Energiekonze ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 30. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... Vor 20 Jahren: THTR-Kühlturmsprengung Angelas Pleitereaktor für Angola? Freude durch Kraft für die Energiekonzerne Whistleblowerpreis für THTR-Kritiker Moormann Die Bürgerinitiative Umweltschutz ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 31. THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... . Die ökonomischen Nutznießer der Forschung an Kugelhaufenreaktoren als Bestandteil der neuen geplanten Generation IV-Reaktoren treten in den publizistischen Verlautbarungsorganen der Energiekonzer ...
- Erstellt am 10. Mai 2011
- 32. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2011
- (THTR Rundbriefe)
- ... die Energiekonzerne. * THTR Rundbrief Nr. 135, Mai 2011 Lenkt sie ab - Gebt ihnen die Kugeln. Die Situation nach Fukushima und der THTR Hamm und AVR Jülich. Die Stunde der Wunder-Täter. Auf ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 33. THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... us und rückten z. B. das RWE-AKW-Projekt Cernavoda in Rumänien ins Blickfeld - auch die Auflösung der Energiekonzerne RWE und EON war eine zentrale Forderung. Die Anti-Atom-Bewegung hat sich heute ...
- Erstellt am 03. Mai 2010
- 34. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... e für Projekte privater Energiekonzerne, sofern sie den Ausstoß an Treibhausgasen verringern. Dieser Fonds umfasst nach Regierungsangaben derzeit rund 18 Milliarden Dollar. Obama will sie verdreifachen ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 35. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... Atomenergie können die Energiekonzerne genauso wie mit der zentralistischen Sonnenenergie aus Afrika oder riesigen Kohlekraftwerken sehr viel Geld verdienen. Dies ist der Kernpunkt. Neue THTR-Castortransport ...
- Erstellt am 17. November 2009
- 36. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... zu denken und zu handeln, werden sie bei der ökonomischen und politischen Macht der Energiekonzerne keine grossen Erfolge erzielen können. Ich stütze mich bei meinen Ausführungen ziemlich oft auf di ...
- Erstellt am 07. August 2008
- 37. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... ie EU-Entscheidungen, die HTR-Förderung der letzten 10 Jahre fortzusetzen (!), werden jetzt mit dem 7. Rahmenplan gefällt. Die Energiekonzerne und die EU haben schon beachtliche Eigenmittel investiert ...
- Erstellt am 30. März 2007
- 38. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... des Hochtemperatur-Reaktors HTR und die in diesem Zusammenhang aufgebauten Kompetenzen aufzugeben', sagte der Rektor der RWTH Aachen, Prof. Burkhard Rauhut." Und das alles lassen sich die Energiekonzerne ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 39. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2007
- (THTR Rundbriefe)
- ... Stimmen ausschaltet. * THTR Rundbrief Nr. 116, September 2007 Generation IV - Reaktoren: Aufstieg statt Ausstieg. Die Energiekonzerne finanzieren ihre Atomforschung einfach selbst! Neues vom ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 40. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2005
- (THTR Rundbriefe)
- ... Positionspapier von Gewerkschaften und Energiekonzernen Gegen das Comeback der Atomindustrie -- für eine sonnige Zukunft! Erfolgreiche Demonstration in Lüneburg THTR-Atommüll in Morsleben und Ahaus. ...
- Erstellt am 05. Januar 2007
- 41. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... wie kommen wir zu der Ehre?? Über die Vor- und Nachteile der HTR-Linie wird mittlerweile weltweit diskutiert, da verschiedene Energiekonzerne den HTR wieder bauen wollen. Es gefällt der HKG nicht, das ...
- Erstellt am 06. Oktober 2006
- 42. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... . Hier päppelt die IAEO gerade die Atomwaffenproduzenten der nächsten Generation hoch: Die Generation IV! Zusammen mit dem nuklearen HTR-Netzwerk, Forschungseinrichtungen und Energiekonzernen agie ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 43. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... den Pranger gestellt werden. Das Leitungsnetz ist neben den Kraftwerken das wichtigste Sachkapital der Energiekonzerne. Sie lassen sich das mit hohen Durchleitungsentgelten durch ihre Kunden refinanzieren. ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 44. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... , die ein bilaterales Kooperationsabkommen im nuklearen Bereich vorsieht (Neues Deutschland, 21.02.2006). Die eng mit dem Staat kooperierenden französischen Energiekonzerne sind zur Zeit die maßgeblic ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 45. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... ausgeschlossen hat." Fehlendes Geld scheint nicht das Problem der Energiekonzerne zu sein. – Wieso aber kommt Kriemer zu so einer Einschätzung?? Und wem dient er damit, wenn er so vorschnell "Entwarnung ...
- Erstellt am 30. September 2006