- 1. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris hervor, die dort für die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die internationalen Energiemärkte beobachtet. Dem ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 2. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ht werden ... * Erneuerbare Energien | Energieagentur Erneuerbare Energien: Weltweiter Durchbruch in fünf Jahren Die Internationale Energieagentur erwartet bis 2027 einen Anstieg der weltweiten Stromerzeug ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 3. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Warum Polen Atomreaktoren aus den USA bestellt Polen setzt auf Kernenergie, obwohl sie laut Internationale Energieagentur ein Auslaufmodell ist. Bizarr: Der bankrotte Westinghouse-Konzern soll es richten ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 4. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... des Weltklimarats IPCC, der im April erschien, hat ja wieder gezeigt: Es gibt diesen Pfad, das zu schaffen. Und gerade hat die Internationale Energieagentur, die immer vor diesen Klimagipfeln den World ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 5. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... In nur wenigen Jahren wird der jährliche Zuwachs an Solarstrom die Leistung aller Atomkraftwerke der Welt überschreiten. Die Internationale Energieagentur (IEA) bestätigte in ihrem diesjährigen „W ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 6. Newsletter XXVIII 2022 - 11. - 16. Juli - Aktuelles+ Wie geht es weiter mit dem Protest, Lina Schinköthe?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mehr vor Ort produzieren, bestätigt nun die Internationale Energieagentur. * Vereinigte Staaten | Hitzewelle | Putsch Extremes Leben: Wie die USA Klima-Weltkriege auslösen könnten In den unte ...
- Erstellt am 17. Juli 2022
- 7. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e Nach Schätzung der Internationale Energieagentur (IEA) könnten allein im laufenden Jahr 200 Milliarden Euro Jahr als "Windfall-Profits" auf die Stromerzeuger in der EU herabregnen * Eine Bilder-Galer ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 8. Newsletter LV - 01. bis 07.12.2021 - Aktuelles+ 01. Dezember - Wie viele unserer Treibhausgasemissionen schlagen wir China zu?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 20,2 %. Insgesamt existieren mehrere Hundert Wasserkraftwerken in China ... Die chinesischen Nationalen Energieagentur hat ihre Ausbauziele zuletzt um 30 % erhöht und 2015 Deutschland als größten ...
- Erstellt am 08. Dezember 2021
- 9. THTR Rundbrief Nr. 150 Juni 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... geschrieben. Die atomkritische Zeitschrift „Nuclear Monitor“ aus den Niederlanden hat in ihrer Ausgabe 860 vom 10. Mai 2018 mit Bezug auf Mitteilungen der Kernenergieagentur der OECD (Organisation fü ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 10. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... en Atomenergieagentur (IAEA), al-Baradei, auch die Situation in Südkorea zusammengefasst. Er stellt darin fest, dass das Land zwischen 1982 und 2000 verschiedene Experimente und Aktivitäten durchführ ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 11. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2010
- (THTR Rundbriefe)
- ... Arabische Emirate ölen Atomkraft. Hilfe kommt aus der BRD und Südkorea. Alternativ-Energieagentur in Dubai als Feigenblatt. Autoritäres Feudalregime greift zur adäquaten Energieform. Schornsteineinstur ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 12. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Obninsk in der Nähe von Moskau Atomstrom in ein öffentliches Stromnetz. Grund genug für die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) auf der Jubiläumskonferenz in Moskau mit mehreren hundert Wissenschaftlern ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006