- 1. Newsletter XIII 2023 - Aktuelles+ 26. März - Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Aktuelles)
- ... und ist effizienter als bisherige Katalysatoren für solche Solar-to-X-Reaktionen. Synthesegas, ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, ist ein wichtiges Zwischenprodukt für chemische Grundstoff ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 2. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden. Soweit die Theorie ... ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 3. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ar abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden. Soweit die Theorie ... ...
- Erstellt am 12. März 2023
- 4. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ge der Autoren ist nicht, ob und wann der Untergang stattfinden, sondern nur noch, wie er aussehen wird ... * PFAS | Ewigkeitsgift | Chemische Industrie | Trinkwasser Jahrhundertgift PFAS Auf ...
- Erstellt am 05. März 2023
- 5. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ffen noch biologische oder chemische Waffen eingesetzt werden. Weiter heißt es in dem Papier, Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität aller Länder müssten bewahrt und legitime Sicherheitsinter ...
- Erstellt am 26. Februar 2023
- 6. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... tat der Erde Modell quantifiziert Temperaturabhängigkeit der CO2-Bindung im Gestein Geochemischer Klimaschutz: Die chemische Verwitterung bindet CO2 im Gestein und bildet seit Jahrmillionen einen wicht ...
- Erstellt am 19. Februar 2023
- 7. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Graphen hergestellt werden - in der Industrie begehrte Materialien. [...] Denkbar ist laut Dietrich auch, Emissionen etwa aus der chemischen Industrie mit einer dort standardmäßig eingesetzten Wäsche aufzu ...
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 8. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Bei der Stromgewinnung aus Sonne und Wind gibt es große tägliche und saisonale Schwankungen. Während kurzfristige Fluktuationen von Angebot und Nachfrage im Stromnetz durch spezielle Batterien oder c ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 9. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... e dort belassen, heißt es. 126.000 Fässer gefährliche Abfälle in Asse II gelagert In dem Atommülllager Asse II sind zwischen 1967 und 1978 126.000 Fässer mit radioaktiven und chemischen Abfällen einge ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 10. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Frankreich und China, kleben an den Arsenalen nuklearer, biologischer, chemischer und weiß der Teufel was für anderer Waffen, die sie während des kalten Krieges angehäuft haben. Von schierer Angst ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 11. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... , sind Falschmeldungen der OVCW, der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen in Den Haag über den angeblichen Einsatz von chemischen Waffen am 7. April 2018 im syrischen Duma. Ein daraufhin von d ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 12. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... vor 82 Jahren Die Entdeckung von Element 94 „Anwendung“ ist ein Buzzword der Forschungsförderung. Nach der Entdeckung eines chemischen Elements war seine mögliche Anwendung Grund, die Veröffentlichung ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 13. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... f der Welt: Uran-Anreicherung und Wiederaufarbeitung - Anlagen und Standorte Bei der Wiederaufarbeitung lässt sich das Inventar abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemischen Verfahr ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 14. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden ... * Vereinigte Staaten | Idaho | Atomforschung 2 ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 15. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ug des russischen Militärs aus der Ukraine“ – hieß es dazu im Aufruf zum Aktionstag ... * Oak Ridge | Plutonium 20. November 1959 (INES 4) Oak Ridge Atomfabrik, USA Durch eine chemische Explos ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 16. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden ... ** 10. November Brennelemente Ling ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 17. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter XLIV 2022 01. bis 07. November *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 18. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ndorte Bei der Wiederaufarbeitung lässt sich das Inventar abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 19. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... es überall auf der Welt: Uran-Anreicherung und Wiederaufarbeitung - Anlagen und Standorte Bei der Wiederaufarbeitung lässt sich das Inventar abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemische ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 20. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... - und Ostsee zu bauen und Wasserleitungen bis in den Süden zu verlegen. * Belgien | Jod | Messgerät 25. August 2008 (INES 3) IRE Fleurus, BEL - Wikipedia Fleurus Radiochemische Industrieanla ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 21. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... retten konnten, wo auch die Notausstiegsluken waren. Durch einen herunterfallenden CO2-Filter, der mit Wasser oder Öl in Kontakt geriet, wurde eine chemische Reaktion hervorgerufen, die zu einem Brand ...
- Erstellt am 14. August 2022
- 22. Newsletter XXX 2022 - 25. bis 31. Juli - Aktuelles+ Atomlobbyisten, Laufzeitprediger, MIK und ein paar echt spitze Namen
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter XXX 2022 25. bis 31. Juli *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 01. August 2022
- 23. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... te Bei der Wiederaufarbeitung lässt sich das Inventar abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können dan ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 24. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter XXVII 2022 02. bis 10. Juli *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 10. Juli 2022
- 25. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Forscher entwickeln Wasserstoff-Batterie Chemisches Kreislaufsystem bindet Wasserstoff reversibel und mit hoher Ausbeute Eine Kombination aus zwei einfachen Chemikalien könnte künftig helfen, Wasserstoff ...
- Erstellt am 26. Juni 2022
- 26. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Ob die Ampel-Koalition dafür die rechtlichen Voraussetzungen schafft, ist aber noch unklar. * Energieversorgung | Klima | Wucher "Der letzte große Sieg der petro-chemischen Industrie" Energie- ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 27. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Kohlekraftwerken gewonnen werden. Testbohrungen und Uranbergbau bilden den Beginn der Uranwirtschaft. Über mehrere Verarbeitungsstufen (Aufbereitung zu Yellowcake, dann chemische Umwandlung zu Uranhexafluori ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 28. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... eine Mikrobe entdeckt, die aus Methan Strom erzeugen kann. Die in Seen und Gräben vorkommende Archaee setzt beim biochemischen Umbau des Methans zu Kohlendioxid Elektronen frei, die als Strom abgeleitet ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 29. Newsletter XLIV - 24. bis 28.09.2021 - Aktuelles+ 24. September - Kühlflüssigkeit ausgelaufen bei Panne am Atomreaktor Flamanville
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... a Störfall Als Störfall bezeichnet man gemeinhin eine Störung des bestimmungsgemäßen Betriebes einer technischen Anlage, insbesondere der chemischen Industrie, oder eines Kernkraftwerkes. Bestimmungsgemäß ...
- Erstellt am 29. September 2021
- 30. Newsletter XXI - 04. bis 09.05.2021 - Aktuelles+ 04. Mai - Wasserstoff aus dem eigenen Garten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Verbindungen eingesetzt werden. Als Energiequelle dient chemische Energie oder von außen zugeführte elektrische, thermische oder solare Energie. Einsatz von Wasserstoff Wasserstoff wird vor allem ...
- Erstellt am 10. Mai 2021
- 31. Newsletter VI - 02. bis 08.02.2021 - Aktuelles+ 02. Februar - Ökostrom - Sicher durch die Dunkelflaute
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... wandeln elektrische Energie je nach Kraftwerkstyp in potenzielle Energie (Lageenergie), kinetische Energie, chemische Energie oder Wärmeenergie um, die in dieser Form eine bestimmte Zeit gespeichert werden ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 32. 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... stellt. Wir haben zunehmende wissenschaftliche Beweise dafür, dass die radiologische Aktivität und die chemische Toxizität mehr Schäden an menschlichen Zellen hervorruft, als wir bisher angenommen h ...
- Erstellt am 19. März 2019
- 33. ABC-Untersuchungsstellen der Bundeswehr (Sonthofen)
- (Dokumentationen)
- ... eingesetzt werden kann. Das chemische Labor trägt die Bezeichnung „NBC - AL CHEMLAB (DEU)". Es dient dem Nachweis von chemischen Kampfstoffen oder industriellen Giften, um eine Mensch- oder Umweltgefährdung ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 34. Spezial ABC-Abwehr Reaktionszug der Bundeswehr
- (Dokumentationen)
- ... an einer (Bundeswehr-) Universität absolviert haben. Er gliedert sich in einen Führungstrupp, einen Dokumentationstrupp, einen ABC-Messtrupp, eine atomare, biologische und chemische Gruppe, die jeweil ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 35. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... meisten Schwermetalle, chemisch giftig! Uran ist das chemische Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92 im Periodensystem der Elemente. U 92 - Der Atomkern des Uran besteht aus 92 Protonen ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 36. THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... n (HTR) mit kugelförmigen Brennelementen von Bedeutung, bei denen neben möglichen chemischen Reaktionen der Abrieb bei Brennelementhandhabung und das Kugelfließen besondere Entstehungsmechanismen f ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 37. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... (REM) durchgeführt haben. Als Ergebnis wird behauptet, dass es sich bei der eingereichten Probe nur um Eisenoxid-Partikel handelt, die keine weiteren chemischen Elemente mit hoher Ordnungszahl (wie di ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 38. THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... luß (Totalaufschluß) bei 80 Bar und 210°C durchgeführt, bei dem alle Bestandteile in Lösung gebracht wurden. Danach erfolgte eine radiochemische Trennung der Aktiniden (Uran, Plutonium, Thorium) fü ...
- Erstellt am 12. Juni 2012
- 39. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... (VDW) und die Deutsche Sektion der Juristenvereinigung IALANA ("Juristinnen und Juristen gegen atomare, biologische und chemischen Waffen") in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 40. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... ht - Wikipedia Fleurus Radiochemische Industrieanlage 2008 Nach Abschluss eines Produktionsvorgangs wurden drei kleinere Sammeltanks in einen größeren Abwassertank umgefüllt. Dabei kam ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 41. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... Spaltprodukte nicht mit den herkömmlichen chemischen Prozessen, sondern mit rein physikalischen Verfahren aus dem Kernbrennstoff entfernen können sollte, stets eine mitschwingende Bedeutung. Nach dem ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 42. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... luß sei noch ein besonders pikantes Detail der Forschungsaktivitäten erwähnt: "Die chemische und mechanische Langzeitstabilität von HTR-BE (Brennelementen) bei der direkten Endlagerung wird im FZJ unters ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 43. HTR-Forschung im 3. Jahrtausend
- (THTR 300)
- ... l der Forschungsaktivitäten erwähnt: "Die chemische und mechanische Langzeitstabilität von HTR-BE (Brennelementen) bei der direkten Endlagerung wird im FZJ untersucht. Die bisherigen Untersuchungen b ...
- Erstellt am 11. August 2010
- 44. Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept
- (Dokumentationen)
- ... P 2+ (für die Medical Task Forces) für Gefahrenschwerpunkte. Als Risikogebiete gelten die Bundeshauptstadt Berlin, die Stadtstaaten (Hamburg und Bremen) und die Standorte der Nuklear- und der chemisch ...
- Erstellt am 10. November 2009
- 45. Urantransporte durch Europa
- (Dokumentationen)
- ... terleck würde daher zuerst Luft in den Behälter strömen. Die chemische Reaktion des Uranhexafluorids mit der Luftfeuchtigkeit würde beginnen. Diese Reaktion ist nicht heftig, im Behälter wird sich a ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 46. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... berichteten Fröhling, Schwarzkopp, Kugeler, Waldmann und Harzberger über "Einsatz des HTR bei der Schwerölförderung und in der chemischen Industrie Chinas – Ergebnisse einer Projektstudie". 199 ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 47. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... ige Prozesse in der chemischen Industrie. Verhältnismäßig kleine Kugelhaufenreaktoren sollten in Ballungszentren nicht nur elektrischen Strom, sondern zugleich Fernwärme liefern. Als ,,besonders si ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 48. Proliferation Gutachten 2
- (Studien - auch zum THTR)
- ... die vor einer militärischen Nutzung noch eine physikalische und/oder chemische Behandlung erfordert? Die Antworten auf diese Fragen sollten im folgenden für die drei Bereiche Versorgung, Reaktorbetrie ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 49. Sicherheit Gutachten 1
- (Studien - auch zum THTR)
- ... allein aufgrund physikalischer und chemischer Gesetzmäßigkeiten in ihrem auslegungsgemäßen Zustand bleibt und wenn sie bei der Störfallbeherrschung nicht auf das Funktionieren aktiver Sicherheitseinrichtungen ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 50. THTR Rundbrief Nr. 92 August 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... im HTR durchgeführt. Das FZJ schreibt dazu: "NACOK soll Daten zur chemischen Stabilität eines Kugelhaufen-Hochtemperaturreaktors liefern. Chemische Stabilität bedeutet, dass der selbsttätige Erhalt ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006