- 1. Newsletter IV 2023 - Aktuelles+ 22. Januar - Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
- (Aktuelles)
- ... logischer Daten und die Entwicklung der nötigen Untersuchungsmethoden verlangten mehr Zeit als zunächst veranschlagt. Weil die Errichtung des Endlagers Jahrzehnte dauert, kann die Befüllung möglicher ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 2. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... lanten 2,94 Milliarden Euro nun 6,56 Milliarden Euro kosten, also rund 3,6 Milliarden Euro mehr. Wären nur die ursprünglich veranschlagten knapp 3 Milliarden Euro frühzeitig in den Ausbau der Erneu ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 3. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... des Abfackelns unterschätzt "Flaring" setzt fünfmal mehr Methan frei als von der Industrie veranschlagt Unterschätzte Emissionen: Erst vor wenigen Wochen machte das verstärkte Abfackeln von Erdga ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 4. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... der französische Elektrizitätsgesellschaft EDF inzwischen auf 12,7 Milliarden Euro. Ursprünglich waren 3,3 Milliarden Euro für den Bau veranschlagt worden.Greenpeace Frankreich hat eine unabhängig ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 5. Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nen Jahr stieß allerdings bei der Bevölkerung auf Kritik. * Propaganda und Pogromstimmung Russenhass gefällt Facebook lässt Mordaufrufe einfach durchgehen. Brandanschlag auf Berliner Schule, Ki ...
- Erstellt am 19. März 2022
- 6. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... orm zur Atomenergie Anschlagsziel Atomkraftwerk Zusätzliche Risiken Atomkraftwerke sind nicht nur durch Naturkatastrophen oder interne Ursachen, wie Qualitätsmängel, Stromausfälle und menschli ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 7. THTR Rundbrief Nr. 153, November 2020
- (Rundbriefe 2020)
- ... gesamte Bevölkerung lenken. Das primäre Ziel eines solchen Anschlags sind nicht die Toten, sondern die Überlebenden, denn die gilt es zu lenken und zu beeinflussen." Das "Westfalenblatt" berichtete ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 8. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
- (Rundbriefe 2019)
- ... 2. https://www.machtvonunten.de/atomkraft-und-oekologie/244-rheinischer-kapitalismus-moorhuhn-kontra-werhahn.html *** Antisemitismus Seitenanfang Wenige Monate vor dem Anschlag ...
- Erstellt am 02. Dezember 2019
- 9. THTR Rundbrief Nr. 150 Juni 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... eine Milliarde Euro sind diese Prognosen für den THTR Hamm allenfalls als schlechter Witz zu bezeichnen. Aber vielleicht sind die möglicherweise intern viel höher veranschlagten realistischen Kostenprognose ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 10. 15. Feb. 2018 - THTR-Rückbau: Kosten und Gefahren als „etablierter Prozess“
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... die intern doch viel höher veranschlagten realistischen Kostenprognosen ein Grund mehr, beim THTR-Rückbau nicht auf Tempo zu drücken und Termine wie denjenigen vom 31. 12. 2017 verstreichen zu lassen ...
- Erstellt am 23. Februar 2018
- 11. Medical Task Forces
- (Dokumentationen)
- ... bei einem Einsatz nach einem Anschlag" (HEIKAT) herausgegeben. (30) Kritisch zu bemerken ist, dass die Gründung der MTFs keineswegs eine Verstärkung der bestehenden Katastrophenschutzkapazitäten bedeutet, ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 12. Spezial-Einheit-Bergung ABC
- (Dokumentationen)
- ... Atomkraftwerk oder ein Terroranschlag mit einer radiologischen Bombe sind noch die wahrscheinlichsten Eventualfälle für einen SEB-ABC-Einsatz. Zur Ausstattung der SEB-ABC gehören u.a. eine eigene ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 13. Biologische Task Forces
- (Dokumentationen)
- ... Effekte von Biokampfstoffen sichtbar werden, macht eine direkte Verifizierung von Anschlägen unmöglich. Die bloße Ankündigung eines dann nicht durchgeführten Anschlages beziehungsweise die Simulation ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 14. Spezial ABC-Abwehr Reaktionszug der Bundeswehr
- (Dokumentationen)
- ... (KSK). Während Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble gerne auf die Notwendigkeit einer militärischen Unterstützung bei einem Anschlag durch ABC-Terroristen verweist, um seiner politischen Forderun ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 15. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes
- (Dokumentationen)
- ... m Terroranschlag mit einer radiologischen Bombe. 300 Angehörige der ZUB und 200 Polizeibeamte aus NRW nahmen an der Übung teil, bei der erstmals auch die Presse zugegen sein durfte. Um die Entschärfu ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 16. Analytische Task Forces
- (Dokumentationen)
- ... vor Ort bei einem Terroranschlag oder Katastrophenfall in ABC-Fragen beraten. Die Idee zur Gründung von ATF-Einheiten stammt aus dem Jahr 1999. Im Juni 2002 beschloss die Innenministerkonferenz die Aufstellung ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 17. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... Vorgabe aus und auch die KFK hat ihre Empfehlungen auf Grundlage ebendieser Annahmen getroffen. Dauert das Standortauswahlverfahren aber deutlich länger als veranschlagt, sind damit in vielen Punkten ...
- Erstellt am 22. Oktober 2016
- 18. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... and' Deutschland könnte ruhig weniger für 'Tod und Verderben' ausgeben: Laut ICAN-Berechnungen könnten sich die Gesamtkosten von insgesamt 135 neuen Flugzeugen inklusive 90 »Eurofightern« über eine veransch ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 19. THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... sollte. Den Überfall kommentierte ich im THTR-Rundbrief 2007 wie folgt: „Eine Woche nach dem schwersten Anschlag auf eine Atomanlage in der jüngsten Geschichte werden einige neue Details bekannt. Di ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 20. 06. Apr. 2015 - THTR in China: Ein Überfall und ein Haufen Kugeln
- (Wichtige Artikel 2015)
- ... sollte. Den Überfall kommentierte ich im THTR-Rundbrief 2007 wie folgt: „Eine Woche nach dem schwersten Anschlag auf eine Atomanlage in der jüngsten Geschichte werden einige neue Details bekannt. Di ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 21. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... islamistische Terroranschlag am 12. 10. 2002 auf Bali - in Indonesien lauern über den „Normalbetrieb“ hinaus für die Atomenergienutzung viele zusätzliche Gefahren. Ob das FZ Jülich immer noch mit ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 22. THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... 5.000 zerbrochene Kugeln wurden für die Entladung veranschlagt. Ursprünglich plante die Betreiberseite den Bruch von nur 2 Kugeln pro Jahr ein. Statistisch gesehen sind jedoch 52 Kugeln pro Volllastta ...
- Erstellt am 12. Juni 2012
- 23. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... arten" (atw, Heft 10, 2010, Seite 666). -- Schön, dass die Öffentlichkeit von diesen veranschlagten exorbitanten Zusatzkosten wenigstens nachträglich erfährt! Und Barbara Hogan, Ministerin für Staatsunte ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 24. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... der Entsorgung explodiert: Am Anfang wurden 34 Millionen D-Mark veranschlagt, inzwischen ist von 500 Millionen Euro die Rede -- allein für die Reaktorentsorgung." Nun liess Umweltminister Gabriel wenig ...
- Erstellt am 17. November 2009
- 25. THTR Rundbrief Nr. 118 Dezember 2007
- (Rundbriefe 2007)
- ... t wird, werden zukünftige Atomskandale und möglicherweise sogar Atomkriege wahrscheinlicher. – Wer sind hier die wirklichen Nukleargangster? Update: Eine Woche nach dem schwersten Anschlag auf ei ...
- Erstellt am 07. Dezember 2007
- 26. Urantransporte durch Europa
- (Dokumentationen)
- ... sopfer zu beklagen. Außerdem ist ein Terroranschlag nicht ausgeschlossen. Erinnert sei hier an die gescheiterten "Kofferbomben"-Anschläge auf die Regionalzüge Köln-Koblenz und Köln-Hamm am 31. Jul ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 27. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... ob die Firmen Uhde aus Dortmund und SGL Carbon aus Wiesbaden mit der Herstellung der Brennelemente womöglich überfordert sind? – Anschließend werden für verschiedene Tests zusätzlich 6 Monate veranschlagt. ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 28. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... d 1994 ein Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires. Dies war der massivste Gewaltakt gegen Juden außerhalb des Staates Israel mit 86 Toten und 300 Verletzten. Erst nachdem ein US-Fernsehte ...
- Erstellt am 10. Mai 2007
- 29. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2003
- (THTR Rundbriefe)
- ... in Deutschland. Antrag auf Erfahrungsaustausch zwischen Hamm und Kapstadt. Aktuelle PBMR-Entwicklung. 1982: ANC-Anschlag auf AKW-Koeberg. Gorleben: Der Castor kommt in der 2. Novemberwoche. Großdemonstration ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 30. THTR Rundbrief Nr. 79 Januar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... e Energieministerium hält es eher mit jenen Skeptikern, die die von Eskom veranschlagten Gestehungskosten für allzu optimistisch halten: 1,6 Cent pro Kilowattstunde, Bau, Betrieb, Wartung, Brennmateria ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 31. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Campaign (ECC), der Kampagne zur Abschaffung der Wehrpflicht 1982: ANC-Anschlag auf AKW-Koeberg Seitenanfang In Koeberg stehen am Atlantik bereits zwei Druckwasserreaktoren mit jeweils ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 32. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... 35 Millionen DM veranschlagt wurden, wobei 70 % der Kosten durch die deutsche Bundesregierung aufgebracht werden mußten. "Mit dem chinesischen Kooperationspartner werde zur Zeit eine Machbarkeitsstudie ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 33. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... stattgefunden hat. Die weitere Entwicklung sollte genau beobachtet werden. Denn selbst nach dem verheerenden und weltweit beachteten islamistischen Terroranschlag am 12.10.2002 auf Bali wird sich die Atomindustrie ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 34. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... in der UdSSR die HTR-Gesellschaft den Reaktor anderen Kunden demonstrieren könnte. (...) Die sogenannte Projektierungsphase hatte Interatom mit 90 Mio. DM veranschlagt. Die sowjetische Seite will jedoc ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 35. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... ktor mit der 20fachen Leistung als großtechnische Anlage zu errichten, häuften sich Probleme und Kosten. Statt der veranschlagten fünf Jahre Bauzeit wurden es nahezu 15, statt der ursprünglich geschä ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 36. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... sich geradezu. In Riesenschlagzeilen werden als Anschlagsziele die Johannesburger Börse, eine bekannte Einkaufsmeile und ein Sportstadion in der Geschäftsmetropole sowie das Kapstädter Parlament und ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 37. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... be beteiligt sind. Die AVR und das Land müssten deshalb auch für den Rückbau der Anlage verantwortlich sein, meint der Bundesrechnungshof." Die Folge: Seit 2003 zahlt das Land NRW 30 % der seitdem veranschlag ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 38. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... Earthlife Africa konzentriert sich bei seiner Kritik am PBMR zur Zeit auf wirtschaftliche Aspekte. Die Kosten für die Erprobungsphase dieses Reaktors sind von 1999 veranschlagten 2 Milliarden Rand au ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 39. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004
- (Rundbriefe 2004)
- ... islamistischen Kreisen werden seit dem 11. 9. 2001 kritisch gesehen, auch die 200.000 südafrikanischen Muslime gerieten mittlerweile unter Generalverdacht. Nachdem zwei von ihnen Anschlagpläne auf südafrikanisch ...
- Erstellt am 30. September 2006