- 1. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... an elektrischer Energie liefern, was ausreichen soll, um 1,5 Millionen Haushalten zu versorgen. Das Kraftwerk soll Strom in die zentralchinesische Provinz Hunan liefern. Dafür wurde eigens eine Ultrahochspannungsleitung ...
- Erstellt am 29. April 2023
- 2. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Kurzschluss aus ... ** WWF-Studie zum 1,5-Grad-Ziel: 30. November 2021 - Klimapolitik, aber gerecht * Widerstand | Gewaltfrei Radikalisierung der Klimabewegung: 30. November 2021 - Zerstören, ...
- Erstellt am 01. Dezember 2021
- 3. Newsletter XXII 2023 - Aktuelles+ 28. Mai - Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD
- (Aktuelles)
- ... t sechs Prozentpunkte eingebüßt, von 25,7 auf 20. Und die FDP hat ihr Ergebnis fast halbiert, von 11,5 auf 6 Prozent. Sicher, Umfragen haben Fehlermargen, sind Momentaufnahmen und unterschiedliche Institu ...
- Erstellt am 28. Mai 2023
- 4. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... igen weiter. Was nun zu tun ist. Ein Kommentar. Autoren der Weltorganisation für Meteorologen (WMO) äußern in einer neuen Studie ihre Befürchtung, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris ...
- Erstellt am 28. Mai 2023
- 5. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ensität und Dauer zunehmen werden, selbst wenn das 1,5-Grad-Limit eingehalten wird. Je ärmer ein Stadtviertel, desto heißer Während die Hitze besonders stark in Städten ausgeprägt ist, trifft ...
- Erstellt am 21. Mai 2023
- 6. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... g, wenn das zentrale Ziel des Paris-Abkommens "Erwärmung wesentlich unter zwei Grad Celsius" angestrebt wird und nicht das stärker fordernde Ziel maximal 1,5 Grad Erwärmung (gegenüber der Zeit vor der Industrialis ...
- Erstellt am 16. April 2023
- 7. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Fachbegriff für diese Spezialschiffe. Von den 3,1 Milliarden genehmigte der Haushaltsausschuss am Mittwoch nur gut die Hälfte, etwas mehr als 1,6 Milliarden Euro. Weitere Ausgaben von 1,5 Milliarde ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 8. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... n und anhaltender Trockenheit sei das Jahr nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa unter den wärmsten seit Messbeginn gewesen ... * Klimawandel | 1,5-Grad | Weltklimarat | IPCC Kritik ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 9. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... zu einem Grad zusätzlicher Erwärmung führen und damit im Alleingang nicht nur die 1,5-Grad-, sondern auch Zwei-Grad-Marke reißen. Das zeigt eine neue Studie. Aber es gibt diverse Maßnahmen, mit ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 10. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... (INES 7 | NAMS 7,5) Akw Fukushima I Daiichi, JPN Es wurden etwa 1,59 Millionen TBq Radioaktivität freigesetzt. Durch ein Erdbeben und einen Tsunami fielen im Akw Fukushima Daiichi die Notstromaggregate ...
- Erstellt am 12. März 2023
- 11. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... n Abfällen kommt. Immerhin hat die Menge der in die Asse sickernden Salzlösung laut BGE im vergangenen Jahr an der Hauptauffangstelle abgenommen – von täglich rund 12,5 Kubikmeter auf rund 11,5 Kubikmet ...
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 12. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... zehn Jahre wird das 1,5-Grad-Limit gerissen. Die Autor:innen nutzten für die Vorhersage künstliche Intelligenz. Wer an den Klimawandel denkt, hat beinahe unvermeidlich zwei Zahlen vor dem inneren Auge: ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 13. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... r. Die Menschheit soll der Atmosphäre CO2 entziehen, um das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu beschränken und idealerweise auf 1,5 Grad, zu erreichen, so ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 14. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Grund auf, der CDR mehr und mehr interessant macht: Immer noch liegt der globale CO2-Ausstoß sehr hoch. Alle Szenarien des Weltklimarats, die das 1,5-Grad-Limit einhalten, verlangen zwar die Halbierun ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 15. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... i einem Temperaturzuwachs von 1,5 Grad, kippen könnte. Dafür gebe es, schrieb die Direktorin des Umweltreferats der OECD, Jo Tyndall, im Vorwort, „unbestreitbare Belege“. Doch reiche die bisherige Klimapolit ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 16. Wichtige Artikel 2023
- (Wichtige Artikel)
- ... 09 10 11 12 *** Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer ** Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 17. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... gar nicht notwendig sei, sondern sogar das 1,5-Grad-Ziel gefährde. Dennoch werden Protestcamps in Lützerath in diesen Tagen geräumt. Die Polizei und RWE schaffen vor Ort Fakten. Und stellen damit nicht ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 18. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... können. Wie denn auch: Im Regelsatz sind nur 38,07 Euro für Strom vorgesehen ... * Lützerath | Treibhausgas | Braunkohle Bauer Eckardt und die 1,5 Grad Jahresrückblick 2022. Heute: Klimaschutz ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 19. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... f auf fossile Energien und Aushebeln des Umweltschutzes, was es wahrscheinlich macht, dass sowohl das 1,5- als auch das Zwei-Grad-Ziel verfehlt wird. In der deutschen Regierung bremst vor allem die FD ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 20. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... sein. Sonst ist das Ziel, die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu begrenzen, außer Reichweite ... * Lobby | Europäische Union | Transparenz | Whistleblower Welche Lobby-Regeln gelten in der EU? Brauch ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 21. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... kel heißt es weiter, dass sich der Planet bis 2100 um 2,1 bis 2,9 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau erwärmen wird. Das im Pariser Abkommen von 2015 festgelegte Ziel lag bei 1,5 Grad, ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 22. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... g heraus und sagen für die nächsten Jahre und nicht etwa erst für die nächste Generation eine deutliche Überschreitung der 1,5 Grad-Grenze voraus. Hinzu kommt, dass jenseits der 2 Grad-Grenze Kippun ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 23. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hindurchgepumpt und durch den Abluftschornstein abgeblasen wurde. Dabei wurden ca. 1,5 Megacurie (55 PBq) an radioaktiven Substanzen an die Umwelt abgegeben. (INES Stufe 5) - Nuclear power accidents ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 24. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n von Öl-, Gas- und Kohlekonzernen akkreditiert ... * Klimaschutz | Klimagipfel | Energiekonzerne Harald Lesch nach Klimakonferenz: "1,5-Grad-Ziel ist durch" Für den Klimaschutz sei viel zu wen ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 25. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n (COP27) fordern die Beteiligten einen Kohleausstieg in Deutschland, der mit der Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze vereinbar ist. Dafür soll das vom Abriss bedrohte Dorf Lützerath am Tagebau gerettet werde ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 26. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Schaffen wir dieses 1,5-Grad-Ziel aus Ihrer Sicht noch? Stefan Rahmstorf: Das hängt im Wesentlichen von der Politik ab. Der letzte Berich ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 27. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... bale Erwärmung auf 1,5 Grad maximal zwei Grad gegenüber präindustriellen Werten begrenzt werden. Denn nur dann lassen sich die negativen Folgen des Klimawandels, darunter vor allem die zunehmenden Wetterext ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 28. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... tief. Denn selbst die ambitioniertesten Richtlinien der Branche reichen nicht, um wirklich einen Beitrag zur Erreichung des 1,5-Gradziel zu leisten. Bereits 1973 warnte der deutsche und weltweit größte ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 29. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... erreicht Bislang galten 1,5 bis zwei Grad Erderwärmung als Sicherheitslinie - die Gefahrenzone ist aber offenbar bereits erreicht. Das zeigt die Auswertung von rund 200 Studien. Die Erde hat sic ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 30. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... rfen ... * Klimawandel | Klimakrise | Klimakatastrophe Klimaforscher befürchtet drei Grad Erderwärmung Dürre, Waldbrände, Überschwemmungen: Die Welt ist auf bestem Weg, das 1,5-Grad-Ziel zu verfe ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 31. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... 0,3 g) ... ** 10. Mai Klimawandel | Temperatur Neuer WMO-Klimabericht Unaufhaltsam auf dem Weg zu 1,5 Grad Die Anzeichen, dass der Klimawandel sich beschleunigt, nehmen zu: Schon eines ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 32. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Aktiven in Lützerath, die dort seit Monaten couragiert und mutig die 1,5°-Grenze gegen RWE und die NRW-Landesregierung verteidigen. Atomfreie KlimagrüßeSOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündn ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 33. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zu erwähnen. Bei dem Super-Gau der Kategorie INES 7 in Fukushima wurden "nur" 1,59 Millionen Terabecquerel (Tbq) Radioaktivität freigesetzt. Warum landete Harrisburg mit 3,7 Millionen Tbq in Kategori ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 34. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mit ca. 21 Metern Durchmesser und 11 Metern Tiefe. 6 Menschen wurden verletzt ... * 11. März 2011 - (INES 7 - NAMS 7,5) - Akw Fukushima Daiichi - 1,59 Millionen Tbq Radioaktivität wurden freigesetzt ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 35. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Durchsetzung der Klimaschutzmaßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Limits!Gegen das Rollback zu Kohle und Atom. Gegen Fracking- und Flüssiggas-Importe. Für eine beschleunigte Energiewende! Wir rufe ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 36. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nicht entsprechend? ** 16. Februar Kohle | Bank Studie zu Finanzierung Banken besorgen Kohlekonzernen Billionen 1,5 Billionen Dollar: So viel Geld haben Banken den Kohlekonzernen in den ...
- Erstellt am 20. Februar 2022
- 37. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... www.urantransport.de * Klimaschutz Klagen 21. Dezember 2021 - Klimaklagen für 1,5 Grad * Haftung | Unfall 21. Dezember 2021 - Nukleare Haftungsprotokolle zur Stärkung der Entschädigungsrechte ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 38. Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... die das 1,5 Grad-Ziel von Paris deutlich verfehlen - das scheint in Berlin immer noch nicht angekommen zu sein! Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster www.sofa-ms.de * 15. ...
- Erstellt am 21. Oktober 2021
- 39. Newsletter XLV - 29.09. bis 06.10.2021 - Aktuelles+ 29. September - Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... gestern hat die Rodungssaison begonnen und RWE möchte Fakten schaffen, bevor in Berlin was anderes beschlossen wird. Doch die 1,5°-Grenze verläuft VOR Lützerath - wir solidarisieren uns und rufen zu ...
- Erstellt am 07. Oktober 2021
- 40. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Beitrag für das Erreichen der 1,5-Grad-Grenze leisten zu können, wird Deutschland bis etwa 2035 auf ein klimaneutrales Energiesystem umstellen müssen. Die Forschenden des Wuppertal Instituts haben i ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 41. Newsletter XVII - 16. bis 19.04.2021 - Aktuelles+ 16. April - CO2-Bepreisung: Hoher Preis macht Kohlendioxid-Entnahmen überflüssig
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 12. Dezember 2015 beschlossen 195 Staaten auf der Klimakonferenz in Paris das sogenannte Klimaschutzabkommen. Es sieht vor, die Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius und möglichst unter 1,5 Grad Celsius ...
- Erstellt am 20. April 2021
- 42. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... s auf dem Alfred-Krupp-Weg / Ecke Roddestraße. Die Versammlungsteilnehmer müssen dabei Mundschutz tragen und 1,50 m Abstand voneinander halten ... * April, April 2020 - Demokratie auf der Intensivstati ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 43. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... e HTR-Technik für zivile Zwecke schmackhaft zu machen. Nachdem Südafrika 1,5 Milliarden Dollar in den Pebble Bed Modular Reaktor (PBMR) gesteckt hatte, musste das Land aufgeben (15). Soviel Pleiten ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 44. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... ge Abwässer, die in 51 vor sich hin alternden Stahltanks untergebracht sind und derzeit in großen Containern verglast werden. Die Atommüllentsorgung im SRS kostet rund 1,5 Milliarden US$ pro Jahr ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 45. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... Wissenschaftler, die HTR-Linie als besonders sichere nukleare Variante wieder in die Diskussion zu bringen. Obwohl der Kugelhaufenreaktor trotz des aktuellen Einsatzes von insgesamt 1,5 Milliarden Euro ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 46. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... - AtomkraftwerkePlag https://atomkraftwerkeplag.fandom.com/de/wiki/Fukushima_Daini_(Japan) ** 11. März 2011 Fukushima 1 Daiichi, JPN (INES 7 | NAMS 7,5) Es wurden etwa 1,59 Millione ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 47. Zeitungsausschnitte (2008)
- (Echo Feedback)
- ... etwa 2,1 Milliarden Euro. Jetzt lagern noch 1,5 kg Kernbrennstoff mit Plutonium im Reaktor. Der "Stilllegungsbetrieb" kostet jährlich 5,6 Millionen Euro. Die Abbaukosten des zwanzig mal kleineren AVR Jülich ...
- Erstellt am 08. Mai 2008
- 48. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... m unvorhergesehenen Störfall kam: 25 Tonnen Wasser brachen in den Versuchsreaktor ein, ein erster Hinweis darauf, daß auch dieser Reaktortyp nicht pannensicher war. 1,5 Pfennig pro Kilowattstunde soll ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 49. THTR Rundbrief Nr. 92 August 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Ausschnitt der Kugelschüttung eines HTR-Reaktorkerns und hat einen Durchmesser von 1,5 m sowie eine Höhe von 1 m. In dem Volumen von 1,77 m3 befinden sich 9.500 Graphitkugeln mit 6 cm Durchmesser. Zie ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006