Ausgehend davon, dass öl“ benötigt wird, wurden 94 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    Hanford, USA * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 2. Dezember China | Vereinigte Staaten | fossil | COP28 Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle China und die USA ignorieren bei der Weltklimakonferenz das drängendste Problem Ohne einen Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle ist die Erderwärmung nicht auf ein erträgliches Maß zu...

  2. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    man jedoch die öffentlichen Meinungsumfragen, so zeigt sich eine klare Ablehnung der Kernkraft. In den Berichten von der Research-Organisation Konda zum Klimawandel geben nur 5 Prozent der Bevölkerung an, dass sie Strom aus Kernkraftwerken bevorzugen würden. Eine andere Umfrage desselben Unternehmens ergab, dass nur 19 Prozent der Menschen in der Kernkraft eine Lösung für die Energieabhängigkeit...

  3. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    robust quantifiziert werden und dürfen nicht, wie es oft passiert, massiv überschätzt werden. Es müssen sehr viele Details beachtet werden, das macht es so komplex... * Emirate | Klimakonferenz | Ölkonzern Gastgeber der nächsten Klimakonferenz Vereinigte Arabische Emirate fackeln offenbar weiterhin routinemäßig Gas ab Das Abfackeln von Gas auf Ölfeldern ist sehr klimaschädlich – und soll deshalb...

  4. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    Menschenrechte einzustehen, muss man eine „andere Seite“ nicht dämonisieren... * Klimawandel | Temperaturen | Menschenrechte Globale Erwärmung Superheißes Rekordjahr Die Temperaturen der letzten zwölf Monate waren laut einer neuen Analyse im Schnitt mehr als 1,3 Grad höher als vor der Industrialisierung. Damit ist ein neuer Rekord gebrochen. Die Forscher:innen sprechen auch über...

  5. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    werden. Gesundheitsfachleute aus aller Welt fordern in einem offenen Brief an den Präsidenten der diesjährigen Klimakonferenz, Sultan Al-Jaber, einen schnellen und gerechten Ausstieg aus Kohle, Erdöl und Erdgas. Erneuerbare Energien sollen dafür so schnell wie möglich ausgebaut werden. Unterzeichnet haben auch drei Gesundheitsorganisationen aus Deutschland. Die Begründung: Die fossilen Energien...

  6. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    Indigenenvertreter feiern – Agrar- und Industrie-Lobbyisten eher nicht. Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat mit seinem Veto ein Gesetz verhindert, das den Schutz der Landrechte indigener Völker auszuhebeln drohte. Der Gesetzentwurf sah vor, das Datum der Verkündung der gültigen brasilianischen Verfassung zum Stichtag dafür zu machen, welche Landansprüche indigener Völker zu...

  7. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    von einer kurzfristigen Zukunft, bieten Passanten an, „in die Vernichtung des Regenwalds“ zu investieren. Am Ende gibt es eine Hochzeit zwischen einem Geldautomaten der Bank, aus dem blutige (und ölige) Scheine gereicht werden, und der fossilen Brennstoffindustrie, verkörpert von einem Mann mit Ölkanister auf dem Kopf... * Dänemark | Offshore | Energieerzeugung Offshore-Windparks: Wie Dänemark...

  8. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    für Indigene begrenzen sollte, am Donnerstag für verfassungswidrig. Die Agrarindustrie scheiterte damit in einem jahrelangen Rechtsstreit, um das in der Verfassung verbürgte Recht der indigenen Völker auf Landzuteilungen einzuschränken. Lediglich die zwei von dem früheren rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro ernannten Richter stimmten dafür, neun dagegen. Experten sehen die Schutzgebiete...

  9. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    Costa Rica zeigen: Das Siegel hält sein Versprechen oft nicht ein. Die Standards sind niedrig, die Kontrollen lax. Zertifizierte Plantagen können sie leicht unterlaufen... * Kalifornien klagt gegen Ölkonzerne wegen Irreführung Vorwurf der Irreführung Kalifornien verklagt weltgrößte Ölfirmen wegen Klimawandels Der US-Bundesstaat Kalifornien geht gegen »die großen Umweltverschmutzer« ExxonMobil,...

  10. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    sie in verschiedenen Perücken für ihre 2,7 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, mal mit schwarzen Locken, mal mit pinken Strähnen. Dazwischen macht die Influencerin Werbung für den britischen Ölkonzern Shell. So wie The Petrol Princess werben zahlreiche Influencerinnen und Influencer auf Plattformen wie Tiktok, Instagram und Twitch neben ihren üblichen Inhalten für die großen fossilen...

  11. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    und dauerhaften Friedens politisch zu befördern. Auch während des Krieges – und gerade währenddessen – darf das stete Bemühen um eine diplomatische Lösung nicht nachlassen... 1. September Neukölln | Neonazis | Rechtsextreme | Staatsschutz Neukölln-Untersuchungsausschuss: „Es musste etwas im Busch sein“ Im Neukölln-Untersuchungsausschuss nimmt der ehemalige Leiter der EG Resin kein Blatt vor den...

  12. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    mittlerweile darauf, Klimaaktivisten zu kritisieren. Das ist eine Verschiebung des Diskurses. Das halte ich für sehr gefährlich, weil es vom eigentlichen Thema ablenkt... 25. August Ecuador stoppt Ölförderung im Naturschutzgebiet Keine Ölförderung in Amazonasregion: Eine Zäsur nicht nur für Ecuador Das Ende der Ölförderung im Amazonasgebiet könnte den lateinamerikanischen Staat komplett...

  13. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Der Umgang mit dieser Kategorie Atommüll sei „ein großes, bisher wenig diskutiertes Problem“, sagt der Sprecher der Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Wolfgang Ehmke... * Mexiko | Ölförderung | Ölteppich Strände verseucht Ausläufer von riesigem Erdölteppich erreichen Küsten Mexikos Im Golf von Mexiko treibt ein riesiger Ölteppich – und das Öl schwappt jetzt an die Strände...

  14. 1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    ein Feuer aus. Das Boot befand sich in einer Tiefe von 150 bis 380 Metern, als ein Ventil einer Hochdruckluftleitung, welche die Hauptballasttanks des Bootes verband, platzte und austretendes Öl (vermutlich aus dem Hydraulikventil) auf einer heißen Oberfläche Feuer fing. Die Ausbreitung des Feuers konnte nicht durch das Abschotten der Abteilungen gestoppt werden, da sich das Feuer durch die...

  15. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Materialermüdung ein. Teile fielen auf den Generator und es kam zu einem Kurzschluss, der einen Brand in der Turbinenhalle auslöste. Messleitungen zum Reaktor wurden zum Teil zerstört. Brennendes Öl erschwerte es den Feuerwehrleuten, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Um einen GAU zu verhindern, musste der Reaktor heruntergefahren werden. Dichter Rauch gelangte in die Schaltwarte, so dass das...

  16. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    des Manhattan-Projekt genannten Atomwaffenprogramms der USA, konnte zufrieden sein. Der Test war ein voller Erfolg. Davon zeugten ein 330 Meter breiter Krater im Wüstensand und eine Pilzwolke, die zwölf Kilometer in den Himmel wuchs... 14. Juli Russland | Urananreicherung | Uranhexafluorid | Nowouralsk | Uraler Elektrochemisches Kombinat Unfall in russischer Uran-Anreicherungsanlage, mindestens...

  17. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Ja, doch, ganz sicher! Solarstrom war mal teuer, das ist aber lange her. Inzwischen ist Solarstrom fast überall auf der Welt preiswerter als Strom aus neuen Atom- und Kohlekraftwerken. Selbst Ölförderländer stehen inzwischen auf Photovoltaik. [...] Nehmen wir mal konservativ an, dass der Markt in den nächsten acht Jahren nur noch um 25 Prozent wächst. Selbst dann wird die Solarenergie schon im...

  18. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    Gaseinkauf in Senegal „endlich beerdigen“. Das Entwicklungsministerium in Berlin erklärte, die Gasförderung werde über JETP weder finanziert noch unterstützt... * Australien | Ökostrom | Öl- und Gasheizung verboten 100 Prozent Ökostrom in Canberra: Jetzt ist auch Schluss mit Öl- und Gasheizungen Die australische Hauptstadt nutzt nur sauberen, deutlich billigeren Strom. Jetzt setzte die Politik...

  19. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    Konzepte ausmacht. Es war ein schwieriger Kompromiss: Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung ihr Gebäudeenergiegesetz (GEG), das ursprünglich schon im kommenden Jahr den Einbau reiner Öl- und Erdgasheizungen verbieten sollte, entschärft. Jetzt soll die Regelung erst dort greifen, wo es kommunale Wärmepläne gibt. Während die Bundesregierung für deren Ausarbeitung eine Frist bis 2028...

  20. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    Löschmitteln oder Kosmetika – überall, wo ihre praktischen Eigenschaften gefragt sind: Chemikalien aus der Stoffgruppe PFAS (kurz für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Diese Substanzen sind öl- und wasserabweisend und beugen auch Verschmutzung vor. Doch ihrem offensichtlichen Nutzen stehen enorme Nachteile gegenüber: PFAS sind unter Umweltbedingungen nicht oder nur extrem langsam...

Ergebnisse 2140 von 94