Ausgehend davon, dass stillgelegt“ benötigt wird, wurden 124 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 115 August 07

    Hamm. Diese Aussage teilen wir ausnahmsweise. Und deswegen sollte die Urananreicherungsanlage in Gronau, in der der nukleare Brennstoff für ca. 32 gefährliche Atomkraftwerke produziert wird, stillgelegt werden, um das Übel an der Wurzel zu packen. Denn wie schreibt die Stadtverwaltung Hamm in einem ihrer lichteren Momente so treffend: „Die Katastrophe ist nicht planbar (...).“ Die unendliche...

  2. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07

    denn wohl die mindestens zehnjährige Verzögerung bei der Realisierung eines Demonstrationskraftwerkes demonstriert? Und verweist auf den THTR in Hamm-Uentrop, der nach 423 Volllasttagen 1989 stillgelegt werden musste. In dem südafrikanischen Umweltrahmenplan (RFESR) vom Januar 2007 wird davon ausgegangen, dass bei der geplanten PBMR-Demonstrationsanlage verschiedene Versuchsserien letztendlich...

  3. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07

    von URENCO hätte diese verhängnisvolle Entwicklung nicht ihren Lauf nehmen können. -- Ähnliches kann in Zukunft jederzeit wieder passieren. Auch deswegen muss die UAA Gronau stillgelegt werden! Horst Blume Egmont R. Koch "Atomwaffen für Al Qaida", 2005, Aufbau-Verlag, 348 Seiten, 19,90 Euro *** Seitenanfang *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm e. V.'...

  4. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07

    in Südafrika. Die eindeutig-prägnante Zwischenüberschrift des Flugblattes lautete: "Schurkenstadt Dortmund". Und auch von Hamm-Uentrop kann die EHR nicht lassen: Für das direkt neben dem stillgelegten THTR im Bau befindliche Gas- und Dampfkraftwerk (CCPP) liefert die umtriebige Firma für 12 Millionen Euro Rohrmaterial. Und wer weiss, was noch alles geplant ist... PBMR -- Es geht voran!...

  5. THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006

    Wirklich beeinflussen wird dies den Gang der Ereignisse ohnehin nicht mehr. Wir leben in einer energiepolitischen Übergangszeit. Was danach kommt, ist dank rotgrüner Versäumnisse offen. Nur ein stillgelegtes Atomkraftwerk, dessen maßgebliche Komponenten demontiert wurden, wäre ein wirklich sicherer Schritt zum Ausstieg gewesen. Diese historische Chance wurde leichtfertig vertan. Heute werden die...

  6. THTR Rundbrief Nr. 74 Juni 02

    2002 *** THTR Rundbrief Nr. 74 Juni 2002 Alles sicher?? Anlässlich der Terroranschläge am 11. 9. 2001 fragten wir die HKG (Hochtemperatur-Kernkraftwerk Gesellschaft) nach der Sicherheit des stillgelegten THTR´s. Da bereits 1988 die EWI-Studie zu dem Schluss kam, dass bei der Reaktorhülle Nachrüstungen notwendig seien um einen Flugzeugabsturz zu überstehen, wollten wir wissen, ob nach den...

  7. THTR Rundbrief Nr. 77 November 02

    Auskünfte über die steuerrechtliche Behandlung der Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH als Gemeinsames Europäisches Unternehmen. Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ist die Anlage THTR seit Jahren stillgelegt und teilweise abgebaut. Insbesondere die Brennelemente sind aus derKraftwerksanlage entfernt, sodass die Anlage auch keine Bedeutung mehr für die Energieversorgung des Landes Nordrhein-Westfalen...

  8. THTR Rundbrief Nr. 79 Januar 03

    Forschungsreaktor ist wie das Hammer VEW-Kraftwerk seit 1988 bzw. 1989 abgeschaltet. Warum in Jülich „Reaktorsicherheitsforschung“ betrieben werde, für einen Reaktortyp, der in Deutschland stillgelegt sei? Es handele sich bei der Forschung in Jülich um sicherheitstechnische Begleituntersuchungen sagt Manthey, da könne man den Südafrikanern natürlich Tipps geben. Sabine Baun, Sprecherin des...

  9. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03

    auch noch unter einer rot-grünen Regierung ist dieses dubiose Forschungszentrum in der öffentlichen Kritik. Der 15 MW HTR der Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor (AVR) Jülich wurde 1988 stillgelegt und sorgt nun für Schlagzeilen und Skandale am laufenden Band. Die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb am 15. 2. 2003 in ihrem überregionalen Teil: „Das unscheinbare Gebäude hat dem Bund mittlerweile eine...

  10. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04

    berichtet wurde. Wir haben den Artikel übrigens als "historisches Dokument" im THTR-Rundbrief Nr. 67 und 68 (2000 und 2001) nachgedruckt (siehe im 'rundbrief'). Der THTR wurde zwar 1989 stillgelegt, aber das Forschungszentrum Jülich (FZJ) forschte weiter an dieser Reaktorlinie. Auch unter Rotgrün. Das Know-how wurde nach Südafrika transferiert, wo ab dem 1. Quartal 2005 die THTR-Variante Pebble...

  11. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04

    ‚Den kann man so konstruieren, dass er bei einem Ausfall der Kühlung ausgeht und die Nachwärme von selbst abfließt‘, sagt Christopher Wesselmann vom Verein VGB Power Tech. Der stillgelegte deutsche Reaktor mit dieser Technik in Hamm-Uentrop war zu groß, um inhärent sicher zu sein, doch Firmen in Südafrika entwickeln kleinere Modelle. Ungelöst wiederum: das Abfall-Problem." Hinter "VGB Power...

  12. Liste der Vorfälle am THTR - gesammelt von Horst Blume

    eines Zuluftventils bei wiederkehrender Prüfung. 20.06.1989: Ausfall der Regelfungktion eines Entlastungsventils der heißen Zwischenüberhitzung (HZUE). * Im September 1989 wurde der THTR stillgelegt. Aber was ein richtiger Störfallreaktor ist, der stört natürlich weiter: 23.02.1990: Absturz einer leeren Brennelement-Kanne. 28.03.1990: Lagerschaden an einem Abluftventilator. 09.05.1990: Nicht...

  13. THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05

    in Tschernobyl im Jahre 1986 geschah auch hier direkt nach der Inbetriebnahme ein größerer Störfall in dem Hochtemperaturreaktor. Drei Jahre später wurde er nach heftigen Auseinandersetzungen stillgelegt, um heute in China, Japan und vielleicht auch in Südafrika als Reaktorlinie mit Ökosiegel eine spektakuläre weltweite Renaissance der Atomkraft einzuleiten. Während der langen Bauzeit von 14...

  14. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    verfasste. Wang erkannte den wachsenden Energiebedarf seines Landes und überzeugte die Nomenklatura in Peking. (...) Die Universität Tsinghua erhielt Geld, kaufte den Deutschen zunächst die stillgelegten Maschinen zur Fabrikation der Brennkugeln ab, dann erwarb China die in Deutschland erstellten Pläne für den kleinen Kugelhaufenreaktor"!!! Der "vergessene" HTR-Hanau-Skandal Bei den...

  15. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05

    ins Benehmen setzen. Bund und Land NRW haben ein großes Interesse, dass die Gesellschafter der HKG und die Stromwirtschaft einen möglichst hohen Anteil an den zukünftig entstehenden Kosten des stillgelegten THTR tragen." THTR-Atommüll wird immer teurer! Seitenanfang Im Atommüllendlager Morsleben in Sachsen-Anhalt lagern 348 Behälter (200-l-Fässer) Atommüll aus dem THTR Hamm. In den 90er Jahren...

  16. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    heute der Bau eines neuen HTR geplant ist. Horst Blume Südafrika: Subjektive Annäherung an ein fernes Land Seitenanfang Renaissance. Der THTR in Hamm, nach 14 Jahren niedergekämpft, musste 1989 stillgelegt werden. Doch nach weiteren 14 Jahren wurde offenbar, dass die Atomindustrie und ihre Verbündeten im Forschungszentrum Jülich an ihren gefährlichen Plänen weitergearbeitet hatten, um am anderen...

  17. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06

    Ereignisse" weitere Verzögerungen bei den Rückbauversuchen auf. Im März 1999 meldete das NRW-Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr: "Im Betonkammersystem des stillgelegten Versuchsreaktors AVR in Jülich ist radioaktiv verunreinigtes Wasser festgestellt worden. (...) Die gemessene spezifische Aktivität im Betonkammerwasser, maßgeblich verursacht durch das Radionuklid...

  18. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06

    gingen übrigens in Hamm ziemlich Selbstbewusst nach der Aktion nach Hause, denn sie wissen nun, notfalls können sie immer noch so stark wie früher sein. Nicht umsonst wurde der Reaktor 1989 stillgelegt. (Dieser Artikel wurde bereits im WA am 08.03.2006 mit einem Foto der Aktion als Leserbrief veröffentlicht!) Horst Blume Medien-Echo Seitenanfang Es ist sicherlich kein schlechtes Zeichen, wenn...

  19. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    hier bisher ein Fremdwort. Seit Anfang Januar 2006 ist das völlig unrentable 30 Jahre alte Kohlekraftwerk "Van Eck" in Windhoek wieder angefahren worden, obwohl es offiziell seit zehn Jahren stillgelegt war. Der Energieversorger Nampower führt inzwischen Kampagnen für Stromsparen durch und bemüht sich, im Eiltempo vernachlässigte Anstrengungen auf dem alternativen Energiesektor nachzuholen. Erst...

  20. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06

    Blume THTR-Müll an die Ostsee: Kommt jetzt der Tourismus-GAU? Seitenanfang Wie wir bereits im THTR-Rundbrief Nr. 104 berichtet haben, wird zur Zeit in einem und aufwendigen Verfahren der 1988 stillgelegte kleinere Forschungs-THTR (AVR) in Jülich zerlegt und abgebaut. Inzwischen werden dafür als Kosten nicht mehr 400 Millionen Euro genannt, sondern immer öfter istvon 500 Millionen die Rede. Der...

Ergebnisse 101120 von 124