Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
ein markantes Doppelbock-Fördergerüst in die Höhe. Darunter führt ein Aufzug etwa 1.000 Meter in die Tiefe zu einer Großbaustelle unter Tage. Das ehemalige Eisenerzbergwerk wird umgebaut zu einem Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus deutschen Kernkraftwerken. Der Bau soll in wenigen Jahren abgeschlossen sein, schon kurz darauf soll Atommüll eingelagert werden, erklärt Dagmar Dehmer, Sprecherin der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE): "Anfang der 2030er-Jahre soll es...
THTR-Rundbrief Newsletter XVII 2025 20. April bis... *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle...
Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor
Newsletter XV 2025 6. bis 12. April *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...
Newsletter XIV 2025 30. März bis 5. April *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...
Newsletter XIII 2025 23. bis 29. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
möglichst auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen... * 19. März 1971 (INES 3 NAMS 2) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR Bei Schweißarbeiten entzündeten die Funken eines Lichtbogens radioaktive Abfälle in einem Keller, wodurch 4,8 TBq Radioaktivität freigesetzt wurden. (Kosten ca. 1330 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Die Nukleare Kette Sellafield/Windscale, Großbritannien Die größte zivile und militärische Atomanlage Europas steht in Sellafield....
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
gemacht. Die Ergebnisse sollen am kommenden Montag veröffentlicht werden. Base-Präsident wertet Ergebnis als Rückenwind 2013 hat der Deutsche Bundestag mit breiter Mehrheit einen Neustart der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktive Abfälle beschlossen. Deshalb wird derzeit nach geeigneten Standortregionen gesucht. Bis spätestens 2050 soll ein Lager für rund 27.000 Kubikmeter Atommüll gefunden werden, der in mehr als 60 Jahren Atomkraft angefallen ist. Bisheriger Ansatz ist es, den...
Show vielfältiger gesellschaftlicher Ideen. Zugleich versammeln sich heute oft Menschen aus der gleichen ideologischen Richtung. Ändern könnte sich das bei griffigeren Themen. Zum Beispiel, wenn die Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland konkret wird. Dann könnte es passieren, dass die Menschen sich wieder aus der Komfortzone ihres Milieus oder Meinungsspektrums herauswagen. Denn 50 Jahre Widerstand in Wyhl haben gezeigt: Wo Menschen mit Treckern und...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
eskalieren will, braucht schließlich einen Gegenpart, der mitmacht. * Atommüll | Wiederaufarbeitung | Transmutation Atommüll: Umwandlung in weniger schädliche Stoffe wohl möglich Eine spezielle Anlage könnte laut einer aktuellen Studie hochradioaktive Abfälle in deutlich weniger schädliche Elemente umwandeln. Als Standort käme auch Gorleben infrage. An der Umsetzbarkeit gibt es jedoch Zweifel. Die Studie haben Experten der TU München und des TÜV erstellt, im Auftrag der Bundesagentur für...
Zu diesem Schluss kommt ein am Montag vorgestelltes Gutachten der Physikerin Oda Becker im Auftrag der Anti-Atom-Organisation Ausgestrahlt. In Deutschland gibt es aktuell 16 Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente und andere hoch radioaktive Abfälle. Die Genehmigungen sind auf 40 Jahre befristet und enden zwischen 2034 und 2046. Weil ein Endlager wohl frühestens um die Jahrhundertwende zur Verfügung steht, ist eine erhebliche Verlängerung der Zwischenlagerung erforderlich. Die Abfälle...
und -Wiederaufarbeitungsanlagen, ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 5. Januar Gewalt | Rechtsextreme | Migranten Nach dem Anschlag von Magdeburg Weitere Angriffe auf Migrant:innen Seit dem Anschlag von Magdeburg reißt die Gewalt gegen Menschen mit Migrationsbiografie nicht ab. Betroffene schildern der taz...
und -Wiederaufarbeitungsanlagen, ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 3. Januar Brennelementefabrik Lingen | Framatome | Rosatom Für AKW in Nord- und Osteuropa Brennelementefabrik in Lingen importiert tonnenweise Uran aus Russland Der französische Staat setzt sich für umfassende Sanktionen gegen Russland ein, ein...
Newsletter LII 2024 22. bis 28. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...
und -Wiederaufarbeitungsanlagen, ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 9. Dezember Schweiz | Whistleblower | Cum-Ex Cum-Ex-Aufklärer Seith steht erneut vor Gericht Mit internen Dokumenten einer Bank wies der Anwalt Eckart Seith Cum-Ex-Geschäfte mit Milliardenschäden für Staatskassen nach. Die Schweizer Justiz...
und -Wiederaufarbeitungsanlagen, ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 5. Dezember Klima | Temperaturen | Wetter | Wolken Erderwärmung: Sind weniger Wolken ein Grund, warum die Jahre immer wärmer werden? 2023 war das heißeste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. 2024 wird noch heißer. Nun zeigen Forscher einen...
und -Wiederaufarbeitungsanlagen, ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... * 29. November 1955 (INES 4) EBR-I, NRTS Idaho Falls, USA Teilweise Kernschmelze während eines Kühlmittelfluss-Tests. (Kosten ca. 1500 Millionen US$) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag Idaho Falls, USA - 1955: Partielle Kernschmelze im...
geht es um Abfälle, die nach der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken übrig geblieben sind. Seit 2007 lagern auf dem Gelände des inzwischen stillgelegten Kernkraftwerkes Philippsburg in einem Zwischenlager radioaktive Abfälle. 102 Plätze sind schon belegt. Bis auf die vier nun geplanten Behälter sollen keine weiteren folgen. Der Betrieb des Brennelemente-Zwischenlagers in Philippsburg ist aktuell bis zum Jahr 2047 genehmigt. Von einer Verlängerung wird mangels...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
und -Wiederaufarbeitungsanlagen, ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 10. November Vereinigte Staaten | NATO | J.D. Vance J.D. Vance will NATO-Unterstützung davon abhängig machen, wie EU mit Elon Musk umgeht In einem Interview mit dem YouTuber Shawn Ryan hat J.D. Vance vergangene Woche einen ersten Einblick in...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
er unter anderem vom Umweltverband BUND, der Organisation „ausgestrahlt“ und dem privaten Umweltinstitut München. Anlass für die Erstellung des Reports war nach Angaben der Organisationen, dass die Bundesregierung keine Gesamtschau über radioaktive Abfälle habe und auch die tatsächlichen Mängel, Komplikationen oder Pläne an den Standorten nicht erfasst seien. Es existiere bisher nur ein offizielles Abfallverzeichnis, mit dem grob abschätzen werden kann, welche Mengen wo liegen....
Newsletter XLIV 2024 27. Oktober bis 2. November *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in...