1. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    – europäische Unabhängigkeit.« Einige hundert Demonstranten protestierten am Donnerstag in Aachen gegen die Aufrüstungspläne. 29. Mai Vereinigte Staaten | Don Trumpl | Justiz Streit geht in die nächste Runde Punktsieg für Trump vor Gericht – Zölle vorerst weiter gültig Washington · Das Ringen um Präsident Trumps Zölle geht in die nächste Runde. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade seiner Strafabgaben gewehrt – vorerst. Ein Berufungsgericht hat die von einer...

  2. Newsletter XIX 2025 - 4. bis 10. Mai - Aktuelles+ AfD gesichert rechtsextrem - Drei Wörter: AfD, Verbot, jetzt

    sich alle stillgelegten AKWs längst im Rückbau. Zudem haben die deutschen AKW-Betreiber abgewinkt, sie sind vor allem aus wirtschaftlichen Gründen an einer Wiederbelebung der Reaktoren nicht interessiert... * Weltwirtschaft | Handelskrieg | Strafzölle Handelskonflikt mit den USA Deutschland begeht einen Riesenfehler im Streit mit Trump Die bisherige Bundesregierung und die EU versuchen, auf Trump zuzugehen, statt seine Zölle mit einer harten Reaktion zu kontern. Langfristig entsteht ein...

  3. Newsletter XVIII 2025 - 27. April bis 3. Mai - Aktuelles+ Neue Energie-Phase, bürgernahe Vision und Batterien als Stromquelle

    der Energiewirtschaft. Wir brauchen mehr Tempo beim Smart-Meter-Rollout und einheitlichere, digitale Prozesse bei den Netzbetreibern. Trumps chaotische Zollpolitik hält die weltweiten Börsenkurse auf Trab. Auch wenn noch unklar ist, welche Zölle es am Ende zwischen den USA und der EU geben wird: Der Handelskrieg der USA mit China reicht aus, um die weltweite Energiewende empfindlich zu treffen. Welche Folgen erwarten Sie für Deutschland? Kurzfristig rechne ich nicht mit gravierenden...

  4. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    in internationalen Institutionen verankert sind, und an ihren überholten Denkweisen festhalten. Noch heute tyrannisieren die USA Kanada, Grönland, Panama und andere Länder der westlichen Hemisphäre und bedrohen den Rest der Welt mit einseitigen Zöllen und Sanktionen, die eklatant gegen internationale Regeln verstoßen... * Bundesrechnungshof | Cum-Ex | Steuerhinterziehung | Finanzverwaltung Neuer Bericht: Deutschlands wahre Sozialschmarotzer „nehmen den Staat auf allen Ebenen aus“ Ein Bericht...

  5. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    den Modulen ist im Sommer die Bodenfeuchte deutlich höher als auf Referenzflächen“, so Heintze. Bei steigenden Temperaturen könne das von Vorteil sein... * China | Handelskrieg | Don Trumpl und Shipping Puuh, der Kampf der Horrorclowns Die US-Zölle bringen China noch schneller zur Weltspitze Der von Präsident Trump entfachte Handelskrieg gegen China schadet beiden Seiten. Doch China hat viel bessere Karten als Europa. «Ich sah vor Ort, wie die Zukunft aussehen wird – es war nicht in den USA»:...

  6. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    der „komparativen Kostenvorteile“. Das heißt, dass sich jedes Land auf Produktion und Export derjenigen Güter spezialisieren sollte, die es mit dem kleinsten absoluten Kostennachteil (relativer komparativer Kostenvorteil) produzieren kann. Werden Zölle gesenkt, hilft das allen Ländern, Firmen und deren Menschen. Werden Zölle erhöht, schadet das allen Ländern, Firmen und deren Menschen. [...] Schon am ersten Tag der neuen Zoll-Politik sind wichtige Aktien in den USA deutlich gefallen. Der...

  7. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Bürokratie tragen Sie alle eint der radikal-konservative Angriff auf den modernen Staat, um jegliche "Verschwendung" auszumerzen, Regulierungen großflächig abzubauen und nach außen nationale Wettbewerber, insbesondere China, mit Zöllen und Verboten aggressiv abzuwehren. Vought ist ein zentraler Ideengeber für dieses Programm, die öffentliche Verwaltung in eine Art Kriegszustand zu versetzen und letztlich bis auf ein Minimum zu zerschlagen. In einer Rede von 2023 sagte er: Wir wollen, dass die...

  8. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Einwanderer mehr an ihrem US-Standort beschäftigen konnten, die Chance ihre Produktion nach Korea und später nach China auszulagern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Ausweg ist inzwischen verbaut, weil die nun fälligen Einfuhrzölle mit ihren variablen Halbwertszeiten sich nicht mehr sicher vorherbestimmen lassen und damit eine fundierte Kalkulation derartiger Produktionsverlagerungen weitgehend verhindern. Da es aufgrund der Rückführung von Migranten nun absehbar an Personal mangelt und...

  9. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    im nächsten Jahren sollen dann noch Transporte aus Sellafield nach Brokdorf stattfinden... * Don Trumpl | Börse | Kurse Kursrutsch bei US-Aktien Nur die Börse kann Trump bändigen US-Aktien reagieren mit massiven Kursverlusten auf Donald Trumps Zölle, die Sorge vor einem Einbruch der US-Wirtschaft wird größer. Womöglich sollten wir uns darüber freuen. Ein Kommentar. So hat sich das Amazon-Chef Jeff Bezos vermutlich nicht vorgestellt. Gerade mal anderthalb Monate ist es her, seit er bei der...

  10. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    vorbereitet, aber es wird immer noch Kernbrennstoff auf dem Gelände in Gebäuden für die Zwischenlagerung vorgehalten. Für eine mögliche (und politisch angedachte) Weiterverwendung gelten daher Einschränkungen. * Vereinigte Staaten | Don Trumpl | Zölle Höhere Preise Das bedeuten Trumps Zölle für die US-Bürger US-Präsident Trump läutet eine neue Zollrunde für Länder ein, die auch Zölle auf US-Waren erheben. Das könnte aber das Hauptproblem der US-Bevölkerung noch weiter verschärfen - die hohen...

  11. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    nach «De-Risking» und «De-Coupling», die sich bisher gegen einseitige Abhängigkeiten von China richteten, werden jetzt auch im Verhältnis zu den USA zum Thema. Leichthammer und Fabry fordern mehr Zusammenarbeit mit den anderen von Trumps neuen Zöllen betroffenen Ländern in Afrika, in Asien und Lateinamerika – aber auch mit China. Es könnte entstehen, was der Chef-Kolumnist für Aussenpolitik der «Financial Times», Gideon Rachman, dieser Tage festgestellt hat: «Trump setzt die Saat für eine...

  12. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    „Splendid Isolation“ nannte man früher, heute muss man eher „rutscht mir den Buckel runter“ dazu sagen. Genau bis nach Panama reicht die außenpolitische Perspektive des neuen amerikanischen Präsidenten, alle anderen Länder der Welt werden mit Zöllen so in die Schranken gewiesen, dass sie dem „großen Amerika“ Donald Trumps einfach nicht mehr in die Quere kommen. Man muss diese Rede historisch nennen, weil sie exakt das Ende dessen besiegelt, was Naivlinge bei uns immer noch als „regelbasierte...

  13. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Newsletter LII 2024 22. bis 28. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  14. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    Newsletter XLIX 2024 1. bis 7. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  15. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Möglichkeiten hat, kann auch hierzulande von Mai bis September schon jetzt seine laufenden Stromkosten auf nahe null senken, nur mit Solarstrom und Speicher. So etwas amortisiert sich schnell... * Vereinigte Staaten | Steuern | Migration | Zölle

  16. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    Bevölkerung der Provinz von den Folgen des Unwetters betroffen ist, also rund 850.000 Menschen. Nach Schätzungen kostet der Stillstand wegen der Flut die Wirtschaft der Region jede Woche 200 Millionen Euro... * Vereinigte Staaten | Preise und Zölle werden steigen Trump-Wählern droht ein böses Erwachen Der Ärger über hohe Benzin- und Lebensmittelpreise war ein entscheidendes Wahlmotiv. Trumps höhere Zölle machen alles schlimmer. Laut US-Medien war die Inflation – höhere Preise für Alltagsgüter...

  17. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    Akw Forsmark, SWE 30. Juni 1983 (INES Klass.?) Akw Embalse, ARG Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 15. Juni Subventionen | Wettbewerb | Strafzölle Strafzölle auf E-Autos aus China Deutsche Autoindustrie fordert "das genaue Gegenteil" Am Mittwoch verkündet die EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsverstößen Strafzölle für in China produzierte E-Autos. Die deutsche Autoindustrie fürchtet großen...

  18. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    die Prioritäten für den noch zulässigen Abbau und die Abbaumengen vorgeben, nötig, so das Team. Dies könnte dann in ein internationales System münden, das Kompensationen regelt... 21. April China | Elektroauto | Automobilindustrie | Importzölle Streit über Importzölle Her mit den günstigen chinesischen E-Mobilen! Volker Wissing, der Mercedes-Chef und der Auto-Branchenverband sind sich einig: Alle lehnen Importzölle auf chinesische E-Autos ab. Zum Teil aus den falschen Gründen – aber zu Recht!...

  19. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    werden... * EU-Kommission | Subventionen | Dumping Dumping bedroht Solar-Branche: EU nimmt China ins Visier Die Kommission ermittelt gegen zwei Firmen wegen des Verdachts unerlaubter Subventionen. Die deutsche Solarbranche lehnt Anti-Dumping-Zölle ab. BRÜSSEL/BERLIN taz | Der deutschen Solarbranche droht nach dem Weggang wichtiger Hersteller der nächste Schlag ins Kontor: Ein Handelskonflikt zwischen der EU und China könnten Module und Vorprodukte deutlich verteuern. Ein Hinweis darauf: Die...

  20. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    Newsletter XII 2024 17. bis 23. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...

Ergebnisse 120 von 26