Ausgehend davon, dass wissenschaft“ benötigt wird, wurden 153 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene

    vor Atomgefahren - auch aus dem Ausland - Am Freitag endet die Widerspruchsfrist zu den Taxonomie-Plänen der EU-Kommission. - Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sieht bei den EU-Plänen wissenschaftliche und fachliche Mängel. - BfS-Chefin Präsidentin Paulini sagt: „Die Technik ist nicht sicher, das haben die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima leider bewiesen.“ Mehr zum Thema:...

  2. Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor

    wurden. 12. Oktober 1969 (INES 4) einer von 5 'INES 4' Störfällen in Sellafield, bei diesem Ereignis wurden 1,8 TBq Strahlung freigesetzt. 15. Oktober 1958 „Vinča“ Institut für Nuklearwissenschaften nahe Belgrad, während eines Experiments wurden 6 Forscher verstrahlt, einer starb... 17. Oktober 1969 (INES 4) Akw Saint-Laurent, mehr als 50 Kilogramm Uranbrennstoff begannen zu schmelzen... 19....

  3. Newsletter XLII - 15. bis 19.09.2021 - Aktuelles+ 15. September - Klimakrise: Die Kosten der Untätigkeit

    September 2021 ** Klimakrise: Die Kosten der Untätigkeit Die Energie- und Klimawochenschau: Eine unkritische und schlecht vorbereitete Kandidatenbefragung, ein Hungerstreik fürs Klima und eine Wissenschaft ablehnende Digitalisiererin in Laschets Zukunftsteam Das war schon eine sehr eigenartige Moderation des Dreikampfes der Kanzler-Kandidatinnen und -Kandidaten, den ZDF und ARD am Sonntag zur...

  4. Newsletter XXXVI - 13. bis 19.08.2021 - Aktuelles+ 13. August - UN-Organisation: Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreichbar

    angelegte Politikmarketing. In Deutschland spricht man von Dauerwahlkampf, wenn sehr häufig in einem der Bundesländer Wahlen stattfinden und dadurch die Sachpolitik zurückgedrängt wird. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung findet insbesondere mit dem individuellen Wahlverhalten der Bürger sowie der speziellen Kommunikation der Parteien im Wahlkampf statt...... Wahlkampfversprechen...

  5. Newsletter XXXV - 07. bis 12.08.2021 - Aktuelles+ 07. August - Der Finanzminister als Diktator

    großer Firmen aufgebaut werden * 10. August 2021 - Energiewende: Nachzügler werden abgehängt * Off Topic - Wahlkampf 10. August 2021 - Kommentar: Armin Laschets gestörtes Verhältnis zur Wissenschaft ist kein Zufall * 09. August 2021 - Radioaktiv kontaminierte Metalle geraten weltweit in Umlauf * 09. August 2021 - Weltklimabericht: Wir sind mittendrin * Atomwaffen | Hiroshima und Nagasaki 09....

  6. Newsletter XVI - 13. bis 15.04.2021 - Aktuelles+ 13. April - Gaskraftwerk: Ist der Strom aus Erdgas nachhaltig?

    2021 - SPD winkt EU-Kampfdrohne durch * 14. April 2021 - Gegen Atommülltransporte: Aktionsbündnis lobt Gemeinderäte * Fukushima - Wasser ins Meer 13. April 2021 - Tritium zwischen Tatsachen und Wissenschaftsleugnung * Bündnis fordert Ende für Endlager: 13. April 2021 - Alle gegen Konrad * Klima- und Umweltargumente „ignoriert“: 13. April 2021 - Umwelthilfe reicht Klage gegen Weiterbau von Nord...

  7. Newsletter IX - 25.02. bis 02.03.2021 - Aktuelles+ 25. Februar - Auf dem Nanda Devi liegen eineinhalb Kilo Plutonium

    für den demokratischen Staatsaufbau und ein Risiko für militärische Auseinandersetzungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. In der Kritik der Einflussnahme des Militärs auf Wissenschaft und Forschung nennt Mills unter anderem als Beispiel, dass Eisenhower als Ex-General Leiter der Universität von Columbia war. Ausgerechnet Eisenhower griff später die Kritik von Mills auf und...

  8. Newsletter VIII - 16. bis 24.02.2021 - Aktuelles+ 16. Februar - Atomkraftwerke light GE Hitachi Nuclear Energy gründet kanadische SMR-Gesellschaft

    für den demokratischen Staatsaufbau und ein Risiko für militärische Auseinandersetzungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. In der Kritik der Einflussnahme des Militärs auf Wissenschaft und Forschung nennt Mills unter anderem als Beispiel, dass Eisenhower als Ex-General Leiter der Universität von Columbia war. Ausgerechnet Eisenhower griff später die Kritik von Mills auf und...

  9. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht

    wurde die Problematik der Endlagerung und die entstehenden Kosten bereits in den 1950er Jahren von der Energiewirtschaft erkannt. In der Folge wurden, allerdings ohne systematisches und wissenschaftliches Auswahlverfahren, von Politik und Atomwirtschaft immer wieder vermeintliche Kandidaten für Endlager "gefunden", die aus verschiedenen Gründen scheiterten: Gorleben, Asse, Morsleben. Nur der...

  10. Newsletter V - 27.01. - 01.02.2021 - Aktuelles+ 27. Januar - Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz

    Einflussnahme auf Entscheidungen der Ministerien jedoch ausgeschlossen. Die von Wirtschaftsverbänden bereitgestellten Lehrmaterialien im Unterrichtsfach Wirtschaft stehen in der Kritik, oft „wissenschaftlich und politisch tendenziös“ zu sein. In der Bundesrepublik gelten die Pharmaindustrie und die Energiewirtschaft als Branchen mit besonders großer Lobbymacht. Die Energiewirtschaft,...

  11. 10.12.2020 - Samstag, 12.12.2020, 14 Uhr - Mahnwache 'Am Seitenkanal' im Süden von Lingen, vor der Brennelementefabrik

    für den demokratischen Staatsaufbau und ein Risiko für militärische Auseinandersetzungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. In der Kritik der Einflussnahme des Militärs auf Wissenschaft und Forschung nennt Mills unter anderem als Beispiel, dass Eisenhower als Ex-General Leiter der Universität von Columbia war. Ausgerechnet Eisenhower griff später die Kritik von Mills auf und...

  12. Nacht vom 31. Dez. 2019 zum 01. Jan. 2020

    des neuen Jahres besonders ans Herz legen: 29. Dez. 2019 - "Wahrhaft selbstloses Handeln ist äußerst selten (oder tritt in Wirklichkeit überhaupt nie auf)" Andreas von Westphalen Wirtschaftswissenschaft und Evolutionsbiologie haben Schwierigkeiten menschlichen Altruismus zu erklären... Der Mensch hat durchaus die Fähigkeit zum selbstlosen Altruismus, in dessen Zentrum die Person steht, der...

  13. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019

    der Leugner einer menschengemachten Klimakatastrophe, Eike usw... Verräterisch sind auch die Inhalte von Nuklearia auf Facebook. Da wurde am 12. 11. 2019 gepostet: „Ben Wealer, Hauptautor der wissenschaftlich minderwertigen (!!, H. B.) Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)-‚Studie’...“. Von den rechtsgerichteten Portalen Tichys Einblick und Achse des Guten wurden bei...

  14. 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen

    die 100 Mal kleiner sind als ein rotes Blutkörperchen. Das heißt, es entsteht praktisch ein Metallgas und dieses Metallgas ist weiterhin radioaktiv und hoch giftig. Auch amerikanischen Militärwissenschaftlern ist inzwischen die Tatsache bekannt, dass diese Nanopartikelchen eingeatmet oder mit der Nahrung aufgenommen, im menschlichen oder tierischen Körper überall hinwandern können: in alle...

  15. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018

    Kernforschungszentrum Jülich arbeitete. Herzog lässt ausführlich ehemalige Weggefährten und Archivare aus Jülich zu Wort kommen. Sie schildern redselig die euphorische Aufbruchstimmung bei Wissenschaft und Politik, in der während der 50er und 60er Jahre die Entwicklung einer eigenständigen, nationalen Reaktorlinie gefeiert wurde. Endlich sollte Deutschland nach dem verlorenen zweiten Weltkrieg...

  16. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017

    Definitionsmacht zu entscheiden, ob der THTR als Forschungs- oder als Leistungsreaktor klassifiziert wird. Die Bundesregierung, Michael Tewes, die Opposition, die Atomindustrie mitsamt ihren Wissenschaftlern oder gar die Anti-Atombewegung? Ein überregionales und breit aufgestelltes Bündnis von Anti-Atomkraft-Initiativen, das „Bündnis gegen Castor-Exporte“, machte am 22. März 2017 in einem...

  17. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes

    mit der Aufgabe der Bekämpfung der ABC-Kriminalität. Ermittlungen sowie Analyse von ABC-Delikten werden von der Abteilung Staatsschutz (ST), Untersuchung von Beweismitteln (Forensik) und wissenschaftlicher Support von der Abteilung Kriminaltechnik (KT) sowie ABC-Unterstützung und Beratung von der Abteilung Zentrale Dienste (ZD) geleistet. Unterstützungsersuchen werden vom Kriminaldauerdienst...

  18. Analytische Task Forces

    des Brand- und Löschprozesses (Leiter: Dr. Horst Starke), Chemie der Gefahrenabwehr (Leiter: Dipl.Chem. Klaus Steinbach) und Feuerwehr- und Versuchstechnik (Leiter: Dipl.Ing. Ulrich Pasch). Den Wissenschaftlern und Ingenieuren stehen mehrere Großforschungsanlagen (Brandhalle, etc. ) zur Verfügung. Der Jahresetat beträgt rund 1,5 Millionen Euro. Im Gegensatz zu den anderen ATFs ist die...

  19. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal

    Zwei Absätze weiter wiederum verkündet die Kommission: „Der Aufschlag schließt die Lücke zwischen Rückstellungen und Kosten.“ (8.) Nach allem, was die von der KFK angehörten ExpertInnen auf wissenschaftlicher Basis zur Entwicklung von Zinsen und Kosten zusammengetragen haben, ist letztere Aussage höchst unseriös. Der „Risikoaufschlag“ wurde mitnichten auf der Grundlage von Berechnungen über die...

  20. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016

    Jülicher agitieren in chinesischer Zeitung Auch auf publizistischem Gebiet ist die chinesische Atomlobby aktiv. Die englischsprachige chinesische Zeitschrift „Hindawi“ (9) hat Nuklearwissenschaftler in aller Welt eingeladen, in einer Sonderausgabe Anfang 2017 die Vorteile von Hochtemperaturreaktoren herauszustellen. Es ist nicht verwunderlich, dass ausgerechnet die eifrigsten HTR-Propagandisten...

Ergebnisse 81100 von 153