Ausgehend davon, dass weltraum“ benötigt wird, wurden 20 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    Beschleunigung des Wachstums erforderlich. Die EU-Kommission will den Windenergieausbau und die europäische Windindustrie mit einem neuen Maßnahmenpaket auf Kurs bringen... * Solarenergie aus dem Weltraum Für weltraumgestützte Solarenergie: Neuartige Solarzelle besteht Langzeittest Riesige Solarkraftwerke im All könnten künftig Grundlaststrom zur Erde schicken. Eine mögliche Technik für die...

  2. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    Tausende Goldgräber, Holzfäller und Viehwirte setzten sich in der Region fest und Brasilien verzeichnete immer neue Rekordwerte bei der illegalen Abholzung. Laut dem Nationalen Institut für Weltraumforschung (INPE), das Satellitendaten auswertet, ist die Abholzung in den ersten fünf Monaten von Lulas Amtszeit tatsächlich bereits um ein Drittel zurückgegangen. Allerdings: Ob es einen direkten...

  3. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    die Tag für Tag, Stunde für Stunde von der Sonne auf die Erde niederprasselt, dann in Bewegungsenergie und Verdunstung umgesetzt und wieder abgestrahlt wird, nicht ungehindert wieder in den Weltraum entschwinden kann. [...] Wärmeres Wasser bedeutet schließlich auch, dass weniger CO2 aus der Luft aufgenommen wird. Bisher absorbieren die Ozeane rund ein Viertel der Treibhausgase, die durch...

  4. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Ziel ist es, Module und Solarzellen mit einem Wirkungsgras von über 30 Prozent in der industriellen Produktion herzustellen... * Solarstrom | Weltraum | SpaceX Solarstrom aus dem Weltraum: Testaufbau erfolgreich gestartet Kann es gelingen, Solarstrom aus dem Orbit zur Erdezu beamen? Das California Institute of Technology hat dazu nun mit Hilfe...

  5. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    sorgen Batterien aus Atommüll sollen für Strom im Weltall sorgen, wenn es kein Sonnenlicht gibt. Die Esa hat jetzt die Entwicklung der neuen Methode genehmigt. Der Ministerrat der Europäischen Weltraumagentur (Esa) hat eine 29-Millionen-Euro-Forschung des Programms European Devices Using Radioisotope Energy (Endure) beschlossen. Spätestens zu den Esa-Mondmissionen in den frühen 2030er-Jahren...

  6. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    produzierten Solarenergie kommt von dem sonnenreichsten Kontinent. Zwei Unternehmer aus Abidjan und ein Franke ändern das jetzt. Auch nachts ist die Welt nicht dunkel. Zumindest nicht vom Weltraum aus. Städte schimmern, Metropolen strahlen. Im Dunkeln glitzert der ganze Planet wie eine Discokugel. Europa leuchtet. Amerika leuchtet. Asien leuchtet. Afrika leuchtet nicht. Von allen Zahlen, die...

  7. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    für Nukleare Entsorgung (INE) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Wärme steigt langsam, aber sicher zur Erdoberfläche auf, geht von dort in die Atmosphäre und entweicht dann in den Weltraum. Auf dem Weg nach draußen könnte bereits ein winzig kleiner Teil davon ausreichen, unsere Wohnungen zu wärmen und unsere Industrie zu versorgen... ** 24. September Würgassen | Atommüll...

  8. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas

    der Rechnungshof allerdings eine ernüchternde Bilanz. Wurde jahrelang bei Zahlen getrickst? * Vereinigte Staaten | MIK | Atomlobby | Propaganda US-Militär will bis 2027 neue Kernkraft-Systeme im Weltraum haben Die USA zeigen immer größeres Interesse daran, Kernenergie im Erdorbit zu nutzen. Jetzt hat das US-Militär bekannt gegeben, dass man bis spätestens 2027 verschiedene Systeme für nukleare...

  9. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit

    Kraftwerksstandorte oder gar Atomkraftwerke helfen die Versorgungslücke mit erneuerbarem Strom zu schließen? Eine Studie des Fraunhofer ISE sieht dafür gute Chancen. * Solarforschung | Solar | Weltraum | Raketen Klimaneutraler Strom Großbritannien plant Solarkraftwerk im Weltall bis 2035 Die Space Energy Initiative möchte bis zum Jahr 2035 ein Solarkraftwerk im Weltraum errichten Für den Bau der...

  10. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit. Letztlich wird die gesamte Energie der Sonne in Form von reflektiertem Licht und Wärmestrahlung wieder an den Weltraum abgegeben... ** Zurück zu: Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März | Zeitungsartikel 2022 *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz...

  11. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen

    wollten Lücke im Kernkraftausstieg schließen.Statt dessen könnte mit Habecks Zustimmung Russland hierzulande ins Geschäft einsteigen * Strahlung | Ernest J. Sternglass | Überleben im All Mit Weltraumpuppen Strahlung messen Wie gefährlich ist Weltraumstrahlung für Astronautinnen und Astronauten? Wissenschaftler wollen das anhand von Kunststoffpuppen herausfinden, die sie ins All schicken. ** 18....

  12. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3

    zu vollständigem Atomausstieg – Atommüllgefahr schwelt weiter * Atomausstieg 28. Dezember 2021 - Atomausstieg: Das Ende eines langen Protests * Solar 28. Dezember 2021 - Solarkraftwerke im Weltraum könnten rund um die Uhr Energie liefern * Konsum 27. Dezember 2021 - Unbequeme Wahrheit: Wie Deutschlands vermeintlich nachhaltiger Lebensstil die Erde zerstört * Kohleausstieg 27. Dezember 2021 - Was...

  13. Newsletter XLII - 15. bis 19.09.2021 - Aktuelles+ 15. September - Klimakrise: Die Kosten der Untätigkeit

    lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen... * Weltraumgestützte Solarenergie Weltraumgestützte Solarenergie (englisch space-based solar power, SBSP) ist einvorgeschlagenes Verfahren, um Sonnenenergie im Weltraum zu sammeln und auf die Erde zu übertragen....

  14. Newsletter XLI - 10. bis 14.09.2021 - Aktuelles+ 10. September - Biden-Regierung überrascht: Plan für massiven Ausbau der Solarenergie in den USA

    lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen... * Weltraumgestützte Solarenergie Weltraumgestützte Solarenergie (englisch space-based solar power, SBSP) ist ein vorgeschlagenes Verfahren, um Sonnenenergie im Weltraum zu sammeln und auf die Erde zu übertragen....

  15. Newsletter XL - 06. bis 09.09.2021 - Aktuelles+ 06. September - Das Reich des Todes: Milliardengewinne und "coole Militärkommandeure"

    * 06. September 2021 - Daya Bay-Experiment vollständig stillgelegt Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) - IMHO Strahlung, die natürlicherweise nur aus dem Weltraum zu uns kommt, zum größten Teil abgelenkt durch das Magnetfeld der Erde, wird seit 70 Jahren von uns Menschen innerhalb des Magnetfeldes erzeugt. Atomkraftwerke bestrahlen uns täglich, Neutrinos,...

  16. Newsletter XXXI - 13. bis 18.07.2021 - Aktuelles+ 13. Juli - Atomtestgelände in Kasachstan - Wo der Kalte Krieg noch immer Opfer fordert

    Strahlenexposition weltweit messbar erhöht, in den heutigen Messdaten sind sogar viele einzelne Tests nachvollziehbar. Es wurden auch Kernwaffentests unter Wasser, in der Hochatmosphäre und im Weltraum (Starfish Prime) durchgeführt. Hierfür wurden unter anderem zwischen 1958 und 1962 einige Raketen vom Johnston-Atoll gestartet... ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" Bewegte Bilder zum Thema:...

  17. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre

    von der sauberen Energie ** AtomkraftwerkePlag Radioaktivität und Strahlung Was bedeutet "radioaktive Strahlung"? Strahlung, der wir ausgesetzt sind, stammt aus verschiedenen Quellen: aus dem Weltraum, aus Gestein und Gasen, von der Medizin, aus Atomwaffentests sowie von Atomunfällen und dem Betrieb von Atomkraftwerken. Hinter dem in der Umgangssprache verwendeten Begriff der "radioaktiven...

  18. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017

    im Jemen Uran-Munition ein? * Die Erkenntnisse zur 'Radioaktiven Niedrigstrahlung', 1977 erstmals beschrieben von Professor Ernest J. Sternglass, bestätigen sich nach 40 Jahren. 12. Juni 2017 - Weltraumreisen machen krank * Brennelementesteuer, gemacht um zu scheitern?! 07. Juni 2017 - Brennelementesteuer ist verfassungswidrig *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Nach dem Ja zum...

  19. Was ist radioaktive Niedrigstrahlung? INWORKS-Studie

    dazu die scinexx-Artikel vom 10.06.2022 Mutationen torpedieren Lehrmeinung und vom 29.07.2016 Apollo-Astronauten: Gab es doch Spätfolgen? Auffallende Häufung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Weltraumveteranen - 40 Jahre nach dem Erscheinen des Buches bestätigen sich die Thesen von Prof. Sternglass. Interview mit Prof. Sternglass (PDF-Datei) aus dem Jahre 2006. Themen wie schwache Strahlung...

  20. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010

    nicht nur über die dreisprachige Nationalhymne. (...) Im re-branding Südafrikas, bei dem die Fußball-WM 2010 einen wichtigen Beitrag liefern soll, verweist die südafrikanische Regierung auf Weltraumprojekte, auf moderne Nukleartechnologie (Pebble Bed Reactor), auf Hochleistungsverkehrsmittel (Gautrain) und auf Literaturnobelpreisträger (Doris Lessing, John M. Coetzee)." (6) Im Februar 2009 wurde...

Ergebnisse 120 von 20