Ausgehend davon, dass „weiterbetrieb“ benötigt wird, wurden 48 Ergebnisse gefunden.
bzw. Anschlag standhalten würde. Die Ergebnisse zeigten, dass es Szenarien gibt, bei denen das nicht der Fall ist und daher der sichere Weiterbetrieb des Kernkraftwerkes gefährdet wäre. Die Zukunft des Kraftwerkes ist auch bezüglich wiederholter betrieblicher Unfälle umstritten. Am 6. Februar 2016...
2010 bis 2019 - INES, NAMS und andere Ereignisse
Am 27. August 2013kündigte der Eigentümer Entergy trotz der verlängerten Lizenz an, dass das AKW im Jahr 2014 stillgelegt werden soll, da der Weiterbetrieb sich ökonomisch nicht mehr lohne. Grund für den Senatsentscheid war ein Tritium-Leck in den Untergrund des Werks... Nuclear power accidents...
Forscher widersprechen Jens Spahn Statt durch das geplante Heizungsgesetz könnten bis zu 20 Millionen Tonnen CO2 jährlich durch den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken gespart werden. So argumentiert der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn in einer Talkshow des Bayerischen Rundfunks....
Gas, kein Öl, keine Kohle mehr eingeführt werden. Uran allerdings schon. Ohne russisches Uran könnten viele Atomkraftwerke in der EU nicht weiterbetrieben werden. Die Liste der Sanktionen gegen Russland ist lang, sie reicht von Kohle und Öl bis zum Kaviar. Insgesamt 1242 einzelne Strafmaßnahmen...
vom Netz. Kurz vor dem endgültigen Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland hat die FDP sich entgegen den Plänen von SPD und Grünen für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken ausgesprochen. Das AKW-Aus sei "ein strategischer Fehler in einer weiterhin angespannten energiepolitischen Lage", sagte...
Kori in Busan war am 9. April 1983 ans Netz gegangen. Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie teilte am Mittwochmit, dass für einen Weiterbetrieb nach dem Ablauf der Betriebsgenehmigung Verfahren wie die Sicherheitsprüfung und Anlagenverbesserungen erforderlich seien, für die drei bis...
lief... * Atomausstieg | Energiewende BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland, würde aber den beschleunigten...
Am 27. August 2013 kündigte der Eigentümer Entergy trotz der verlängerten Lizenz an, dass das AKW im Jahr 2014 stillgelegt werden soll, da der Weiterbetrieb sich ökonomisch nicht mehr lohne. Grund für den Senatsentscheid war ein Tritium-Leck in den Untergrund des Werks... *** 24. Februar WNISR |...
Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
Rechnung jetzt nicht mehr auf... * AKW Emsland | Aktivisten | Sicherheit Aktivisten blockieren Zufahrt zum AKW Emsland Aus Protest gegen den Weiterbetrieb haben rund 30 Klimaaktivistinnen und -aktivisten am Sonntag die Zufahrt zum Atomkraftwerk Emsland mit einer "gewaltfreien Sitzblockade"...
statt, weil wieder einmal der russische Atomfrachter Mikhail Dudin Rotterdam ansteuert. Und am selben Tag verhandelt der VGH Mannheim über den Weiterbetrieb des Rissereaktors Neckarwestheim 2: https://www.ausgestrahlt.de/presse/uebersicht/mi-1412-vgh-mannheim-verhandelt-klage-auf-widerruf/ 1....
Wolfgang Ehmke. Die BI geht davon aus, dass es im Jahr 2023 noch einmal turbulent zugeht: »CDU und AfD lassen keine Gelegenheit aus, für den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu plädieren, von der FDP liest man, dass ihr Verkehrsminister Volker Wissing die Elektromobilität mit Atomstrom wuppen...
"Letzte Generation" angekündigt, bis zum Ende der kommenden Woche keine Protestaktionen mehr zu absolvieren... * Stresstest | Laufzeit | Weiterbetrieb Verlängerung der AKW-Laufzeit Union fordert vom Bund dritten Stresstest Der vorübergehende Weiterbetrieb dreier deutscher Atomkraftwerke bis zum...
verlängert auch die Nutzung des Endlagers in Sachsen-Anhalt Mit den Stimmen der Ampelkoalition hat der Bundestag am 11. November den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke Neckarwestheim-2, Emsland und Isar-2 bis Mitte April erlaubt. Der Atomausstieg istdamit in ernsthafter Gefahr. FDP, CDU/CSU und AfD...
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge lobte den geplanten Schritt als "Meilenstein"... * Atomlobbyist | Lindner | Tempolimit | Weiterbetrieb Tempolimit gegen AKW-Weiterbetrieb: Lindner und sein vergiftetes Angebot an die Grünen Kurz vor der entscheidenden AKW-Abstimmung schlug der FDP-Chef einen...
ist die Debatte damit beendet. Eine »Backup-Lösung« habe er sicherheitshalber parat. Lange konnten sich Grüne und FDP in der Frage über den Weiterbetrieb der verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland nicht einigen. Die finale Entscheidung hat schließlich der Kanzler durchgesetzt. Für...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de ** 31. Oktober Grünen-Minister | AKW-Prüfung | Weiterbetrieb Kritische Stimmen ignoriert?: Grünen-Minister sollen Einfluss auf AKW-Prüfung genommen haben Wirtschaftsminister Habeck und Umweltministerin...
Investitionen und Subventionen in Erneuerbare, sondern auch in Fossile Energieträger. Auch die rückwärtsgewandte Entscheidung zum vorläufigen Weiterbetrieb von nicht gewarteten Atomkraftwerken in Deutschland entspringt den Krisendebatten. Zuletzt wurden nun Stimmen laut, die Fracking in...
nahe, das aus dem Bundeswirtschaftsministerium stammen soll... * Energiekrise | Streckbetrieb | Ende Laufzeit Debatte Kabinett billigt AKW-Weiterbetrieb Das Kabinett hat längere Laufzeiten für die drei verbliebenen deutschen AKWs bis April gebilligt. Die Grünen mahnen, dass damit auch Schluss...
Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
AKWs ohne neue Brennstäbe bis Mitte 2023 zur Verfügung stehen – und schon das ist für viele Grüne eine Zumutung. Die FDP hingegen fordert den Weiterbetrieb mit neuen Brennstäben von allen drei Meilern... * Gaspreis | Preisrally Gaspreise fallen auf Drei-Monats-Tief Der Gaspreis fällt weiter....
2 wird seit einigen Jahren eine zunehmende Zahl von Haarrissen am Rohrsystem des äußeren Kühlkreislaufs festgestellt, weshalb der Weiterbetrieb, so er denn zustande kommt, im Dezember voraussichtlich die Gerichte beschäftigen wird. Die FDP ficht das allerdings ebenso wenig an wie die...