Ausgehend davon, dass wasserstoffproduktion“ benötigt wird, wurden 13 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    den vollen Betrieb wieder aufnimmt. Kepco will zudem auch Block 2 wieder anfahren. Wann genau, ist noch nicht klar... * Batterie Technik | Wasserstoffproduktion | Stromspeicher Kombi-Batterie ist Akku und Wasserstofffabrik zugleich Zinkbasiertes System speichert Strom und produziert beim Entladen...

  2. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    in Afrika und in der Altmark von der Energiewende profitieren wollen In Lüderitz in Namibia soll eine der weltweit größten Anlagen zur Wasserstoffproduktion entstehen. Ein kleines Dorf in der Altmark heißt ebenfalls Lüderitz und ist Partnergemeinde der afrikanischen Hafenstadt. Die Kommunen haben...

  3. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Sofa (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen www.sofa-ms.de, www.urantransport.de * Offshore Wasserstoffproduktion ist ein Milliardenprojekt Für grünen Wasserstoff Deutschland bekommt erste Energieinseln Sie sollen jeweils rund 50 Hektar groß sein und etwa 2...

  4. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    stärker noch als schon geplant auf der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, dem Netzausbau und schnellen Ausbau der Wasserstoffproduktion sowie entsprechender Infrastrukturen liegen. * Ausbau erneuerbare Energien | Marokko | Dänemark "Ideenimport" Wie erneuerbare Energien...

  5. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    auf deren relativ geringen Anteil am Primärenergieeinsatz verweisen. Bei näherem Hinsehen ist das aber vor allem ein Statistik-Trick... * Wasserstoffproduktion | Energiewende Orange ist das neue Grün In der Erdkruste schlummert ein Schlüsselbaustein für die Energiewende: natürlicher Wasserstoff....

  6. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    Wasserstoff eine Nische Für klimaneutrales Wirtschaften braucht es deutlich mehr Anstrengungen. Weniger als ein Prozent der globalen Wasserstoffproduktion stammte 2021 aus Erneuerbaren Energien. Angesichts vieler neuer Projekte, sind Expert:innen aber zuversichtlich. Grüner Wasserstoff gilt als...

  7. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018

    und HTR Auf einer ganzen Seite befasste sich Andreas Brändle in „Junge Welt“ vom 22. 6. 2018 mit der Frage, ob es sinnvoll wäre, Wasserstoffproduktion mit dem Betrieb von Hochtemperatur-Reaktoren zu kombinieren. Er kommt wie viele Andere zu dem Schluss, dass die Wasserstoffwirtschaft physikalisch...

  8. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014

    Engineering Test Reactor) teilhaben. Gemäss der JAEA besteht zudem die Möglichkeit, dass die beiden Länder bei der Entwicklung der Wasserstoffproduktion mit HTGR zusammenarbeiten. Die Japaner planen nach eigenen Angaben, ihren HTTR mit einer Wasserstoffproduktionsanlage zu ergänzen“. Da die...

  9. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07

    noch nicht einmalnachdenken wollen.“ Gabriel: „Es gibt ausreichend Alternativen.“ Hohlefelder: „Gerade mit Blick auf eine großtechnische Wasserstoffproduktion – eine der großen Zukunftsvisionen der Energieversorgung – haben wir hier einen realistischen Innovationsansatz, den andere Technologien so...

  10. THTR Rundbrief Nr. 90 Juni 04

    Korean Atomic Energy Research Institute (KAERI) eine gemeinsame HTR-Forschungsgesellschaft gebildet, um ein Forschungszentrum für atomare Wasserstoffproduktion einzurichten. China selbst plant, einen 150 MW HTR im Jahre 2006 zu bauen, der 2010 einsatzfähig sein soll. Koreaplant einen 300 MW HTR...

  11. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06

    Gefahren eines solchen Reaktorbetriebes erfährt man weder bei Thoben noch in der Finanzzeitung etwas. Dabei hat dieser Reaktortyp bei der Wasserstoffproduktion gravierende Nachteile: Bei der nuklearen Wasserstoffproduktion im HTR handelt es sich um ein gekoppeltes nuklear-chemisches System....

  12. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06

    Karlsruhe ("Nachrichten", 3/2005, Seite 124) über die angestrebte (angeblich) CO2-freie Energieversorgung: "Im Hinblick auf eine Wasserstoffproduktion im großen Maßstab bei konstanter Rate kommt dabei der Nuklearenergie eine entscheidende Rolle zu." Der Wissenschaftler Verfondern hat in dem oben...

  13. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005

    aus: Ein Prototyp des Hochtemperaturreaktors (Very High Temperature Reactor – VHTR) soll in Idaho bis etwa 2017 für Elektrizitäts- und Wasserstoffproduktion in Betrieb gehen. (atw 2, 2005) Nach Angaben von atw wurde im Idaho National Laboratory" ein zentrales Labor für die Forschung an...

Ergebnisse 113 von 13