Newsletter XXVIII 2025 - Aktuelles+ - 6. Juli - Dass wir sie lächerlich finden, nützt der AfD
gemacht. Die Schutzhülle sei gegen sämtliche möglichen Umwelteinflüsse abgesichert gewesen, so Betriebsleiter Siryj, "aber mit einer Kampfdrohne hat bei der Konstruktion einfach niemand gerechnet". * Frankreich | Schweiz | Hitzewelle | Kühlwasser | AKW Beznau Atom-Versorgungssicherheit? Erstmals muss auch die Schweiz hitzebedingt ein Atomkraftwerk abschalten Alle Jahre wieder zeigen Klimaveränderungen deutlich, dass es auch aus Gründen der Versorgungssicherheit wenig zielführend ist, auf...
kontaminiert als erwartet. Berlin taz | Es waren extra Mitglieder des Politbüros der SED und eine sowjetische Delegation angereist, als 1974 der erste Block des „VEB Kernkraftwerk Bruno Leuschner“ nahe Greifswald ans Netz ging: Dem Druckwasserreaktor sollten sieben weitere folgen, die DDR wollte an der Ostsee einen Atomkomplex mit insgesamt 3.520 Megawatt Leistung errichten. Doch so weit kam es nicht: Block 6 war 1990 zwar fertiggestellt, wurde aber nicht mehr ans Netz genommen. Im Zuge der...
eine Umschaltung der Eigenbedarfsversorgung auf den Fremdnetztrafo ausgelöst. Der Turbinenschnellabschaltung folgte unmittelbar eine Reaktorschnellabschaltung. Beim Wiederanfahren der Anlage am 1. Juli wurden zweimal Absperrungen des Reaktorwasserreinigungssystems ausgelöst. Nach Angaben des Betreibers waren diese jeweils auf Fehlbedienungen des Personals zurückzuführen. Die Absperrungen wurden in die Kategorie „N“ (Normal) gemäß der AtSMV und in die Stufe 0 (ohne oder mit geringer...
Sie stehen in der Verantwortung, ihren CO₂-Ausstoß schnell zu senken und die betroffenen Länder finanziell zu unterstützen.“ [...] Am stärksten betroffen sind davon Ländern, in denen schwache sozialpolitische Strukturen in Kombination mit Hochwassern, Hitzewellen oder Dürren auftreten, etwa Afrika südlich der Sahara sowie Süd- und Südostasien. Es kommt dadurch öfter zu Migrations- und Fluchtbewegungen innerhalb des Landes und Verteilungskonflikten, etwa um gute landwirtschaftliche Flächen......
Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt
Radioisotope, die in Argentinien hergestellt wurden, und diente der Ausbildung von Personal für die ersten beiden Kernkraftwerke des Landes. Es handelt sich um einen Pool-Reaktor mit angereichertem Uranoxid-Brennstoff (20 % U-235), Leichtwasser-Kühlmittel und -Moderator sowie einem Graphitreflektor. Es erzeugt 40 Kilowatt thermische Energie bei voller genehmigter Leistung. Sie wurde mehrfach modernisiert und wird derzeit für Forschung und Lehre genutzt. Übersetzung...
In beiden Fällen sind bis zu sieben Jahre Haft vorgesehen."... * Uruguay | Erneuerbare | Unabhängig Uruguay: Energiewende als nationales Erfolgsmodell Der südamerikanische Staat Uruguay hat seine Stromversorgung in wenigen Jahren auf Wind-, Wasser- und Sonnenenergie umgestellt. Uruguay hat in nur zehn Jahren geschafft, was viele Länder erfolglos versuchen: Rund 98 Prozent des Stroms im Land stammen aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser, Sonne und Biomasse. Damit gilt das kleine...
1. Mai 1968 (INES 4 NAMS 4,6) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 1. Mai 1962 (Beryl, Frankreichs 6. Atombombentest) In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 4. Mai 1954 (6 Wasserstoffbomben) Bikini Atoll, MHL 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nuklearwaffentest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 indische...
1. Mai 1968 (INES 4 NAMS 4,6) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 1. Mai 1962 (Beryl, Frankreichs 6. Atombombentest) In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 4. Mai 1954 (6 Wasserstoffbomben) Bikini Atoll, MHL 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nuklearwaffentest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 indische...
1. Mai 1968 (INES 4 NAMS 4,6) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 1. Mai 1962 (Beryl, Frankreichs 6. Atombombentest) In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 4. Mai 1954 (6 Wasserstoffbomben) Bikini Atoll, MHL 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nuklearwaffentest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 indische...
1. Mai 1968 (INES 4 NAMS 4,6) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 1. Mai 1962 (Beryl, Frankreichs 6. Atombombentest) In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 4. Mai 1954 (6 Wasserstoffbomben) Bikini Atoll, MHL 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nuklearwaffentest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 indische...
1. Mai 1968 (INES 4 NAMS 4,6) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 1. Mai 1962 (Beryl, Frankreichs 6. Atombombentest) In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 4. Mai 1954 (6 Wasserstoffbomben) Bikini Atoll, MHL 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nuklearwaffentest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 indische...
K-8 sank im Golf von Biskaya 19. April 2005 (INES 3) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 21. April 1957 (INES 4) Atomfabrik Majak, UdSSR 25. April 1961 (Gerboise verte, Frankreichs 4. Atombombentest) Reggane, DZA 25. April 1954 (6 Wasserstoffbomben) Bikini Atoll, MHL 26. April 1986 (INES 7 NAMS 8) Akw Tschernobyl, UdSSR 28. April 2011 (INES Klass.?) Akw Ascó, ESP Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an:...
Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
US-Präsident Donald Trump eine Executive Order unterzeichnet, die auf die Offshore Windenergie abzielte und die Aussetzung der Verpachtung und Genehmigung von Offshore Windkraftanlagen beinhaltete. Im Kern geht es um die Nutzung von solchen Wasserflächen, die nicht dem Recht der US-Bundesstaaten, sondern dem übergeordneten Bundesrecht unterliegen. Bisher sind alle Wirtschaftsakteure offenbar davon ausgegangen, dass der Stopp der Offshore Windenergie sich nur auf Genehmigungen für neue...
fallen nicht mehr so verlässlich wie noch vor Jahrzehnten. Stattdessen wechseln sich Zeiten zu großer Hitze und Trockenheit mit kurzen, aber heftigen Starkregen ab. Als Folge hat Deutschland in den letzten 20 Jahren rund 15,2 Milliarden Tonnen Wasser aus seinen natürlichen Wasserspeichern verloren, 2018 bis 2020 gab es eine Rekorddürre und auch 2022/2023 war viel zu trocken. Zu trockene Böden in den Kornkammern Europas Jetzt könnte eine neue Trockenphase bevorstehen: In Mittel- und Osteuropa...
einmal in Böden und Gewässern landen. Auch in unserem Körper sammeln sich diese schwer zerstörbaren Verbindungen an und können zu Krebs und anderen Erkrankungen beitragen. Versteckt sind sie in Produkten aller Art, insbesondere dort, wo sie Wasser, Öl oder Schmutz fernhalten sollen: Pfannen, Textilien, Schminke, Fastfoodverpackungen, Löschschaum. Da ist es wenig verwunderlich, dass mehrere Forschungsgruppen Möglichkeiten suchen, PFAS effektiver loszuwerden – was derzeit vor allem durch das...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
Frieden, einer Zweistaatenlösung und dem Wiederaufbau von Gaza. Appell an Israel Israel riefen die drei Länder dazu auf, das Völkerrecht zu respektieren und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu ermöglichen. Dazu gehöre die Bereitstellung von Wasser, Strom und medizinischer Versorgung... IMHO Alternde Diktatoren neigen dazu, lieber Land und Leute zu ruinieren, als ihre Macht von der Justiz einschränken zu lassen. Genau wie Don Trumpl (79) in den USA, Wlad PutIn (73) in Russland, Recep...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
Anfang März blieben die regelmäßigen Funkmeldungen des Bootes an die Sowjetische Marine aus, woraufhin diese eine Suchaktion startete, das U-Boot aber nicht finden konnte... Azorian-Projekt Die Vereinigten Staaten hingegen konnten durch das Unterwasser-Lauschsystem SOSUS die Unglücksstelle lokalisieren. Daraufhin begann die CIA mit der Planung, wie das Wrack zu heben sei, um so nähere Informationen über die sowjetischen Nuklearkapazitäten zu erhalten. Als Tarnung sprang der Milliardär Howard...
Anstieg sind laut Nasa hauptsächlich die sich erwärmenden Ozeane. Rund zwei Drittel des beobachteten Meeresspiegelanstiegs im Jahr 2024 gehen demnach auf die sogenannte thermische Expansion zurück. Dieser Prozess beschreibt die Ausdehnung des Meerwassers bei steigenden Temperaturen. In den Jahren zuvor war das Schmelzen von Gletschern und Eisschilden der Haupttreiber des Meeresspiegelanstiegs. Doch 2024 kehrte sich dieses Verhältnis um. "Mit 2024 als dem wärmsten Jahr seit Beginn der...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
Februar 1960 (Frankreichs 1. Atombombentest) Reggane, DZA 13. Februar 1950 (Broken Arrow) Princess Royal Island, BC, CAN 16. Februar 2011 (INES 2) Atomfabrik Tricastin, FRA 22. Februar 1977 (INES 4) Akw Jaslovské Bohunice, SVK 28. Februar 1954 (6 Wasserstoffbombentests) Bikini Atoll, MHL 1. März 2006 (INES 2) Akw Kozloduy, BGR Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 1. März Wasserstoff | Erdgas |...
Februar 1960 (Frankreichs 1. Atombombentest) Reggane, DZA 13. Februar 1950 (Broken Arrow) Princess Royal Island, BC, CAN 16. Februar 2011 (INES 2) Atomfabrik Tricastin, FRA 22. Februar 1977 (INES 4) Akw Jaslovské Bohunice, SVK 28. Februar 1954 (6 Wasserstoffbombentests) Bikini Atoll, MHL Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 22. Februar Widerstand gegen Rechtsruck und marschierende Neonazis...