1. Newsletter XXVII 2025 - 29. Juni bis 5. Juli - Aktuelles+ - Experte zu Ewigkeits-Chemikalie TFA: Es ist falsch und dumm, so etwas freizusetzen

    den USA, Indien, Frankreich, Russland, Griechenland, Neuseeland, Kanada, Kroatien, Frankreich, Mexiko, Thailand, Pakistan, der Türkei und China meldete man in den vergangenen Wochen schwere Hitzewellen, ungewöhnlich starke Waldbrände oder katastrophale Überschwemmungen. Die südostchinesische 300.000-Einwohner-Stadt Rongjiang wurde binnen Wochenfrist zweimal von Wolkenbrüchen heimgesucht, die zu nie zuvor gesehenen Überflutungen führten und Zehntausende Menschen aus ihren Häusern vertrieben....

  2. Newsletter XX 2025 - 11. bis 17. Mai - Aktuelles+ Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise

    schlägt Alarm: Kinder, die heute leben, werden in einem Ausmaß unter Klimaextremen leiden, das historisch beispiellos ist – sofern die derzeitige Klimapolitik nicht drastisch verschärft wird. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Ernteausfälle, tropische Wirbelstürme und Überschwemmungen werden in Zukunft deutlich zunehmen. „Unsere Forschung zeigt, dass Millionen junger Menschen lebenslang einer Vielzahl dieser Extremereignisse ausgesetzt sein werden – deutlich mehr als...

  3. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    fort, könnten in Nord- und Ostdeutschland Ernteausfälle drohen. Auch die Kornkammern Europas in Polen, Belarus und der Ukraine sind betroffen. Der Klimawandel ist längst auch in Mitteleuropa spürbar: Hitzerekorde häufen sich, Waldbrände nehmen zu und auch die Niederschläge fallen nicht mehr so verlässlich wie noch vor Jahrzehnten. Stattdessen wechseln sich Zeiten zu großer Hitze und Trockenheit mit kurzen, aber heftigen Starkregen ab. Als Folge hat Deutschland in den letzten 20 Jahren rund...

  4. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Hinzu kamen Dutzende Verletzte. Der Sturm riss Häuser mit sich, deckte Dächer ab und stieß sogar beladene Sattelschlepper um. Häuser wurden komplett zerlegt, Autos zerstört, Bäume entwurzelt. Auch fachten die starken Winde bestehende Waldbrände zusätzlich an. Allein in Oklahoma brachen Berichten zufolge Hunderte Brände aus. Betroffen sind 170.000 Hektar, also eine Fläche doppelt so groß wie Hamburg. Mehr als 100 Millionen Menschen betroffen Insgesamt herrschen extreme Wetterbedingungen in...

  5. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    von Klimaschutzmaßnahmen in den Vordergrund rückt. Diese Ereignisse sind jedoch nicht isoliert. Sie reihen sich ein in eine Kette von Extremwetterereignissen, die in den letzten Jahren weltweit zugenommen haben. Dürren, Hitzewellen, Waldbrände und Stürme verursachen immense Schäden und fordern zahlreiche Menschenleben... * Vereinigte Staaten | Don Trumpl | Pressefreiheit „Sie sind wirklich korrupt“ Trump droht Gegnern und nennt kritische Medien­bericht­erstattung illegal Donald Trump hält...

  6. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Zusammenhang zu Musks Motivation befragt wurde, gab der frühere Geschäftspartner einen kleinen Einblick: "Er will mit aller Macht die Welt retten", so Altman über den Mann an Trumps Seite: "Aber nur, wenn er sie rettet." * Don Trumpl streicht Waldbrände, Verbraucherschutz und Pandemien Fast 10.000 Entlassene: Trump und Musk verstärken Angriff auf US-Behörden Trotz Warnungen vor Vogelgrippe-Pandemie wurden fast die Hälfte der Forschenden eines Programms bei der Gesundheitsbehörde CDC entlassen....

  7. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    Münsterland gegen Atomanlagen. „Die Grünen“, glaubt Eickhoff wie die BUND-Landesvize Kerstin Ciesla, „könnten die widersinnigen und gefährlichen Atomtransporte mit ihrer Macht in Bund und Land verhindern – wenn sie wollen“. * Klimakrise | Waldbrände | Hitzerekord Klimaforscherin: "Wir würden auch in kein Flugzeug mit zehnprozentigem Absturzrisiko steigen" Die Folgen der Klimakrise werden immer bedrohlicher. Diana Ürge-Vorsatz, die in Wien forscht und Vizevorsitzende des Weltklimarats ist, über...

  8. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    neu auftretenden Krankheiten. Dennoch drohen internationale Zusammenkünfte wie die bevorstehende Weltklimakonferenz in Aserbaidschan und die aktuelle Artenschutzkonferenz COP 25 erneut zur symbolischen Farce zu verkommen. Nach Überschwemmungen, Waldbränden und anderen Naturkatastrophen wird weltweit oft alles daran gesetzt, die sogenannte Normalität schnellstmöglich wiederherzustellen. Dabei übersieht man gerade im globalen Norden, dass die kapitalistische Konsumgesellschaft selbst ein...

  9. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    Direktorin der internationalen Forschungskooperation Lancet Countdown und Professorin am University College London. Das vergangene Jahr habe Rekorde gebrochen – »mit extremen Hitzewellen, tödlichen Wetterereignissen und verheerenden Waldbränden, von denen Menschen auf der ganzen Welt betroffen waren.« Kein Mensch und keine Volkswirtschaft auf dem Planeten sei vor den Gesundheitsgefahren des Klimawandels gefeit. 2023 lag die Zahl der hitzebedingten Todesfälle bei den über 65-Jährigen laut...

  10. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    als Mitverantwortlicher der Partei in Betracht zu ziehen sein könnte, hieß es damals. Der ehemalige Chef der Partei »Der III. Weg« wurde wegen der Plakate bereits rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 8400 Euro verurteilt. * Brasilien | Dürre | Waldbrände Forscherin über Waldbrände in Brasilien: „Fast alle Brände werden gelegt“ Im Amazonasgebiet herrscht schlimme Dürre. Waldbrände wüten und die CO2-Emissionen steigen. Forscherin Ane Alencar erklärt, wie das zusammenhängt. taz: Frau Alencar, in...

  11. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    wird das Level der Dankbarkeit aus der ersten Runde niemals wieder erreichen. Schließlich haben die damals Beschenkten nun das Gefühl, man gebe ihnen nur etwas zurück, auf das sie eh ein Anrecht hätten... * Vereinigte Staaten | Temperaturen | Waldbrände Hitze in den USA: Wetterdienst warnt vor 48 Grad in Los Angeles Eine weitere Hitzewelle sorgt im Südwesten der USA für extreme Temperaturen. Im Umland von Los Angeles erhöhen Hitze und niedrige Luftfeuchtigkeit das Waldbrandrisiko. In den USA...

  12. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    zerstören sie das Gleichgewicht unserer Ökosysteme und sind ein enormes Risiko für unsere Gesundheit. Um das Risiko unmittelbar zu reduzieren, müssen wir die Einträge an den Hotspots reduzieren und unser Wasser schützen... * Griechenland | Waldbrände | Wassermangel Hitze, Dürre, neue Höchstwerte: Urlaubsland verhängt Ausnahmezustand für zahlreiche beliebte Regionen Aufgrund der anhaltenden Dürre in Griechenland kommt es vielerorts zu Wasserknappheit. Sogar ein einst versunkenes Dorf tauchte...

  13. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    gebraucht wird. Und wer aus dem alten Fördersystem in das neue wechseln will, soll das auch während einer noch laufenden Förderperiode tun können... * Klimawandel | Klimakrise | Leugner Wie Leugner den Klimaschutz ausbremsen Flutkatastrophen, Waldbrände, Dürren – die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Trotzdem wächst der Einfluss von Klimawandelleugnern. Ihre Ziele: Zweifel streuen, Klimaschutzmaßnahmen verzögern, die Forschung diskreditieren. Die Klimapolitik nur Hysterie,...

  14. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    Autobahnen, eine Reform der Dienstwagenbesteuerung und die Einführung einer Kerosinsteuer, die auch für Frachtflieger und Privatjets gilt. Außerdem brauche es einen »Sanierungsturbo« für Schulen, Schwimmbäder und Sporthallen. 14. Juli Kanada | Waldbrände Waldbrände in Kanada: Nur ein Weg aus dem Inferno Die Feuer in Labrador und Neufundland sind außer Kontrolle. 2023 wurden bei kanadischen Waldbränden drei Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt. BERLIN taz | Auf dem Balkan, in Sibirien, in...

  15. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    von der Politik maßlos enttäuscht. Wie andere Politiker des Reformlagers forderte Peseschkian eine Verbesserung der Beziehungen zum Westen – auch, um das Land zu öffnen und die angeschlagene Wirtschaft anzukurbeln... * Vereinigte Staaten | Waldbrände | Wetterextreme US-Bundesstaat Kalifornien Hitzewelle und weitere Waldbrände Bei Temperaturen von bis zu 47 breiten sich in Kalifornien Waldbrände aus. Mehrere hundert Hektar wurden bereits zerstört. Und Experten warnen vor weiteren Feuern - denn...

  16. Newsletter XXIII 2024 - 2. bis 8. Juni - Aktuelles+ Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    Und nun muss er sehen, wie dieses “Problem” vor allem durch sein Versagen wieder zum Leben erwacht ist. Ironie des Schicksals? List der Vernunft? Eher die Fratze zynischer Ideologie und eine erschütternde Tragödie. * Vereinigte Staaten | Waldbrände | Rekordtemperaturen Historisch früh mit 44 Grad Hitzewelle bringt Las Vegas zum Schmelzen Im Westen der USA ist es heiß: Bei einer Wahlkampfveranstaltung von Trump in Arizona erleiden mehrere Zuhörer Hitzezusammenbrüche. Wandern wird in Phoenix...

  17. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    aus. [...] Für mehr als 50 Millionen Einwohner galten demnach Unwetterwarnungen. Neben Sturm und starkem Regen sei mancherorts auch Hagel zu erwarten. Experten führen die Häufung von Naturkatastrophen in den USA - Stürme, Überflutungen und Waldbrände - auch auf die Folgen des Klimawandels zurück. * Russland | Ukraine | Friedensvertrag Geheimer Friedensvertrag hätte Ukraine-Krieg nach wenigen Wochen beenden können Moskau und Kiew waren nach Kriegsbeginn im Grunde zu Verhandlungslösung bereit....

  18. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    Newsletter XIII 2024 24. bis 30. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  19. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    Grenze zu Russland... * Vereinigte Staaten | Nukearanlage | Waldbrand | Werksanlage Pantex Demontage von Atombomben Texanische Nuklearanlage wegen Waldbrand evakuiert In Texas ist es derzeit heiß und trocken - beste Bedingungen für die wütenden Waldbrände. Die bedrohen nun auch eine Anlage, in der US-Atombomben zerlegt werden. Sie muss evakuiert werden. Die Feuerwehr vor Ort soll allerdings gut auf einen Notfall vorbereitet sein. Im US-Bundesstaat Texas ist eine Nukearanlage aufgrund sich...

  20. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    Greifen internationale Klimaschutzabkommen überhaupt noch? Ein Kommentar. Im Jahr 2023 lag die globale Durchschnittstemperatur erstmals ganzjährig über 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Die Folgen haben wir alle erlebt: Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen, Tornados, Schäden in Milliardenhöhe. Ist das Pariser Klimaschutzziel damit gescheitert? [...] Nein, denn das Paris-Ziel bezieht sich auf einen langfristigen Zeitraum und nicht auf ein einzelnes Jahr. Das bedeutet: Langfristig...

Ergebnisse 120 von 53