Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
vom eigenen Dach in Batteriespeichern – um zeitversetzt zum Einsatz zu kommen. Verbraucherschützer begrüßen das: „Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern“, heißt es bei der Verbraucherzentrale. Auch finanziell lohne sich ein Batteriespeicher für Privathaushalte oft: „Durch die deutlich gesunkenen Preise ist so ein Speicher durchaus interessant“, sagt Energieexperte Thomas Zwingmann von der Verbraucherzentrale NRW. Das fanden im...
gilt als neues Indiz dafür, wie Russlands Justizapparat den Druck auf Regierungsgegner erhöht. Laut der Nachrichtenagentur AP sollen insbesondere Anwälte davon abgehalten werden, politische Fälle anzunehmen... * Beratung | Photovoltaik | Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten Düsseldorf - In den letzten drei Jahren (2022-2024) wurden in Deutschland Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 40.000 MW neu ans Stromnetz angeschlossen. Das ist fast...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
hierzulande nicht klappen? Ein Großteil der Kraftwerke hat mit dem Rückbau bereits begonnen. Das ist irreversibel. Und wir haben bessere und billige Alternativen. Das sind die erneuerbaren Energien. * Unionsfraktion | Deutschlandticket | Verbraucherzentrale Deutschlandticket für 2025 gesichert: Unionsfraktion lenkt vor Neuwahlen ein Finanzierungsstreit für Abo-Ticket beigelegt: Verbraucherzentralen und Sozialverbände hatten Alarm geschlagen. Es ging um Stimmen von Millionen Fahrgästen....
„Kompensationen wurden eingeführt als gute, freiwillige Idee für den Klimaschutz.“ Gasunternehmen machten daraus ein profitables Geschäftsmodell, „bei dem es um Geld und nicht um Klimaschutz“ gehe, so Lenkert gegenüber CORRECTIV. Der Verbraucherzentrale Bundesverband erneuert gegenüber CORRECTIV die Forderung nach einem expliziten „Verbot der Werbung mit Klimaneutralität“. Echte Klimaneutralität könne „auf Produkt- oder Unternehmensebene nicht erreicht werden.“ * Österreich | Rechtsextremismus...
Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben
Waschmittel beeinhalten laut der Tübinger Forscherin DTPMP - in Amerika wird es hingegen nicht verwendet. Einige Ausnahmen lassen sich jedoch auch unter deutschen Produkten finden. Die Liste der Inhaltsstoffe schafft Klärung. Die Verbraucherzentrale NRW weißt darauf hin, dass dies nicht immer einfach sei. Denn DTPMP sei nicht immer klar kenntlich. Hilfreich für die Verbraucher sei deswegen der runde blaue Engel, so die Verbraucherzentrale NRW. Das Siegel für umweltfreundliche Waschmittel...
Jahr bereits die Sorge für unnötig erklärt, dass die Strompreise in Deutschland steigen, seit die letzten Atomkraftwerke vom Netz sind. Neben Zösch ("Der Ausbau der Erneuerbaren wirkt eindeutig preisdämpfend") sprach sich auch die Verbraucherzentrale Bayern ausdrücklich für eine erneuerbare Energieversorgung aus - sie befürworte "grundsätzlich einen raschen Ausbau der erneuerbaren Energien und den damit einhergehenden notwendigen Ausbau der Netzinfrastruktur"... * Thüringen | Rechtsextreme |...
Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun
sein. Mehrere Personen wurden demnach festgenommen... * Klimapolitik | CO2-Preis | Klimageld Offener Brief von Verbänden an den Finanzminister »Herr Lindner, zahlen Sie das Klimageld noch in dieser Legislaturperiode aus!« Umwelthilfe, Verbraucherzentrale, Diakonie – mehr als ein Dutzend Verbände hat sich zu einem dringenden Appell an Finanzminister Lindner zusammengeschlossen. Es gehe um sozial gerechte Klimapolitik. 16 Verbände haben gemeinsam einen offenen Brief an Bundesfinanzminister...
als bisherige Schätzungen liegt, sondern sogar so groß ist, dass es schwierig ist, sich ihn überhaupt vorzustellen: Eine oder sogar zwei Billionen Euro könnte das Luftwaffensystem der Zukunft bis 2070 kosten... * CO2-Preis | Klimageld | Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale will 139 Euro Rückzahlung für jeden Die Rufe nach einer Klimaprämie werden lauter. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat nun ausgerechnet, was aus seiner Sicht der Staat dem Bürger durch die höheren CO2-Preise...
in den Anden, die seinen Wohnort bedrohe. * Elektromobilität | Förderungen | unsozial Bund startet Förderprogramm zu Solarstrom für Elektroautos Das Verkehrsministerium startet ein neues Solarförderprogramm zum Laden von Elektroautos. Die Verbraucherzentrale kritisiert die Förderung als unsozial. In Deutschland startet an diesem Dienstag ein neues Förderprogramm für Solarstrom zum Laden von Elektroautos. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, bereits jetzt zeige sich ein enormes...
In Autositzen In Kosmetik wie Wimperntusche und Lippenstiften In Zahnseide Verbraucher können Produkte, die PFAS enthalten oder mit ihnen behandelt wurden, nicht sicher vermeiden, denn es besteht keine Kennzeichnungspflicht, wie die Verbraucherzentralen bemängeln. Weil PFAS über die Natur aufgenommen werden können, sind auch Pflanzen mit den Chemikalien belastet - und damit nicht zuletzt auch unsere Nahrung. „Mit der Aufnahme von PFAS aus verunreinigten Böden und Wasser in Pflanzen und der...