nicht einmal eine Basisplanung für die notwendige Endlagerung“, kritisiert Eickhoff. „Stattdessen werden die wachsenden Atomprobleme in Gronau einfach an die kommenden Generationen weitergereicht. Das ist nicht akzeptabel.“ UAA-Betreiber Urenco plant dagegen weiter mit langfristiger Produktion – und hat für die Lagerung und Entsorgung alter, radioaktiv verseuchter Zentrifugen nicht nur den Bau einer weiteren Lagerhalle beantragt. Auch ein „genehmigungspflichtiges Reststoff-Bearbeitungs-Zentrum...
... Pakistans Atomwaffen wurden in den 1970er Jahren unter der Leitung von A.Q. Khan entwickelt, beauftragt von Premierminister Zulfikar Ali Bhutto. Khan hatte Pläne für Zentrifugen aus den Niederlanden gestohlen, als er beim Nuklearunternehmen Urenco gearbeitet hatte und setzte diese ein, um Uran anzureichern und Atomwaffen zu entwickeln. Pakistan hat nach eigenen Angaben am 28. und 30. Mai 1998, als Reaktion auf indische Tests, erfolgreich sechs Atomtests durchgeführt. Experten gehen wegen...
sich nicht in Düsseldorf verschanzt. Verantwortung hat ihren Preis. Weitere Infos und Kontakte: www.westcastor.org, www.bi-ahaus.de, www.ausgestrahlt.de, www.sofa-ms.de Ach ja: Es ist leider sehr gut möglich, dass am Mittwochmorgen (22.11.) die Urenco erneut versucht, im Windschatten des Probecastors einen neuen Uranzug via Hamm, Münster, Steinfurt und Ochtrup zur Urananreicherungsanlage nach Gronau zu schicken. Haltet also auch hier bitte die Augen offen und meldet Beobachtungen. Der heisse...
Uran hergestellt. Das natürliche Uran muss für die Nutzung in Atomkraftwerken angereichert werden, das heißt, der Anteil des Uran-Isotops 235 muss von circa 0,7 auf mindestens drei Prozent erhöht werden. Betrieben wird die Anlage in Gronau von Urenco, einem international operierenden Unternehmen mit Anlagen in Großbritannien, Holland und den USA, welches zu jeweils einem Sechstel den deutschen Energiekonzernen Eon und RWE gehört. Seit 1985 gibt es das Werk UTA-1 in Gronau, ein zweites (UTA-2)...
im Oktober soll die nächste Castor-Testfahrt von Jülich nach Ahaus stattfinden. Dafür gibt es jetzt Sonntag um 12 Uhr vor der Kundgebung ein Vorbereitungstreffen im BI-Büro in Ahaus, Bahnhofstr. 29. Apropos: Wenige Kilometer nördlich hat die Urenco nunmehr offiziell im Stadtrat angekündigt, die Kapazität der Urananreicherungsanlage um mehr als 20 % auszubauen - von 3700 t Urantrennarbeit auf 4500 t. Auch soll eine dubiose "Reststoffbehandlungsanlage" entstehen, u. a. zum Verschrotten alter...
5)... 9. August Ahaus | Jülich | Gronau | Garching Liebe Leute, am Sonntag haben rund 40 Leute vor der UAA Gronau zum Hiroshima-Tag atomare Abrüstung und die Stilllegung der UAA gefordert. Leider passiert in Gronau momentan genau das Gegenteil: Urenco will am morgigen Donnerstag, 10.8., um 18 Uhr im Gronauer Bauausschuss die Pläne für neue Gebäude und mehr Zentrifugen vorstellen. Wahrscheinlich geht es auch um die nunmehr anvisierte zeitnahe Inbetriebnahme der Uranoxid-Lagerhalle für fast 60...
3. August Liebe Freundinnen und Freunde, hier nochmal die Erinnerung an die beiden nächsten Protestaktionen in Gronau und Ahaus: Gronau: Jetzt Sonntag, 6. August, 13.30 Uhr Mahnwache vor der UAA zum Hiroshima-Tag. Ganz neu ist die Ankündigung von Urenco, die UAA in den USA bis 2025 ausbauen zu wollen. Auch in Gronau droht ähnliches. Die Technologie-Abteilung UTD erhält schon jetzt ein neues Hauptquartier auf dem Gelände in Gronau. Ausserdem droht in 2024 die zehn Jahre verzögerte...
1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse
... Pakistans Atomwaffen wurden in den 1970er Jahren unter der Leitung von A.Q. Khan entwickelt, beauftragt von Premierminister Zulfikar Ali Bhutto. Khan hatte Pläne für Zentrifugen aus den Niederlanden gestohlen, als er beim Nuklearunternehmen Urenco gearbeitet hatte und setzte diese ein, um Uran anzureichern und Atomwaffen zu entwickeln. Pakistan hat nach eigenen Angaben am 28. und 30. Mai 1998, als Reaktion auf indische Tests, erfolgreich sechs Atomtests durchgeführt. Experten gehen wegen...
Pakistans Atomwaffen wurden in den 1970er Jahren unter der Leitung von A.Q. Khan entwickelt, beauftragt von Premierminister Zulfikar Ali Bhutto. Khan hatte Pläne für Zentrifugen aus den Niederlanden gestohlen, als er beim Nuklearunternehmen Urenco gearbeitet hatte und setzte diese ein, um Uran anzureichern und Atomwaffen zu entwickeln... Aktuelles+ Hintergrundwissen Aktuelles+ ** FDP | AfD | CDU CSU | Bild-Zeitung Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD Die FDP tut sich innerhalb...
die Welt mit zivilen „Uranmaschinen“ beglückt werden. Es hieß, Elektrizität würde so billig werden, dass es sich nicht mehr lohnen würde, Stromzähler laufen zu lassen. Diese und andere, noch viel groteskere Versprechungen wurden nie wahr... * URENCO | SMR Generation IV | Investoren Neue Atomkonzepte – Keine kommerziellen Investoren URENCO steigt aus Entwicklung neuer fortgeschrittener modularer Atomreaktoren aus Der zu einem Drittel deutsche Urankonzern zur Anreicherung von nuklearen...
Abseilaktionen, vor allem gegen Atomtransporte, darunter auch Uran-Transporte von Gronau nach Russland und Frankreich, hat Cecile Lecomte es immer wieder geschafft, die Öffentlichkeit auf das wenig bekannte Geschäft der Urananreicherungsfirma Urenco in Gronau aufmerksam zu machen. Auch mit Aktionen gegen die Brennelementefabrik Lingen erregt sie – durch ihre außergewöhnlichen Kletterkünste auch als „Eichhörnchen“ bekannt – viel Aufmerksamkeit im Kampf gegen die weitere Nutzung der Atomenergie...
Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
Pakistans Atomwaffen wurden in den 1970er Jahren unter der Leitung von A.Q. Khan entwickelt, beauftragt von Premierminister Zulfikar Ali Bhutto. Khan hatte Pläne für Zentrifugen aus den Niederlanden gestohlen, als er beim Nuklearunternehmen Urenco gearbeitet hatte und setzte diese ein, um Uran anzureichern und Atomwaffen zu entwickeln. Pakistan hat nach eigenen Angaben am 28. und 30. Mai 1998, als Reaktion auf indische Tests, erfolgreich sechs Atomtests durchgeführt. Experten gehen wegen der...
wurde 1989 nach 12 Jahren Bauzeit und einem Jahr Betrieb abgeschaltet. Der Störfall, mit dem sich die Betreiber des THTR um die Gunst der in NRW herrschenden SPD brachten, geschah in der Nacht vom 4. zum 5. Mai 1986... ** 03. Mai Uran | Gronau | Urenco Aktivisten besetzen Strommasten von Urananreicherungsanlage in Gronau Sechs Anti-Atom-Aktivisten haben am Dienstagmorgen zwei Strommasten an der Urananreicherungsanlage in Gronau besetzt. An den Masten, die der Versorgung der Anlage dienen,...
Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
Klimakrise - Laut Bericht des Weltklimarats muss dringend gehandelt werden. Die gute Nachricht: Die Emissionen weltweit lassen sich bis 2030 zu einem bezahlbaren Preis um die Hälfte reduzieren – wenn alle an einem Strang ziehen * Uran | Urenco Der Urenco-Report SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster hat jetzt eine zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Urenco-Reports herausgebracht. Titel: "Urenco: Urananreicherungsanlage Gronau und Zentrifugenforschung Jülich - Gefährdung für...
Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
Schluss) ** 21. März Klima | Global Der Ukraine-Krieg als Menetekel Wir werden in einer Welt leben oder in keiner Welt: Russlands Angriff auf das Nachbarland markiert nach Ansicht von Experten eine Serie von Krisen (Teil 1) * Gronau | Russland | Urenco Landesregierung: Keine Transporte von Gronau nach Russland Derzeit gibt es keine Transporte von Uranhexafluorid von Gronau nach Russland. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Grünen im nordrhein-westfälischen...
Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
und Konfliktforscher kommen fast nie zu Wort. Wir erleben gerade eine fatale Renaissance des militärischen Denkens. Grundsätzlich andere zivile Konflikt-Lösungsmöglichkeiten werden in den Medien kaum beachtet... * Saporischschja | Ukraine | Urenco | Urantransporte Lieferungen von Gronau in die Ukraine: Urangeschäft bleibt Urangeschäft Den „guten Kunden“ Ukraine will der Betreiber von Deutschlands einziger Urananreicherungsanlage weiter mit Brennstoff versorgen... * Fukushima | Japan |...
Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3
bisher nicht gefunden... 21. Januar 1969 - (INES 5 - NAMS 1,6) - Akw Lucens - Beim Versagen des Kühlsystems eines experimentellen Reaktors im Versuchsatomkraftwerk Lucens (VAKL) im Kanton Waadt gab es eine partielle Kernschmelze... ** Gronau | Urenco 31. Dezember 2021 - »Stillegung des Gronauer Uranmonsters!« * Nationale nukleartechnische Aktivitäten und Ambitionen 31. Dezember 2021 - Atomkraft: Hartnäckige Falschmeldungen * Strompreis 31. Dezember 2021 - Der Strompreis steigt – das meiste...
einen längeren Bericht zur neulich bekanntgewordenen Reaktorforschung in Gronau und den angeblich so hippen "Klein"-Reaktoren geschrieben: https://www.ausgestrahlt.de/blog/2021/12/21/mikro-meiler-made-in-germany/ Atomausstieg in Deutschland? Für Urenco definitiv nicht in Gronau! 4. Hängebeschluss des OVG Münster zu Lützi Wegen Krankheit und der Komplexität des Verfahrens hat das OVG Münster seine für Anfang Januar angekündigte Eilentscheidung zu Lützerath vertagt und RWE aufgegeben, bis zum...
Umweltbewegung aufgreift und sich gegen weitere Transporte von Uranmüll von Gronau nach Russland ausspricht. Das gibt uns die Hoffnung, dass dieser schlimme Uran-Export nun gestoppt wird. Wir fordern von der neuen Bundesregierung, aber auch von Urenco, die Resolution aus Münster zu respektieren und umzusetzen,“ erklärte Vladimir Slivyak nach der Ratssitzung in Münster. Unterstützt wurde Ecodefense gestern Abend von Students for Future Münster und SOFA Münster – wir begrüßen die wegweisende...
Newsletter LVI - 08. bis 13.12.2021 - Aktuelles+ 08. Dezember - Die Grünen müssen jetzt handeln
stürzte eine Deckenplatte auf einen Turbinenöltank und verursachte einen Großbrand. 8 Personen erlitten hohe Strahlendosen beim Organisieren der Reaktornotkühlung... ** MiK 13. Dezember 2021 - US-Streitkräfte erproben taktische Atomkraftwerke * Urenco | Gronau 13. Dezember 2021 - Urenco untergräbt Atomausstieg: Reaktorforschung auch in Gronau * Strompreis Streit zwischen Biden und Putin 13. Dezember 2021 - Der Strompreis-Wahnsinn in vier Grafiken * Russland 12. Dezember 2021 - Mit Atomkraft...