Für den Suchbegriff ungleichheit“ benötigt wird, wurden 36 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    Fähigkeiten hierzu erlaubt. [...] Zur Erinnerung: Auf der Rückseite des Abschlussberichts einer Kommission der Weltgesundheitsorganisation ist zu lesen: "Die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten ist ein ethischer Imperativ. Soziale Ungerechtigkeit tötet Menschen in großem Stil." Sollte bei solch astronomischen Summen von Steuergeldern nicht auf eine gesamtgesellschaftliche Diskussion...

  2. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    kulturellem Nativismus und Revanchismus, die heute politische Kulturen auf der ganzen Welt prägen; dazu gehören auch ungezügelte neoliberale Exzesse und Ausbeutung, die unhaltbare Ungleichheiten schaffen; und dazu gehört die Erosion einer regelbasierten internationalen Ordnung, die in den letzten Jahrzehnten sowohl von liberalen als auch von illiberalen Mächten untergraben wurde... * Italien |...

  3. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    können sich so mit Flüssiggas über den Seeweg versorgen. Aber ohne Gasspeicher als Puffer kann es auch kurzfristig mal zu Knappheiten kommen... * Armut | Vermögen | Erbschaft Oxfam-Bericht zu Ungleichheit Vermögen der Superreichen wächst immer schneller Weltweit gibt es einem Bericht zufolge 2769 Milliardäre, allein in Deutschland sind es 130. Der Vermögenszuwachs der Superreichen sei...

  4. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    «Sie haben uns gesagt, dass die Elite zahlen würde, und am Ende zahlen wir. Sie sagen es nicht mit explosiver Wut, sondern mit einer Klarheit, die erschreckend ist. Sie wissen, dass die Ungleichheit nicht zufällig ist, dass die Anpassung immer dieselben Menschen trifft. Dass es nicht stimmt, dass «wir alle im selben Boot sitzen». Aus ihren Häusern, aus den Töpfen, die sie genauer betrachten,...

  5. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    umzubringen, weil sie Palästinenser sind. Die Dokumentation des UN-Menschenrechtsbüros lässt keinen anderen Schluss zu. [...] Die Duldung des israelischen Staatsterrors ist ein Ausdruck des Ungleichheits-, also globalen Unrechtsregimes und besonders gravierend. Das bedeutet Widerstand, auf den der Westen nicht vorbereitet ist. Kolonialistischer Staatsterror ist vor allem kurzsichtig. * 2. Januar...

  6. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Newsletter L 2024 8. bis 14. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in...

  7. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    dem Reaktorunfall von Fukushima in Japan 2011 den Atomausstieg beschlossen. Allerdings dürfen die vier noch aktiven Kraftwerke so lange am Netz bleiben, wie sie sicher sind... * Vermögen | Ungleichheit | Superreiche Reich, ab in die Schweiz Vermögen der Milliardäre hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt Die Superreichen weltweit sind auch im vergangenen Jahr weiter deutlich reicher...

  8. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    Person zwar nicht mögen, aber dann trotzdem republikanisch wählen. Woran liegt das? Vor allem an der aktuellen kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung: Inflation, Globalisierung, wachsende Ungleichheit, Angst vor Migration und einer zu schnellen Veränderung des Landes. Solche Phänomene gibt es ja im gesamten Westen, ich betrachte zum Beispiel auch die AfD als ähnliche Bewegung. Der...

  9. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    müsse überarbeitet werden, so die Richter. Daraufhin argumentierte die damalige Bundesregierung von CDU/CSU und FDP, eine Gesetzesreform sei viel zu kompliziert. [...] Mögliche Folgen der Ungleichheit Unabhängig davon, welche Koalition 2025 die Regierung übernimmt: Die Steuerpolitik dürfte eines der am heißesten diskutierten Politikfelder der kommenden Legislatur werden. Angesichts des...

  10. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    - oder aber aufzuwachen und die Dinge zum Besseren zu wenden. Weg von der "neuen Normalität" mit "endloser boshafter militärischer Eskalation" und Gleichgültigkeit gegenüber wachsender Ungleichheit... * Dänemark | Grenzkontrollen | Terrorgefahr Nach Explosionen in Kopenhagen Dänemark kontrolliert Grenzen zu Deutschland wieder Auch in Nordeuropa gibt es gewalttätige Reaktionen auf den Krieg im...

  11. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    weist Deutschland laut dem Global Wealth Report 2023 der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS von den vier großen Wirtschaftsmächten der EU vor Frankreich, Spanien und Italien die höchste Ungleichheit bei den Vermögen auf. So konnten die Superreichen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich an Vermögen zulegen. Die hundert Reichsten Deutschlands häuften seit dem Jahr 2001 rund 460 Milliarden...

  12. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    Newsletter XXI 2024 19. bis 25. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der...

  13. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    (da die "Medizin" schonender verabreicht wurde und die Ökonomien viel gefestigter waren). Aber es fand ebenfalls ein schleichender sozio-ökonomischer Niedergang in Form von wachsender Ungleichheit, Ausbreitung von Armut, stagnierende bis sinkende Reallöhne und Abbau des Wohlfahrtsstaats statt. In den USA ist die Lebenserwartung jetzt sogar so stark wie nie zuvor in den letzten hundert Jahren...

  14. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    in die etwa Coronaprotestierende fallen. Zusammen mit diesen Zahlen erhöhe sich die Gesamtzahl der gesuchten Personen aus dem rechten Spektrum „nochmals drastisch“, so Renner. * Vermögen | Ungleichheit | Gerechtigkeit Globale Milliardärssteuer Besteuert die Superreichen! Hohe Ungleichheit zersetzt die Demokratie. Es ist an der Zeit, dass die internationale Gemeinschaft ihr den Kampf ansagt – mit...

  15. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    was richtig sei; andererseits suche man "den Gesetzen des Staates zu entgehen", die einem nicht passen, und halte "jedes Entwischen für Gewinn". Ach, was heißt "am Ende"? Wir sind schon da. * Ungleichheit | Einkommen | Vermögensteuer Milliardäre zahlen in der Schweiz mehr: Deutschland verschont Superreiche Die Mittelschicht zahlt in Deutschland und Österreich mehr Steuern als Milliardäre und...

  16. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    war der Kampf gegen Korruption. In einem Land wie Russland, wo die Korruption die Grundlage einer autoritären Herrschaft über eine Gesellschaft mit extremer Vermögenskonzentration und sozialer Ungleichheit bildet, stellte er damit nicht nur die Macht-, sondern auf gewisse Weise auch die soziale Frage. Seine Enthüllungsvideos über den grotesken Reichtum der politischen Herrscher erreichten ein...

  17. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    eigentlich die Superreichen in den Blick der Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen geraten? Sighard Neckel: Das hängt mit den verfügbaren Daten zusammen. Im letzten Jahrzehnt ist eine spezielle Variante der Ungleichheitsforschung entstanden, die sogenannte Climate Inequality Forschung. Die hat in detaillierten Untersuchungen gezeigt, wie unterschiedlich der Anteil verschiedener Einkommensklassen bei der...

  18. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    mit seiner Politik in den Hintergrund. Trump kann mit vagen und unglaubwürdigen inhaltlichen Versprechen punkten, während sich die Demokraten an seiner Person abarbeiten... * Ungleichheit | Gerechtigkeit | Klimaschutz Klimatologin: "Das Geschäftsmodell fossiler Konzerne ist darauf aufgebaut, Menschen zu töten" Unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft basieren auf der Ausbeutung von Menschen...

  19. THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023

    THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' THTR Rundbrief Nr. 156 Dezember 2023 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 Inhalt: „Grüner“ Wasserstoff: Kolonial-Energie? – Nein Danke! China: HTR-Zukunft in den Sternen? Südafrika – auf dem Weg zur...

  20. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    könnte nach Ansicht einiger Forscher durch eine klimabedingte Dürreperiode ausgelöst worden sein. Natürlich kennt die Friedens- und Konfliktforschung viele Konfliktursachen wie Armut, Ungleichheit oder Nationalismus, und die Konfliktdynamiken in Bürgerkriegsregionen sind teilweise so komplex, dass es schwierig ist, zwischen einzelnen Auslösern und Ursachen zu differenzieren. Dürren scheinen...

Ergebnisse 120 von 36