Ausgehend davon, dass „ungarn“ benötigt wird, wurden 21 Ergebnisse gefunden.
als Außenministerin ignorierte sie monatelang Anfragen zu dem seit über vier Jahren in London inhaftierten Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks... * Siemens Energy | Rosatom | Frankreich | Ungarn Joe Kaeser verteidigt Atomkraft-Geschäfte mit Rosatom in Ungarn Siemens Energy wird Geschäfte mit Russlands Staatskonzern Rosatom nicht stoppen. Nach dem Gasturbinen-Streit mit Gazprom rückt ein...
Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff
instrumentalisiert. Weit über die aktuellen Ereignisse in Osteuropa hinauserweist der Blick auf eine lange Reihe internationaler politischer Bewegungen, Parteien und Regimes – von Ungarn und Belarus über Brasilien und die Türkei bis zu den Philippinen oder Indien, aber auch in gestandenen Demokratien wie den USA, Frankreich, Italien, Österreich bis hin zu den skandinavischen Ländern – ein...
Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut
sogar an der Spitze des Bundeslandes. In manchen EU-Staaten haben sich zugleich in den letzten beiden Jahrzehnten mehr oder weniger autoritäre politische Systeme entwickelt, vor allem in Polen und Ungarn. In fast allen Ländern des Kontinents sind rechtsextreme Parteien auf dem Vormarsch. Kritisiert werden die Regierungen und Parlamentarier als korrupt, während sie Interessen und Bedürfnisse der...
Am 11. September 1973 stürzten Chiles Militärs die gewählte linkeRegierung. Folter und Mord folgten – und ein radikaler Umbau der Gesellschaft. Das Land war eine Hoffnung. Nach dem gescheiterten Ungarnaufstand von 1956 und dem Prager Frühling, dem von Truppen des Warschauer Paktes 1968 ein Ende bereitet wurde, schien es, dass der demokratische Sozialismus in Chile eine neue Chance bekommen...
2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse
Störfall“ (INES 3) verursachte. Es wurde niemand bei diesem Unglück verletzt. Die Messsonden in der Umgebung registrierten jedoch Edelgasbelastungen über den Grenzwerten. AtomkraftwerkePlag Paks_(Ungarn) 01. März 2003 (INES Klass.?) Akw Kosloduj 3, BGR Wikipedia Kernkraftwerk Kosloduj Im Volllast-Betrieb entstand plötzlich ein Primärkreis-Leck an einer Schweißnaht. Die Notkühlung trat in...
im oben beschriebenen Sinn ist in ihren traditionellen Zentren im Niedergang begriffen. In Europa versetzt die rassistische "illiberale Demokratie" von Ministerpräsident Viktor Orban in Ungarn die Europäische Union in Unruhe, ebenso wie Polens Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit und andere Organisationen, die ihre zutiefst autoritären Tendenzen teilen. Kürzlich war Orban Gastgeber einer...
bei diesem Unglück verletzt. Die Messsonden in der Umgebung registrierten jedoch Edelgasbelastungen über den Grenzwerten. AtomkraftwerkePlag https://atomkraftwerkeplag.fandom.com/de/wiki/Paks_(Ungarn)... In einem Bericht der IAEO hieß es, man habe zunächst in einem Reinigungsbecken nahe des Reaktorkerns erhöhte Strahlung festgestellt und öffnete das Reinigungssystem. "Es stellte sich heraus,...
Lingen | Rosatom | Framatome | Advanced Nuclear Fuels Zögerlicher Abschied von russischen Atomen Tschechien nutzt künftig keine AKW-Brennelemente aus Russland mehr, die Slowakei, Ungarn und Bulgarien verwenden sie weiter. Eine Tochter des russischen Staatskonzerns Rosatom will Brennstäbe für Osteuropa künftig in Niedersachsen produzieren. [...] Wie stark die Marktmacht Russlands im Bereich...
zu bekräftigen, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie zu stärken.“ [...] Zu den elf Unterzeichnern gehören Bulgarien, Kroatien, die Tschechische Republik, Finnland, Frankreich, Ungarn, die Niederlande, Polen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien... * Frankreich | Erderwärmung | Kühlwasser Frankreichs Umweltminister gibt sich fatalistisch Während Frankreich bereits im Februar...
ist darauf ausgelegt, massiven Erdbewegungen standzuhalten. Das vergangene Beben verursachte keine Schäden am Bau, der betreffende Ort erlebte keine mächtigen Erderschütterungen... * Frankreich | Ungarn | Rosatom Sanktionen EU-Kommission gibt Pläne für Sanktionen gegen russischen Nuklearsektor auf Im neuen Sanktionspaket wird der russische Staatskonzern Rosatom vermutlich nicht enthalten sein....
Woche der WM in Katar. In dieser Stimmungslage beschäftigt sich die Europäische Union mit der bereitsvertagten Entscheidung über das Einfrieren von Milliarden Euro EU-Geld für das korrupte Orbán-Ungarn, die spätestens diese Woche fallen soll. Ein schwieriger Zeitpunkt für Brüssel, um Überzeugungsarbeit in vorbildlicher Demokratie zu leisten – Eigentor in Brüssel. [...] Die Veröffentlichung von...
Wie anders solle man ein "Zurückziehen hinter die Grenzen von 1997" verstehen, also auf einen Status quo, zu dem all die Länder des einstigen Ostblocks noch nicht Nato-Mitglied war: Tschechien, Ungarn, Polen, Estland, Lettland, Litauen, Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Montenegro und Nordmazedonien. Das wäre in der Tat ein absurder Anspruch. Zumal die Vorschläge ausdrücklich...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
Beispiel. Doch gerade deshalb ist es so verblüffend, dass es an so vielen Orten der Welt so starke Ähnlichkeiten gibt: Der Antiliberalismus breitet sich aus. Es handelt sich – etwa in den USA, in Ungarn, in Russland – um antiliberale Demokratien, denen allerdings eine einheitliche Ideologie fehlt. Donald Trump, Viktor Orbán, Wladimir Putin sind sichideologisch im eigentlichen Sinne nicht nahe....
Merkel und Ex-Wirtschaftsminister Altmeier, deren Politik des ausgebremsten Ausbaus der erneuerbaren Energien maßgeblich für das Energiechaos der letzten Jahre verantwortlich ist. ** 26. August Ungarn | Russland | Rosatom Ungarn kündigt Baustart von Atomkraftwerk Paks II an Das 12,5 Milliarden Euro teure Vorhaben wird zu einem großen Teil über ein Darlehen aus Russland finanziert. * Klimawandel...
Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
sagt: In USA besteht reale Gefahr von Proto-Faschismus und Bürgerkrieg. Trump-Republikaner könnten Kontrolle über Kongress zurückerlangen. Kooperation mit Rechtsradikalen in Europa und Orbán-Ungarn. Was tun? (Teil 2) ** 21. Juli Frankreich | Rekordhitze | EDF Energiekrise: Unsichere Zeiten für Frankreichs Atomstrom Jedes zweite Kernkraftwerk in der EU steht in Frankreich. Doch nur die Hälfte...
Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
aus, erleichtern wir uns den Kampf gegen Klimawandel erheblich, sagt Oliver Geden. Dennoch empfiehlt er, den Einsatz politisch zu begrenzen. * Russland | Rosatom | EU-Kommission | Frankreich | Ungarn Warum Europa weiterhin mit Rosatom kooperiert Sanktionen gegen Russlands Atomindustrie sind nicht mehrheitsfähig. Länder wie Frankreich oder Ungarn arbeiten weiter mit dem russischen Staatskonzern...
des AKW Neckarwestheim entdeckt * 07. Juli 2021 - Atomwaffen-Protest aktuell wie lange nicht * Solarenergie 07. Juli 2021 - Rekord! Wirkungsgrad von fast 69 Prozent für Dünnschicht-Photovoltaik * Ungarn und Slowenien 07. Juli 2021 - Atomkraftwerke auf wackeligem Grund *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 07. Juli 2021 ** Russisches Strahlenschiff verschrottet Tschernobyl...
zu verschweigen. Auch in Ländern wie Frankreich fand die Reaktorkatastrophe offiziell kaum statt. Das ist sicherlich ein Grund, warum in Frankreich, aber auch in Tschechien, der Slowakei und Ungarn die Atomkraft bis heute nicht wirklich hinterfragt wird. Durch das vollkommene Ausblenden von Tschernobyl sind die offensichtlichen Risiken der Atomkraft niemals wirklich ins gesellschaftliche...
Union unterbunden werden sollte" wurde am 23. Mai 2012 von der Regierungskoalition abgelehnt. Am 15. Oktober 2013 forderten die Ministerpräsidenten von Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn Unterstützung durch die Europäische Union für Nutzung und Ausbau der Atomenergie. * EURATOM widerspricht dem Atomausstieg In seinen Zielen und seiner ganzen Ausrichtung – der Förderung und Entwicklung...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017
April 2017 - Abfuhr für Zuma * 27. April 2017 - Kaum Haftung bei Atomunfall * Toshiba hat fertig?! Westinghouse 23. April 2017 - Toshiba-Westinghouse: Atomkonzerne in Schwierigkeiten * Iran und Ungarn errichten neue Höllenfeuer! 09. April 2017 - Mit dem Segen Russlands und der EU: Ungarn und Iran bauen Atomkraftwerke * Leider kein Aprilscherz! 10. April 2017 - Indien: Modi und die ungeliebten...