Ausgehend davon, dass „umweltministerium“ benötigt wird, wurden 48 Ergebnisse gefunden.
stellen ein genetisches Experiment unter freiem Himmel dar. Unbeabsichtigte genetische Konsequenzen könnten vererbt werden und in der Umwelt über Generationen fortbestehen. * Grüne | Umweltministerium | Erderwärmung Grünes Lüftchen, erbitterte Verteilungskämpfe und Gefangene des Gestern Kalenderwoche 44: Seit Beginn der "Erneuerbaren-Revolution" übertrafen die realen Entwicklungen die Prognosen,...
| Russlands Atomwirtschaft ist nun auch bei der Produktion von Brennelementen in Deutschland präsent. Dies berichtet das Portal umweltfairaendern.de unter Berufung auf das niedersächsische Umweltministerium. Dieses habe dem Portal gegenüber bestätigt, dass der französische Betreiber Framatome und die russische TVEL, die zum staatlichen Atomkonzern Rosatom gehört, in Frankreich ein...
Mensch und Umwelt (Standardmeldung) Leck im Kernkraftwerk in Neckarwestheim: Radioaktive Flüssigkeit ausgetreten Das Kernkraftwerk Neckarwestheim wird derzeit zurückgebaut. Nun berichtet das Umweltministerium von einer gering radioaktiven Wasserlache, die im September entdeckt wurde. Am stillgelegten Kernkraftwerk Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) sind bei einer Routinekontrolle Schäden im System...
38 Milliarden Euro erhöht haben. AKWs in Europa 14 von 27 EU-Mitgliedsstaaten – also rund die Hälfte – betreiben derzeit keine eigenen Kernkraftwerke. Das geht aus Daten des österreichischen Umweltministeriums hervor, die sich unter anderem auf die Internationale Atomenergiebehörde IAEA beziehen. Spitzenreiter ist Frankreich mit 56 Reaktoren in Betrieb, dahinter folgt weit abgeschlagen Spanien...
weist in einem offenen Brief auf Vorwürfe im Umgang mit radioaktiven Reststoffen hin. Unter anderem soll Material falsch gekennzeichnet worden sein. Das niedersächsische Umweltministerium prüft mögliche Verstöße im Umgang mit radioaktiven Reststoffen beim Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser. Das teilte das Ministerium mit. Eine regionale Atomkraftgegner-Gruppe hatte in einem offenen Brief an...
nicht ausreichend befüllt worden war. Hinzuzufügen bleibt, dass der Betreiber diesen Vorfall von 2001 der Aufsichtsbehörde nicht gemeldet hatte. Im November 2001 wurde durch das Stuttgarter Umweltministerium gemeldet, dass wegen des Defekts einer Armatur zur Betriebsentwässerung kontaminiertes Wasser aus Philippsburg I ausgetreten war... Wikipedia Kernkraftwerk Philippsburg Im KKW Philippsburg...
GmbH (EWN) in Greifswald/Lubmin gekommen. An drei Fässern zur Lagerung radioaktiver Abfälle, die in einer Anlage getrocknet werden sollten, seien Korrosionen festgestellt worden, teilte das Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern am Freitag in Schwerin mit. Die Fässer seien mit feuchtem Schlamm befüllt gewesen. An einem der Fässer seien bei der Begutachtung der Schadstelle Durchrostungen...
2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse
wurde vorübergehend vom Netz genommen... AtomkraftwerkePlag Riwne_(Ukraine) 06. Juni 2008 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU Wikipedia Liste von Ereignissen Laut dem baden-württembergischen Umweltministerium wurde in der Nacht zum Freitag den 6. Juni 2008 im Sicherheitsbehälter des Block I ein Druckabfall festgestellt, der die zulässigen Werte übersteigt. Der Behälter, der wichtige Teile des...
der Betreiber Vattenfall und E.ON einen neuen Tiefpunkt. In einer Transformatoranlage brach ein Brand aus, der das Atomkraftwerk in große schwarze Wolken hüllte. Betreiber und Umweltministerium erklärten zwar unisono, es habe keinerlei Gefahr bestanden. Die Behauptung von Vattenfall, es habe zwischen dem Brand und dem nuklearen Bereich des Reaktors keinen Zusammenhang gegeben, wurde von dem für...
Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert
Eine Montagmorgen gestellte Anfrage der taz dazu ließ die BGZ bis zum Nachmittag unbeantwortet. Die Bürgerinitiative will sich in der Sache jetzt an die Atomaufsicht im niedersächsischen Umweltministerium wenden... * Georgien | Wasserkraft | Windenergie Energie-Geopolitik Grüner Strom aus dem Kaukasus Die Ukraine hat es schon letztes Jahr getan – und auch Georgien möchte früher oder später Teil...
Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda
in den Boden gelangen muss. Doch wie viel genau, war bislang unklar... * 06. Juni 2008 (INES 1 ?) Akw Philippsburg, DEU Wikipedia Liste von Ereignissen Laut dem baden-württembergischen Umweltministerium wurde in der Nacht zum Freitag den 6. Juni 2008 im Sicherheitsbehälter des Block I ein Druckabfall festgestellt, der die zulässigen Werte übersteigt. Der Behälter, der wichtige Teile des...
Sicherheitsanforderungen sowie Informationen darüber, welche Nachrüstungen technisch möglich wären, aber aus wirtschaftlichen Gründen womöglich nicht erfolgen sollen. Angesichts der vom Umweltministerium durchgeführten Konsultation legt Greenpeace einen formellen Einspruch gegen die Laufzeitverlängerung ein. * Frankreich | EDF | Verstaatlichung Frankreich schließt Verstaatlichung von...
hat die baden-württembergische Landesregierung zurückgewiesen. Das Land plane keine Pflicht zum Einbau von 620.000 Wärmepumpen. Der Entwurf eines Energiekonzepts aus dem grün geführten Umweltministerium enthalte lediglich Zielgrößen, so ein Sprecher. [...] Auch der Bild-Zeitung, die zuerst über das Thema berichtet hatte, sei gesagt worden, dass es definitiv keine Pläne des Landes gebe, auf Basis...
Chemieindustrie, kaputtgemacht wurden? Und wo war ihre Stimme bei der verhängnisvollen Entscheidung, den Klimaschutz auf drei Ministerien aufzuteilen, statt – was richtig gewesen wäre – das Umweltministerium zum Nachhaltigkeitsministerium zu machen und zu stärken, mit Vetorechten im Kabinett gegen klimaschädliche Vorlagen und Gesetze? Zudem müssen wir generell und sogar bei Klimasachverständigen...
Erhöhte Radioaktivität: Fläche am "Wismut-Teich" gesperrt Wegen erhöhter Radioaktivität wird ein Areal auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Steinach im Landkreis Sonneberg gesperrt. Laut Umweltministerium ist eine rund 1.500 Quadratmeter große Uferfläche am Wismut-Teich betroffen. Sie dürfe nicht mehr betreten werden. Bei Messungen vor einem Jahr seien erhöhte Werte der Gammastrahlung und in...
giftig Wer wissen will, wie risikoreich es ist, aus Uranhexafluorid Brennelemente für den Einsatz in Atomkraftwerken herzustellen, findet auf der entsprechenden Seite des niedersächsischen Umweltministeriums unter dem Punkt "Sicherheit und Umweltschutz" zunächst Begriffe wie Kritikalitätssicherheit, Störfallvorsorge und Kontaminationskontrollen - und denkt dann unweigerlich doch an Tschernobyl...
| Rosatom | Framatome Liebe Freundinnen und Freunde, schon lange standen die Zeichen deutlich an der Wand - doch wir mussten monatelang immer wieder Druck machen, bis das niedersächsische Umweltministerium jetzt den Medien endlich bestätigt hat, was so offensichtlich war: Der Kreml-Konzern Rosatom hat in Frankreich mit dem französischen Atomkonzern Framatome - einer Tochter der staatlichen EdF -...
Brennelementen für osteuropäische Atomkraftwerke in der Lingener Brennelementefabrik haben russische und französische Firmen einGemeinschaftsunternehmen gegründet. Das sagte ein Sprecher des Umweltministeriums in Hannover am Mittwoch. Das Ministerium muss als atomrechtliche Genehmigungsbehörde über einen Antrag entscheiden, ob künftig auch in Lizenz in Lingen Brennelemente für osteuropäische...
einem Durchmesser von jeweils etwa 1 bis 2 Millimetern vorgefunden. Eine dritte Presstrommel wies auf einer Länge von rund 16 Zentimetern eine wanddurchdringende Rissstelle auf. Das gab das Umweltministerium am Vormittag in einer Pressemitteilung bekannt. In Presstrommeln werden radioaktive Abfälle aufbewahrt und anschließend verpresst... * Linke | Friedensbewegung | Wagenknecht Schwarzer Paul...
Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
auch nur von Kompromissen und Verhandlungen geredet wird... * Brennelementefabrik Lingen | Framatome | Ausbaupläne Brennelementefabrik Lingen: AKW-Gegner kritisieren Ausbaupläne Das Bundesumweltministerium will nach Angaben von regionalen Anti-Atomkraft-Gruppen prüfen, ob die Brennelementefabrik am Atomkraftwerk in Lingen (Landkreis Emsland) erweitert werden darf. Die Atomkraftgegner aus dem...