dem Klimawandel, fand die Studie Jugend in Deutschland schon vor drei Jahren heraus. In der Shell-Jugendstudie 2024 gestehen sogar 81 Prozent der jungen Deutschen Angst vor einem Krieg in Europa zu haben. Auch vor der Ausweitung des Ukraine-Krieges auf Deutschland herrschte Angst. Im letzten Sommer gestanden dies 45 Prozent. Die Deutschen haben ganz offensichtlich massiv Angst. Angst vor Krieg. Erstaunlich: Diese Angst führt aber weder zu einem Aufschrei noch zu einem Versuch, diesen Krieg zu...
die Energiewende ein Jobmotor, so eine neue Analyse. Auch Beschäftigten aus kriselnden Branchen wie der Autoindustrie eröffnet das die Chance, in gut bezahlte Stellen in den grünen Sektoren wechseln zu können. Corona, Energiepreiskrise, Ukraine-Krieg, Ampel-Aus: Die Energiewende-Branche hat den Krisen getrotzt. Wie der Öko-Boom den Arbeitsmarkt belebt, zeigt jetzt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Von 2019 bis 2024 hat sich...
Abschaltung des Starlink-Systems ins Spiel. US-Außenminister Rubio wirbt für eigenen Resolutionsentwurf US-Außenminister Marco Rubio hat bei den UN-Mitgliedsstaaten für die Unterstützung eines von den USA vorgelegten Resolutionstextes zum Ukraine-Krieg geworben. Die USA hätten eine „einfache, historische Resolution eingebracht, die wir alle Mitgliedsstaaten auffordern, zu unterstützen, um einen Weg zum Frieden zu finden“, erklärte Rubio am Freitag. Auf den Inhalt der Resolution ging er nicht...
Kapital finanziert werden, dürfte das Handelsdefizit kaum sinken... * Erneuerbare | Energiewende | Strompreis Energiewende könnte Strompreise um 45 Prozent senken Energiepreise belasten Wirtschaft und Verbraucher in Europa stark. Ukraine-Krieg hat die Lage verschärft. Eine Studie zeigt nun, wie Preise drastisch sinken könnten. Die Wirtschaft in Deutschland und Europa klagt immer wieder über hohe Energiepreise, die ihre Wettbewerbsfähigkeit in Mitleidenschaft zieht. Aber auch die privaten...
So ist trotz teils extremer Spitzen im Dezember der im Jahresdurchschnitt zu zahlende Börsenstrompreis sogar deutlich gesunken: auf 7,8 Cent pro Kilowattstunde. Damit war Strom zuletzt 18 Prozent billiger als 2020, dem letzten Jahr vor dem Ukraine-Krieg. Obwohl bundesweit damals noch sechs Atomreaktoren am Netz waren, kostete eine Kilowattstunde vor vier Jahren im Schnitt noch 9,3 Cent. [...] 9,8 Gigawatt an Gas- und vor allem Steinkohlekraftwerken waren während der Dunkelflaute als Reserve...
Olaf Scholz hat vor dem Atom-Untersuchungsausschuss des Bundestages seine Entscheidung vom Herbst 2022 verteidigt, die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke lediglich etwas länger als geplant am Netz zu lassen - trotz der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energieprobleme. Der Ausstieg aus der Atomkraft sei richtig gewesen, sagte der SPD-Politiker. Eine mehrjährige Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken wäre "gegen den Konsens" aus den Vorjahren und der vorherigen Bundesregierungen -...
Industrie ein Plus von 9,1 Prozent, während der Zuwachs bei Haushalten und Gewerbe mit 1,9 Prozent bescheidener ausfiel. Mit durchschnittlich 6,5 Grad war die erste Winterhälfte um 0,6 Grad kälter als 2023. Im Vergleich zu den Jahren vor dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise sind Bürger und Unternehmen aber immer noch sparsam. Bislang liegt der Verbrauch um 9,7 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021. Haushalte und Gewerbe sparten mit 12,7 Prozent mehr als die Industrie mit 7,3...
Sie fallen unter die Kategorie „Hochradioaktive Abfälle“. Die Genehmigung für den Betrieb des Zwischenlagers läuft im Jahr 2036 aus. Die Betreibergesellschaft BGZ hat angekündigt, in wenigen Jahren einen Verlängerungs-Antrag zu stellen. * Ukraine-Krieg | Korruption | Motivation Ukraine: “Die eigentliche Katastrophe ist Shabuning – das mit Kommandeuren abgesprochene Umgehen des Militärdienstes” Das Problem der ukrainischen Streitkräfte ist die massenhafte Desertion, die mangelnde Motivation der...
Eine Woche später wurde Brasilien von gewaltsamen Ausschreitungen erschüttert, als Bolsonaro-Anhänger den Kongress, den Amtssitz des Präsidenten sowie das oberste Gericht stürmten und dort stundenlang schwere Verwüstungen anrichteten. * Ukraine-Krieg | Russland | Friedensverhandlungen Der Ukraine-Krieg und die Illusionen Diplomatie ist der einzige Ausweg. Eine Siegstrategie ist für keine Seite realistisch. Welche Wege aus der Eskalation noch möglich sind. Interview mit Wolfgang Richter, (Teil...
die Kehrtwende und der Ausstieg wurde deutlich beschleunigt. Die letzten Kraftwerke wurden schließlich im Frühjahr 2023 abgeschaltet, nachdem die Ampelkoalition ihre Laufzeiten nochmal um einen kurzen Zeitraum verlängert hatte... 2. Dezember Ukraine-Krieg | Soldaten | Munition "Was wir jetzt sehen, ist eine Kettenreaktion" Der ukrainische Generalstab meldet für die russische Seite so hohe Verlustzahlen wie nie zuvor in diesem Krieg. Was bedeutet das für das Schlachtfeld? Oberst Reisner...
Post» im August. Kinder sollten sich zudem unbedingt von bleiverschmutzten Orten wie Recyclingeinrichtungen oder Mülldeponien fernhalten. Bleiverschmutzung in Wasser und Boden müsse beseitigt, E-Recycling sicher gestaltet werden. * Ukraine-Krieg | Uranmunition | Streubomben | Antipersonenminen Völkerrechtswidrige Waffen: Deutschland trägt eine Mitschuld Lieferung und Einsatz von Streumunition, Antipersonenminen und uranhaltiger Granaten im Ukrainekrieg – und die deutsche politische...
Spionage und Desinformation – nicht nur in Lingen und Deutschland, sondern in allen Atomkraftwerken in Europa, die aus dem Emsland beliefert würden. Dank Rosatom verdiene Russland weiter an der europäischen Atomkraft, gewinne ungeachtet des Ukraine-Krieges strategisch an Einfluss und könne ganz nebenbei mögliche Sanktionen unterlaufen... * Vereinigte Staaten | Russland | Ukraine | Nordkorea Biden erlaubt Ukraine, russische Ziele mit Langstreckenraketen anzugreifen – und Trump schweigt...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
festgenommen und nach Deutschland ausgeliefert worden und saß seitdem in Untersuchungshaft. * MiK | Rüstung | Rekordgewinne Rüstungsriese „Ein Wachstum, wie wir es noch nie hatten“: Rheinmetall verzeichnet Rekordgewinne Seit beginn des Ukraine-Kriegs hat sich der Börsenkurs von Rheinmetall mehr als verfünffacht. Jüngste Geschäftszahlen unterstreichen den Erfolg. Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind für Deutschlands größten Rüstungskonzern Rheinmetall ein immer stärkerer Wachstumsmotor. Wie das...
das, was Desinformation erreichen soll: Den Eindruck vermitteln, dass Forschung keine klaren Erkenntnisse erarbeitet, sondern dass es hier verschiedenen Meinungen gibt und am Ende niemand mit Gewissheit sagen kann, was denn nun stimmt... * Ukraine-Krieg | Desinformation | Waffengeschäfte | Rekordgewinne Der Ukraine-Krieg – Dunkle Waffengeschäfte Seit Beginn der russischen Invasion ist die Ukraine auf Waffenlieferungen aus dem Ausland angewiesen. Das bedeutet Hochbetrieb für europäische...
Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte
Mitgliedsstaaten und wird auf dem Zukunftsgipfel besonders hervorgehoben. Bundeskanzler Olaf Scholz hätte auf dem Gipfel die Chance, gemeinsam mit UN-Generalsekretär António Guterres eine diplomatische Initiative für einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg zu starten. Auf dem Gipfel sind alle wichtigen Staaten vertreten – auch die beiden Kriegsparteien. Es wäre eine einmalige Chance, diesen dringend notwendigen Weg mit allen diplomatischen Mitteln zu beschreiben. Olaf Scholz könnte Russland...
seien. [...] Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Hasselfeldt, betonte, ohne massive Investitionen in den Hochwasserschutz werde man mit kommenden Katastrophen nicht mehr Schritt halten können. * Ukraine | Verhandlungen | Eskalation Ukraine-Krieg: Verhandeln, bevor Europa in Flammen steht Der Krieg in der Ukraine eskaliert. Die USA erwägen Lieferung weitreichender Waffen. Droht nun eine nukleare Konfrontation? Seit dem 24. Februar 2022 wehrt sich die Ukraine mit allen zur Verfügung...
Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
Pershing-2-Raketen in Westeuropa, insbesondere Deutschland, wurde Ende der 1970er-Jahre, Anfang der 1980er-Jahre mit einer Raketenlücke begründet. Auch heute heißt es wieder, dass man Russland Paroli bieten müsse. Im Zuge des russischen Ukraine-Kriegs sollen nun erstmals nach dem Ende des Kalten Krieges in Deutschland wieder US-Raketen mit größeren Reichweiten stationiert werden... 6. September Erneuerbare | EEG | Investitionsförderung Veränderung des EEG Die Vereinbarungen der...
Menschen damit die Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen den russischen Aggressor. Fast in Vergessenheit ist geraten, dass es lange ein Prinzip der deutschen Politik war, keine Waffen in Kriegs - oder Krisenregionen zu liefern. Vor dem Ukraine-Krieg. Und ebenso in Vergessenheit geraten ist, dass Deutschland zu den 115 Staaten gehört, die den seit Weihnachten 2014 geltenden Waffenhandelsvertrag (englisch Arms Trade Treaty, kurz ATT) unterschrieben haben. Nur ist der in einer immer...
Kubakrise von 1962 sei das Risiko eines Nuklearkriegs so groß gewesen wie heute. Er kann nur hoffen, dass die verfeindeten Regierungen fachkundigen Rat einholen, um vertrauensbildende Maßnahmen anzubahnen – wie das im Kalten Krieg geschah. * Ukraine-Krieg | Rosatom | Zeitbombe | Saporischschja Feuer in Europas größtem Atomkraftwerk Brand gelöscht – doch Saporischschja bleibt eine tickende Zeitbombe Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja und sein verbliebenes Personal bilden ein...
Strombedarfs liefern. Haupteigner von Akkuyu ist das russische Staatsunternehmen Rosatom. Dessen Chef Alexei Lichatschow sagte laut der russischen Nachrichtenagentur Tass vor wenigen Tagen, amerikanische Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Krieges behinderten die Arbeiten in Akkuyu. [...] Der neue Streit um die Kraftwerksturbinen hänge mit dem wachsenden Misstrauen zwischen der Türkei und dem Westen insgesamt zusammen, sagt der türkische Ex-Diplomat Ömer Murat, der in Deutschland im...