1. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    im Golf von Biskaya 19. April 2005 (INES 3) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 21. April 1957 (INES 4) Atomfabrik Majak, UdSSR 25. April 1961 (Gerboise verte, Frankreichs 4. Atombombentest) Reggane, DZA 26. April 1986 (INES 7 NAMS 8) Akw Tschernobyl, UdSSR 28. April 2011 (INES Klass.?) Akw Ascó, ESP Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 19. April AfD | Rechts­ex­tre­m | Verfassungsfeindlich...

  2. Newsletter XVII 2025 - Aktuelles+ 20. April - Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    im Golf von Biskaya 19. April 2005 (INES 3) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 21. April 1957 (INES 4) Atomfabrik Majak, UdSSR 25. April 1961 (Gerboise verte, Frankreichs 4. Atombombentest) Reggane, DZA 26. April 1986 (INES 7 NAMS 8) Akw Tschernobyl, UdSSR 28. April 2011 (INES Klass.?) Akw Ascó, ESP Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 23. April PFAS | PFOS | Ewigkeitsgift | Bodensee |...

  3. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    im Golf von Biskaya 19. April 2005 (INES 3) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 21. April 1957 (INES 4) Atomfabrik Majak, UdSSR 25. April 1961 (Gerboise verte, Frankreichs 4. Atombombentest) Reggane, DZA 26. April 1986 (INES 7 NAMS 8) Akw Tschernobyl, UdSSR 28. April 2011 (INES Klass.?) Akw Ascó, ESP Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 12. April Ungarn | BenJaNimm Netanjahu und Vik Uranwahn...

  4. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    im Golf von Biskaya 19. April 2005 (INES 3) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR 21. April 1957 (INES 4) Atomfabrik Majak, UdSSR 25. April 1961 (Gerboise verte, Frankreichs 4. Atombombentest) Reggane, DZA 26. April 1986 (INES 7 NAMS 8) Akw Tschernobyl, UdSSR 28. April 2011 (INES Klass.?) Akw Ascó, ESP Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 5. April Vereinigte Staaten unter Don Trumpl | Europa |...

  5. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    des Bebens stellten eine "sehr, sehr große Bedrohung für Leben und Gesundheit" dar, betonte eine Sprecherin der Organisation. Die WHO bereite nun die Lieferung von Hilfsgütern vor. 28. März Ukraine | Strahlenbelastung | Sarkophag | Akw Tschernobyl Ukraine: Droht wieder Gefahr aus dem AKW Tschernobyl? Eine russische Dohne hat die neue Schutzhülle über dem havarierten Block des Atomkraftwerks Tschernobyl beschädigt. Die 1,5 Milliarden Euro teure Hülle lässt sich nicht ohne Weiteres reparieren....

  6. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    können. Dazu gehört neben dem Großflughafen zwischen Warschau und Łódź auch der Einstieg in die Atomenergie. Bereits Polens Kommunisten sahen in der Atomenergie die künftige Energieversorgung Polens. Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 protestierten die Polen jedoch dermaßen vehement gegen das bereits im Bau befindliche Atomkraftwerk, dass die erste nichtkommunistische Regierung 1989 unter Tadeusz Mazowiecki das Projekt in Żarnowiec stoppte. Aktuell laufen die Vorbereitungen für...

  7. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    war im Rückblick betrachtet von vornherein zum Scheitern verurteilt, zumindest glich es der Quadratur des Kreises. Damit hatte ich weder die vehementen Befürworter der Kernenergie noch ihre Gegner überzeugen können.“ Erst jetzt, 25 Jahre nach Tschernobyl, wurde der Atomfreundin klar, dass es höchste Zeit ist, aus der Atomenergie auszusteigen. So erzählte sie es mir wenige Wochen später bei einem Gespräch im Kanzleramt. Nur wenige Monate zuvor hatte ihre schwarz-gelbe Bundesregierung noch...

  8. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    werden" erzählt ein Bürger. Essen, Versicherungen, Energie, Medikamente - die Preise steigen weiter. Immer mehr Menschen kommen deshalb mit ihrem Einkommen nicht mehr über die Runden. Höhere Zölle sind da Gift... * Ukraine | Sarkophag | Tschernobyl Schutzhülle beschädigt: Russische Drohne schlägt in Kernkraftwerk Tschernobyl ein Die Drohne traf die Schutzhülle des Reaktorblocks 4, der bei der Atomkatastrophe 1986 explodiert war. Die Strahlungssituation hat sich der ukrainischen...

  9. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    Wert auch dadurch zustande kommt, dass der Stromverbrauch in den vergangenen zehn Jahren um rund zehn Prozent gesunken ist. * Strahlenbelastung | Mutation | Selektion Keine erhöhte Mutation? Genetische Einzigartigkeit halbwilder Hunde von Tschernobyl bleibt ein Rätsel Neue Untersuchungen finden vorerst keine Bestätigung dafür, dass es durch die Strahlenbelastung zu mehr Mutationen bei den Vierbeinern kam. Doch was ist dann die Ursache? Die Katastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 führte...

  10. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    existieren verschiedene Erklärungsansätze: waren die Demokraten zu links, oder nicht links genug? Es herrscht allgemeines Kopfkratzen... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Strahlung | Krebs | Mutationen Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten Rudel wilder Hunde, die sich in den Jahrzehnten seit der schlimmsten Atomkatastrophe der Geschichte gut entwickelt haben, haben das Interesse der Wissenschaft auf sich gezogen. Eine Studie fand...

  11. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    1968 zu mindestens acht kritischen Unfällen... AtomkraftwerkePlag Die Plutoniumfabrik Majak 1957 ereignete sich bereits ein erster großer Unfall bei der Nutzung der Atomenergie, der in seinen Ausmaßen mit den Katastrophen von Fukushima und Tschernobyl vergleichbar ist, aber erst 1989 in der Weltöffentlichkeit bekannt wurde. Der Atomkomplex Majak, 15 Kilometer östlich der Stadt Kyschtym in der Oblast Tscheljabinsk an der Ostseite des südlichen Urals gelegen, war 1945 wichtiger Bestandteil der...

  12. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    Kilometer nordöstlich, wurden geschlossen. Geschäfte der Stadt rieten ihren Mitarbeitern, zu Hause zu bleiben. Die Umweltorganisation Greenpeace in Russland befürchtete ein Leck. Der Vorfall weckte Erinnerungen an die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im April 1986 in der Ukraine (damals Teil der Sowjetunion). Letztlich handelte es sich bei dem Zwischenfall in dem Kraftwerk nach Angaben des Betreibers Energoatom nur um eine leichte Störung. Es habe keine erhöhten radioaktiven Emissionen...

  13. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    wollen keine Kernreaktoren aus anderen Ländern importieren. Wir wollen sie in Italien mit italienischer Technologie und Wissenschaft bauen, um sie in andere Länder zu exportieren.“ Nach dem größten Atomunfall in der Geschichte im ukrainischen Tschernobyl hatte Italien im November 1987 in einem Referendum den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Im Juni 2011 – drei Monate nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima - stimmten bei einem weiteren Referendum der damaligen Regierung...

  14. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    es immer wieder gegeben. Dass sie derzeit wieder so unkritisch übernommen würden, zeuge von einem rasanten Wissensverlust in Bevölkerung und Politik. Wer heute die Rückkehr zur Kernenergie anstrebe, blende alle Risiken aus, die die Unfälle in Tschernobyl und Fukushima gezeigt hätten. IMHO In Frankreich sind 56 Atomkraftwerke in Betrieb. Die französische Atomindustrie musste mit vielen Milliarden Euro Steuergeldern vor der Pleite gerettet werden und Frankreich hat mittlerweile viele Milliarden...

  15. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    vom Menschen je verursachte Freisetzung von Radioaktivität zurückzuführen war, vergleichbar einem großen Atomunfall in jedem Jahr. Die Freisetzung radioaktiver Substanzen war möglicherweise doppelt so hoch wie die nach der Katastrophe von Tschernobyl. In der Umgebung beider Standorte wurde ein deutlicher Anstieg der Leukämie-Fälle festgestellt; es wird als möglich angesehen, dass die radioaktiven Emissionen aus beiden Anlagen dazu beigetragen haben. In Sellafield sind signifikante...

  16. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen", sondern stellt eine Ergänzung dar. 1. September 1982 (INES 5) Akw Tschernobyl, UdSSR 3. September 2017 (Nordkoreas 6. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 5. September 2008 (INES 3) Akw Ascó, ESP 9. September 2016 (Nordkoreas 5. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 11. September 1979 (INES 4 NAMS 3,4) Atomfabrik Windscale/Sellafield,...

  17. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen", sondern stellt eine Ergänzung dar. 1. September 1982 (INES 5) Akw Tschernobyl, UdSSR 3. September 2017 (Nordkoreas 6. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 5. September 2008 (INES 3) Akw Ascó, ESP 9. September 2016 (Nordkoreas 5. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 11. September 1979 (INES 4 NAMS 3,4) Atomfabrik Windscale/Sellafield,...

  18. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen", sondern stellt eine Ergänzung dar. 1. September 1982 (INES 5) Akw Tschernobyl, UdSSR 3. September 2017 (Nordkoreas 6. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 5. September 2008 (INES 3) Akw Ascó, ESP 9. September 2016 (Nordkoreas 5. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 11. September 1979 (INES 4 NAMS 3,4) Atomfabrik Windscale/Sellafield,...

  19. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen", sondern stellt eine Ergänzung dar. 1. September 1982 (INES 5) Akw Tschernobyl, UdSSR 3. September 2017 (Nordkoreas 6. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 5. September 2008 (INES 3) Akw Ascó, ESP 9. September 2016 (Nordkoreas 5. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 11. September 1979 (INES 4 NAMS 3,4) Atomfabrik Windscale/Sellafield,...

  20. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    im Schnitt 157 Prozent teurer. Die Ursache ist schnell gefunden. Kernkraftwerke sind eine maßgeschneiderte und komplexe Technologie mit einem ebenso großen wie einzigartigen Kostenfaktor: dem Schutz vor einem Super-GAU. "Ob Three Mile Island, Tschernobyl oder Fukushima - nach jedem Zwischenfall haben die Aufsichtsbehörden die Sicherheitsvorschriften angepasst", sagt Flyvbjerg. "Das bedeutet natürlich, dass es immer schwieriger wird, ein Kernkraftwerk zu bauen." Jahrzehnte ohne neue Reaktoren...

Ergebnisse 120 von 156