muss wieder deutlich mehr Fahrt aufnehmen." [...] Die vorliegenden Emissionsdaten für das Jahr 2024 sind zum aktuellen Stand noch Prognosen. Sie wurden durch Modellrechnungen und Trendfortschreibungen aus den kürzlich veröffentlichten Treibhausgas-Emissionen von 2023 errechnet. Die finalen Zahlen für 2024 werden im Januar 2026 feststehen, wenn das Umweltbundesamt sie an die Europäische Kommission übermittelt. * Antarktis | Eisschmelze | Eisfrei Neue Karte zeigt die Antarktis ohne Eis Bisher...
er auf X, vormals Twitter. Die Welt erlebe den Zusammenbruch des Klimas in Echtzeit. „Wir müssen diesen Weg ins Verderben verlassen – und wir haben keine Zeit zu verlieren.“ Im Jahr 2025 müssten die Länder die Welt ihre klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen drastisch senken und den Übergang zu einer erneuerbaren Zukunft unterstützen, forderte er. Nötig sei eine schnelle Abkehr von Kohle, Öl und Gas. [...] Guterres bilanzierte, insgesamt sei 2024 ein dunkles Jahr gewesen - geprägt von Krieg,...
mit vermeintlicher Klimaneutralität ** Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume! https://www.ecosia.org/search?q=CO2-Emissionen https://www.ecosia.org/search?q=Greenwashing https://www.ecosia.org/search?q=Schuldenbremse Umweltbundesamt Treibhausgas-Emissionen in Deutschland Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind 2023 gegenüber dem Vorjahr um 10,1 Prozent gesunken. Das entspricht einer Minderung um 46,1 Prozent im Vergleich zum internationalen Referenzjahr 1990. Emissionsentwicklung In...
diese Ergebnisse, dass die Folgen des Klimawandels noch lange nicht vollständig verstanden oder vorhersagbar sind. „Unsere Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Treiber der extremen Hitze besser zu verstehen und die Treibhausgas-Emissionen rapide zu senken, um weiteren Schaden durch solche nicht vorhergesagten Wetterveränderungen zu minimieren“, konstatieren Kornhuber und seine Kollegen. Angesichts der gravierenden Folgen von Hitzewellen und Extremtemperaturen könne es sich die...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
das bisher heisseste aufgezeichnete Jahr. Und das erste, in dem der Wald unsere Treibhausgase nicht mehr neutralisierte. Ozeane, Wälder, Böden und andere natürliche Kohlenstoffsenken pufferten früher etwa die Hälfte aller menschlichen Treibhausgas-Emissionen ab. 2023 war das anders. Wälder und Böden zeigten massive Schwächen darin, unseren überschüssigen Kohlenstoff zu speichern, stellte ein internationales Forschendenteam fest. An der Messstation Mauna Loa auf Hawaii lag die CO2-Zunahme bei...
Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
frei und ohne Angst vor Verfolgung leben. Und diejenigen, die sie verfolgt haben, gehören ins Gefängnis... * Emissionen | Klimapolitik | Realität Aktuelle Klimabilanz Klimastatistik für schwache Nerven Die neue Statistik der globalen Treibhausgas-Emissionen ist umfassend und zeigt die große Lücke zwischen klimapolitischen Absichten und Realität. Dennoch unterschätzen die Angaben das wahre Ausmaß des Problems. Vor einigen Tagen ist die neue Statistik der globalen Treibhausgasemissionen...
werden kann. Der Essener Kohlekonzern, so die Argumentation, sei mit seinem Ausstoß von Treibhausgasen maßgeblich mitverantwortlich für das Abschmelzen der Andengletscher. Auf das Konto von RWE gingen 0,47 Prozent aller weltweiten Treibhausgas-Emissionen. Diesen Anteil soll RWE auch an den Kosten der Vorsichtsmaßnahmen für Saúl Luciano Lliuyas Andendorf tragen. Es geht nur um einige tausend Euro, an sich ein verschwindend geringer Betrag für den Konzern, der für das Jahr 2023 einen...
konnten sich die EU-Mitgliedsländer zuletzt nicht auf eine einheitliche Position einigen. Die Kommission entschied – wie in diesem Falle vorgesehen – alleine und verlängerte die Zulassung um weitere 10 Jahre... * Militär | Klimakiller | Treibhausgas-Emissionen Klima-Killer: Wie die Kriege in der Ukraine und Gaza die Welt aufheizen Die Treibhausgas-Emissionen sind gigantisch. Das zeigen neue Studien. Warum Bomben nicht nur Menschen töten, Städte zerstören, sondern ein Angriff auf die Zukunft...
Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus
wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hat. "Länger andauernde und langsamer verlaufende große zusammenhängende Hitzewellen werden in Zukunft verheerendere Auswirkungen auf natürliche und gesellschaftliche Systeme haben, wenn die Treibhausgas-Emissionen weiter steigen", schreibt die Gruppe um Ming Luo von der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou im Fachmagazin "Science Advances"... * Urantransport | Sanktionen | US-Atomkraftwerke Verstoß gegen Sanktionen? Offenbar Uran an Bord: Zoll setzt...
besser 1,5 Grad gegenüber präindustriellen Werten zu begrenzen. Alle Vertragsstaaten müssen seither Nationale Selbstverpflichtungen (NDC) beim UN-Klimasekretariat (UNFCC) einreichen, in denen sie angeben, wann, wie viel und wie sie ihre Treibhausgas-Emissionen senken wollen. Doch bisher lagen diese Minderungspläne weit unter dem, was für das Erreichen der globalen Klimaschutzziele nötig wäre. [...] „Trotz Jahrzehnten der Warnungen von der wissenschaftlichen Gemeinschaft, tausenden Seiten an...
das Nichtstun erhalten. Es klingt so nüchtern: Der Expertenrat für Klimafragen legt seinen Bericht zu Emissionsdaten vor. Doch das Zeugnis, das die fünf Wissenschaftler der Ampel ausstellen, ist verheerend. Danach hat Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen nur gering gesenkt – und das auch nicht wegen großartiger Anstrengungen, sondern wegen der kriegsbedingten Drosselung von Industrieanlagen. Das Klima hat also nur von der vorübergehenden Wirtschaftskrise profitiert. Die beiden größten...
* Playlist - Radioaktivität weltweit... In dieser Playlist finden sich über 150 Videos zum Thema Ecosia Diese Suchmaschine pflanzt Bäume! Stichwortsuche: CO2-Entnahme CCS https://www.ecosia.org/search?q=CO2-Entnahme CCS Umweltbundesamt Treibhausgas-Emissionen in Deutschland Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind 2021 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent gestiegen. Das entspricht einer Minderung um 38,7 Prozent im Vergleich zum internationalen Referenzjahr 1990. Emissionsentwicklung...
Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
60 Jahren hinaus vor. Es gehe um eine bezahlbare Energieversorgung und die Erfahrung, dass in Tokio während der Hitzewelle dieses Sommers mit Stromausfällen gerechnet wurde... *** 21. Dezember Kohle | CO2 | Klimabilanz | Ausschreibung Treibhausgas-Emissionen: Kohle-Boom ruiniert Klimabilanz Die Energiekrise macht sich in Deutschlands Energiewirtschaft bemerkbar. Erstmals seit Langem verzeichnet sie wieder steigende Emissionen. BERLIN taz | Die Energiekrise macht sich in Deutschlands...
und Halbleiterbauteilen kostet Energie und erzeugt Emissionen. Solange nicht genügend „grüner“ Strom vorhanden ist, wird zumindest ein Teil dieses Energiebedarfs durch fossile Quellen gedeckt werden müssen – und das erzeugt zusätzliche Treibhausgas-Emissionen... * Belgien | Tihange 22. November 2002 (INES 2) Akw Tihange, BEL Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Tihange Obwohl der Reaktor zu dieser Zeit heruntergefahren und nicht mehr kritisch war, produzierte der Reaktor...
in dem man neben Atomstrom auch „anderen fossilfreien“ Strom produzieren wolle... * Weltklimarat | Wirtschaftswachstum | Weltbevölkerung Klimarat verschweigt den Einfluss des Bevölkerungswachstums Als einer der grössten Treiber von Treibhausgas-Emissionen wird das Wachstum der Bevölkerung im neusten IPPC-Bericht kaum erwähnt. Der neuste Bericht des Weltklimarats ICCP thematisiert weder eine mögliche Reduzierung des Wirtschaftswachstums noch die weitere Zunahme der Weltbevölkerung. Tabu sind...
Klimakonferenzen stattfinden. Der Grund für das historische Versagen: Es wird erpresst und bestochen. Wie USA und EU Klimadiplomatie torpedieren. (Teil 1) Die Bilanz ist nüchtern betrachtet katastrophal. Nach 26 Klimakonferenzen sind die Treibhausgas-Emissionen nicht nur nicht gesunken, sondern um über 60 Prozent gestiegen, während die Klimakrise ungebremst eskaliert. Jetzt startet in Ägypten die 27. sogenannte COP ("Conference of the Parties"). Von dem internationalen Klima-Treffen erwartet...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
eingereicht. Doch bereits vor dem letzten Weltklimagipfel in Glasgow im Jahr 2021 zeichnete sich ab, dass viele Länder nur unzureichende Nationale Selbstverpflichtungen (NDCs) eingereicht haben – von einer Umsetzung ganz zu schweigen. Treibhausgas-Emissionen steigen weiter Jetzt hat das UN-Umweltprogramm UNEPO erneut die eingereichten Selbstverpflichtungen und den Stand der weltweiten Klimaschutzbemühungen ausgewertet – mit kaum besserem Ergebnis. Denn entgegen den Klimaschutzvorgaben sind die...
Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
USA. Trotz der starken innenpolitischen Polarisierung liegt auch hier die Handlungsbereitschaft je nach Maßnahme bei erstaunlichen 66 bis 86 Prozent. Wenn so viele Menschen weltweit mehr fürs Klima tun wollen, warum sinken die globalen Treibhausgas-Emissionen trotzdem nicht? Ein Grund könnte darin liegen, dass der mit Abstand größte Emittent der Welt bislang nirgendwo auftaucht. In keiner Statistik über die weltweit größten Klimaverschmutzer, auf keiner klimapolitischen Agenda, nicht einmal in...