Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
Infrastruktur am ausgewählten neuen Standort Pyyryväinen ab. [...] Finnland als Wasserstoffstandort: Günstige Energie trifft ambitionierte Exportstrategie Finnland gilt als attraktiver Standort für grüne Energie: 95 Prozent der Stromproduktion sind emissionsfrei, neue Windparks entstehen ohne Unterstützung von Seiten des Staates und die Strompreise gehören zu den niedrigsten in Europa. Diese Voraussetzungen ermöglichen eine wettbewerbsfähige Wasserstoffproduktion für den Export... *...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
In Deutschland hat die rot-grüne Koalition 2022 das Ende der Atomkraftwerke beschlossen. Im Zeitraum vom 14. November 2003 bis 15. April 2023 wurden daraufhin 19 aktive Atomkraftwerke endgültig abgeschaltet. Den größten Anteil an der Stromproduktion haben nun die Wind- und Solarenergie. Nun hat der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) untersucht, wie sich diese Entwicklung auf den Wasserverbrauch ausgewirkt hat. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) ist der Wasserverbrauch der...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
treten. * Belgien | Abschaltung | Akw Doel Atomausstieg in Belgien: Doel 1 definitiv abgeschaltet Der Valentinstag 2025 bedeutete das endgültige Aus für den Kernreaktor Doel 1 im gleichnamigen Atomkraftwerk bei Antwerpen. Nach 50 Jahren Stromproduktion wurde dort „der Stecker herausgezogen“ und der Reaktor vom Hochspannungsnetz abgekoppelt. Der Vorgang ist eine Folge des 2003 beschlossenen Atomausstiegs der damaligen belgischen Bundesregierung. Kraftwerksbetreiber Engie berichtet, dass die...
gehörte im Jahr 2023 mit 683 Tonnen zu den absatzstärksten Pestizid-Wirkstoffen in Deutschland und wird großflächig im Getreideanbau verwendet... * Energiewende | Stromnetz | Batteriespeicher Knapp 600.000 neue Batteriespeicher Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher. Berlin dpa | Bürger und Firmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr fast 600.000 neue Batteriespeicher installiert....
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
miteinander verbunden zu sein. Mit der Realität decken sie sich nur bedingt: Zwar setzen sich einige Länder, darunter Frankreich, Polen, die USA, China und Japan, für einen weiteren Ausbau der Atomkraft ein. Dennoch stagniert die weltweite Stromproduktion aus Atomkraft derzeit eher, anstatt dass sie steigt. Hinter der Euphorie einiger Staaten und Unternehmen steckt der Glaube an eine neue Generation von Kernkraftreaktoren – an eine Revolution, die im Kleinen stattfinden soll: durch sogenannte...
besseren Zukunftsaussichten der Atomkraft sei die derzeitige Energiekrise. Demnach befindet sich die Kernenergie derzeit vor einem neuen Aufschwung, wie Fatih Birol, Direktor der IAEA, erklärte. Im Jahr 2025 sei mit einem Rekordlevel bei der Stromproduktion aus Atomkraft zu rechnen. Weltweit befinden sich laut IAEA gegenwärtig über 70 Gigawatt neue Atomkraftwerksleistung im Bau, so viel wie seit 30 Jahren nicht mehr. Mehr als 40 Länder planten einen Ausbau ihrer Kernenergie. [...] Allerdings...
Gaskraftwerke beginnen können. Wir wollen allein in Nordrhein-Westfalen mindestens drei Gigawatt bauen." [...] Eine Rückkehr zur Atomkraft lehnte Krebber ab: "Die Zeit für die drei Kraftwerke, die für sechs Prozent der deutschen Stromproduktion standen, ist abgelaufen." Das RWE-Kernkraftwerk Emsland sei seit dem 15. April 2023 abgeschaltet und werde zurückgebaut. "Derzeit sind hier noch 480 Mitarbeiter, die den Rückbau vorantreiben", sagte Krebber. "Wollte man die drei Meiler wieder...
die Sicherheit ukrainischer Kernkraftwerke gefährdet. So hatten laut einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) die ukrainischen Kernkraftwerke am 17. November als Folge der russischen Luftangriffe vorsorglich ihre Stromproduktion drosseln müssen. Obwohl die Anlagen in Chmelnyzkyj, Riwne und Südukraine nicht direkt von den Angriffen betroffen waren, wurden Umspannwerke, die mit den Kernkraftwerken verbunden sind, am 17. November beschädigt. Als Folge konnten nur zwei der neun...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
zufolge ist jedoch kaum zu erwarten, dass sich der derzeitige Boom bei den erneuerbaren Energien in den USA deutlich verlangsamen wird. Dem Energieministerium zufolge sind etwa Solar und Wind die am schnellsten wachsenden Bereiche der Stromproduktion. "Ich glaube nicht, dass ein Präsident Trump die Wende verlangsamen kann", sagt sogar der Energie-Ökonom Ed Hirs von der Universität Houston. "Dieser Prozess ist bereits in vollem Gange." Ein Grund dafür sind technologische Fortschritte und andere...
dass das französische Atomstrompreiswunder eine ausgewachsene Mogelpackung war und die Bevölkerung aktuell mit drastisch steigenden Preisen und hohen Staatsschulden beglückt wird, fordert man jetzt in Deutschland die Wiederaufnahme der Stromproduktion auf der Basis von Kernkraft. Man bezieht sich dabei auf die verstaatlichte französische Framatome, die ohne staatliche Hilfe längst Geschichte wäre. Der hohe Kühlwasserbedarf der Kernkraftwerke sorgt auch im atomverliebten Frankreich gerade in...
solchen Fehler“, sagte Johanna Aho, Kommunikationsmanagerin bei TVO. „Zum jetzigen Zeitpunkt können wir nicht mehr über die Störung sagen“, erklärte Aho gegenüber Yle. Erst nach einer gründlichen Untersuchung, die nach der Unterbrechung der Stromproduktion stattfinden werde, könnten weitere Informationen geliefert werden. Die Abschaltung begann gegen 7.30 Uhr. Inzwischen ist bekannt geworden, dass die Stromproduktion von OL2 frühestens am 29. September wieder aufgenommen werden kann. Diese...
zur Kühlung, was die bereits hohen Wassertemperaturen weiter erhöhen würde. Um eine Schädigung der Ökosysteme in den Flüssen zu verhindern, ist EDF gesetzlich verpflichtet, an den betroffenen Standorten an den Flüssen Rhône und Garonne die Stromproduktion herunterzufahren. Aktuell werden die verfügbaren Kraftwerkskapazitäten täglich aktualisiert, der Verlust von bis zu 10 GW wurde für diese Woche angekündigt. So wurde das AKW Bugey 2 zwischenzeitlich vollständig abgeschaltet, die Leistung der...
sich von Europa isolieren. Eric Ciotti, der Vorsitzende der konservativen Partei Les Républicains (LR), erklärte in einem Interview mit France 2: „Frankreich muss aus dem europäischen Energiemarkt aussteigen, um wieder eine autonome Stromproduktion und günstigere Strompreise zu garantieren“. Ciotti ist mit dieser Ansicht nicht allein. Jordan Bardella, der Spitzenkandidat der rechten Rassemblement National (RN), äußerte sich ähnlich. Er fordert eine Loslösung von den europäischen...
2022 vollständig vom Bund und nicht mehr von den Stromverbrauchern bezahlt werden, immer weiter steigen. Kruse fordert, für neue Wind- und Photovoltaikanlagen die Subventionen zu begrenzen. Eine Förderung sollte es demnach nicht mehr für die Stromproduktion an sich geben, sondern nur dann, wenn Strom tatsächlich gebraucht wird... * Flüchtlinge | Vertreibung | Bürgerkriege | Waffenhandel Uno-Weltflüchtlingsbericht Zahl der Vertriebenen erreicht neuen Höchststand Jeder 69. Mensch war im Jahr...
den Unternehmen Strom für die Produktion fehlt, und ganze Stadtteile müssen teilweise mehrere Tage ohne Strom auskommen. Schuld daran sind ein schlecht ausgebautes Stromnetz und marode Kohlekraftwerke, die nach wie vor für 85 Prozent der Stromproduktion verantwortlich sind. Staatsgelder, die in den Ausbau der Strominfrastruktur hätten fließen sollen, scheinen vielfach irgendwo versickert zu sein. Das Problem des Stromsystems sehen alle Parteien, bieten aber unterschiedliche Lösungen an... 24....
Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig
Eine aktuelle Analyse zeigt jedoch, dass die Sorgen bezüglich der Folgen für Klima und Strompreis unberechtigt waren. [...] Die Anti-Atom-Organisation Ausgestrahlt rechnete unterdessen vor, dass das Plus bei den erneuerbaren Energien die Stromproduktion der drei AKW rechnerisch komplett ersetzt habe. Danach haben die Windkraft- und Solaranlagen in Deutschland von April 2023 bis März 2024 zusammen 29 Milliarden Kilowattstunden mehr Strom als in den zwölf Monaten zuvor erzeugt, was ziemlich...
Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus
mit einem Anstieg von 3 Prozent (gegenüber 11 Prozent im Jahr 2021) das dritte Jahr in Folge mehr Atomstrom als Frankreich und bleibt damit hinter den USA auf dem zweiten Platz der größten Atomstromerzeuger. Außerhalb Chinas sank die Atomstromproduktion um 5 Prozent auf den niedrigsten Stand seit Mitte der 1990er Jahre. Der Anteil der Kernenergie an der weltweiten kommerziellen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022 fiel auf 9,2 Prozent - der niedrigste Wert seit vier Jahrzehnten und über 45...
Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben
nur an den Kohlekraftwerken. So rechnet Finanzvorstand Michael Müller vor: "35 Prozent unseres Stroms stammte letztes Jahr aus erneuerbaren Quellen, an zweiter Stelle folgt die Stromerzeugung aus Gas und erst an letzter Stelle steht die Stromproduktion aus Kohle." Demnach sorgen Kohle und Atomenergie nur noch für acht Prozent des RWE-Gewinns. [...] Nicht verlängern werden sich aber die außerordentlich hohen Gewinne bei RWE. Denn mittlerweile sind die Preise im Großhandel wieder deutlich...
Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut
von dem, was Strom aus Windkraft, Sonnenenergie oder anderen Produktionsquellen koste, so Scholz. Zudem seien die Uranvorräte endlich. "Wenn man in zwanzig Jahren rückwärts guckt, wer die billigere und effizientere Entscheidung zur Stromproduktion getroffen hat, dann wird das unser Land sein", prognostizierte der Kanzler... * Migranten | Rüstungsunternehmen Wer profitiert von der militarisierten "Festung Europa" gegen Flüchtende? Mauern und Waffen für Grenzschützer. Das EU-Grenzregime wird von...
finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) wird für mehr als einen Monat abgeschaltet und produziert in dieser Zeit keinen Strom. Wie das Unternehmen Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilt, soll der Reaktor am Samstag, 2. März 2024, von der Stromproduktion getrennt werden. Die Dauer der jährlichen Wartungsarbeiten wird zunächst auf 37 Tage geschätzt, es kann aber auch länger andauern. Die Stromproduktion des AKW OL3 begann im März 2023, also vor gut einem Jahr. Die lange Abschaltdauer erklärt...